November 10, 20186 j Ok, also der alte Lader hat definitv Öl durch gelassen. Wieviel bist du jetzt gefahren mit dem neuen Lader? 2 Ideen: 1. Alle Leitungen / Schläuche ab Turbolader inkl. Ladeluftkühler ausbauen und innen RICHTIG sauber machen. Da kann sich einiges ansammeln. 2. Mal eine längere Strecke auf der Autobahn fahren, damit die ganzen Ölreste, die möglicherweise noch im Ansaugtrakt und Auspuff vorhanden sind, endgültig raus geblasen werden. (2. ersetzt nicht 1.) Wenn das nix bringt, wird es langsam echt unheimlich. Aber so wie der Lader aussieht, würde es mich nicht wundern, wenn davon noch Reste im System rumschwirren. Hatte vor 2 Jahren mal einen Laderschaden an einem 931. Da mußte ich für 2. ca. 200km fahren, bis nach 1. das gequalme endlich aufhörte. Ich drücke dir die Daumen.
November 10, 20186 j Autor Gefahren bin ich vielleicht 1km.Haben den Wagen ca 20 min im Leerlauf vorher laufen lassen. Kann sein das der Ladeluftkühler als auch der Abgastrakt sowie der Kat voll mit Öl sind, oder Ölkohle Reste, die erstmal abbrennen müssen. Wie gesagt wenn es bläulich hinten rausqualmt dann weiß ich das es Ölreste sind. Aber der weiß graue Qualm? Hmm. Prüfen am Montag das Kraftstoffssystem und nochmals den Öldruck Kalt und Warm. Danach fahre ich abends oder Mitternacht mal auf die A3 und fahre mal 150 Km am Stück und schaue ob der Qualm sich in Rauch aufgelöst hat oder nicht :-))))))
November 11, 20186 j Moderator Als wir das Ventil erneuert haben, qualmte er ununterbrochen wie ne olle Dampflok!?Und nun erneure ich dieses Ventil und schwups, ist immer noch Öl in der Ansaugbrücke und die Karre qualmte wie Sau.Du bist dir sicher, dass dieses Ventil richtig herum montiert ist und korrekt funktioniert?! Oder der Kopf oder der Block haben irgend einen Schaden?????
November 11, 20186 j Autor Ja. Es lässt sich nur in 1 Richtung einbauen. Man muss dafür die komplette Ansaugbrücke aus und wieder einbauen. Hab das Rückschlagventil erneuert samt Dichtung der Ansaugbrücke und Dichtung der Drosselklappe, so wie die Werkstatt Anweisung von Saab ist. Alles Original Ersatzteile bestellt bei Saab. Es war auch das richtige “schwarze” Ventil, habe Teilenummern verglichen, stimmte also. Der B207L hat ein schwarzes. Der B207R ein weißes.
November 12, 20186 j Autor :-) Bin heute mal 20 Km gefahren. Und der Qualm ist weg. Bin noch etwas unsicher, und traue dem Braten noch nicht 100 %, werde aber weiter berichten. Schön: Der neue Garett Turbo pfeift und jault nicht, wie der alte es nach 189.000 Km getan hatte. Ganz leise. Nur das Turbo Schnattern beim Druck Abbau, ist ab und an zu hören, aber das ist ja normal.
November 13, 20186 j Das hört sich doch gut an:top:, Ich drück die Daumen dass Deine Leidenszeit nun ein Ende hat.
November 13, 20186 j Autor Neues: Der alte Turbolader scheint offensichtlich nicht defekt zu sein. Die Abgasseite war voll mit schwarzem klebrigen Zeugs, fast wie Kaugummi. Ich habe es nur mit Bremsenreiniger von den Fingern abbekommen. Ich habe den alten Turbolader daraufhin gereinigt mit Bremsenreiniger, und das Zeugs wandelte sich zu einer schwarzen Flüssigkeit. Ich habe eine Vermutung: Habe vor ein paar Monaten Lecwec und Liqui Moly Ölverlust Stop verwendet ( beides dummerweise gleichzeitig ) Habe die Befürchtung, das nun all meine Ölkanäle im Motor inkl. der Entlüftung verklebt sind, und so ein zu hoher Druck des Öls entsteht. Das würde erklären wieso der Lader öl rausgedrückt hat. Die Welle hat im Ausgebauten Zustand absolutu null Spiel weder Axial noch Radial. Auch die Schaufelblätter des Rotors sind absolut unbeschädigt. Hmm. Das würde auch den fiesen undefinierbaren Gestank des Qualms erklären. Next Step: Motorspülung Ölwechsel mit Filter Dann Motor Öl-Schlamm Spülung und 200 Km fahren dann wieder Ölwechsel mit Filter Schauen ob es hilft. Ansonsten Ölwanne ab und Ölpumpe mit Sieb reinigen.
