Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich überlege bei meinem 9.3 TTDI Cabrio Aero 2009 eine Standheizung nachzurüsten bzw. nachrüsten zu lassen. Hat das schon mal jemand von euch gemacht bzw. machen lassen?

Mich würden die Möglichkeiten und die ungefähren Kosten interessieren.

Das Fahrzeug wird fast nur auf Kurzstrecke bewegt, und wenn der Motor bzw. das Kühlwasser schon Temperatur hat ist das ja sicherlich nicht von Nachteil. Und der angenehme Nebeneffekt ist dass meine Königin immer schön warm sitzt.

 

Freue mich auf eure Antworten.

 

Andre

Hat der TTID nicht eh ab werk ne Zuheizung die du auch als Standheizung laufen lassen kannst?

mein 1.9TiD hat die und die kann ich 30 Minuten ohne motor laufen lassen.

Ob du den zuheizer hast siehst du, wenn du bei unter 8 Grad Außentemperatur den Motor startest und laufen lässt, dann müsste ein orangenes Lämpchen aufleuchten und zwar dort wo die Tank und wassseranzeige ist.

Hat der TTID nicht eh ab werk ne Zuheizung die du auch als Standheizung laufen lassen kannst?

mein 1.9TiD hat die und die kann ich 30 Minuten ohne motor laufen lassen.

Ob du den zuheizer hast siehst du, wenn du bei unter 8 Grad Außentemperatur den Motor startest und laufen lässt, dann müsste ein orangenes Lämpchen aufleuchten und zwar dort wo die Tank und wassseranzeige ist.

Das ist falsch - ist nur eine Zusatzheizung - kann nicht als Standheizung genutzt werden - bei der Zubehörliste damals (2008) hat mich die Standheizung ca. 900 Euro

Das ist falsch - ist nur eine Zusatzheizung - kann nicht als Standheizung genutzt werden - bei der Zubehörliste damals (2008) hat mich die Standheizung ca. 900 Euro gekostet ...

Also bei mir ging Sie.

Ich habe aber auch keine liste was mein Saab genau alles hat.

meiner ist aus 2007. Dort gibt es den Punkt Standheizung im Display..

Ja, dann hat der halt eine....Standheizung

Bearbeitet von SAABY65

P.s. was macht Dein Saab, wenn Du die Funktion nutzt? Ich meine, was nimmst Du wahr.
P.s. was macht Dein Saab, wenn Du die Funktion nutzt? Ich meine, was nimmst Du wahr.

ja die Wassertemperatur steigt an, er startet besser, da er ja nicht mehr vorglüht und etwas wärme geht auch in den Innenraum.

Für mich ist das was ich habe, keine richtig Standheizung sondern mehr ein Motorvorwärmer der den netten Nebeneffekt hat das die Wärme in den Innenraum abgeben wird.

Ich meinte eher, ob Du einen Dieselgeruch und ein leises Ticken wahrnimmst?
ja er bläst diesel zur Seite raus. und brummen tuts auch ordentlich.
  • Autor
Hat der TTID nicht eh ab werk ne Zuheizung die du auch als Standheizung laufen lassen kannst?

mein 1.9TiD hat die und die kann ich 30 Minuten ohne motor laufen lassen.

Ob du den zuheizer hast siehst du, wenn du bei unter 8 Grad Außentemperatur den Motor startest und laufen lässt, dann müsste ein orangenes Lämpchen aufleuchten und zwar dort wo die Tank und wassseranzeige ist.

 

Bei mir gibt es dieses besagte Lämpchen nicht. Ist das vielleicht nur beim TID so?

Bei meinem Ttid ist so eine Lampe auch nicht.
Bei mir gibt es dieses besagte Lämpchen nicht. Ist das vielleicht nur beim TID so?

 

Bei meinem Ttid ist so eine Lampe auch nicht.

 

Bei meinem TTiD (MY 2009) habe ich das Lämpchen und es leuchtet auch, wenn die Aussentemperatur unter 5°C liegt. Die Standheizung habe ich von Werk bestellt, hat aber mit dem Zuheizer bei niedrigen Temperaturen nichts zu tuen.

