Juli 22, 20195 j Hat der 9-3 nicht eine „Notentriegelung“ mit der man die Hydraulik quasi totlegt damit man das Verdeck manuell betätigen kann? Ich meine mich zu erinnern dass auf der Ventileinheit, also in der Durchreiche hinter der Rücksitzbanklehne zum Kofferraum, ein Hebel zum Öffnen des Bypasses ist. Schonmal geguckt ob der in der richtigen Stellung steht?
Juli 22, 20195 j Hallo und willkommen! Gut, dass du dir ein finanzielles Polster gelassen hast - das ist weise und nicht viele denken daran! Nun, zunächst vielleicht auch die Basics: die Pumpe arbeitet auch.Du hörst die also laufen, wenn du versuchst, das Dach zu öffnen - aber es bewegt sich nichts? Dann wäre der erste Verdacht, dass sich das Pumpenrad von der Pumpe gelöst hat - dann läuft nur der E-Motor der Pumpe, die dann aber nichts pumpen kann. Oder ist die Pumpe direkt bestromt worden und als funktionierend erkannt worden - jetzt hörst du aber gar kein Geräusch beim Öffnungsversuch? Dann wäre die Frage nach der Sicherung die nächste, desweiteren nicht selten auch einfach ein Kontaktproblem am "ROOF"-Schalter, gerade wenn das Verdeck über längere Zeit nicht betätigt wurde. Dass das Schweißen des Verdeckgestängeteils mit deinem jetzigen Problem im Zusammenhang steht, glaube ich nicht, das würde sich dann irgendwann im weiteren Ablauf bemerkbarmachen, wenn sich das Gestänge nicht richtig falten würde... Viel Erfolg und trotzdem viel Freude mit dem Auto! Gruß, patapaya
Juli 22, 20195 j Hallo Saab-Freunde,Moin und willkommen. So direkt gefragt, aus welcher Ecke der Republik kommst du denn? Denn hier gibt es ja ein paar, die dann auch mal mehr als nur einen Blick drauf werfen könnten. CU Flemming
Juli 23, 20195 j Danke euch für die schnellen Reaktionen! Hat der 9-3 nicht eine „Notentriegelung“ mit der man die Hydraulik quasi totlegt damit man das Verdeck manuell betätigen kann? Ich meine mich zu erinnern dass auf der Ventileinheit, also in der Durchreiche hinter der Rücksitzbanklehne zum Kofferraum, ein Hebel zum Öffnen des Bypasses ist. Schonmal geguckt ob der in der richtigen Stellung steht? Wie wäre denn die richtige Stellung? Hallo und willkommen! Du hörst die also laufen, wenn du versuchst, das Dach zu öffnen - aber es bewegt sich nichts? Dann wäre der erste Verdacht, dass sich das Pumpenrad von der Pumpe gelöst hat - dann läuft nur der E-Motor der Pumpe, die dann aber nichts pumpen kann. Genau, ich höre, dass die Pumpe läuft wenn ich das Dach öffnen will. Wie komme ich denn an das Pumpenrad ran? So direkt gefragt, aus welcher Ecke der Republik kommst du denn? Denn hier gibt es ja ein paar, die dann auch mal mehr als nur einen Blick drauf werfen könnten. Aus Frankfurt. Würde mich riesig freuen, wenn sich das mal jemand anschauen könnte!
Juli 23, 20195 j Wie wäre denn die richtige Stellung?Das findest du im Handbuch. Genau, ich höre, dass die Pumpe läuft wenn ich das Dach öffnen will. Wie komme ich denn an das Pumpenrad ran? Da müssen dir andere weiterhelfen - den 9-3I kenne ich nicht so gut, aber ein gutes Zeichen ist das ja erstmal. Zu dem Pumpenrad-Problem hatte ich mir mal diese Seite gespeichert - leider scheinen da aber die Fotos nicht mehr vorhanden zu sein: https://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=134596
Juli 23, 20195 j Genau, ich höre, dass die Pumpe läuft wenn ich das Dach öffnen will. Wie komme ich denn an das Pumpenrad ran?Das ist zwar jetzt für den Golf, Prinzip aber das gleiche und ich meine es gibt bei VW eine Pumpe, die exakt das selbe Flügelrad hat wie deiner, nur dass das von VW deutlich günstiger ist. Mal suchen, Nummer steht hier auch irgendwo im Forum. Und wenn man sich das Flügelrad anschaut, dann ist auch klar, wo das kaputt geht. https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=685374 Aus Frankfurt. Würde mich riesig freuen, wenn sich das mal jemand anschauen könnte! Uff, das ist auch für mich ein wenig weit weg. Außer es treibt dich in den Norden. Aber immerhin gibt es da ja noch ein paar Saab taugliche Werkstätten. Meinen 9-5 hatte ich damals bei Bende abgeholt.
