Veröffentlicht Juni 6, 20187 j Hi Leute, ich habe seit ein paar Tagen dieses feuchtwarmen Sommerwetters das Problem, dass meist beim Losfahren vom Parkplatz bzw. beim Hochfahren meiner steilen Auffahrt größere Kondesatmengen auf einmal "herausschwappen". Zudem hinterliessen sie einmal bleibende Flecken am Boden rechts und links unter den Vordertüren, so als sich etwas im Kondensat aufgelöst hat. Riecht aber nicht nach eimer Betriebsflüssigkeit oder Öl, fasst sich nur seifig an. Nun die Frage: Kann es sein, dass sich irgendwo Kondensat sammelt, weil Abläufe verstopft sind, und wenn ja, wo liegen diese und wie kommt man dran? Danke!
Juni 6, 20187 j Die ACC-Abläufe reinigt man am besten mit, wenn man den Innenraumfilter wechselt. Die Abläufe enden (bds.) hier:
Juni 7, 20187 j Autor Der sieht von unten aber noch wirklich gut aus ... Wird das Kondensat per Schlauch dorthin geleitet? Wo kann sich in diesem Falle das Wasser denn dann sammeln?
Juni 7, 20187 j Der sieht von unten aber noch wirklich gut aus ... Wird das Kondensat per Schlauch dorthin geleitet? Wo kann sich in diesem Falle das Wasser denn dann sammeln? Das Kondensat sammelt sich im Klimakasten, wenn die Schläuche verstopft sind und schwappt dann früher oder später aus den Bodendüsen unter den Vordersitzen... Also die Schläuche von innen nach außen durchpusten. Kommt man auch dran, wenn man die vorderen Teppiche zur Seite klappt. Achtung!! Wenn man die abzieht und schon ordentlich Wasser im Klimakasten steht, dann läuft die Suppe in das Dämmmaterial am Boden.... Das zieht dann mehr Arbeit nach sich, weil die Dämmmatte dann zum trocknen raus sollte und dafür müssen die Vordersitze ausgebaut werden. Bearbeitet Juni 7, 20187 j von Sven
Juni 7, 20187 j Vielleicht könnte man auch vom Stopfen am Unterboden mit einem vernünftigen Nass-Trocken-Staubsauger was ausrichten? Mit einer vernünftigen Reduzierung sollte das doch funktionieren.
Juni 7, 20187 j Vielleicht könnte man auch vom Stopfen am Unterboden mit einem vernünftigen Nass-Trocken-Staubsauger was ausrichten? Mit einer vernünftigen Reduzierung sollte das doch funktionieren. Versuchen kannst du das. Ich glaube aber nicht, dass das funktioniert. Der Ablaufschlauch hat einen Durchmesser von vllt. 10mm und 30cm Länge. Da kriegst du den Schmodder nicht rausgesaugt...
Juni 8, 20187 j Autor Das Kondensat sammelt sich im Klimakasten, wenn die Schläuche verstopft sind und schwappt dann früher oder später aus den Bodendüsen unter den Vordersitzen... Also die Schläuche von innen nach außen durchpusten. Kommt man auch dran, wenn man die vorderen Teppiche zur Seite klappt. Achtung!! Wenn man die abzieht und schon ordentlich Wasser im Klimakasten steht, dann läuft die Suppe in das Dämmmaterial am Boden.... Das zieht dann mehr Arbeit nach sich, weil die Dämmmatte dann zum trocknen raus sollte und dafür müssen die Vordersitze ausgebaut werden. Hi Sven, danke, habe es im WIS gefunden. Nass ist es Gottseidank noch nicht im Fußraum, und es müffelt auch noch nicht. Sag mal kann es sein, dass bei diesem Tropenwetter das massiv anfallende Kondensat sich im Klimakasten sammelt, wenn das Auto mit der Nase schräg abwärts parkt, und dann schon beim Einsteigen am nächsten Tag ein Schwall auf einmal aus den Abläufen ergießt, wenn die Abläufe NICHT verstopft sind? Hatte ich noch nie bemerkt, aber man achtet ja auch normal nicht drauf.
Juni 8, 20187 j Hi Sven, danke, habe es im WIS gefunden. Nass ist es Gottseidank noch nicht im Fußraum, und es müffelt auch noch nicht. Sag mal kann es sein, dass bei diesem Tropenwetter das massiv anfallende Kondensat sich im Klimakasten sammelt, wenn das Auto mit der Nase schräg abwärts parkt, und dann schon beim Einsteigen am nächsten Tag ein Schwall auf einmal aus den Abläufen ergießt, wenn die Abläufe NICHT verstopft sind? Hatte ich noch nie bemerkt, aber man achtet ja auch normal nicht drauf. Der Kasten wird nach hinten entwässert. Insofern ist Schnauze tiefer als Heck kontraproduktiv. So lange Wasser unterm Auto austritt ist zumindest einer der beiden Abläufe frei. Dann wohl der auf der Fahrerseite.... Wir können uns das am Stammtisch auch gemeinsam anschauen ...
Juni 8, 20187 j Autor Der Kasten wird nach hinten entwässert. Insofern ist Schnauze tiefer als Heck kontraproduktiv. Damit ist mein Parkplatz auf dem Grundstück also kontraproduktiv? Muss ich wohl nach Norddeutschland ziehen. Aber Schurz beiseite, das Entwässern nach hinten erklärt natürlich alles, und da an beiden Seiten Kondensat kommt, sind wohl auch beide Abläufe noch frei. Dann werd ich wohl beim nächsten Wechsel des Innenraumluftfilters mal eine Reinigung der Schläuche einplanen. Danke, Leute, Ihr habt mir weitergeholfen!
Juni 8, 20187 j Autor PS: Die bleibenden Flecken unter dem Auto rechts und links haben sich übrigens wahrscheinlich als flüssig gewordenes Wachs aus der gerade kürzlich durchgeführten Hohlraumkonservierung entpuppt, das bei der Affenhitze (Saab stand in der Vollsonne) abgetropft ist. Hat sich also erledigt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.