  • 4 Wochen später...
Also, bei meinem Neuerwerben 1,9 Ttid wird die Standheizung Nachgerüstet von SAAB und es kostet knapp 200€, da wird irgend so ein programmierbares Komfortteil nachgerüstet ( kann es auf deutsch nicht richtig erklären, da es mir auf Dänisch erklärt wurde) dann hab ich auch diese Komfortblink Möglichkeit und viele andere spielereien

Der Unterschied zwischen Zuheizung und Standheizung ist im Wesentlichen eine elektrische Umwälzpumpe und die die Möglichkeit, den Start der Heizung programmieren zu können.

 

Bedenken sollte man, dass bei Kurzstrecke zwar dem Motor geholfen ist, wenn er vorgewärmt ist, die Batterie das aber nicht lange mitmacht. Faustregel: Fahrzeit >= Heizzeit. Mit einer halben Stunde Laufzeit der Heizung muss man schon rechnen, wenn man den Motor halbwegs ordentlich vorgewärmt haben möchte. Sowas hier könnte in dem Fall helfen:

Also, bei meinem Neuerwerben 1,9 Ttid wird die Standheizung Nachgerüstet von SAAB und es kostet knapp 200€, da wird irgend so ein programmierbares Komfortteil nachgerüstet ( kann es auf deutsch nicht richtig erklären, da es mir auf Dänisch erklärt wurde) dann hab ich auch diese Komfortblink Möglichkeit und viele andere spielereien

 

Du meinst das ESID2.

 

Mein TiD hat ne Eberspächer 5KW ab Werk.

  • 3 Jahre später...

Wärme das hier mal wieder auf...

 

Habe mich ein wenig durch diesen Bereich und das WIS gelesen, weil eine Standheizung (oder meinetwegen auch nur ein Zuheizer) in meinem TTiD SC sicherlich keine schlechte Sache wäre. Dauert doch eine ganze Weile bis der Z19 ein klein wenig Wärme liefert...

 

Richtig schlau geworden bin ich nicht, deshalb meine Fragen:

 

Hat jemand eine Heizung aus dem Zubehör in einen TTiD eingebaut? Welche? Ansteuern wie?....

Kompatibel zu 9-3 II und da was im Forum zu finden?

Wärme das hier mal wieder auf...

 

Habe mich ein wenig durch diesen Bereich und das WIS gelesen, weil eine Standheizung (oder meinetwegen auch nur ein Zuheizer) in meinem TTiD SC sicherlich keine schlechte Sache wäre. Dauert doch eine ganze Weile bis der Z19 ein klein wenig Wärme liefert...

 

Richtig schlau geworden bin ich nicht, deshalb meine Fragen:

 

Hat jemand eine Heizung aus dem Zubehör in einen TTiD eingebaut? Welche? Ansteuern wie?....

Kompatibel zu 9-3 II und da was im Forum zu finden?

 

Sicher das der TTID keinen Zuheizer ab Werk verbaut hat? Der ließe sich aufrüsten...

Nee, hatta nich...

okay, dann kommts drauf an worauf du wert legst...

reine Warmluftstandheizung sind recht einfach und schnell verbaut, Wasserheizungen benötigen jemanden mit Hirnschmalz um das Innenraumgebläse vernünftig anzusteuern.

Hm, dachte, dass da schon mal jemand eine Wasserheizung nachgerüstet hat und weiß wie die angesteuert wird...

 

Dachte auch an eine elektrische Zuheizung, die zumindest den Motor etwas vorheizt. Bringt ja nach dem Starten auch schon was.

 

Reine Luftheizung macht man mM am einfachsten mit einem Heizlüfter. Auch fest eingebaut und mit Timer...

Hm, dachte, dass da schon mal jemand eine Wasserheizung nachgerüstet hat und weiß wie die angesteuert wird...

 

Dachte auch an eine elektrische Zuheizung, die zumindest den Motor etwas vorheizt. Bringt ja nach dem Starten auch schon was.

 

Reine Luftheizung macht man mM am einfachsten mit einem Heizlüfter. Auch fest eingebaut und mit Timer...

