Veröffentlicht Mai 4, 20187 j Um das Szenario mal in den Deutschen Sprachraum zu bringen. Mit Kupplungstausch hat es mich erwischt, linke hintere Schraube mag ich vom Gefühl nicht fester ziehen, Reparatur beginnt mit jetzt. Kat muß abkühlen, Auto ist aufgebockt, Helicoil M12/1,5 mit 20mm Länge liegen prrat. Ein Tribut halt an diverse Umbauten am Fahrzeug. So ein Ding ist nicht konstruiert für 10 und mehr Abbauten Daher wird jetzt auch beidseitig bearbeitet, es werden sicher noch mehr Hilfrahmendemontagen erfolgen. Zunächst mag es einen Schreck bedeuten, aber nein das Ist reparabel. Auch so das das seine 112NM +70° packt
Mai 5, 20187 j Autor Und jetzt eine in Deutsch gefasste Reparaturanleitung: Zunächst wird das Fahrzeug vorn aufgebockt oder halt Bühne. Die beiden Luftschilde werden demontiert, die Räder vorn abgebaut. Eine Motorbrücke wird so montiert, dass sie den Motor fahrerseitig etwas hochzieht. Danach wird/werden die Lamdasonde/Lambasonden ausgebaut Das Hosenrohr wird vom Turbo oder Krümmer gelöst Diesen auf jeden Fall erledigen, bevor es an die hintere Verbindung des Kats geht, sonst besteht große Gefahr, dass das vordere Flexstück zerstört wird. Jetzt Kat hinten lösen und entnehmen, die beiden Schrauben des hinteren Lagers entfernen Anschließend alle Schrauben des Hilfsrahmen ausbauen den Rahmen dabei entlasten, dieser hängt dann nur noch an den Traggelenken und der Entlastung Nun wird einseitig ein Traggelenk abgeschraubt und der Rahmen auf dieser Seite vorsichtig abgelassen . So werden die Bohrungen zugänglich und das Übel wird sichtbar Das alte Gewinde wird mit 12,5mm aufgebohrt , mit dem dem Helicoil Reparatursatz beiliegenden Gewindeschneider wird ein neues Gewinde eingeschnitten. In dieses wird der Einsatz M12x20 1,5 eingedreht Ich denke das Ergebnis hält jetzt weiteren Schraubmaßnahmen stand und ist die bessere Alternative zum Durchbohren der Bodenplatte Ich habe gleich beide Seiten gemacht. Der Anbau dann in umgekehrter Reihenfolge Bearbeitet Mai 5, 20187 j von bantansai
Mai 5, 20187 j Moderator Ja, das ist so eine Stelle, bei der ich jedesmal Respekt hatte beim Festziehen - danke fürs Machen und Beschreiben! Allerdings 2 Anmerkungen: Ich meine, das Gewinde sitzt in einer Art eingeschweißten Mutter, und meine Befürchtung immer weniger, das Gewinde zu vermurksen, als bei dem Drehmoment das Gewindestück auszureißen. Und du schreibstEinsatz M12x20 1,5 - ist das auch original? Ohne nachgesehen zu haben: passt da die originale Schraube, oder hatte die Feingewinde M12x1,0?
Mai 5, 20187 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] Nach Epc ist es 12x1. Bei mir ist es 1,5. Das Einkittstück ist im Netz auch nur in 1,5 zu finden, z.B. https://www.esaabparts.com/saab/parts/90343607 Daher auch die Nennung in meinem Beitrag, ich vermute das EPC ist hier falsch Dieses Einkittstück bringst Du da durch das Moment nicht raus das Gewinde nudelt aus. Die Schrauben ziehen wieder wie Bombe locker die 110+70Grad und wenn es knacken sollte, ich habe wieder Mut für mehr Bearbeitet Mai 5, 20187 j von bantansai
Mai 5, 20187 j Moderator Ah, der Hinweis aufs EPC war gut - ich wusste, dass ich dazu irgendwo was gelesen hatte, nur nicht mehr wo (oft stehen da leider ja keine Maße drin). Hab nochmal hingeschaut - das EPC ist da doch nicht fehlerhaft, sondern nur blöd gedruckt mit der Leerstelle zwischen Komma und der 5 : ... wie in dem Link von dir ebenso: M12 x 1,5 war und ist also richtig und original.
Mai 5, 20187 j Autor Habe gerade noch Mal 45Grad nachgezogen, es knackte. Es wurde fester und nicht weicher, überhaupt kein mulmiges Gefühl:top: Ich denke das Fett hat sich bei der Fahrt beiseite gedrückt
Mai 5, 20187 j Autor Ich sehe mir gerade meine Bilder an. Original 5 Gewindegänge:eek: Das Bild schönt ja nichts und daher wurde es zum Ende auch etwas schwerer mit dem Schneiden des Gewindes Bearbeitet Mai 5, 20187 j von bantansai
Mai 5, 20187 j Moderator Original 5 Gewindegänge:eek:Stimmt! Aber, ist denn dahinter wirklich noch Fleisch, oder ist das originale "Einkitgewinde" einfach nicht dicker?! Wenn du sagst, dass das Gewindeschneiden zum Schluss schwerer ging, kann ich mir das gar nicht richtig vorstellen, denn die Schraube ist ja (auch vorher) nach oben noch weiter durchgegangen...?!
