Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...nach längerer Standzeit taucht beim Treten der Kupplung im letzten drittel ein lautes, krachendes Geräusch auf, wie wenn das Ausrücklager auf etwas ganz Fürchterliches, drehendes stößt. Das tritt nur auf, nur wenn der Motor dreht.

Bei ausgeschaltetem Motor trennt die Kupplung. Hat jemand eine Erklärung, was da los sein könnte, bevor ich den Motor ausbaue...?

Bau ihn aus!!!! Da läuft was gegen die 3 Arme des Kupplungsautomaten. Oder einer davon hat sich selbstständig gemacht.
  • Autor
...an dem neuen Kupplungsgeberzylinder kann es nicht liegen, dass der zu weit reindrückt? Die Kupplung trennt, bevor das Geräusch auftritt...
Wenn du das Kupplungsspiel richtig eingestellt hast nicht.
Wie war das bei Claus Dieter letztes Jahr. War das nicht auch nach Standzeit?.
Ja in feuchter Garage 9 Monate gestanden. Aber da klapperte es immer wenn der Motor lief unabhängig von Kupplung treten oder nicht.
  • 2 Monate später...
... aus eigener leidvoller Erfahrung mit meiner Kupplung: wenn der Sägering des Nebenzylinders plötzlich sich verabschiedet, wird der Zylinder nicht wie vorgesehen gestoppt und fährt daher zu weit aus, sodass die Gabel am Kupplungsautomaten schleift. Und das hat dann auch dazu geführt, dass die Gabel nach unten gebogen wurde und nun nichtmehr aus dem Loch "heraus kann". Ich werde daher mit Geralds Unterstützung den Motor ausbauen, um mir das Malheur anzusehen und zu reparieren. Freu mich schon drauf ;-)
  • 1 Jahr später...
  • Autor
...hab das Problem immer noch nicht gelöst, deshalb geh ich noch mal auf Sendung: Inzwischen ist der Motor ausgebaut, und ja, die Gabel schleift am Kupplungsautomaten. Der Seegering des Nehmerzylinders ist da, wo er sein soll. In das Auto wurde ja mal ein neuer Motor eingebaut, so daß die Möglichkeit besteht, dass bei Druckplatte und Scheibe was nicht stimmt. Eingebaute Druckplatte F&S X190K. Die Kupplungsscheine hat eine Stärke von ca. 8mm. Passt das so? (Wenn die Kupplungsscheibe dünner wäre, würde vermutlich nichts anschlagen) Würd mich freuen, wenn Ihr mich noch mal unterstützt...

Der Kupplungsautomat ist korrekt!

 

Ciao!

Ohne Fotos der ist- Situation ist da schwer etwas dazu zu sagen.
...hab das Problem immer noch nicht gelöst, deshalb geh ich noch mal auf Sendung: Inzwischen ist der Motor ausgebaut, und ja, die Gabel schleift am Kupplungsautomaten. Der Seegering des Nehmerzylinders ist da, wo er sein soll. In das Auto wurde ja mal ein neuer Motor eingebaut, so daß die Möglichkeit besteht, dass bei Druckplatte und Scheibe was nicht stimmt. Eingebaute Druckplatte F&S X190K. Die Kupplungsscheine hat eine Stärke von ca. 8mm. Passt das so? (Wenn die Kupplungsscheibe dünner wäre, würde vermutlich nichts anschlagen) Würd mich freuen, wenn Ihr mich noch mal unterstützt...

 

Ohne Fotos der ist- Situation ist da schwer etwas dazu zu sagen.

 

Du hast es mir vorweg genommen. Ich wollte auch schon bemerken, dass Bilder sicher hilfreich wären....

  • Autor
Vielen Dank für die Feedbacks, hier Fotos, die vielleicht helfen. Also die Gabel schlägt gegen den Kupplungsautomaten, nachdem sie getrennt hat. Vielleicht falsches Aurücklager? Kann mir nur vorstellen, dass irgend ein falsches Teil verbaut wurde.

