Juni 27, 20187 j Autor [quote name='ralftorsten']Glückwunsch. Aber dreh mal die Instrumentenbeleuchtung etwas runter, dann halten auch die Birnchen ewig... :smile: sind halt auf 12 V ausgelegt und nicht auf über 14... :rolleyes:[/QUOTE] Ich habs gemacht. Die selbstzerstörende Wirkung ist allerdings wohl doch nicht aufzuhalten, siehe SID2 Vor 1 Monat [attachment=136027:name] Heute morgen (Beleuchtung is nur fürs Foto aufgedreht) [attachment=136028:name] Ich habe mal eine neue Lampe für die Fensterheber bestellt. Und zwei für die Sitzheizung rechts. Links ist ja eh kaputt :D Und ich habe ein günstiges Klimabedienteil auf ebay von nem gewerblichen Verkäufer geschossen. Wenn das ein paar Monate hält ist mir das ausreichend. In der Zeit bastel ich dann am alten rum. Das hat leichten Pixelfehler genau auf der Fahrerseitigen Temperatur. Ich hoffe vor allem, dass die das richtig getestet haben und die Lämpchen alle funktionieren. Dann bau ich die vom alten Klimabedienteil erstmal um ins SID2. Weil das sollten wohl die gleichen Lämpchen sein Teilweise ist das mit den Lampen ja gar nicht so einfach. Zum Teil ziemlich teuer. Und da wo es billig ist hat es Lieferzeit von gefühlt 5 Jahren oder ist nicht mehr verfügbar __ Lämpchen von der Zentralverriegelung ist auch defekt. Aber das scheint hoher Arbeitsaufwand zu sein. Zigarettenanzünder ist auch defekt. Aber das tausche ich nicht. Das Kabel was da drinsteckt stöpsel ich eh nie aus und der USB-Stecker ist eh beleuchtet.... Mitbestelt hab ich mal auch noch nen kompletten Dichtungssatz Ölsaugrohr. Sowie nen Elch für die Rücksitzbank. Weil die Werkstatt da sicher nicht dran denken würde. Also an die Dichtungen Und beim Drosselklappenwechsel hatte ich plötzlich was kaputtes übrig. Neue Dichtung auch bestellt. Konnte ich nicht zuordnen. Müsste aber oberseite Drosselklappe am Ansaugrohr irgendwo sein. Konnte beim besten willen nicht erkennen wo das hinmuss. Aber kann nur von da kommen. [attachment=136029:name] Und der Schlauch auf der Hinterseite der Drosselklappe zur Spritzband ist ziemlich spröde. Da sollte ich vlt auch nochmal schauen. Nicht das ich es vergesse und in 3-4 Jahren is dann plötzlich wieder was Bearbeitet Juni 27, 20187 j von Leon96
Juni 27, 20187 j Ganz sicher sind die Birnchen nicht kaputt gegangen, weil sie nur die letzten Wochen lang mit maximaler Spannung betrieben wurden... :rolleyes:
Juni 27, 20187 j Autor [quote name='ralftorsten']Ganz sicher sind die Birnchen nicht kaputt gegangen, weil sie nur die letzten Wochen lang mit maximaler Spannung betrieben wurden... :rolleyes:[/QUOTE] Hab ich ja auch jetzt nicht behauptet, oder? :confused: Ich schrieb nur was von nicht aufzuhaltener selbstzerstörender Wirkung. Die Lampen wurden vermutlich 260.000km mit maximaler Spannung betrieben so schwer wie der Drehknopf zu beginn ging. Das Auto mag mich halt gerne. Das ist ein Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung :biggrin: Ich denke er ist einfach nur eingeschnappt weil ich das letzten Wochenenden mit dem Opel nach Hause gefahren bin Bearbeitet Juni 27, 20187 j von Leon96
Juni 27, 20187 j Nee, hast Du nicht bekauptet, aber das klang für mich so, als ob Du sagen wolltest, dass Du in den letzten Wochen den Zerfall nicht aufhalten konntest... :rolleyes: die was weiß ich 15 Jahre davor haben schon auch ihre Spuren hinterlassen, und vor allem den größten Anteil am Ausfall... :smile: Meine Erfahrung ist, wenn die Birnen mit knapp unter 12 V betrieben werden, gehen die nie kaputt in einem Autoleben...
