Veröffentlicht April 24, 20187 j Hallo zusammen Ich hab mein 93er Cabrio im November mit 215/45/17 Zoll gekauft Die Reifen kamen aus China und fuhren auch so. Abgesehen davon gefiel mir der Abstand in den Rad Kasten nicht. Tiefer legen wollte ich auch nicht unbedingt. Durch Zufall bin ich auf einen Satz original Räder gekommen mit 215/55/16.Jetzt hab ich aber hier gelesen das ich die gar nicht fahren darf. Ich hab jetzt Sorge das wenn ich mir passende 205/50/16 hole, ich wieder einen riesen Abstand in den radkasten hab... Ist das so? Hier ein Bild von den Rädern mit 215/55/16
April 24, 20187 j 205-55-16 ist die werksseitig vorgeschriebene Dimension beim 9-5. Es gibt hier einige, die das auch am 9-3I fahren, Du musst bedenken, dass der Tacho nicht korrekt anzeigt. Ich persönlich habe für beide Sichtweisen Verständnis, die 205-50-16 empfinde ich manchmal auch etwas zu "dünn", während die 205-55-16 eben etwas zu wulstig wirken. Der Fahrkomfort ist mit 55ern bestimmt etwas seichter, weil besser gefedert. Gruß
April 24, 20187 j Das Problem bei der Ästhetik ist, dass die Reifen zugelassen sein müssen. die Zweite Zahl besagt die Reifenhöhe. 205 = Reifenquerschnitt in mm, also 205 mm breit 55 = Verhältnis Reifenhöhe zur Reifenbreite, also 55% zur ersten Zahl 16 = Reifeninnenmaß in Zoll, quasi die Felgengröße Wenn du also zu "hohe" Reifen nimmst, ist der Außendurchmesser des gesamten Raden immer um 5% größer und deshalb weichen die festgelegten Daten ab. Das Rad legt also mehr Strecke zurück bei einer Umdehung und somit stimmen weder Geschwindikeitmesser noch andere Messergebnisse. Die zugelassenen Reifengrößen sind je nach Bauweise im Typ 1: 195/60/15 205/60/15 205/50/16 215/45/17 Du kannst dir aber den Tacho anpassen lassen und eine Abnahme bekommen, ansonsten gilt wie immer: Betrieberlaubnis erloschen und kein Versicherungsschutz. Natürlich ist es auch wie immer, es wird erst interessant wenn was passiert oder du an einen sehr übereifrigen SchuPo gerätst.
April 25, 20187 j (...) ansonsten gilt wie immer: Betrieberlaubnis erloschen und kein Versicherungsschutz. (...) DAS ist definitiv nicht mehr so. (...) Natürlich ist es auch wie immer, es wird erst interessant wenn was passiert oder du an einen sehr übereifrigen SchuPo gerätst. Wenn etwas passiert, wird die falsche Radgröße definitiv interessant (schon wegen der Tachoabweichung nach UNTEN). - Und übereifrig ist niemand, der erstmal nur seine Arbeit tut.
April 25, 20187 j DAS ist definitiv nicht mehr so. Da bitte ich um Aufklärung. Wie ist es denn heute? Grundsätzlich empfinde ich die Bereifung mit den 16"-Felgen im Cabrio als den optimalen Kompromiss. 17" fahrt sich zwar etwas direkter und sieht auch ein bisschen netter aus, harmoniert aber gerade auf den in meiner Gegend weit verbreiteten Hoppelpisten nicht wirklich mit der doch recht verwindungsfreudigen Karosse des CV. Auf der anderen Seite sind die 205/50 R16 eine selten blöde Reifengröße. Brauchbare Allwetterreifen gibt es fast gar nicht und auch bei normalen Sommer-/Winterreifen ist die Auswahl arg eingeschränkt. Hinzu kommt, dass die Reifen in der Größe recht teuer sind. Bliebe die Frage mit der Eintragung von 205/55 R16. Hat das schon mal jemand gemacht? War eine Einstellung des Tachos nötig? Unterlagen? Könnte für viele hier interessant sein denke ich.
April 25, 20187 j Ich bin vor 14 Tagen von 215/45 R17 zurück auf 205/50 R16. Allerdings auf Platin Felgen und der Wagen ist um 30 mm tiefer.. Das Fahrverhalten ist mit den 16" wesentlich harmonischer. Bilder: Offen 16", geschlossen mit 17"
April 25, 20187 j Das Problem ist, dass selbst die in den Bedienungsanleitungen von Saab aufgelisteten Reifengrößen unter Umständen in D nicht zugelassen sind! Beispiel: In meinem Schein eingetragen sind beim 9-5-1: 215/55/16. In der BDA: auch 205/65/15. Aber, wer im Netz einen Reifenrechner bemüht, z.B. reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm und beide Größen eingibt, dem spuckt der Rechner eine Negativ-Abweichung vom Tacho von 1 km/h bei Tempo 100 aus- und die ist eben unzulässig. Der Tacho darf kein einziges km/h zuwenig anzeigen! Das prüfen manche beim TÜV und verweigern die Plakette, es sei denn, man kann Eintragung und Tacho-Justierung nachweisen. Seitdem ich diese Erfahrung machen durfte, ist der Reifenrechner mein bester Kumpel geworden...
April 25, 20187 j Sö blöd unds exotisch ist 205/50 16 nun auch wieder nicht. Hab erst vor ein paar Wochen Hankook geordert und das zu einem vernünftigen Preis, die 55er waren gerade ein paar€ billiger - kann also nicht klagen. Allwetterreifen taugen eh zu nichts anständig, und beim Cabrio, das nur im Sommer läuft, sind die eh nicht gefragt!
April 25, 20187 j Autor Bei mir kommen auch nur sommerreifen drauf... Wird eh nur im Sommer gefahren. Schade eigentlich... Mit den 215/55/16 sah es harmonisch in den Rad Kasten aus. Tieferlegung war nicht unbedingt mein Ziel)
April 25, 20187 j Tieferlegung war nicht unbedingt mein Ziel) Hätte ich noch die alten Federn, wäre es schon rückgängig. Das Cabrio verwindet sich und klappert und scheppert. Es ist nur ein optischer Gewinn, der m. M. n. mit zuviel Nachteilen erkauft wird. Auf den 17" waren Vredestein Quadrac 3, mit denen ich die ersten 3 Jahren und nach ca 15Tkm leidlich zufrieden war.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.