Veröffentlicht Juni 25, 20187 j Hallo, Ich möchte meinen 900er TU16S mit passenden Ledersitzen ausstatten. Um den Umbau möglichst original zu halten, suche ich Informationen, in welchen Fahrzeugen (bzw. ab welchen BJ) diese speziellen Aero-Ledersitze mit den Alcantara-Einsätzen verbaut wurden, UND ob diese Alcantaca-Einsätze wirklich nur auf den Vordersitzen zu finden waren, oder auch auf der Rücksitzbank. (Habe bisher nur Bilder von entsprechenden Vordersitzen gesehen, aber fänd es eigentlich logisch das es die auf der Rücksitzbank auch gab). Besten Dank für alle Hinweise! Moe
Juni 25, 20187 j Die Sitze gab es nur für den 16S ab MY 1992 und ja, nur die Vordersitze waren dementsprechend veredelt. Die Rückbank war wie bei allen anderen ohne. Für den weitestgehend originalen bzw. perfekten und vollständigen Umbau müsstest Du dann auch die Türtafeln mit Leder beziehen so wie es die Cabrios (fast) alle haben, denn diese wurden ab MY 1992 beim 16S auch verändert/veredelt. Hier ein Bild der Türverkleidung. Ein besseres habe ich gerade nicht. Bearbeitet Juni 25, 20187 j von AeroCV
Juni 25, 20187 j Autor Danke für die Info zu Baujahr! Stimmt es denn, das die Alcantara-Inlets nur in dem Vordersitzen waren, oder gabs die auch in der Rücksitzbank?
Juni 25, 20187 j Kurze Korrektur: Die Alcantara-Einsätze in den Vordersitzen gab es schon ab Modelljahr 1991. Belederte Türverkleidungen dann ab Modelljahr 1992. Die Rückbänke waren immer gewöhnlich, nur bei den last run/Aero GT waren auch die Rückbänke im Stil der Vordersitze gestaltet.
Juni 25, 20187 j Autor Thanx für die schnellem Amtworten! Hm, belederte Türtafeln hab ich in einem geschlossenen 900er noch gar nicht gesehen....aber sieht schon sehr fesch aus!
Juni 25, 20187 j Kurze Korrektur: Die Alcantara-Einsätze in den Vordersitzen gab es schon ab Modelljahr 1991. Belederte Türverkleidungen dann ab Modelljahr 1992. Die Rückbänke waren immer gewöhnlich, nur bei den last run/Aero GT waren auch die Rückbänke im Stil der Vordersitze gestaltet. Ab MY 1991!? Sicher? Gesehen habe ich noch keinen. Hast Du ein Bild oder Beispiel? Alcantara kam im 901 m.W. mit dem Facelift im Innenraum. MY 1991 habe ich die nur im 9000 (Griffin ?) gesehen. Vordersitze und Rückbänke waren dann aber immer mit Leder/Wolle bespannt und nicht mit Alcanara kombiniert. Der TE hatte ja nach Alcanara gefragt.
Juni 25, 20187 j Ab MY 1991!? Sicher? Gesehen habe ich noch keinen. Hast Du ein Bild oder Beispiel? Alcantara kam im 901 m.W. mit dem Facelift im Innenraum. MY 1991 habe ich die nur im 9000 (Griffin ?) gesehen. Vordersitze und Rückbänke waren dann aber immer mit Leder/Wolle bespannt und nicht mit Alcanara kombiniert. Der TE hatte ja nach Alcanara gefragt. Ich habe einen originalen und innen eher ungepflegten - dafür mit hoher Sicherheit nicht umgebauten - Modelljahr '91 16S bei mir stehen, der schon Wildledereinsätze in den Vordersitzen hat. Nach meinem Nachlesen in Prospekten etc. war das ab Werk so. Forumsmitglied flpt900 hat auch einen aus dem Jahrgang, da kann noch genauer nachgefragt werden. Wildledereinsätze beim 9000, bei dem Vordersitze und Rückbank das hatten, gab es m.W. ab Modelljahr 1990 (beim 9000 Turbo S). Der 9000 Griffin kam, glaube ich, erst etwas später. (ich habe grad keinen Zugriff auf meine Prospekte) Bei den last run-Modellen habe ich zu kurz formuliert, ja - die hatten die Zegna/Wollteile (kein Wildleder), und da waren die Rückbänke auch so.