Juni 27, 20187 j Autor [quote name='ralftorsten']Meine Erfahrung ist, wenn die Birnen mit knapp unter 12 V betrieben werden, gehen die nie kaputt in einem Autoleben...[/QUOTE] Glaube ich dir sofort. :smile: Liegt aber vlt auch an der Regelung oder an den Birnchen selbst. Ich müsste wenn ich richtig liege jetzt mindestens 10 defekte Birnchen haben. Mein Opel läuft die Beleuchtung tagsüber immer auf Maximum und da ist keine Einzige kaputt. Kann aber natürlich auch Zufall sein
Juni 28, 20187 j Autor Beifahrerin macht heute den Schminkspiegel auf... Knack, hat sie die Klappe in der Hand :biggrin:
Juni 28, 20187 j [quote name='Leon96']Beifahrerin macht heute den Schminkspiegel auf... Knack, hat sie die Klappe in der Hand :biggrin:[/QUOTE] Läuft ja bei dir.:biggrin:
Juni 28, 20187 j Autor [quote name='syncromat']Läuft ja bei dir.:biggrin:[/QUOTE] Dachte ich mir auch. Gut das der Deckel auf der Fahrerseite per se schon fehlt. Was nicht mehr da ist kann auch nicht kaputt gehen oder so ähnlich :biggrin:. Die verrückt spielende Spiegelverstellung hat sich übrigens wieder beruhigt. Und sogar der Verstellknopf nach oben funktioniert wieder! Selbstheilende Wirkung. Zumindest gelegentlich. Btw; Ölfarbe nach 2258 Kilometern. Keine Ahnung wie das normalerweise ausschaut. [attachment=136055:name] Vor dem letzten Ölwechsel wurde allerdings Schlammspülung zugesetzt. Keine Ahnung ob es Ablagerungen irgendwo gab. Tendentiell vermutlich wenig. Könnte aber Ölfarbe erklären. Es sind jetzt noch ca 900 Kilometer bis zum Ölwannenservice. Egal ob was zu finden ist oder nicht. Danach dürfte Motor als sauber gelten. ____ Kleiner Fact noch zur Kraftstoffsorte da ich dabei bin alles durchzutesten und heute wieder verschiedene Temperaturen hatte während ich unterwegs war. Hatte es glaube schon angeschnitten. Bei Temperaturen unter 20°C keinerlei Leistungsverlust auf E10 Über 25°C und vor allem Richtung 30°C allerdings DEUTLICHER Leistungsrückgang verglichen mit Super Plus. Die nächste Tankfüllung wird daher wieder 98 Oktan werden. SID steht auf 7.8 Liter. Ob E10 allerdings wirklich Mehrverbrauch verursacht vermag ich nicht zu sagen. Da war eine 85km-Tour durch den Hochharz dabei (zwar sportlich aber mit Kopf gefahren), 2 Drosselklappentestfahrten Kurzstrecke à 20km und heute wieder 2x25km Kurzstrecke. Morgen darf er wieder 280 Kilometer Autobahn fahren. Bearbeitet Juni 28, 20187 j von Leon96
Juni 29, 20187 j [quote name='Leon96'] Ob E10 allerdings wirklich Mehrverbrauch verursacht vermag ich nicht zu sagen.[/QUOTE] Mit dem 9-3 (B207) habe ich inzwischen jeweils ca. 60 tkm jeweils mit Super und E10 gefahren. Der Verbrauch war bis auf die zweite Nachkommastelle gleich. Ich denke, über eine solche Distanz ist das durchaus eine belastbare Aussage. [url]https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/313888.html[/url] Beim 9000 (B234) habe ich ca. 40 tkm mit E10 und ca. 25 tkm mit Super zurückgelegt, der B234 war erstaunlicherweise im E10-Betrieb fast einen Liter sparsamer. [url]https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/568736.html[/url] Mit einem Klick auf das Pluszeichen neben "Verbrauch" kann man die Aufschlüsselung u. a. nach Spritsorte ansehen.
Juni 29, 20187 j Autor [quote name='Eber']Mit dem 9-3 (B207) habe ich inzwischen jeweils ca. 60 tkm jeweils mit Super und E10 gefahren. Der Verbrauch war bis auf die zweite Nachkommastelle gleich. Ich denke, über eine solche Distanz ist das durchaus eine belastbare Aussage. [url]https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/313888.html[/url] Beim 9000 (B234) habe ich ca. 40 tkm mit E10 und ca. 25 tkm mit Super zurückgelegt, der B234 war erstaunlicherweise im E10-Betrieb fast einen Liter sparsamer. [url]https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/568736.html[/url] Mit einem Klick auf das Pluszeichen neben "Verbrauch" kann man die Aufschlüsselung u. a. nach Spritsorte ansehen.[/QUOTE] Ich werde das bei mir mal beobachten. Ich denke B235er im 9-5er Saab sind vlt nicht direkt mit B207 oder B234 vergleichbar. Ich habe einen Blogeintrag eines 9-5 Aero-Fahrers gelesen wo angeblich E10 am sparsamsten war und E5 und Super Plus gleichauf waren. Der Kollege war allerdings nur 15.000km gefahren insgesamt. Heute war der Sprit recht billig (gemessen an den Uhrzeiten zu denen ich Auto fahre) da habe ich mich genötigt gefühlt nach bereits 460km wieder voll zu tanken obwohl der Tank gerade erst halb leer war. Hab dann aber wieder E10 genommen weil die Säule mit Super Plus blockiert war :biggrin: Hier übrigens meiner auf Spritmonitor [url]https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/932722.html[/url] Übrigens; Teaser. Nächste Woche gibts genaueres a) in Analysewerten und b) Ölwannenbildern. [attachment=136063:name] Bearbeitet Juni 29, 20187 j von Leon96
