Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hab schon die Suche versucht, aber nicht wirklich was überzeugendes bzw. viele verschiedene Wege gefunden.

Saab 9-5 2,3t Schalter,Mod 2003

Ich habe gestern versucht, die Ölwanne abzunehmen.

Kat/Auspuff beiseite, kein Problem.

Laut WIS muss nicht mal der Motor angehoben werden. Wenn man sich das anschaut, kann das aber nicht gehen, da die Ölwanne ja teilw. über dem Hilfsrahmen liegt. Wenn man jetzt bedenkt, dass das Ölansaugrohr in der Ölwanne hängt, wird man da wohl nicht vorbeikommen. Ich habe den rechten Motorhalter gelöst (nur die 18er Schraube in der Mitte von oben) und wollte den Motor mit einem Wagenheber unter der Ölwanne anheben, dann etwas zwischen Motorhalter und Karrosse legen. Geht aber irgendwie nicht. Nach knappen 5cm Anheben kommt das Auto mit. Was muss ich noch lösen oder geht das wirklich ohne Anheben laut WIS?

Danke schon mal!

Ich weiß ja nicht, wie Du die SuFu verwendest ....

Dazu gibt es schon eine Menge Threads hier, z.B. posts #4 und #5 in -click-

 

Hier noch weiteres Interessantes dazu -click-

Bearbeitet von gendzora

  • Moderator

Der Motor muss, wie du schon richtig bemerkt hast, angehoben werden, und das Anheben auf der rechten Seite ist richtig und am einfachsten - so wie du es vorhast, wird das aber ziemlich schwierig und fummelig, weil die Wanne nur in einer bestimmten Position ohne zusätzliche Hebelei (die ich wo immer es geht zu vermeiden suche, weil sie nicht ohne Lackschäden abgeht) rausflutscht - aber 5 cm sind dazu gar nicht nötig. Hebt man nicht weit genug, kommt man mit der Wanne nicht unter dem Kupplungsgehäuse vorbei - hebt man zu weit, dreht sich dieses zu weit nach rechts und klemmt die Ölwanne wieder ein.

Am elegantesten ist daher die Verwendug einer Motorbrücke, die nicht allzu teuer ist oder sich auch recht leicht aus einem Holzbalken selbst bauen lässt (Anleitung im 2. Link von gendzora), damit kann man sehr genau die Position finden - alles andere macht zusätzliche Probleme.

 

Ich habe es selbst zwar nich nicht probiert, aber theoretisch sollte auch das Anheben links zum Erfolg führen und wäre dann von unten per Wagenheber unter dem Getriebe möglich, nur bringt das zusätzliche Arbeiten mit sich, um den Motor links anheben zu können (Batterie + Halter, um an das linke Motorlager zu kommen, IMHO sollte dann auch das Schaltgestänge gelöst werden) - aber vielleicht hat das schon jemand so gemacht und kann darüber berichten?

  • Autor

Ok, wenn die 5cm reichen, ist es ja ok. Dann versuche ich es mal. Die "Balkenkonstruktion ist pfiffig und ich hätte wohl alles da.

Ich hätte gedacht, dass eher die flache Seite der Ölwanne über dem Rahmen das Problem ist, da das doch am Schnorchel vorbei muss.

An die andere Seite (Kupplungsglocke) hatte ich gar nicht gedacht.

Der Motor muss, wie du schon richtig bemerkt hast, angehoben werden, und das Anheben auf der rechten Seite ist richtig und am einfachsten - so wie du es vorhast, wird das aber ziemlich schwierig und fummelig, weil die Wanne nur in einer bestimmten Position ohne zusätzliche Hebelei (die ich wo immer es geht zu vermeiden suche, weil sie nicht ohne Lackschäden abgeht) rausflutscht - aber 5 cm sind dazu gar nicht nötig. Hebt man nicht weit genug, kommt man mit der Wanne nicht unter dem Kupplungsgehäuse vorbei - hebt man zu weit, dreht sich dieses zu weit nach rechts und klemmt die Ölwanne wieder ein.

Am elegantesten ist daher die Verwendug einer Motorbrücke, die nicht allzu teuer ist oder sich auch recht leicht aus einem Holzbalken selbst bauen lässt (Anleitung im 2. Link von gendzora), damit kann man sehr genau die Position finden - alles andere macht zusätzliche Probleme.

 

Ich habe es selbst zwar nich nicht probiert, aber theoretisch sollte auch das Anheben links zum Erfolg führen und wäre dann von unten per Wagenheber unter dem Getriebe möglich, nur bringt das zusätzliche Arbeiten mit sich, um den Motor links anheben zu können (Batterie + Halter, um an das linke Motorlager zu kommen, IMHO sollte dann auch das Schaltgestänge gelöst werden) - aber vielleicht hat das schon jemand so gemacht und kann darüber berichten?

Ich hatte die Wanne ohne Motor anheben draußen? Ist eng und fummelig, geht aber.

  • Autor

Achso, der Schnorchel bleibt in der Ölwanne. Das war dann mein Denkfehler. Ich fragte mich, wie schon,

wie die das gehen soll..

Danke! Ich geh heute abend gleich mal dabei.

Raus ging ohne anheben, rein habe ich sie so nicht mehr bekommen. Habe dann das rechte Motorlager gelöst und den Motor per Brücke angehoben und etwas nach links gedrückt, Wanne ging dann einfach und ohne Verschmieren des Dichtmittels wieder drauf.
  • Autor

So, hab alles ganz gut hinbekommen.

Ich habe den Motor am Getriebe etwas angehoben. Es gibt einen kleinen Bereich, wo die Ölwanne gut

vorbeigeht. Man darf nicht zu viel und nicht zu wenig anheben. Gelöst habe ich dafür die mittige Schraube des rechten

Motorhalters. Ging ganz gut.

Der Boden der Ölwanne war mit einer Schicht Schlamm bedeckt.und es lagen 3-4 Kunststoffkrümel darin. Könnte aber evtl.

auch ausgehärtete Dichtmasse oder gelöste Verkokungen gewesen sein. Wurde auf jeden Fall Zeit. Das Sieb sah aber noch ganz gut aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.