Mai 5, 20187 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] Länger! Die schreiben 18mm lang, mag sein, das Gewinde ist aber nur 5 Gänge, ich bin Baff. Dank Handy am Mann gibt es solche Bilder. Jetzt habe ich zumindest die 18mm komplett mit Gewinde ausgestattet, 2mm stehen halt oben über. Fleisch ist da, ich mußte den Schneider zum Ende echt drehen. Wenn das nicht ein gewalztes im Original ist Der 12,5 mm Bohrer ist zumindest um die 20mm erst durch!
Mai 5, 20187 j Moderator Da sollte man am besten gleich bei der nächsten Montage nachbessern, selbst wenn kein Helicoil nötig wird...
Mai 5, 20187 j Autor Da sollte man am besten gleich bei der nächsten Montage nachbessern, selbst wenn kein Helicoil nötig wird... Sinnig ist das nach meinem technischen Verstand allemal, ich wollte es nur bebildern und erst vorhin sah ich im eigenen Bild das "Soll", das ist mehr als Grotte!
Dezember 19, 20195 j Da es mich auch erwischt hatte und ich ganz wenig Lust hatte den ganzen Hilfsrahmen rauszunehmen habe ich es mal versucht und es hat auch im eingebauten Zustand sehr gut funktioniert. Ich musste mir nur einen langen 12,5mm Bohrer besorgen und den Gewindeschneider mit einem Maulschlüssel reindrehen, das ganze war ein wenig fummelig aber mit Wagenheber und Unterstellböcken ganz gut machbar.
März 19, 20205 j [mention=800]patapaya[/mention] Länger! Die schreiben 18mm lang, mag sein, das Gewinde ist aber nur 5 Gänge, ich bin Baff. Dank Handy am Mann gibt es solche Bilder. Jetzt habe ich zumindest die 18mm komplett mit Gewinde ausgestattet, 2mm stehen halt oben über. Fleisch ist da, ich mußte den Schneider zum Ende echt drehen. Wenn das nicht ein gewalztes im Original ist Der 12,5 mm Bohrer ist zumindest um die 20mm erst durch! Die Kleine Prinzessin hat die selbe Zahnbehandlung am Montag abend nach einem 'Ach, das geht noch fester' bekommen. Einkitgewinde ausgedreht... Gottlob war sie grad bei einem Freund in der Werkstatt auf der Bühne. Und in der Tat, das Schneiden des Gewindes ging wirklich schwer. Wir habe das spontan auch mit einem Helicoil 12*1,75 gemacht, allerdings mussten wir dann auch eine andere Schraube (10.9) nehmen. Im Nachgang hab ich mal schauen wollen, was dieses Einkitgewinde eigentlich genau ist und ob ein Tausch möglich wäre. Bin über die Websuche dann gleich hier gelandet. Beruhigend!;) Zur Sache: Die Hilfsrahmendemontage kann man sich sparen, wenn man den Gewindeschneider pragmatisch verlängert: Opfernuss + Hammer ;)
März 1, 20223 j [mention=585]bantansai[/mention] Guten Tag , bei mir steht die Aktion Einkitgewinde auch an, seid ihr alle sicher mit der M12 Schraube ? ich brauche eben neue Schrauben und Buchsen. Die M12 Schraube hat aber Spiel in der Buchse...sehe ich da etwas nicht ? mit den hülsen hats trotzdem noch luft.. hast du de auch eine erfahrung ? fotos folgen
März 1, 20223 j Hier noch die Bilder der Neuware Es geht um den hinteren querlenker arm der mit dem Rahmen im Boden eingeschraubt wird
März 1, 20223 j Naja dafür sind doch die Hülsen da um die Position sicher zu stellen. Ansonsten: Und hier auf für die Schraube, nicht nur für das Einkitgewinde eine Angabe für die hintere Schraube M12x90 : https://www.rendcarparts.com/saab/parts/11100011-4685996/RD11100011 Die mittleren beiden der sechs Schrauben des Hilfsrahmens an Karosse sind M14: Article : Einkitgewinde PartNo : 4297974 Usage : M14X1, 5X20, NLS-USE 90305069
März 1, 20223 j Danke flemming , kommen denn 2 Hülsen übereinander ? Also nicht hintereinander sondern zusammengesteckt ?
März 1, 20223 j Also hab 2 stück zusammen in die buchse getan so das der durchmesser möglichst klein wird , hat jetzt immernoch luft , werde da hülsen drehen die sauber passen Was eine scheiss konstruktion
März 1, 20223 j Moderator Und schau dir mal die Löcher in den Teilen an, manchmal sind die schon regelrechte Langlöcher. Aber üblicherweise ist die Verbindung bei korrekter Montage und Drehmoment problemlos.
März 1, 20223 j Also zusammengefasst 2x M12 1.5 , länge 90mm 2x Helicoil M12 repsatz 2 hülsen Pro Buchse Dann Langloch zum Normalloch schweissen , wenn ausgelutscht.. Und dann einfach nach Vorgabe festziehen ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.