Veröffentlicht August 6, 20186 j Halli Hallo, nachdem die Bremsen wieder ihren Dienst tun und zuletzt sogar gewechselt wurden hab ich leider ein weiteres Problem. Wenn ich fahre und der Motor/das Getriebe trotz eingelegtem Gang nicht belastet werden, ergo, wenn das Gaspedal leicht angetippt ist, weil man 50 im 5. Gang fährt o.ä., dann höre ich alle 0,33s ein Klopfen von vorne. Dieses Klopfen kann ich sogar ganz leicht an der Lenkung wahrnehmen. Manchmal ertönt das Klopfen auch ausgekuppelt, dann aber meißtens leiser und es hört sich eher an wie ein "ausschwingen". Es ist unabhängig von Geschwindigkeit und Lenkeinschlag und falls ich im Stand die Federung beweg hört man nichts. Nur wenn es so ist, wie oben beschrieben. Ich hab schon gelesen, dass solche Geräusche vom Querlenker und die Gegend kommen können, dort ist das aber immer im Zusammenhang mit Lenkeinschlag, was bei mir ja nicht so ist . So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hofft, dass ihr helfen könnte Grüße Bearbeitet August 6, 20186 j von Myvesdin
August 6, 20186 j Empfindest du, dass das Klopfen im Zusammenjang mit der Fahrgeschwindigkeit hat oder mit der Motordrehzahl? Tritt das "Ausschwingen" mit dem Sinken der Motordrehzahl statt? Oder mit dem Ausrollen? Unter Last und im Leerlauf, wenn der Wagen steht, gibt es das Problem nicht?
August 6, 20186 j Autor Moin, Ergebnisse nach erneuter Testfahrt: Also wenn der Wagen steht, auch wenn der Motor an ist, hört man nichts und auch unter Last verschwindet das Geräusch. Das Geräusch ist defenitiv Geschwindigkeitsabhängig, je schneller, desto öfters. Und falls ich ganz langsam Rolle (ohne Gang), so 10km/h oder langsamer hört man es auch ganz deutlich.
August 6, 20186 j Hallo, mit welchem Treibstoff fährst du denn derzeit dein Auto? Evtl. ist die Oktanzahl von dem Treibstoff den du tankst zu niedrig. Das kann ein klopfen verursachen, wenn der Motor belastet wird. MfG Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
August 6, 20186 j Aber so regelmäßig? Scheint ja auch eher ans Rollen denn an die Motordrehzahl gekoppelt zu sein. Antriebswelle? Mal mit vollem Lenkeinschlag rückwärts gefahren?
August 7, 20186 j Also wohl kaum der Motor. Bleiben also der ganze Strang von den Reifen über die Antriebswellen bis zum Getriebe.
August 7, 20186 j Zuerst würde ich mal schauen, ob vielleicht ein Stein im Profil oder eine Schraube im Reifen sitzt... Und: "nachdem die Bremse gewechselt..." lässt als Schritt zwei vermuten, dass da ggf. etwas klemmt oder schleift (an der Ankerplatte... Korn im neuen Bremsbelag...)
August 7, 20186 j Ja, so einfach könnte es sein. Eben bei den Reifen ganz billig anfangen. Je weiter du bei der Suche ohne Ergebnis ins Innere des Motorraums vordringst, desto ätzender und teurer wird es wohl. Und KGB hat recht: Es ist gar nicht unwahrscheinlich, dass da, wo du zuletzt vor dem Problem rumgebastelt hast irgendwas schiefgelaufen ist. Viel Erfolg!
