Zum Inhalt springen

Leuchtmittel-Test Halogen, LED, Xenon

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

nachdem es nun sündhaft teure H7-LEDs von Phillips gibt, hatte ich große Hoffnung, dass es nun endlich hier was vernünftiges gibt. Der Aufbau der LEDs ist auch sehr durchdacht, nur leider haben sie bei unseren Scheinwerfern keine richtige Hell/Dunkel-Grenze. Ich habe mal Fotos gemacht um die verschiedenen Leuchmittel die ich im Keller liegen habe miteinander zu vergleichen.

 

Von oben nach unten:

Osram Halogen - Standard Birne

Phillips LED

Neverland LED P7

Neverland LED P6

Osram Xenon - altes Leuchtmittel

Osram Xenon - neues Leuchtmittel

 

Von den nicht originalen haben nur die P6 eine ordentliche Hell/Dunkel-Grenze. Trozdem habe ich die wieder ausgebaut und gegen die Halogen getauscht. Bei gutem Wetter machen die zwar ein tolles Licht aber bei nasser Fahrbahn finde ich sie deutlich schlechter als die etwas gelblicheren Halogen. Die Phillips LED ist noch mehr auf der blauen Seite, so dass ich hier ein noch schlechteres Verhalten bei Regenwetter erwarte. Warum hatten die Franzosen früher eigentlich gelbe Scheinwerfer?

 

Erstaunt war ich von den Xenon-Scheinwerfern. Habe deshalb extra noch mal ein Foto mit einem neuen Leuchtmittel gemacht - ist dann doch etwas besser als das alte, aber immernoch viel schlechter als alle anderen hier.

 

Alle_untereinander_2D1S.thumb.jpg.143893e31d938610143485b4a2318f95.jpg

Jep, alles was an LEDs in Hauptscheinwerfer und Bremslicht etc. nachgerüstet werden kann, hat noch keine E-Nummer und damit auch keine Zulassung. Daher keine Option für mich.

 

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk

Bearbeitet von kauftnix

  • Autor
Ich habe versucht die P6 eingetragen zu bekommen - aber "ohne ein lichttechnisches Gutachten, keine Chance" hieß es von einem sonst eher gutmütigen Prüfer. Und auch damit war es fraglich, denn auf dem Scheinwerfer steht H7 und D1S und nicht LED. So glaube ich, dass die H7-LEDs wohl nie eine wirkliche E-Prüfnummer bekommen werden.
  • Autor

Ich hatt mit den P6 von oben beim der HU keine Probleme. Ich habe das Auto in meiner Werkstatt abgegeben und ohne Mängel abgeholt wie sonst auch.

 

Wenn du

 

1) den Einbau gewissenhaft machs, so dass niemand geblendet wird

und 2) der tatsächliche Lumenwert des einzelnen Leuchtmittels die 2000 nicht übersteigt

und 3) du notfalls bereit bist dir einen guten Anwalt zu nehmen,

 

so denke ich ist der Einbau schon zu vertreten. Nur weil du falsche Leuchtmittel eingebaut hast bist du ja noch lange nicht Vogelfrei. Auch wenn die ABE erlischt bist du nicht ohne Versicherungsschutz.

Ich hatt mit den P6 von oben beim der HU keine Probleme. Ich habe das Auto in meiner Werkstatt abgegeben und ohne Mängel abgeholt wie sonst auch.

 

Wenn du

 

1) den Einbau gewissenhaft machs, so dass niemand geblendet wird

und 2) der tatsächliche Lumenwert des einzelnen Leuchtmittels die 2000 nicht übersteigt

und 3) du notfalls bereit bist dir einen guten Anwalt zu nehmen,

 

so denke ich ist der Einbau schon zu vertreten. Nur weil du falsche Leuchtmittel eingebaut hast bist du ja noch lange nicht Vogelfrei. Auch wenn die ABE erlischt bist du nicht ohne Versicherungsschutz.

 

 

...und wenn man dann mal die Blend- /Testwerte einiger, auf ominöser Art und Weise zugelassenen Halogenleuchtmittel schaut, sind die P6 (scheinbar) die deutlich besseren

Aber unsere Autolobby funktioniert eben zu gut und LED-Nachrüstlösungen werden totgestampft.

...so denke ich ist der Einbau schon zu vertreten. Nur weil du falsche Leuchtmittel eingebaut hast bist du ja noch lange nicht Vogelfrei. Auch wenn die ABE erlischt bist du nicht ohne Versicherungsschutz.
Ich habe dabei immer den Fall vor Augen, dass ein entgegenkommendes Auto einen Radfahrer oder Fußgänger vor ihm anfährt und sich dann (unabhängig davon, ob es objektiv so war) darauf beruft, er wäre von meinen viel zu hellen und schlecht eingestellten Scheinwerfern geblendet worden und hätte ihn deswegen übersehen. Einen so guten Anwalt kenne ich nicht...

 

 

JFTR

Bei einem neueren Fahrzeug der Mittel-/Oberklasse dürfte die Gefahr in Anbetracht der Tatsache, dass da solche Leuchtmittel auch Serie sind, ziemlich gering sein - an einem Saab 900 oder Golf3 dürften auch Laien da schon eher drüber stolpern.

Und ja, auch mit einem Golf3 mit LED-Scheinwerfern von hinten wird einem auf der BAB die linke Spur auffällig oft großzügiger freigemacht als üblich!

  • 4 Wochen später...

Moin,

 

sehr interessanter Thread :top:

 

Wie heißt das originale Standartleuchtmittel ?

Ich muss nämlich eins kaufen :rolleyes:

 

Ich hab noch 2 Stück Osram Night Breaker Unlimited H7 Halogen-Scheinwerferlampen liegen.

Passen die ?

 

gruss Andreas :top:

Danke Dir :hello:

Werd ich nachher mal probieren einzubauen mit meinen großen Händen :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.