November 13, 20186 j Wenn du die Befürchtung hast würde ich auf jeden Fall Wanne und Sieb abnehmen lassen. Spätestens nach den Spülungen. Wenn du den Dreck überall im Motor löst und es landet in der Ölwanne... ist der kürzeste Weg der zum Ölsieb.
November 14, 20186 j Autor Könnt mich in den Arsch beissen :-)) Hatte den Schlauch vom Ladedruckregelventil zum Turbolader vergessen anzuschliessen :-)) Bin nun mal 100 Km gefahren Autobahn. Kein Qualm mehr :-)) Werde trotzdem ne Motorspülung machen und dann neues gutes 5W-40 und neuen Ölfilter rein und dann hoffen das alles gut wird.
November 14, 20186 j Wenn du die Ölspülung machst, und davon ausgehend daß du schon so Lecwec-Gedöns reingekippt hattest: Nimm auf jeden Fall die Ölwanne runter nach der Spülung. Der ganze gelöste Schmodder wird sich vors Ölsieb setzen. Lieber auf Nummer sicher empfehle ich da.
November 14, 20186 j Moderator Da kan ich mich nur anschleßen - bei dem ganzen Aufwand, den du bisher getrieben hast, wäre es schade, hier an der falschen Stelle zu sparen!
November 14, 20186 j Autor Würdet ihr als "Spül-Öl" 5W-30 nehmen und nach der Spülung, welches Öl wäre sinnvoll? 5W-40 oder doch lieber 5W-30 oder gar ein 0W-30 oder 0W-40? ist ja dann besser "dünneres" oder?
November 14, 20186 j Moderator Ich hab mich da nie so genau mit befasst, aber schau doch mal in den berühmt-berüchtigten Ölschlamm-Thread, ich meine, dass Onkel Kopp(?) da auch mal was zur Reinigungswirkung geschrieben hat - wenn, dann würde ich eins mit einem entsprechenden Eigenschaft wählen. Ansonsten bitte keinen neuen Öl-Fred...!
November 14, 20186 j Würdet ihr als "Spül-Öl" 5W-30 nehmen und nach der Spülung, welches Öl wäre sinnvoll? 5W-40 oder doch lieber 5W-30 oder gar ein 0W-30 oder 0W-40? ist ja dann besser "dünneres" oder? Am Wichtigsten sind die Wechselintervalle. Als Spülöl kannst getrost Mannol Energy 5w30 oder so nehmen. 5 Liter 17-18€ mit Versand. Nach paar hundert Kilometer raus und Zielöl rein. Bei den 30ern halt schon etwas drauf achten was man kauft... gibt da immer mehr mit abgesenkter HTHS und das wäre Gift. Ich würde 0w40 oder 5w40 vollsynthetisch nehmen, aber da vertritt sicher jeder einen anderen Standpunkt. Die damaligen Spezifikationen schafft vermutlich fast jedes heutige Öl sofern man nicht in den Baumarkt läuft und das Billigste nimmt.
November 14, 20186 j Moderator Fred = Thread Gemeint war https://www.saab-cars.de/threads/oelschlamm-kb.12975/
November 14, 20186 j Moderator Nach paar hundert Kilometer raus und ......vielleicht noch ein 2. (und ggf. auch 3.) kurzfristiger Wechsel nach ein paar 100 km mit "Spül"öl, in Anbetracht von #83: "voll mit schwarzem klebrigen Zeugs, fast wie Kaugummi."? Würde ich jedenfalls so machen.
November 22, 20186 j Autor So. Bin jetzt mal 70 Km Autobahn A3 gefahren, 140 bis 220 Km/h. Bin nach 30 Km mal auf einen Parkplatz gefahren, hab ihn 10 min im Leerlauf laufen lassen...absolut kein Qualm :-), auf die Bremse getreten, kein Qualm :-), Im Stand Gas gegeben bis 4.000 U/min... kein Qualm. Bin dann nach Hause gefahren, kaum komme ich wieder in den Stop and Go Kriechverkehr und an die Ampel, denke ich: das kann doch nicht wahr sein! Wieder Qualm! Diesmal nach Öl stinkend aber schon wieder irgedendwie leicht chemisch! Neues Öl mit Filter. Neuer Turbolader Garett. Gebrauchter Guter Kat. Neues PCV Ventil samt Ansaugbrücken Dichtung und Droka Dichtung. Warum raucht er nach kurzer Vollgasfahrt oder Autobahn nicht, und kaum kommt man in Bummelverkehr in der Innenstadt rein fängt er wieder ab und zu an. Für mich ein Gefühl von fehlerhafter Entlüftung aber warum? Der Motor hat Power, läuft auf der Bahn laut Tacho 230 Sachen, Verbrauch ca 11 bis 12.5 Liter. Im Stand läuft er so schön leise das er meinem 6 Zylinder BMW Konkurrenz in Sachen Laufruhe machen kann. Hat nun in 1.000 Km 2 x Motorspülung von Liqui Moly und hochwertiges Dexos2 5W-30 Öl und neue Ölfilter bekommen. Nur dieser dämliche stinkende Qualm! Morgen hab ich TÜV. Mal sehen ob er die AU packt, nicht das eine Lambdasonde, die Zündkerzen ( 3.000 Km drin ) oder der Luftmassenmesser oder die Drosselklappe ein Problem verursachen Vakuum Lecks habe ich keine gefunden. Ich habe das Gefühl das der Motor falsch entlüftet.