August 8, 20186 j Autor Hallo, mit welchem Treibstoff fährst du denn derzeit dein Auto? Evtl. ist die Oktanzahl von dem Treibstoff den du tankst zu niedrig. Das kann ein klopfen verursachen, wenn der Motor belastet wird. MfG Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk Super 98, aber "mein" Klopfen tritt ja auf, wenn keine Belastung auftritt. Zuerst würde ich mal schauen, ob vielleicht ein Stein im Profil oder eine Schraube im Reifen sitzt... Und: "nachdem die Bremse gewechselt..." lässt als Schritt zwei vermuten, dass da ggf. etwas klemmt oder schleift (an der Ankerplatte... Korn im neuen Bremsbelag...) Das will ich garnicht abstreiten, dass ich da eventuell was falsch gemacht hab o.ä.. Ich hab jetzt nochmal qualitativ bessere Bremsbeläge und -scheiben direkt bei Skandix gekauft und werde die vorraussichtlich am Wochenende einbauen. Wenn ich da alles abgebaut hab, gibts da was, was man sich ggf. genauer angucken könnte? Könnte ein defektes Radlager sowas vlt. auch verursachen? Grüße
August 9, 20186 j Ja, sicher. Aber dann sollte sich das Geräusch im Regelfall (!) bei Lenkbewegung verändern. Ich hatte auch schon einmal ein defektes Lager an der Hinterachse, das miaut hat. Erst nachdem die gesamte Bremse gewechselt war, blieb nur noch das Lager übrig. So ein Geräusch bei defektem Lager hatte auch noch keiner der gestandenen Saab-Mechaniker gehört. Antriebswelle kann natürlich auch sein, aber auch da tritt ein Geräusch und Vibrieren eher beim Beschleunigen vs. Lastwechsel in Erscheinung. Solltest Du erstmal vernachlässigen können, aber die Antriebstaschen sollten schon fest sein und kein Spiel aufweisen.
August 9, 20186 j Autor Moin, .... Antriebswelle kann natürlich auch sein, aber auch da tritt ein Geräusch und Vibrieren eher beim Beschleunigen vs. Lastwechsel in Erscheinung..... Was ich ganz vergessen hab zu erwähnen: Man hört das Geräusch auch dann, wenn man etwas stärker beschleunigt und dann schnell komplett vom Gas runtergeht oder schnell auskuppelt. Dann "klopft" es einmal. Meinst du das damit? Grüße
August 9, 20186 j Hallo "myvesdin" mach doch bitte mal einen film mit ton davon? Und spiel den hier vor - smartphones können sowas doch.....
August 9, 20186 j Autor Hallo "myvesdin" mach doch bitte mal einen film mit ton davon? Und spiel den hier vor - smartphones können sowas doch..... Dein Wunsch sei mir Befehl! Das war jetzt bei ca. 7km/h Grüße
August 10, 20186 j Und das im Innenraum? O ha! Und das Geräusch ist nicht konstant? Also rauf auf die nächste Bühne und das Prozedere schwebend wiederholen. Reproduzierbar?
August 10, 20186 j Und wenn du rollst und den Motor ausmachst bleibt das Geräusch? Trat das unmittelbar nach dem Bremsemumbau auf? Wer hat denn die Bremsen gemacht?
August 11, 20186 j Hat sich da eines der Auswuchtgewichte in der Felge gelöst und schlägt bei jeder Radumdrehung an?
August 13, 20186 j Optisch ist nichts zu Orten? Also kein lauter / leiser werdendes Geräusch, Innen außen oder im Motorraum? Weil ich hatte jetzt mit einer Aufnahme aus dem Motorraum gerechnet. Aber bei dem Bild in schwarz und einem kaum hörbaren Geräusch.....Phantom jagt, mit Ferndiagnose...keine Chance! Sorry! Ich bin nach der Montage meines Aggregates im Saab, auch sehr hypochondrisch hinter jedem Geräusch hinterher, was zweimal auch geholfen hat. z.B. So konnte ich, ein verlorene Zentralschraube der Schwungscheibe der Lima, als Fehler finden. Dazu war ein Geräusch aus dem Motorraum zuhören, dieses war unregelmäßig, der Bereich beim Riemenantrieb konnte so lokalisiert werden. Gefunden und abgestellt habe ich es selbst, mit einer anderen Schraube.
