Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, ich erinnere mich, dass wir die Frage auch schon mal diskutiert hatten, wie die direkte Ansteuerung funktioniert. Denn immerhin kann man die Motoren ja mittels Tech2 über die aktuell programmierten Potiwerte hinaus bewegen.

Bei diesem Potentiometer war es eben so, dass dieses durch eine Feder in eine Position bewegt wird, die wahrscheinlich außerhalb von allem liegt.

Es scheint also zulässige Fenster zu geben.

An diesem Poti ist es auf jeden Fall reproduzierbar.

Sei es nur um eine Zerstörung der Potentiometer bei Falschmontage vorzubeugen. Zumal, wenn man bedenkt was die Teile gekostet haben. Lag das für den Deckel z.B. nicht bei +- 275€?

  • Antworten 100
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da durch die Moderation gelöscht, gern via PN
Da durch die Moderation gelöscht, gern via PN

Hast PN dazu……

 

Gruß, Thomas

@Moderation: Es wäre sehr nett, das hier der Post drinbleibt mit dem Hinweis das und was gelöscht wurde.

Leider wird es schwierig das hier sonst zu verfolgen. Desweiteren finde auch ich meinen eingestellten Bulletin der kompletten Einstellung nicht mehr. Wird von einer amerikanischen Werkstatt ausdrücklich und frei von Copyright ins Netz gestellt. Warum würd also gelöscht?

Eine Info habe ich auch nicht bekommen.

Es ist der Post # 25 und es ist der PSI 4/97-0758 auf www.saabservices.com

Danke

Bearbeitet von thadi05

@Moderation: Es wäre sehr nett, das hier der Post drinbleibt mit dem Hinweis das und was gelöscht wurde.

Leider wird es schwierig das hier sonst zu verfolgen. Desweiteren finde auch ich meinen eingestellten Bulletin der kompletten Einstellung nicht mehr. Wird von einer amerikanischen Werkstatt ausdrücklich und frei von Copyright ins Netz gestellt. Warum würd also gelöscht?

Eine Info habe ich auch nicht bekommen.

Es ist der Post # 25 und es ist der PSI 4/97-0758 auf www.saabservices.com

Danke

Ich hatte meinen Beitrag selbst "gemeldet",

Die Entscheidung geht ob der wenig geänderten Tabelle in Ordnung.

Daher der Hinweis meinerseits auf PN.

Frage wäre noch, ob die Vorgehensweise ohne Tabelle öffentlich gemacht werden darf?

Die ist von mir, ohne Bezug auf WIS oder sonst geschütztes

Zur Aufklärung.

Die Haube lief nicht, da ein Pin im Anschluss zurückgeschoben war.

In dem Zuge programmiert aber das Verdeck wollte nicht tief genug in den Beutel.

Hier hat scheinbar jemand der Vorbesitzer aus welchem Grund an den Haltenasen der Heckscheibe gearbeitet.

Der Umbau auf die Version vor 97, hält die Scheibe jetzt stabil da, wo sie sein soll, und das Dach macht, passend zum Wetter hier, was es soll

Schön das es wieder läuft. Den amerikanischen Programmierplan ohne Fehler habe ich noch hier.

Mangels Antwort der Mods weiß ich nicht ob ich ihn nochmals einstelle.

  • Autor

Hallo Gemeinde

Ich möchte mich bei allen bedanken die zur Lösung meines Problems beigetragen haben.

Ein besonderer dank an bantansai und seiner holden Maid die mich heut zum glücklichsten Cabriofahrer gemacht haben......

 

 

Danke

Schön das es wieder läuft. Den amerikanischen Programmierplan ohne Fehler habe ich noch hier.

Mangels Antwort der Mods weiß ich nicht ob ich ihn nochmals einstelle.

 

Kannst du mir den mal per PN schicken?

 

Danke & Grüße aus BI - Thomas

ein Pin im Anschluss zurückgeschoben ...

Vorbesitzer aus welchem Grund an den Haltenasen der Heckscheibe gearbeitet.

Ich kannte da jemanden, der jetzt was von "Selbsterschaffene Leiden" in seinen nichtvorhandenen Bart gebrummelt hätte... :redface:

Schön, dass du's gefunden hast! :top:

Mittlerweile sind viele Autos schon durch so viele Hände gegangen, dass es wohl nix mehr gibt, womit man in der Richtung inzwischen nicht rechnen müsste... :frown:

[mention=800]patapaya[/mention]

Und selbst keine Saabwerkstatt das je gekannt hat, wie wir es kennen.:ciao:

Wenn wir Mal nicht mehr sind, gibt es bald keine laufende 900II Verdecke mehr:smile:

...und leider einem potenziellen Verdecksteuergerät-Verkäufer das Geschäft vermasselt - sorry... ! :redface:

Käme auf den Preis des Teils an, so für Notfälle. Du hast ja noch eins.