November 22, 20186 j und hochwertiges Dexos2 5W-30 Öl Das ist ein absoluter Wiederspruch in sich. Der Turbobenziner hat keinen DPF und fährt nicht mit Diesel 30tkm-Intervalle. Nur kurz gesagt. Für deine jetztigen Zwecke mit den Spülungen/kurzen Intervallen ist es aber definitiv geeginet wegen dem Preis. (Und auch im regulären Einsatz geht der Motor davon natürlich sicher nicht so schnell kaputt) Habe immer alle 10.000 Km Vollsyntetisches 5W-40 C3 Öl gewechselt Nur das klingt schöner. Wünsche dir viel Erfolg bei der weiteren Suche, helfen kann ich leider auch nicht. Einen Luftmassenmesser habe ich noch rumliegen. Eine Drosselklappe ab nächster Woche möglicherweise auch. Falls du gegen Versand mal Teile zum testen haben möchstest. Allerdings vermute ich um ehrlich zu sein dein Problem nicht an der Stelle... Vakuum Lecks habe ich keine gefunden. Hast du alle Leitungen mal erneuert? (hab jetzt nicht nochmal alles nachgelesen) Silikonschlauch als Meterware bestellen. Ist vom Preis nen Kleckerbetrag. Wenn man nicht so geschickt ist vlt 1-1.5h Arbeit. Aber so schnell wie du den Turbo getauscht hast für dich sicher schneller.
November 23, 20186 j Autor Hatte heute mal bei kaltem Motor den Öleinfülldeckel abgeschraubt. Ist es normal, das da heraus bläst??? Sollte nicht im Leerlauf ein Vakuum bzw leichter Unterdruck vorherrschen? Bin heute mal mit abgeklemmtem Entlüftungsschlauch, welcher vom hinteren Ventildeckel zur Ansaugseite des Turbos führt rumgefahren. Kein Effekt, qualmt immer noch. Komisch ist: Wenn ich ihn über die Autobahn fahre und mal richtig trete, aber auch so bei Autobahntempo 130 qualmt nix. Auch beim schlagartigem Gaswegnehmen ( Ventilschaft Dichtungen ) kein Qualm. Bin wieder auf nen Autobahn Parkplatz gefahren und hab ihn 10 min laufen lassen, mal im Stand Gas gegeben, absolut null Rauch, kein Qualm!!! Komme ich wieder in den Bummelverkehr und stehe ich nach dem Innerstädtischen Verkehr an einer Ampel, ist er wieder ab und zu am Qualmen. Stand er über Nacht und starte ich ihn am nächsten Morgen dauert es ca 1-2 min und schon Qualmt er wieder! Das PCV Ventil. Ist es sicher das es in Richtung Ansaugbrücke Luft durchlässt und in Richtung des Zylinderkopfs nicht? Hab mal versucht durchzupusten, lässt sich aber nur in Richtung ASB durchblasen, umgekehrt nicht. Nicht das diese neue Ventil Defekt ist, Teile Nr hab ich mit dem alten Ventil verglichen, die ist identisch. Bin mit meinem Latein am Ende. Vakuum Leitungen vom Bremskraftverstärker zur Vakuumpumpe und von der Pumpe zur Ansaugbrücke sind ohne Beschädigungen. Öl in der Ansaugbrücke unter der Drosselklappe war nur minimalst vorhanden. Druckschlauch vom LLK zur Droka war sauber und trocken. Schlauch vom Luftfilterkasten zum Turbo ist neu und sauber und fest angeschlossen. Zündkerzen sind die vorgeschriebenen von NGK und sind keine 3.000 Km drin. Haben ein rehbraunes Bild mit leicht weißem Kopf auf der Elektrode. Luftmassenmesser und Lambdasonden funktionieren einwandfrei. Trimmwerte, Öldruck, Benzindruck alles ok. Kompression 15-16 Bar kalt gemessen. Öl Original GM Dexos2 C3 5W-30. Luftfilter, Ölfilter neu. Motorsteuergerät neu. Auto läuft super, beschleunigt gut, Motor läuft absolut sauber und leise. Auf der Autobahn 230 Km/h. Kein Leistungsverlust, keine Fehlzündungen, Keine Aussetzer, keine Fehlercodes. Nur diese widerliche stinkende Qualm. Ein Indiz das zumindest die Bestandteile des Qualms etwas eingrenzt ergab die heutige TÜV Prüfung bzw die Abgasuntersuchung. Lambdasonden beide ok. CO Wert grün ok Lambda wert grün ok HC Wert ohne Qualm grün ok Achtung: Kommt der Nebel des Grauen: HC Wert ROT zu hoch. Hab um ein Haar die AU verkackt, Gott sei Dank nicht während der 30 sek des Tests sondern bei einem Vor Test. Hatte der Werkstatt das mit dem Qualm gesagt. Nun gut, jetzt hat er frischen TÜV und qualmt dennoch! Ich bin langsam wirklich am Ende. Hab schon die amerikanischen und Englischen Foren abgesucht ob jemand auch so ein Problem hat. Aber leider ohne Erfolg. .