Juni 26, 20187 j TE wenn ich mir dein Baujahr so anschaue, MY90?, dann ganz normales Leder, das wäre dann wohl die korrekte Ausstattung. Ledereinsätze in den Türen wären dann auch falsch, hat mein MY90 TU16S jedenfalls noch nicht. Alles was danach war.....ist wohl für dich eher zweitrangig wenn du das originalgetreu machen willst. LG Karsten
Juni 26, 20187 j Das ist dann halt immer die Frage: Original? Oder doch lieber schön? Zumindest ich persönlich würde auf die belederten Türverkleidungen dann doch nicht verzichten wollen. (Aber ok, ich baue mir ja auch 9k-Aero-Sitze in die Büchsen,)
Juni 26, 20187 j Mit Lesebrille wär das nicht passiert:hello:, jetzt hab ich wieder klaren Durchblick. Hab da statt 9000 l - 900 l gelesen, somit ist das Baujahr des Fahrzeugs hier noch nicht bekannt....
Juni 29, 20187 j Autor Die Sitze gab es nur für den 16S ab MY 1992 und ja, nur die Vordersitze waren dementsprechend veredelt. Die Rückbank war wie bei allen anderen ohne. Für den weitestgehend originalen bzw. perfekten und vollständigen Umbau müsstest Du dann auch die Türtafeln mit Leder beziehen so wie es die Cabrios (fast) alle haben, denn diese wurden ab MY 1992 beim 16S auch verändert/veredelt. Hier ein Bild der Türverkleidung. Ein besseres habe ich gerade nicht. [ATTACH]146484[/ATTACH] Noch eine kurze Nachfrage hierzu: Sind die Türverkleidungen zwischen Cabrio und CombiCoupe untereinander problemlos austauschbar, oder benötige ich für den vollständigen Umbau dann auch zwangsweise die veredelten Türpappen aus einem 16S ab MY 92? Letzteres wäre vermutlich ein sehr schwieriges Unterfangen - Cabrio-Türtafeln finden sich ja schon mal eher...
Juni 29, 20187 j Autor Die Türinnenknöpfe zum schließen sind da schonmal anders im Cabrio.... Stimmt, habe es gerade bei einer Bildersuche auch gesehen, das es beim CV ein länglicher Knopf ist, und beim CC ein runder...solange allerdings die Lage des Knopf-Loches und die Mechanik/das Gestänge darunter identisch ist, könnte man ja einfach den länglichen Knopf vom CV auf das vorhandene Gestänge setzen. Wäre dann zwar nicht mehr 100% Original, aber die Funktion bliebe erhalten...
Juni 29, 20187 j Stimmt, habe es gerade bei einer Bildersuche auch gesehen, das es beim CV ein länglicher Knopf ist, und beim CC ein runder...solange allerdings die Lage des Knopf-Loches und die Mechanik/das Gestänge darunter identisch ist, könnte man ja einfach den länglichen Knopf vom CV auf das vorhandene Gestänge setzen. Wäre dann zwar nicht mehr 100% Original, aber die Funktion bliebe erhalten... ... gut gemacht sieht das kein Mensch und da das Angebot entsprechender 16S Türverkleidungen gegen 0 geht m, ist eine vom CV sicherlich in Erwägung zu ziehen.