Juni 29, 20187 j Autor Ich wüsste jetzt auch wíeder wie warm es denn ist auf der Fahrerseite. :biggrin: [attachment=136064:name] Verbrauch weil vor 2.5 Kilometern getankt :hello: Beleuchtung Sitzheizung rechts und Fensterheber funktioniert auch wieder. Beleuchtung Klimabedienteil is indes jetzt auch wieder einwandfrei.... Fürs SID2 die Birnen passen allerdings nicht... asdf
Juli 1, 20187 j Autor [quote name='Jan aus R']Läuft![/QUOTE] Mitfahrer bestätigt das [attachment=136111:name]
Juli 1, 20187 j Autor [quote name='Jan aus R']Stört dich das nicht im Sichtfeld? :hmmmm:[/QUOTE] Also mich stört es nichts. Aber das kleine bisschen unten links was verdeckt ist... Da verpasst man jetzt ja auch nichts. Liegt aber vlt auch dran, dass links seit 120.000km immer ne Handyhalterung hängt weil ich immer mit Navi unterwegs bin. Andere Autos sollen A-Säulen haben, da ist diese Verdeckung serienmäßig. :biggrin: Aber wüsste zugegebenermaßen sonst auch schwer, wo man die Handyhalterung montieren könnte. In der Mitte stört es ja deutlich mehr
Juli 1, 20187 j Der 9-5 hat grosse Scheiben und Fenster :smile: Bei mir sieht das so aus: [URL=https://www.saab-cars.de/gallery/photos/neue-technik.8324/][IMG]https://www.saab-cars.de/data/photos/l/9/9433-1522622163-c8189c266ef81b7b68afa6dc1971bafe.jpg[/IMG]neue Technik[/URL] von [URL=https://www.saab-cars.de/gallery/authors/raser.539/]raser[/URL] bei Saab-Cars
Juli 1, 20187 j Autor Dashcam hängt bei mir auch :top: Wenn auch nur meine alte mit bescheidener Nachtqualität https://www.youtube.com/watch?v=iVDPxXMN7IY
Juli 1, 20187 j habe damals im 9-5 die Lösung von Brodit für die Montage oberhalb des Lüftungsgitter in der Mitte gehabt. [url]https://www.brodit.se/productList.html?lrhandDrive=lhd&brand=Saab&model=9-5&year=2004&pn=prod[/url]
Juli 1, 20187 j [quote name='raser']Der 9-5 hat grosse Scheiben und Fenster :smile:[/QUOTE] Wobei Saab die Scheiben sicher nicht so groß gebaut hat, dass man sich die Rundumsicht von innen zubaut... :rolleyes: [QUOTE]Bei mir sieht das so aus: [URL='https://www.saab-cars.de/gallery/photos/neue-technik.8324/'][IMG]https://www.saab-cars.de/data/photos/l/9/9433-1522622163-c8189c266ef81b7b68afa6dc1971bafe.jpg[/IMG]neue Technik[/URL] von [URL='https://www.saab-cars.de/gallery/authors/raser.539/']raser[/URL] bei Saab-Cars[/QUOTE] Ich finde Du siehst noch viel zu viel von der Straße.... :biggrin:
Juli 1, 20187 j Autor Um das zu beurteilen bräuchte man nochmal ein Foto aus Kopfperspektive. Oder er hat ne andere Sitzposition als ich :smile:
Juli 1, 20187 j Autor Nächster Punkt wäre auch abgearbeitet -Ordner mit Reparaturunterlagen anlegen, check! Ab 2014 dürfte ein Großteil der gemachten Sachen (abseits von Ölwechsel) jetzt dokumentiert und sortiert sein. Schon erstaunlich voll der Ordner
Juli 5, 20187 j Autor [quote name='Leon96'] Übrigens; Teaser. Nächste Woche gibts genaueres a) in Analysewerten und b) Ölwannenbildern. [ATTACH=full]146589[/ATTACH][/QUOTE] Ungesund. Ganz ganz ungesund. :bawling: [attachment=136207:name]
Juli 7, 20187 j [quote name='Eber']Mit dem 9-3 (B207) habe ich inzwischen jeweils ca. 60 tkm jeweils mit Super und E10 gefahren. Der Verbrauch war bis auf die zweite Nachkommastelle gleich. Ich denke, über eine solche Distanz ist das durchaus eine belastbare Aussage. [url]https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/313888.html[/url] Beim 9000 (B234) habe ich ca. 40 tkm mit E10 und ca. 25 tkm mit Super zurückgelegt, der B234 war erstaunlicherweise im E10-Betrieb fast einen Liter sparsamer. [url]https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/568736.html[/url] Mit einem Klick auf das Pluszeichen neben "Verbrauch" kann man die Aufschlüsselung u. a. nach Spritsorte ansehen.[/QUOTE] Sicher immer E10 getankt zu haben? Mein 9-5 rennt mit BioPower-Software und meldet daher ca. 5km nach dem Tanken, wie groß der Ethanolanteil im Tank ist. De facto hat keine Tankstelle im Umkreis E10...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.