Zum Inhalt springen

5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)

Empfohlene Antworten

  • Autor

Der Anschluss am Ölrohr ist wirklich nur ein Blindstutzen. Ich habe mit einem Spiegel geguckt und am Ende blankes Metall gesehen.

Den Schlauchhalter habe ich einfach zur oberen Kreuzung verschoben unten ist ja schon ein Schlauchhalter. Dann handelt es sich wohl doch nicht um einen Halter eines fehlenden Schlauchs der zum Ölrohr führte (da es sich ja um einen Blindstutzen handelt).

Zur eigentlichen Sache werde ich dann wahrscheinlich Montag Abend berichten können...

Ein blanker Anschluss mit einem lose davor hängenden Schlauch war zu bestaunen. Dieser Schlauch führte zu einem Bauteil unter dem APC-Steuergerät. Ich habe den Schlauch einfach mal wieder mit der Drosselklappe verbunden. Wird ja wohl nicht schaden (Bild 5).

 

Das ist die Ursache für deinen Leistungsverlust, denn da pfeift der Ladedruck raus. Der zugehörige Schlauch geht zum Magnetventil für die Ansteuerung des Bypassventils.

  • Autor

Ich hoffe mal der Schlauch hing schon so lose herum seit ich den Wagen habe. Also seit 1 Jahr. Dann würde es ja alles erklären.

Dafür war der Leistungsverlust aber relativ gering. Wenn ich vorher keinen 9-5 Aero gehabt hätte, hätte ich wahrscheinlich nichts gemerkt.

Ich hoffe mal der Schlauch hing schon so lose herum seit ich den Wagen habe. Also seit 1 Jahr. Dann würde es ja alles erklären.

Dafür war der Leistungsverlust aber relativ gering. Wenn ich vorher keinen 9-5 Aero gehabt hätte, hätte ich wahrscheinlich nichts gemerkt.

 

Das ist ja auch nur ein kleines Loch, was da an Luftmasse entweichen kann ist gering im Vergleich zur gesamten wenn Ladedruck aufgebaut wird. Bei mir fehlten damals bei einem ähnlichen Fall etwa 10 % (ging um den gleichen Anschluss, Schlauch war falsch angeschlossen).

So, ich habe jetzt den Schraubentest gemacht (bei 22° C) und jetzt braucht der Wagen im 5. Gang ca. 10 s von 80-120 km/h.

Was muss ich jetzt machen?

 

Hast du Kombi oder Limo ?

 

bei 22° braucht mein vollausgestattetes Kombi mit 18" Räder von 80-120km/h 8.3sek

 

für ein Serien 9-5 Aero Kombi sind 10s. OK

 

die Limo soll ca. 1 s. schneller sein (wiegt ja 100kg weniger)

  • Autor

Das Ölrohr betreffend:

Da ist sicher Metall am Ende. Es sieht aus wie der verschlossene Eingang zu einer Grabkammer. Mit ein bisschen Schutt davor.

 

Es handelt sich um einen Kombi.

Warum wird eigentlich immer nach der Beschleunigung von 80-120 im 5. Gang gefragt? Im 9-5 kann man doch im 5. Gang mit 80 km/h garnicht richtig beschleunigen. Erst ab 2000 U/min, das heisst mit ca. 90 auf dem Tacho, kann ich hochziehen ohne, daß der Motor brummt.

Warum wird eigentlich immer nach der Beschleunigung von 80-120 im 5. Gang gefragt?

 

Weil 80-120 km/h im größten Gang ein typischer Elastizitätstest in den Automobilzeitschriften ist und es für diese Prüfung eine Werksangabe zum Vergleich gibt. Wer ersthaft aus 80 beschleunigen will, der tut das natürlich nicht im 5. Gang. Abgesehen vom langsamen Drehmomentaufbau sprechen auch noch hohe Lasten auf den Lagern und hohe Drehschwingungen der Kurbelwelle dagegen. Das macht man im 4., wenn's richtig schnell gehen soll im 3.

  • Autor
Genau meine Meinung!
  • Autor

Jippieeeeeee!!!

Endlich! Es war nur der Schlauch, manchmal kann es so einfach sein.

80-120 km/h im 4. Gang 5,9s (vorher 7,4s)

60-100 km/h im 4. Gang 6.1s (vorher 7,3s)

80-120 km/h im 5. Gnag 9,3s (vorher 14s)

(laut Tacho, Zeit am Movie Maker abgelesen, Klimaanlage an, 13°C)

Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Die Turboanzeige geht jetzt auch fett in den roten Bereich.

 

Und damit bin ich jetzt 11 Monate herumgefahren... zum Glück hatte ich keinen richtigen Nachteil dadurch.

Oder doch! Vor 2 Wochen hat mit ein 80er-Jahre 5er BMW auf der Autobahn abgehängt. Ich habe im 4. Gang ab 100 km/h Vollgas gegeben und der BMW ist relativ zügig an mir vorbeigezogen als ich Platz gemacht habe. Dabei habe ich gesehen, daß 335 hinten draufstand. Der Mann am Steuer hat wie ich auch Vollgas gegeben, was ich an den ausgeprägten Abgaswolken bemerkt habe. Das war aber bestimmt nicht die Version mit 286 PS. Jetzt weiß ich aber, daß mir da nur ca. 185 PS zur Verfügung gestanden haben. Das schließe ich aus der damaligen Vmax von 225km/h. Laut Tacho ca. 235, also wie beim 9-5 2,3t mit 185 PS. Deswegen kann ich die Sache ganz gut verkraften ;-). Und so konnte ich wenigstens auch noch eine kleine Anekdote feilbieten.

Grüße.

Danke an alle!

Bearbeitet von Wurmel

Dann investiere doch vielleicht noch ein paar Euro in neue Unterdruckschläuche. Zu empfehlen wären solche von Samco, gibts auch in schwarz (oder bunt, je nach Geschmack). Innendurchmesser 4mm. Gibt es unter anderem via Ebay z.B. von Rennsportshop.com.

 

Alte Unterdruckschläuche die abrutschen halten nach dem Draufstecken meistens nicht lange und sind üblicherweise auch sonst schon ziemlich am Ende mit Rissen usw. ...

  • Autor
Ja. Das muss ich wohl tun...
  • 1 Jahr später...

1 1/2 Jahre später? :biggrin:

 

Mach mal, hopp-hopp. :tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.