Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Bei meinem Aero SC aus 2002 sind nach 285.000km wohl die Dämpfer fällig, er schwankt fröhlich durch die Gegend. Ich aber schwanke jetzt zwischen dem Herstellen des Original Zustands (=Sachs) oder härteren Bilstein (B6 oder B8) zum doppelten Preis.

 

Meine Frage: Bevor ich mich so einer grundlegenden Entscheidung stelle, wo habe ich mal die Chance mit einem 9-5er Aero mit B6 ums Eck zu fahren bzw mitzufahren? Jeder hat bekanntlich sein eigenes Popo-Meter und ich würde gern mein Eigenes befragen. [emoji1]

 

Ist jemand mit so einem Fahrzeug am 26.05. beim Saab Saturday in OS vor Ort oder gibt es jemanden in der Nähe von Münster / nördliches Ruhrgebiet den ich mal besuchen kann?

 

Gruß

Robert

 

 

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk

Robert, ich Grüße Dich.

 

In meinem 9-5 Aero war bis vor wenigen Tagen das Hirschfahrwerk eingebaut. Nach 7 Jahren und 80.000 km waren die Stoßdämpfer weitgehend verschlissen.

Geruhsames "gleiten" auf der Landstrasse und auf der Autobahn mit 130 km/h war noch gut möglich. Bei schneller Fahrt schaukelte sich der Saab in Kurven und bei Bodenwellen auf.

 

Bilstein Dämpfer

Vor wenigen Tagen habe ich Stoßdämpfer von Bilstein in einer Saab Werkstatt einbauen lassen. Zusätzlich gab es eine Spureinstellung. Nun fährt das Auto wieder geradeaus, bleibt in schnellen Kurven stabil und bei Bodenwellen leicht beherrschbar. Der Komfort, also die Sanftheit auf schlechten Strassen ist gut, jedoch geringer als beim originalen Aero Fahrwerk.

 

Sachs Dämpfer

An das ursprüngliche Originale Sachs-Fahrwerk habe ich noch folgende Erinnerung:

- Komfortabel und für "familiengerechte" Fahrweise gut geeignet.

- Beim Ausreizen der Aero-Kräfte ist das Fahrwerk beim Beschleunigen aus dem Stand (zerren am Lenkrad) und bei zackiger Kurvenfahrt zu weich / zu schwach.

 

Mitfahren

... ist bei mir in Erlangen möglich. Erlangen befindet sich 25 km nördlich von Nürnberg. Ab Ende nächter Woche auch mit Sommerreifen :-)

Münster > Erlangen = 480 Kilometer , 4,5h Fahrzeit.

 

GvK

Mir sind die Sachs-Aftermarket Dämpfer für das Aero-Fahrwerk vor allem an der HA zu weich. Ich werde beim nächsten Tausch auf Koni gelb zurückgreifen, sofern die dann noch lieferbar sind.

Bearbeitet von Sven

Gestern habe ich mir das Bilstein B12 Pro-Kit für meinen Aero bestellt. Werde auch noch sämtliche Fahrwerksbuchsen erneuern. Hoffe, dass das Fahrzeug ausreichend komfortabel bleibt, um weiterhin als entspannte Reiselimo seinen Dienst zu verrichten.

Fahrzeug wird nur Samstag/Sonntag/Urlaubsfahrten aus der Garage geholt.

Vor dem Absenden einer Antwort ist es klug, den Bezug zu Fragestellung herzustellen. :biggrin:

 

Meine Frage: Bevor ich mich so einer grundlegenden Entscheidung stelle, wo habe ich mal die Chance mit einem 9-5er Aero mit B6 ums Eck zu fahren bzw mitzufahren?

...

Ist jemand mit so einem Fahrzeug am 26.05. beim Saab Saturday in OS ... oder ... jemanden in der Nähe von Münster / nördliches Ruhrgebiet...?

  • 4 Monate später...

[mention=353]keule69[/mention]

für welche Bilsteins hast du dich entschieden?

Also ich habe die Sachs Dämpfer aus dem freien Handel für einen Aero mit Aero Federn verbaut.

Die Dämpfer sollen neu sein laut Sachs und haben eine andere Zahlenkennung in der Mitte Gehabt in der Mitte als die alten Orginal Dämpfer von Sachs/Saab.

Nur mit Domstrebe ohne 20mm stabi vom Aero bin ich seit gut einem Jahr zufrieden.

Als nächstes zur Herbst Ausfahrt ist die 20mm strebe drin neu gepulvert und neu gelagert

Ich überlege noch zwischen blau u. schwarzen powerflex o. Serie

Wobei ich schon zu powerflex tendiere

 

LG Ulf

gegen PU Powerflex ist m.E. nix einzuwenden, ich habe sie seit kurzem im Hilfsrahmen (allerdings noch nicht alle Buchsen) eingebaut, sowie vor mehreren Jahren die Momentstrebe vom Automatikgetriebe. Die Gummiqualität ist im Saab ganz allgemein nicht berauschend, es waren schon x Gummidichtungen kaputt. Die Powerflex scheinen zumindest langlebiger zu sein, oftmals auch preiswerter.

Ein etwas strafferes Fahrempfinden ist mit eher angenehm. Ebenso wie etliche Kommentare empfinde ich ebenfalls die Sachs (12760163) ein bisschen zu weich, wenns zackig um die Kurve geht. Daher meine Frage nach den entsprechenden Bilsteins.

Gruß

PG2

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.