 

Aus damaligen Zeiten hieß es seitens Webasto das zumindest bei meinem Z19DTH eine Nachrüstung nahezu unmöglich ist, weil sich niemand mit der Ansteuerung der Lüftung auseinandersetzen will.

Im Motorraum solls wohl auch nicht besonders einfach sein, eine Wasserheizung am vorhandenen Punkt der Werkslösung nachzurüsten. Man sagte mir man käme ohne Motorausbau einfach nicht ran. (Bei verbauter Standheizung ist wohl ein anderer Hilfsrahmen verbaut)

 

Vielleicht hat jemand andere Erfahrungen mit dem Diesel gemacht?

 

Die Heizlüfterlösung klappt halt nur, wenn man eine Steckdose in der Nähe hat.

Sofern das bei dir der Fall ist, würde ich einfach den "Tauchsieder" mit Stromanschluss in der Stoßstange nachrüsten. Dann ist immerhin der Motorblock vorgeheizt.

Okay, Steckdose, bzw. Stromanschluss als solcher ist vorhanden. Einen elektrischen Vorheizer würde ich definitiv in die Auswahl nehmen. Auch ohne Vorheizung des Innenraums, denn vorgewärmtes Kühlwasser bringt nach dem Motorstart die Heizung ja recht schnell auf Trab. Morgens anschalten ist ja auch keinThema. Gehe an den Autos vorbei um (ganz Old-School) meine Zeitungen zu holen. Anschließend gibt es Frühstück und damit Zeit für Heizer jeglicher Art...

 

Hatte ich mal ins Auge für den B235 meines 9-5 gefasst. Wenn man das irgendwie in den Z19DTR integrieren könnte, wäre da viel gewonnen.

 

Zum B235 hatte ich mal diese https://www.defa.com/de/product-category/fahrzeug-vorwarmsystem/motorvorwarmer/ Seite gefunden. Wenn mir jemand sagt, was davon für den Z19 oder den B235 taugt wäre ich echt dankbar.

Okay, Steckdose, bzw. Stromanschluss als solcher ist vorhanden. Einen elektrischen Vorheizer würde ich definitiv in die Auswahl nehmen. Auch ohne Vorheizung des Innenraums, denn vorgewärmtes Kühlwasser bringt nach dem Motorstart die Heizung ja recht schnell auf Trab. Morgens anschalten ist ja auch keinThema. Gehe an den Autos vorbei um (ganz Old-School) meine Zeitungen zu holen. Anschließend gibt es Frühstück und damit Zeit für Heizer jeglicher Art...

 

Hatte ich mal ins Auge für den B235 meines 9-5 gefasst. Wenn man das irgendwie in den Z19DTR integrieren könnte, wäre da viel gewonnen.

 

Zum B235 hatte ich mal diese https://www.defa.com/de/product-category/fahrzeug-vorwarmsystem/motorvorwarmer/ Seite gefunden. Wenn mir jemand sagt, was davon für den Z19 oder den B235 taugt wäre ich echt dankbar.

 

https://www.maptunparts.de/motor-und-kabinenheizungen/motorheizung/292478/motorvorwarmer-calix-z19dt-saab-9-3-ii.html

 

Maptun hat da was im Portfolio

Also wenn man schon einen elektrischen Vorwärmer installiert, dann würde ich aus jedem Fall auch einen dieser kleinen Lüfter im Innenraum installieren. Mit Steckdose damit man ihn in Sommer raus nehmen kann.

 

Hm, hatten wir das nicht gerade parallel im Bereich 9-5?

Also wenn man schon einen elektrischen Vorwärmer installiert, dann würde ich aus jedem Fall auch einen dieser kleinen Lüfter im Innenraum installieren. Mit Steckdose damit man ihn in Sommer raus nehmen kann.

 

Hm, hatten wir das nicht gerade parallel im Bereich 9-5?

wäre mir persönlich zu viel gefrickel... ständig Kabel an- und abstecken, dann diesen blöden Lüfter im Fußraum usw.

 

Dann kann man auch gleich irgendeine 0815 Wasserstandheizung reintüdeln.

 

Aber ja, du hast recht, hier ist der Fred:

https://www.saab-cars.de/threads/einbau-einer-standheizung-selber-vornehmen.78916/page-2#post-1583804

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.