Juni 30, 20187 j Autor Die Sitze gab es nur für den 16S ab MY 1992 und ja, nur die Vordersitze waren dementsprechend veredelt. Die Rückbank war wie bei allen anderen ohne. Für den weitestgehend originalen bzw. perfekten und vollständigen Umbau müsstest Du dann auch die Türtafeln mit Leder beziehen so wie es die Cabrios (fast) alle haben, denn diese wurden ab MY 1992 beim 16S auch verändert/veredelt. ... gut gemacht sieht das kein Mensch und da das Angebot entsprechender 16S Türverkleidungen gegen 0 geht m, ist eine vom CV sicherlich in Erwägung zu ziehen. Hast du so einen Umbau evtll selbst mal vorgenommen? Ich habe nach genauerem Bildervergleich (mangels realen Anschauungsobjekt) inzwischen den Eindruck, das es bei den CV- und CC-Pappen im unteren Teil (Kartentasche etc) Unterschiede gibt, und ein Einbau daran scheitern könnte - dann bliebe als Hardcore-Variante wohl nur noch, den Lederbeschlag vom einer CV-Pappe abzunehmen und auf eine CC-Pappe draufzumachen (sofern wenigsten im oberen Teil die Abmessung gleich sind)....
Juni 30, 20187 j Hast du so einen Umbau evtll selbst mal vorgenommen? Ich habe nach genauerem Bildervergleich (mangels realen Anschauungsobjekt) inzwischen den Eindruck, das es bei den CV- und CC-Pappen im unteren Teil (Kartentasche etc) Unterschiede gibt, und ein Einbau daran scheitern könnte - dann bliebe als Hardcore-Variante wohl nur noch, den Lederbeschlag vom einer CV-Pappe abzunehmen und auf eine CC-Pappe draufzumachen (sofern wenigsten im oberen Teil die Abmessung gleich sind).... Nein, hatte ich bisher noch nicht. Der 16S war ein echter von 1992 und hatte die belederten Türverkleidungen ab Werk. Ein Unterschied zwischen den eines CC’s und eines CV’s ist mir, bis auf die Unterschiede des Türknopfs, bisher nicht aufgefallen.
Juni 30, 20187 j Nach meinem (bisher nur online-)Vergleich haben die Cabriotürpappen geringe Unterschiede auch bei der Ausgestaltung - bei Gelegenheit kann ich mal direkte Vergleichsfotos machen und Maße nehmen. Den Ausschnitt für den anderen Türknopf bekäme man sicher umgestaltet, doch m.E. nur schwierig so, dass es nicht auffällt.
Juni 30, 20187 j Autor Nach meinem (bisher nur online-)Vergleich haben die Cabriotürpappen geringe Unterschiede auch bei der Ausgestaltung - bei Gelegenheit kann ich mal direkte Vergleichsfotos machen und Maße nehmen. Den Ausschnitt für den anderen Türknopf bekäme man sicher umgestaltet, doch m.E. nur schwierig so, dass es nicht auffällt. Hi, Falls Du mal einen Vergleich mit eigenen Augen vornehmen könntest, wäre das prima! Interessant wäre vor allem, ob die Rückseite irgendwie anders gestaltet ist und sich bei CC bzw. CV unterschiedliche Ausbuchtungen/Einbautiefen finden, an denen der Einbau scheitern könnte. Vorab bereits Besten Dank dafür! P.S. Ich würde notfalls auch deine CV-Pappen als "Spender" für die Lederpolsterung hernehmen, solange diese (mit Ausnahme des Knopf-Loches) identische Abmessungen/Zuschnitt haben wie die der CC Pappen.
Juni 30, 20187 j Und ich würde die bereits vorhandenen Türpappen einfach oben mit Leder beziehen. Das ist doch total einfach, und die passen auf jedenfall auch mit dem Knopf.
Juni 30, 20187 j Das ist dann aber nur die 1/2. Die Armauflagen müssen auch bezogen und zudem leicht gepolstert werden. Wäre aber eine Option. Nur das Leder würde dann evtl. nicht zum Rest (Sitzen) passen, also Farbe und Struktur. Das würde mich wohlmöglich stören.
Juni 30, 20187 j Ja das meinte ich aber auch mit oben, klar die gepolsterten Armauflagen gehören auch dazu. Ich beziehe beruflich seit über 25 Jahren Dinge mit Leder, glaub mir, Farbe und Lederstruktur würde schon passen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.