November 23, 20186 j Hatte heute mal bei kaltem Motor den Öleinfülldeckel abgeschraubt. Ist es normal, das da heraus bläst??? . Nein
November 23, 20186 j Autor Was mich wirklich wundert ist, das dieses neue PCV Ventil so komplett undurchpustbar war in Richtung des Zylinderkopfs, das alte Ventil war natürlich defekt, da konnte man durchschauen, aber irgendwie hab ich das Gefühl das der Motor im Niederlast Bereich, also Standgas, Teillast nicht richtig entlüftet wird, so ein Überdruck entsteht und dieser das Öl das z.b über den Turbolader rausdrückt? Wenn man den Wagen Voll Last über die Autobahn fährt, ist der Qualm ja weg, so lange bis man wieder rumtuckert und sich wieder Druck aufbaut, der nicht entlüftet wird. Denn die Entlüftung für Hohe Lasten erfolgt wohl über den kleinen Schlauch hinten am Ventildeckel zur Ansaugseite des Turbos ( Verdichterseite ). Und wenn man ihn tritt oder hohe Last anfordert scheint die Entlüftung zu funktionieren. Was mich wundert ist, als wir das alte PCV Ventil ausgebaut haben, haben wir das neue Ventil eingesetzt und alles schnell wieder zusammengebaut. Als wir das alte Ventil inspiziert haben, fehlte diese kleine Gummi Membran im Ventil, und das Ventil war zertrennt, also das neue Ventil ist zwar auch aus 2 Stücken, diese waren aber gut mit einander verbunden. Nicht, das diese kleine alte Membrane vom Zylinderkopf angesaugt wurde und nun den Kanal im Zylinderkopf welcher zum Ventil welches in der ASB steckt, nun am "verstopfen" ist??? Gott dieses Auto macht mich wahnsinnig! 2 Motorspülungen mit Liqui Moly Motor Clean haben nix gebracht. Das Öl hätte ich mir sparen können, es lief genauso sauber raus, wie es eingefüllt wurde. Die Ventile ( zumindest die Einlassventile ) sind Dank Liqui Moly Ventilsauber und Aral Ultimate 100 so blitzeblank sauber, das sie aussehen wie neue ;-) Der Ölfilter hatte keinerlei Rückstände, nur die Lamellen waren etwas leicht "verdreht" aber das muss nichts bedeuten.
November 23, 20186 j Autor Also NICHT Normal das es rausblässt!! Danke. Das dachte ich mir schon. Muss leicht ansaugen, korrekt? Komisch war auch damals, als ich den Öleinfülldeckel abschraubte, das Qualm kam. Schraubte ich ihn wieder zu war damals der Qualm weg. DER MOTOR hat ein FUCKING Entlüftungsproblem. Na immerhin hat er nun ein neues Motorsteuergerät, einen neuen Original Saab Garett Turbo, einen Guten Gebrauchten KAT, 4 x neues Öl mit Filter, neue Kerzen, ein neues PCV Ventil. Und Ali wird mir beim Verkauf sagen: DU hast Motorschaden, isch geb Dir 500 EUR. Super.
November 23, 20186 j Hat hier wer WIS und kann ihm mal exakt bebildertes System zukommen lassen mit allen Einbaurichtungen von Ventilen und Teilenummern. Würde da nochmal ansetzen. [mention=8972]opelmichl[/mention] kennt sich glaube ich auch etwas aus mit dem Gedöns wenn meine Erinnerung nicht komplett falsch ist. Vielelicht weiß der noch was Und Ali wird mir beim Verkauf sagen Hor mal schön zu. Du verkaufst den nicht! Punkt aus Ende.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.