5. Dezember 20204 j Schaut mal, bin ich kürzlich mal drüber gestolpert: Simpson Design. Das sind Eigenumbauten auf Basis des Miata (MX 5). Im Grunde eigentlich recht hübsch. Was haltet ihr von diesen Autos? Teilweise mmnnjaa... aber der Italia 3 sieht wirklich klasse aus. Und der MX5 ist für so ein Auto eine perfekte Basis.
5. Dezember 20204 j Einige Stilelemente erinnern an Ginetta-Modelle. Was als Kompliment gelten soll...
5. Dezember 20204 j Einige Stilelemente erinnern an Ginetta-Modelle. Was als Kompliment gelten soll... Stimmt schon.
6. Dezember 20204 j Jaguar Mk 2 V8. Den finde ich auch recht interessant. Brexit hin oder her, britischer Humor ist einfach Spitze. "It's a loud cruiser!" "Thar's just wrong ... in the best way possible!" Mit dem Bastard hätte gerne mal ein Wochenende Spaß. Dabei würde ich es belassen weil dieser Stil nicht mein Ding ist. Außer mit dem schwindsüchtigen 2.4er Motor ist ein MK2 ab Werk gut motorisiert. Und auf das schöne Original-Gestühl würde ich nicht verzichten wollen. Gut erhalten ist das Leder auch olfaktorisch ein Genuß. Einen V8 gab es damals schon im vom MK2 abgeleiteten Daimler 250 V8. Aber mal etwas anderes, höre nur ich unschöne Geräusche vom Motor in dem Film?! [mention=8]turboflar[/mention] : Ich bin gespannt, was Du als nächstes ausgräbst! Eine zweimotorige DS mit zwei Diesel-Wankeln und Rootes-Kompressor?!
6. Dezember 20204 j Jaguar Mk 2 V8. Den finde ich auch recht interessant. Nicht schlecht, aber ich hätte die Rohre definitiv hinten gelassen und nicht seitlich.
6. Dezember 20204 j [uSER=8777]@Sacit[/uSER] Ja, ich liebe auch den britischen Humor in diesem Beitrag. Die zwei wissen genau, dass das was sie da tun vollkommen juvenil prollig ist, freuen sich aber wie die Lausbuben und unterhalten sich wie Gentlemen. Köstlich. Zum Auto, ich mag halt gerne Ratten und Fahrzeuge, die aus der Reihe tanzen. Ich finde es auch faszinierend, wenn Menschen sich hinstellen und dieses eine Fahrzeug bauen, das es nirgends gibt aber unbedingt gebaut werden muss. Egal, ob man es hinterher brauchen kann oder nicht. Ein gutes Beispiel ist Andi Feldmann, der Bruder des Comiczeichners Rötger Feldmann alias Brösel.
6. Dezember 20204 j Ich finde es auch faszinierend, wenn Menschen sich hinstellen und dieses eine Fahrzeug bauen, das es nirgends gibt aber unbedingt gebaut werden muss. Egal, ob man es hinterher brauchen kann oder nicht. Okay, verstanden, ich werde ihn bauen, den V8-Rödelbus mit Hydropneumatik und Allrad...
6. Dezember 20204 j Okay, verstanden, ich werde ihn bauen, den V8-Rödelbus mit Hydropneumatik und Allrad... Top, sag Bescheid wenn du Hilfe brauchst. :-)
6. Dezember 20204 j .. Aber mal etwas anderes, höre nur ich unschöne Geräusche vom Motor in dem Film?! Finde auch, dass der sich schrecklich anhört. Aber vor lauter Fehlzündungen (oder was auch immer das ist) und den unnötigen Höllenlärm, kann man da nichts wirklich genau erkennen. Grausames Auto (ich finde den Krach einfach nur tief prollig). Der Rest von dem Auto gefällt mir persönlich auch nicht. Da gibt es wirklich bei weiten schönere Jaguars.
6. Dezember 20204 j Top, sag Bescheid wenn du Hilfe brauchst. :-) Hier mal das ungefähre Konzept. Aufkleber sind ganz wichtig! Dieser Renault B90 4x4hat vier Mal an der Dakar teilgenommen...
6. Dezember 20204 j Die Karre ist richdich geil. Ne Zeitlang hab ich auch mal danach Ausschau gehalten, lief in F häufig bei der Feuerwehr etc. Aber das was zu finden und bezahlbar war, wäre ein zu großes Projekt für mich damals gewesen.
