Veröffentlicht Oktober 25, 20186 j Automatik Getriebeölwechsel 900i Leider habe ich das Bentley Manual immer noch nicht bekommen. Wo lasse ich das Automatik Getriebeöl ab. Die Ablassschraube vom Wandler habe ich gefunden. Am Ende des Getriebes ist noch eine senkrecht von unten zu sehende Imbus-schraube - wäre das die richtige um die komplette Flüssigkeit abzulassen? Kann man das Gesamte System über den Einfüllstutzen im Motorraum wieder befüllen und das den Motor starten?
Oktober 25, 20186 j Der Wandler hat keine Ablassschraube. Es gibt eine Schraube fürs Differential (unterhalb desselben) und eine fürs Getriebe. Wobei es Sinn macht sich die beiden Deckeldichtungen zu kaufen, die Deckel zu öffnen und damit den Schmodder wirklich aus dem Getriebe zu bekommen.
Oktober 25, 20186 j Wobei es Sinn macht sich die beiden Deckeldichtungen zu kaufen, die Deckel zu öffnen und damit den Schmodder wirklich aus dem Getriebe zu bekommen.Dies natürlich in jedem Falle. Und es muss klar sein, dass man mind. 2 Wechsel (ca. 50km Abstand) machen muss, um die alte Soße halbwegs heraus zu bekommen, da ja (selbst ab abgebommenen Deckeln) rd. die Hälfte in Getriebe und Wandler verbleibt. Somit 'verdünnt' man das alte ATF immer nur weiter mit neuen. Nach zwei Wechseln ist dan noch rd. 1/4 'alt'. Und auch klar: Filter wechseln, oder zumindest spülen! Da der Deckel gerade ab ist, und man da sonst nicht ran kommt, auf jeden Fall auch das vordere Bremsband einstellen. An das hintere kommt man zwar von außen, ist aber trotzdem ein guter Anlass, dies bei der Gelegenheit gleich mit zu erledigen. Im Zweifel einfach mal nach 'Bremsband' suchen. Hatte dazu schon mehrfach genaueres geschrieben. AchJa: Als ATF keinesfalls Dexron verwenden! Dieses schaltet dann zwar wunderbar schön und weich, sorgt aber für deutlich mehr Verschleiß. Also bitte unbedingt ein Öl der geforderten Ford-Spezifikation verwenden. Näheres dazu findet sich (von mir immer wieder auch ansonsten gern empfohlen) hier: https://www.heel-verlag.de/Praxishandbuch+Oel.htm
Oktober 25, 20186 j Automatik Getriebeölwechsel 900i Leider habe ich das Bentley Manual immer noch nicht bekommen. Wo lasse ich das Automatik Getriebeöl ab. Die Ablassschraube vom Wandler habe ich gefunden. Am Ende des Getriebes ist noch eine senkrecht von unten zu sehende Imbus-schraube - wäre das die richtige um die komplette Flüssigkeit abzulassen? Kann man das Gesamte System über den Einfüllstutzen im Motorraum wieder befüllen und das den Motor starten? Um mehr von der alten Soße herauszubekommen, einfach Meßstab rausziehen und mittels einer Pumpe so viel wie geht absaugen. Selbe Menge neue Flüssigkeit wieder auffüllen und fahren, erneut "spülen" und so weiter. Dann zum Schluß komplett wie in #3 beschrieben.
Oktober 25, 20186 j Um mehr von der alten Soße herauszubekommen, einfach Meßstab rausziehen und mittels einer Pumpe so viel wie geht absaugen. .... Was spricht gegen das Ablassen?
Oktober 25, 20186 j Autor Hat jemand eine Übersicht aller Flüssigkeiten(Differential, A-Getriebe, Achse etc. im 900 i mit Automatik - Füllmengen und Spezifikationen?
