Veröffentlicht September 10, 20186 j Hallo Forum, habe die Endspitzen an meinem 9-5er BJ 1999 vom Rost befreit und wieder auf Vordermann gebracht. Jetzt sehen aber die Seitenschürzen etwas schmuddelig aus gegen die frisch renovierte Karosserie. Was benutzt ihr um die Seitenschürzen wieder in einen netten Zustand zu bekommen? Freue mich auf eure Antworten bzw. Ratschläge.
September 10, 20186 j Hallo, habe meine mit Lackreiniger und Politur bearbeitet (z.B. Sonax Extreme, gibt's in 3 Stufen ,je nach Zustand), am besten mit einem Polieraufsatz f. Bohrmaschine...
September 11, 20186 j Was genau meinst Du mit "Seitenschürzen"? Falls Du die unlackierte Schwellerverkleidung aus Kunststoff meinst, diese lässt sich mit Mittelchen wie z.B. Meguiar's Endurance schön machen. Hält in meinen Augen sehr lange und lässt sich leicht verarbeiten ohne sich selber einzusauen.
September 11, 20186 j Moderator Schau mal in den 9000er Bereich, da hatten wir das Thema vor einigen Wochen gerade diskutiert. Mein Versuch mit dem Heißluftfön sah zwar anfangs gut aus, hielt aber auch nicht lange vor...
September 11, 20186 j Hallo, baue sie ab und geh vorsichtig mit dem Heißluftföhn drüber. Gleichmäßig und nicht zu heiß werden lassen. Funktioniert auch wunderbar an der Verkleidung unter den Wischern. Es gibt kein Wundermittel (Sonax, Meguiar's und Co.), welches auf Dauer den Kunststoff wieder schön aussehen lässt. Hab diese ganzen Wundermittel jahrelang im Vertrieb verkauft. Hatte Schulungen und so weiter. Das Zeug muss immer nur ein paar Monate halten, damit man wieder was Neues kaufen muss. Bei chemischen Mittelchen muss immer wieder nachgearbeitet werden. Einmal mit dem Föhn behandelt, hält es wieder Jahre. Gruß Michael
September 11, 20186 j @ opelmichel Was passiert denn mit dem Kunststoff, wenn man ihn erwärmt? Wie muss man sich das vorstellen ? Die besagte Abdeckung an den Wischern sieht bei mir auch bescheiden aus.
September 12, 20186 j Moderator Einmal mit dem Föhn behandelt, hält es wieder Jahre.Nicht so bei meinem 9k.
September 12, 20186 j @ opelmichel Was passiert denn mit dem Kunststoff, wenn man ihn erwärmt? Wie muss man sich das vorstellen ? Die besagte Abdeckung an den Wischern sieht bei mir auch bescheiden aus. Durch die Wärme schmilzt der Kunststoff leicht an und sieht wieder wie neu aus, wenn man es vorsichtig macht.
September 14, 20186 j Ich bin von Natur aus neugierig und schlage dabei auch ab und zu über Stränge. Also habe ich heute mal den Tipp von opelmichl ausprobiert. Es funktioniert wirklich super, wenn man es sinnig macht. Auch die Leisten an den Türen und den Stoßfängern kann mit der Methode bearbeiten ohne das der Lack im Umfeld Blasen schlägt. Wichtig, vorher alles schön sauber machen. Danke nochmal. P.S. Ich werde morgen mal noch vorher / nachher Fotos hochladen.
September 15, 20186 j Autor Danke für eure Tipps und Hinweise. Werde das mit dem Heissluftföhn mal testen. Schicke dann auch Fotos von vorher / nachher.
September 16, 20186 j Autor Hallo storchhund, wie hoch muss die Temperatur sein, bzw. wieviel Heizleistung sollte der Heissluftföhn bringen?
September 16, 20186 j Also der, denn ich benutzt habe hat 2000 W auf Stufe 2. Die habe ich auch benutzt. Habe heute das ganze Auto ringsherum gemacht. Geschätzte Dauer incl. sauber machen und föhnen ca. 2h. Wo es leider nicht funktioniert, sind die Türgriffe.
September 17, 20186 j Türgriffe sind lackiert. Da funktioniert es nicht. Auch bei den inneren Türgriffen geht es nicht. Die Schalen hinter dem Chromgriff.
August 13, 20231 j Ich bin von Natur aus neugierig und schlage dabei auch ab und zu über Stränge. Also habe ich heute mal den Tipp von opelmichl ausprobiert. Es funktioniert wirklich super, wenn man es sinnig macht. [mention=4162]storchhund[/mention] : wie ist der staus quo ? Immer noch zufrieden ?
August 13, 20231 j [mention=4162]storchhund[/mention] : wie ist der staus quo ? Immer noch zufrieden ? Ich müsste glaube wieder mal ran, aber 4 Jahre hat es gehalten.
Oktober 3, 20231 j So, langes Wochenende mal genutzt und alle Zierleisten wieder schön schwarz gefönt. Wie schon gesagt, vorher alles schön sauber machen von Insekten und Dreck. Die entsprechende Einstellung am Heissluftfön muss man selbst herausfinden. Ich würde sagen lieber kurz und knackig mit höherer Temperatur, als ewig auf niedriger Temperatur. Nach spätestens 2 Sekunden muss sich an der angestrahlte Stelle was tun. Ich wollte heute noch ein paar vernünftige Vorher / Nachherfotos machen und dann kam der Regen dazwischen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.