6. Dezember 20204 j Okay, verstanden, ich werde ihn bauen, den V8-Rödelbus mit Hydropneumatik und Allrad... das wird gut...richtig GUT
6. Dezember 20204 j Die Karre ist richdich geil. Ne Zeitlang hab ich auch mal danach Ausschau gehalten, lief in F häufig bei der Feuerwehr etc. Aber das was zu finden und bezahlbar war, wäre ein zu großes Projekt für mich damals gewesen. Den zahmen Bruder fahre ich schon seit 13 Jahren. Für ein Bauprojekt gekauft. Und dann war dieses zu tun. Und jenes zu erledigen. Auf einmal hatte er das H-Kennzeichen. Voll beladen habe ich ihn oft, überladen selten, verliehen nie... Das Auto kann alles. Außer schnell, leise, überholen und...Gelände! Da ist sofort Feierabend und buddeln angesagt. Ich finde die skurile Form einfach cool. Eigentlich ein unmögliches Design, entstanden mit viel Rest-Pastis im Blut...
6. Dezember 20204 j Den zahmen Bruder fahre ich schon seit 13 Jahren. Für ein Bauprojekt gekauft. Und dann war dieses zu tun. Und jenes zu erledigen. Auf einmal hatte er das H-Kennzeichen. Voll beladen habe ich ihn oft, überladen selten, verliehen nie... Das Auto kann alles. Außer schnell, leise, überholen und...Gelände! Da ist sofort Feierabend und buddeln angesagt. Ich finde die skurile Form einfach cool. Eigentlich ein unmögliches Design, entstanden mit viel Rest-Pastis im Blut... [ATTACH=full]190011[/ATTACH] Wobei ich als Pennäler die aufgesetzte Schiebetür schon fast für Raumschiffdesign hielt. Oder irgendwie Kühlschrank... Aber es müsste schon der 4x4 sein, unter dem man gefühlt mit nem Simca Bagheera drunter durch fahren kann ;)
6. Dezember 20204 j Wobei ich als Pennäler die aufgesetzte Schiebetür schon fast für Raumschiffdesign hielt. Oder irgendwie Kühlschrank... Aber es müsste schon der 4x4 sein, unter dem man gefühlt mit nem Simca Bagheera drunter durch fahren kann ;) Bei den Allradversionen gibt es zwei Varianten, Ponticelli und Hurth. Für den Ponticelli - Antrieb gibt es ...nichts! Für das Hurth-System gibt es Übereinstimmungen mit dem Mercedes G. Aber auch hier ist die Teileverfügbarkeit mager. Die 4x4 -Master sind echte Exoten. Meinen normalen Master auf der Strasse zu halten ist schon mit Geduld verbunden.Die Ersatzteillage ist echt mau. Auch in Frankreich gibt es nicht mehr viel. Andererseits ist die Kiste nicht sehr wartungsintensiv. Der Sofim-Motor ist ziemlich zäh. Was aber nicht ohne weiteres für die späten Turboversionen gilt. Dort ist wieder mehr Elektronik verbaut für die es keine Teile mehr gibt. Reparieren kann die sowieso niemand mehr.
6. Dezember 20204 j Wobei ich als Pennäler die aufgesetzte Schiebetür schon fast für Raumschiffdesign hielt. Oder irgendwie Kühlschrank... Aber es müsste schon der 4x4 sein, unter dem man gefühlt mit nem Simca Bagheera drunter durch fahren kann ;) Die Schiebetür war für mich damals auch DER eyecatcher. LE détail qui tue...
6. Dezember 20204 j Hier mal das ungefähre Konzept. Aufkleber sind ganz wichtig! Dieser Renault B90 4x4hat vier Mal an der Dakar teilgenommen... Hier gibts die Basis für eine Alternative: https://www.ebay.com/itm/1969-Other-Makes/133575563819?hash=item1f19b95a2b:g:nMYAAOSw0dVfrtsy Etwas Arbeit gib es noch zu tun.
6. Dezember 20204 j Hier gibts die Basis für eine Alternative: https://www.ebay.com/itm/1969-Other-Makes/133575563819?hash=item1f19b95a2b:g:nMYAAOSw0dVfrtsy Etwas Arbeit gib es noch zu tun. Ein 40 ft Container mit Rädern dran. :-))) Rust never sleeps!
6. Dezember 20204 j Für die Zulassung in D braucht`s aber noch einen zweiten (Not-)Ausstieg. Ein Nothämmerchen wird derTÜV bei Panzerglas nicht akzeptieren. Ich würde ein Faltdach vorschlagen, wie bei der Isetta.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.