Juli 23, 20195 j Das findest du im Handbuch. So wie es hier aussieht müsste das Ventil (?) längs ausgerichtet sein. Bei mir ist es genau 90° entgegengesetzt, also es zeigt zu den Rädern statt von vorne nach hinten. Kann ich daraus schliessen, dass das Ventil falsch steht? Kann ich das drehen oder sollte ich da lieber die Finger von lassen? Danke für die Infos zum Flügelrad! Ich traue mich da selbst nicht ran aber gebe das so mal an die Saab-Werkstatt weiter.
Juli 23, 20195 j Dein sog. Fluegelrad ist wie eine Schraube... Drehst Du einfach im Uhrzeigersinn zu (nicht zu fest!!) , erst so kann die Pumpe Druck aufbauen. Achtung: falls Du das Dach manuell öffnen willst muss! die Schraube geöffnet sein... Ist m. E. gut im Handbuch beschrieben
Juli 23, 20195 j Jetzt schmeißt hier aber bitte nicht das Flügelrad (Pumpenrad der Hydraulikpumpe) und das Handrad des Notbetätigungsventils durcheinander. In der Abbildung in #57 ist das Handrad des Notbetätigungsventils gezeigt. Und das ist "user serviceable". Da darfst du dran drehen. Ich würde mal sagen mit zwei Fingern zu drehen. Wenn es offen ist, dann müsste es sich recht leicht bewegen lassen. Eine Defekte Pumpe (Flügelrad) ist was für die Werkstatt oder Selbstschrauber, die sich das zutrauen. Ist halt eine Ölige Angelegenheit! Beim Ventil hingegen sollte kein Öl austreten, dass öffnet nur intern einen Bypass.
Juli 24, 20195 j Bitte nicht verallgemeinern. Das Bild zeigt doch eindeutig das von gw1 als "Ventil" bezeichnete Bauteil. Ob gw1 in die innenliegenden Bauteile der Pumpe bzw. Verdeckhydraulik vorgedrungen ist sollte sich jeder aus dem Textbeitrag erschließen können.
Juli 24, 20195 j Hallo, das ist der Scherstift am Kreuzgelenk, sag Bescheid wenn Du einen brauchst, habe noch knapp 90 Stück hier liegen.....Oder komm in Meckenheim rum, ist 5min Arbeit Versuche Thomas seit 3 Wochen zu erreichen, hoffe er liest das jetzt hier...
Juli 26, 20195 j Darf ich mich hier mal anhängen: Wo finde ich die Spezifikation des Hydrauliköls für das Dach. In meinem Handbuch steht nur eine Saab ET Nummer und der Hinweis ja nicht das Öl der ersten 900er Serie zu verwenden???? Danke für erleuchtende Hinweise Mike
Juli 26, 20195 j 93 165 227 Hydraulic oil Univis HVI 26 19 42 600 / 90392706 https://www.ersatzteile-original.com/Opel/OEL-0-5-L-Opel-Ersatzteil-1942600-90392706::104176.html Auf die Schnelle finde ich nur 20-l-Kanister - aber der freundliche Opel-Händler um die Ecke sollte dir weiterhelfen können... Alternativ: https://www.eeuroparts.com/Parts/51188/Power-Steering-Fluid-1-Liter-Convertible-Top-93160548/ Bearbeitet Juli 26, 20195 j von patapaya
August 1, 20195 j So, kurzer Zustandsbericht... Kreuzgelenk gebrochen, Neuteil über Schwedenteile 161,40€ Montag nochmal Werkstatt nachfragen ob vorhanden, ansonsten bestelle ich das und sehe mal weiter...
August 1, 20195 j Will das mal loswerden, wie geil ist doch da ein 900NG Verdeck:top: Was wurde geschimpft, als der 9-3I fast gerade am Markt war:cool:
August 1, 20195 j Oh, mal wieder jemand, den die große "Lösung" erwischt hat. Dann schaut aber auch mal nach eine potentiellen Ursache. Ich hätte da zwei auf dem Radar. Zum einen dass die Verriegelungsmechanik vom Verdeckkastendeckel nicht mehr sauber arbeitet und der Antrieb gegen dies an arbeiten muss. Und zum anderen, was ich für wahrscheinlicher halte, das Dichtungsgummi, auf das sich der Deckel auflegt, klebt mit der Zeit am Deckel fest. Insbesondere nach längerer Zeit des nicht Öffnens. Deshalb hebe ich den Deckel im Frühjahr oder wenn er sonst länger zu gestanden hat, die ersten Zentimeter mal von Hand hoch. Und dann satt Talkum drauf. Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.