August 14, 20186 j Autor Oh mein Gott bin ich doof Ich hab heute die Bremsen wieder gewechselt und sie bremsen perfekt und quietschen nichtmehr. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Als ich beim Tausch die Kappe der Felge auf der linken Seite abgemacht hab ist mir schon eine Radschraube quasi entgegen gefallen. Zudem konnte ich 2 von den 3 verbleibenen Schrauben per Hand rausdrehen. Also war der gesamte Reifen, ich nenns mal, recht locker befestigt. Entweder hat sich da jemand einen schlechten Scherz erlaubt, oder irgendwas anderes ist gewaltig schiefgelaufen, denn eigentlich hatte ich beim letzten Mal den Reifen mit Drehmomentschlüssel angezogen und dann nochmal nach 50km nachgezogen. Aufjedenfall hör ich jetzt nach längerer Testfahrt kein klopfen oder sonstige komischen Geräusche von vorne. Nur die Objekte auf dem Beifahrersitz geben immer was von sich Trotzdem danke an alle für die Hilfe!
August 15, 20186 j Danke für das "Feedback" da hast Du aber Glück gehabt!!!!! Bei meinen Saab gammel die so fest das ich eine Rohrverlängerung, zum lösen brauche und bei Dir genau das Gegenteil??? ....wohl zuviel Fett an den Radmuttern? Das Fett macht man(n) da aber nich ran....
August 15, 20186 j Ist mir auch schon passiert, dass das Rad locker wurde. Kannst von Glück reden, dass weiter nichts passiert ist. Danke für das "Feedback" da hast Du aber Glück gehabt!!!!! Bei meinen Saab gammel die so fest das ich eine Rohrverlängerung, zum lösen brauche und bei Dir genau das Gegenteil??? ....wohl zuviel Fett an den Radmuttern? Das Fett macht man(n) da aber nich ran.... Nur soviel zu dem Thema: Da kann man auch eine andere Meinung vertreten, das wurde im Forum schon hin und her diskutiert. Bitte jetzt nicht hier lang und breit erneut diskutieren, sondern dann dort in einem der vielen Radbolzen/Muttern-Freds, es sei denn der TE kann aufgrund seines Vorfalles konkret etwas zur Themenaufhellung beitragen. Übrigens man befestigt mit den Schrauben die Felge, respektive das Rad und nicht den Reifen.
August 15, 20186 j Oh mein Gott bin ich doof Ich hab heute die Bremsen wieder gewechselt und sie bremsen perfekt und quietschen nichtmehr. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Als ich beim Tausch die Kappe der Felge auf der linken Seite abgemacht hab ist mir schon eine Radschraube quasi entgegen gefallen. Zudem konnte ich 2 von den 3 verbleibenen Schrauben per Hand rausdrehen. Also war der gesamte Reifen, ich nenns mal, recht locker befestigt. Entweder hat sich da jemand einen schlechten Scherz erlaubt, oder irgendwas anderes ist gewaltig schiefgelaufen, denn eigentlich hatte ich beim letzten Mal den Reifen mit Drehmomentschlüssel angezogen und dann nochmal nach 50km nachgezogen. Aufjedenfall hör ich jetzt nach längerer Testfahrt kein klopfen oder sonstige komischen Geräusche von vorne. Nur die Objekte auf dem Beifahrersitz geben immer was von sich Trotzdem danke an alle für die Hilfe! Na Kleener, da haste aber Lehrgeld bezahlt ;-). Müssen wir beim nächsten Stammtisch mal ne Sicherheitsprüfung bei dir und deinem Karren machen, wa?
August 15, 20186 j Geräusche in der Motoreinfahr-Phase ist mir dabei wieder eingefallen: Ich hatte plötzlich ein schlimmes Schleifgeräusch:eek: und wollte schon an die Seite fahren:driver: um dem nach zugehen..... .....aber dann ist der LKW vor mir abgebogen und das Geräusch war weg! Im Sommer mit allem offen, kriegt man doch zuviel von Außen mit:hmmmm: Habe es deshalb auch nicht hier diskutiert
August 16, 20186 j Autor Na Kleener, da haste aber Lehrgeld bezahlt ;-). Müssen wir beim nächsten Stammtisch mal ne Sicherheitsprüfung bei dir und deinem Karren machen, wa? Hätte ich jetzt so ein paar Monate vor HU+AU kein Problem damit
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.