Oktober 25, 20186 j 8l ATF nach Ford M2C.33G oder M2C.33F für die Aotomatik selbst (z.B. hier, ausreichend für 2 Wechsel: https://www.ravenol-shop.de/getriebeoel/automatik/ravenol-atf-type-f), Öl darf nicht (!) nach Dexron-irgendwas freigegeben sein. 1,25l Motoröl 10W30 o. 10W40 für das Differenzial, wobei ich selbst hier ein Getriebeöl 75W90 (Viskosität entspricht einem Motoröl mit 10W40) fahre. Wichtig ist, dass es ein Öl mit möglichst wenig VI-Verbesserern ist, und die Viskositätsspreizung bereits aus dem Grundöl kommt. Der Literpreis spielt hier ob der geringen Menge zum Glück wirklich keine Rolle.
Oktober 25, 20186 j Was spricht gegen das Ablassen? Dauernd Hebebühne!? Es sei denn, eine Grube ist vorhanden!
November 5, 20186 j Nachtrag zu #7:8l ATF nach Ford M2C.33G oder M2C.33F für die Aotomatik selbst (z.B. hier, ausreichend für 2 Wechsel: https://www.ravenol-shop.de/getriebeoel/automatik/ravenol-atf-type-f), Öl darf nicht (!) nach Dexron-irgendwas freigegeben sein.Das von mir verlinkte Öl ist nicht offiziell nach M2C freigegeben! Die genaue Formulierung lautet nämlich nur wie folgt: Praxisbewährt und erprobt in Aggregaten mit Füllvorschrift:FORD Type M2C-33F/G, ...Das hatte ich im ersten Ansatz eindeutig zu oberflächlich gelesen, worauf mich heute ein überaus kundiger und aufmerksamer Mitleser hinwies. Also doch lieber ATF33 von Herstellern verwenden, welche dies dann auch wirklich mit entsprechender Spezifikation ausweisen, wie z.B. aktuell Total und meines Wissens zumindest früher auch Aral.
April 6, 20241 j Nach benutzung der Suche Funktion ,hier und an div. anderen Orten , hab ich ne Frage bezugl. der Bremsbandeinstellung .Es wird zum einstellen ein Torsionsdrehmomentschlüssel benötigt , diesen kann man aber anscheinend nirgens mehr bekommen . Wenn ich die Stellschraube von Hand reindrehe bis sie auf dem Abstandhalter anliegt (so das der Abstandhalter noch ohne viel Kraftaufwendung rausgeht) und gegen kontere . wäre das OK oder kann ich dadurch einen Schaden provozieren? Wie gross ist der Vierkant auf der Stellschraube? 3/8" ? Ich habe das Getriebe noch nicht auf und weiss auch nicht inwiefern ich überhaupt was einstellen muss. Danke schonmal
April 7, 20241 j Frage bezugl. der Bremsbandeinstellung .Es wird zum einstellen ein Torsionsdrehmomentschlüssel benötigt , diesen kann man aber anscheinend nirgens mehr bekommen . In Unkenntnis der genauen Anwendung, was soll denn ein Torsionsdrehmomentschlüssel sein? Drehmoment ist die Belastung auf Torsion. Das hört sich für mich doppelt gemoppelt an. Es braucht halt einen relativ kleinen Drehmomentschlüssel, 10ft lbs sind ca. 13,6Nm.
April 7, 20241 j Der Drehmomentschlüssel dreht durch wenn das Drehmoment von 1,2Nm erreicht ist . Er sollte halt recht flach sein wie ein Ratschenschlüssel o.ä. Nr.2748 Wenn ich die SW hätte könnte ich evtl. mit nem passenden Hahnenfuss und Drehmomenschraubendreher arbeiten. Die 13,6Nm bekommt das andere Bremsband.
April 7, 20241 j Ja OK. Schokoladentafel-Methode. Eine Tafel = 1Nm. Wenn man will auch genauer mit der Erdbeschleunigung. 1,2Nm / (9,81N/kg * Hebellänge in Meter) gibt die Masse, die du an einen Hebel (Schraubenschlüssel, etc.) hängen musst. Wahlweise mit Umlenkung. Für DIY imho völlig ausreichend.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.