Wenn das Verdeck unrettbar ist, bleibt einen ja noch der Umbau zu Coupe

 

saab-900-sport-coupe-hard-top.jpg.04a4ff3a1683dd22fc78367fdbfd133f.jpg saab-900-se-sport-coupe.jpg.73095ce20585ae2ed36b54c48f0b411c.jpg

Sehr gut gemacht die Herren :top::top:

 

Immer wieder schön zu hören, wie erfolgreich euer Wissen eingesetzt wird........:biggrin:

  • 3 Jahre später...

Hallo zusammen,

Ich bin neu in der Saab Gemeinde hab mir grad ein 900-2 Cabrio ( 2,3l Bj96) mit Verdeck Problem zugelegt. Und greife daher mal diesen Thread auf. Laut Vorbesitzer ist das Verdecksteuergerät durch Überspannung beschädigt worden. Das Verdeck öffnet und schließt noch aber die Fensterheber werden nicht mehr angesteuert. Hab ein gebrauchtes Steuergerät besorgt und die Fensterheber laufen jetzt aber leider geht das Verdeck nicht mehr auf, denke das Steuergerät muss neu angelernt werden kann mir dabei jemand helfen? Wohne im Raum Braunschweig Hannover

Ja, es wäre ein großer Zufall, wenn die Programmierungen eines Steuergerätes 100% auf ein anderes Auto passen.

Braunschweig/Hannover ist ein Stück weg...

Wurden die Fensterheber nicht erst nach einem update des Programms und ab Bj. 1997 angesteuert?

Vielleicht können wir nachdem ich die Verdeckfalle ausgetauscht habe zusammen mit meinem Tech2 und dem Support von Patapaya und Bantasai die Programmierung vornehmen....wohne in Ronnenberg und fühle mich dann nicht so alleine....:smile:asdf

Das sollte sich hinkriegen lassen.

 

Die neue Software ist IMHO schon im Laufe des MJ 1995, spätestens aber 1996 (rückwirkend) eingeführt worden.

Allerdings besteht die Änderung nicht darin, dass die Fenster beim Verdeckschließen etwas abgesenkt werden (das war IMHO von Anfang an so), sondern dass sich die Fenster nicht mit dem Fensterheberschalter schließen lassen, während das Verdeck betätigt wird. Das ist auch das Prüfkriterium, ob noch die alte oder schon die neue Version installiert ist.

Hallo Patapaya,

könnte es im letzten Fall nicht so sein, dass das alte Steuergerät noch ok ist, nur die Fenster nicht ansteuert? Onkelhuege will zu mir kommen....könnten wir das Steuergerät wieder tauschen und dann die Fensterheber ansteuern? Ist das nicht besser, als das neue Gerät komplett zu programmieren? Oder liege ich falsch?

Grüßle

Coopereins

Hallo zusammen, hier nochmal eine ausführliche Fehlerbeschreibung: Das Steuergerät ist definitiv defekt. Laut Vorbesitzer hat ein Lichtmaschinen defekt Überspannung erzeugt und das Steuergerät in Mitleidenschaft gezogen, auf der Platine sind auch durchgebrannte Bauteile erkennbar.

Mit dem gebrauchten neuen Steuergerät entriegelt der 5.Spriegel und fährt kurz an und bleibt stehen, bei erneuter Betätigung fährt er wieder kurz an und bleibt wieder stehen, das kann ich ca. 3-4mal machen dann fährt er nicht mehr an, beim schließen fahren nur die Fenster ein kleines Stück runter.

Hallo Patapaya,

könnte es im letzten Fall nicht so sein, dass das alte Steuergerät noch ok ist, nur die Fenster nicht ansteuert? Onkelhuege will zu mir kommen....könnten wir das Steuergerät wieder tauschen und dann die Fensterheber ansteuern? Ist das nicht besser, als das neue Gerät komplett zu programmieren? Oder liege ich falsch?

Grüßle

Coopereins

Kann ich nicht so wirklich nachvollziehen.

 

Ich verlasse mich da auf die Aussage Überspannung.

Das Steuergerät ist 3 teilig aufgebaut, links alles Ausgänge Dach, mitte Eingänge, und rechts die Ausgänge Fenster. So ganz grob.

Alles was Dach betrifft ist im Ruhezustand daher wird eine Überspannung die Steuerung Fenster zerstört haben. Spekulation?!

Dass das "neue" Tauschgerät das Dach nicht steuert liegt auf der Hand, da wird nichts geschaltet weil ein oder mehrere Eingänge außerhalb der programmierten Werte liegt. Es sollte aber eine Meldung im SID erscheinen "Verdeck prüfen"?!

Programmiert das gebrauchte, alles andere scheint mir Zeitverschwendung.

Danke Bantasai!
Gibt's auch einen aus dem forum der ein 931 neu anlernen kann ausem Raum Stuttgart :rolleyes::rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.