IMG_5503.thumb.JPG.f8ce16c6fad6fa2167a07279a5692620.JPG

IMG_2625.thumb.JPG.cfd8cc673e9690c35bd8e3769e6d08e1.JPG

IMG_0343.thumb.JPG.7761587d44c00dc5519cb06324dfee04.JPG

Ich erkenne kein falsches Teil.

 

Ciao!

Da muss man die komplette Konfiguration überprüfen. Zb ob die Kontaktplatte des Ausrücklagers in korrekter Position steht.

DruckplatteSkizze.jpg.024b29fd0e0a5fd14416d2c0c9513066.jpg

Wenn die Auflageflächen Ausrücklager/Gabel verschlissen und oval sind kann sowas passieren.
  • Autor
Vielen Dank für Eure Tips, werde alles überprüfen...
  • 2 Wochen später...
Und, gibt's schon Neuigkeiten????
  • Autor

Danke für die freundliche Nachfrage! Laut o.g. Zeichnung soll die Kontaktplatte ja 3 mm vorstehen, das tut sie aber nicht, sie liegt in einer Flucht mit der Druckplatte! Bei einer dünneren Kupplungsscheibe würde sie doch weiter vorstehen, oder? Aber diese scheint mit ca. 9mm Stärke ja korrekt zu sein.

Ich hab noch keine Idee, was ich tun kann und freu mich über weitere Ideen...

In der Zeichnung ist doch zu sehen wo Distanz/Unterlegscheiben hinkommen um das korrekt einzustellen.L.G.
Und wenn du Scheiben brauchst,PN, ich hab noch reichlich davon.
  • Autor
...stimmt, jetzt wo Du`s sagst, Meki ... und ja, 96er dann wär`s natürlich super, die richtigen Scheiben zu bekommen. Bin noch nicht mit den Gepflogenheiten bezüglich Ersatzteilaustauschs hier im Forum vertraut, wie könnte ich die erwerben...?
...stimmt, jetzt wo Du`s sagst, Meki ... und ja, 96er dann wär`s natürlich super, die richtigen Scheiben zu bekommen. Bin noch nicht mit den Gepflogenheiten bezüglich Ersatzteilaustauschs hier im Forum vertraut, wie könnte ich die erwerben...?

 

Trete doch per Private Nachricht mit 96er in Kontakt, wie der vorgeschlagen hat.

  • Autor
danke, ich lerne...
So läuft das hier meistens.:biggrin:
  • 1 Monat später...

Tachchen, ich häng mich hier mal dran. Die Kupplung meines 96 war fest, mit Warmlaufen lassen bei eingelegtem Gang auf der Bühne hat sie sich wieder gelöst, trennt aber nicht vollständig. Da ich beim 96 noch absoluter Newbie bin, ein paar Fragen dazu:

 

  • Hat das hier beschriebene 'Einstellen' der Kupplung Einfluss, darauf, ob sie trennt?
  • Ich könnte einen Fichtel&Sachs Kupplungssatz inkl. Ausrücklager aus 1988 bekommen. Gibt es da für einen 96 Bj. '78 etwas besonderes zu beachten, etwa so wie die unterschiedlichen Bremsensysteme beim 99?
  • Lässt sich herausfinden bzw. wie liesse sich kontrollieren, ob Geber- und Nehmerzylinder noch in Ordnung sind?

Ich bitte um Nachsicht ob dieser Fragen, aber ich kann aktuell selbst nicht nachschauen oder mit dem Auto experimentieren, da es bei einem Freund in der Werkstatt steht und dort grad 2 Wochen Betriebsferien sind ;)

 

PS: Noch ne Frage:

Da ich das mit der festgegangenen Kupplung vor ein paar Wochen auch bei meinem 99 hatte und nu nicht wirklich Lust auf dieses 'Ereignis' jedes Frühjahr gleich bei zwei Autos habe, wie 'lagert' Ihr Eure 96 (oder 99) ein? Kupplungspedal drücken und festklemmen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.