Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Das KBA hat endlich die aktuellen Zulassungszahlen veröffentlicht. In einem anderen Forum (in dem ich bekanntermaßen auch mein Unwesen treibe) gibt es einen netten User, der die dort relevanten Daten herausfiltert und veröffentlicht.

So akribisch habe ich das nicht getan, sondern einfach mal die Daten der älteren 9-5 herauskopiert und hier als PDF eingestellt.

 

Nun, beim Studium der Zahlen sah ich etwa so aus: :eek:

 

Führe ja nicht genau Buch aber meiner (2,3t SE Sportkombi; TSN 411) hat von 2017 schon wieder "Federn" gelassen. So etwa 90 Stück. Ist ja verglichen mit anderen Auto ja kaum was. Aaaber: Jetzt sind's nur noch 863! :frown:

 

Für mich ist somit klar, dass ich im Sommer anfange den zu erhalten :biggrin:. Also HA+Aufnahme, Schweller schweißen, Hilfsrahmen, VA....

 

...oder was meint Ihr? Macht auch was:top:!

Zulassung2018.pdf

  • Antworten 63
  • Ansichten 8,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

hmm, dann hab ich ja den Golf unter den 9-5ern ... noch grob 1200 Stück. Aber bissel mehr hätte ich jetzt trotzdem noch erwartet. Ohje.
Generell neigt sich das dem Ende :hmpf:

Wer vorm Import nicht zurückschreckt, findet hier ausreichend Nachschub:

 

mehr als 1000 Exemplare angeboten

https://www.blocket.se/kiruna?q=saab+9-5&cg=1020&w=3&st=s&ps=&pe=&mys=&mye=&ms=&me=&cxpf=&cxpt=&fu=&pl=&gb=&ca=1_8&is=1&l=0&md=th

 

direkt "nebenan" nochmals mehr als 200Exemplare

https://www.marktplaats.nl/z/auto-s/saab/saab-9-5.html?query=saab%209-5&categoryId=148

 

Und man selbst kann ja gleichzeitig auch immer nur einen fahren ;)

hallo

 

 

nur mal so als Hinweis

in obiger Auflistung tauchen die "genullten" Importe leider nicht auf !

 

genullt sind alle Importe aus EU/sonstigem Ausland, die zuvor nicht direkt für den deutschen Markt bestimmt waren......nur Deutschland hat das Kennziffernsystem

 

ich denke dass dies auch auf (fast) alle heutigen Importe aus Schweiz, Schweden, Dänemark Belgien und Co zutrifft

 

somit tauchen auch die zukünftigen Importe nicht in den Zulassungszahlen auf

 

 

z.B.: bei den Honda CX500 Baureihen sind von ehemals 24 800 Stück aktuell noch über 10 000 in den Zulassungsstatistiken erfasst

weitere ca 11 200 Stück wurden grau importiert, genullt zugelassen und wurden somit niemals in den flensburger Statistiken erfasst

 

eine Anfrage nach Seriennummern in Flensburg ergab eine aktuelle Zahl von über 12 000 noch zugelassenen CXen

dies spiegelt jedoch die echten Zahlen auch nicht wieder, denn die CXen gabs mit Seriennummern : CX500E******, PC01******, PC02******, und PC06****** (+ die Turbopumpe , aber die lass ich hier zahlentechnisch ganz außen vor)

somit dürfte die Zahl der noch zugelassenen statt der angegebenen 10 000 deutlich über 15 000 liegen

 

sorry für den Langtext

aber ich will damit nur aufzeigen, dass es wohl etwas mehr Saabs geben könnte als oben dargestellt !

 

 

Gruss

Tom

  • Autor

Mit den Schlüsselnummern der Reimporte hast Du natürlich völlig recht. Ich habe ja doch recht simpel die Zahlen des KBA kopiert, was darauf keine Rücksicht nimmt.

 

Mir fiel beim Studium der Zahlen eben nur auf, dass diese für die 9-5er eben so klein sind. Neben dem Saab besitzen wir ja noch einen T4 Multivan (38.000) und ein BMW E30 Cabrio (7.600). Beides mitlerweile nicht mehr an jeder Ecke zu sehen...

 

Was ich noch suchen wollte, wären die Zahlen aus den Vorjahren um mal eine Tendenz abbilden zu können. Schau'n wir mal.

Meinen "TSN 411" hat heute ein guter Freund in Empfang genommen und wird ihn in Zukunft fahren, hegen und pflegen! Hoffe ich... Trotzdem: Mein "Schwarzer" ist jetzt weg... :bawling:

HD / Rhein-Neckar ist gemäß meiner subjektiven Wahrnehmung reich an Saab, inklusive dem 9-5I.

 

Ich fahre nur 1-2x die Woche von HD nach MA, es vergeht nahezu keine Fahrt mit Saab-Begegnung(en) unterschiedlicher Fahrzeuggenerationen.

 

Was sehr erfreulich ist.

....Führe ja nicht genau Buch aber meiner (2,3t SE Sportkombi; TSN 411) hat von 2017 schon wieder "Federn" gelassen. So etwa 90 Stück. Ist ja verglichen mit anderen Auto ja kaum was. Aaaber: Jetzt sind's nur noch 863! :frown:

Einer dieser "Verluste" war vermutlich mein aktuelles Projekt... Aber, wenn ich damit fertig bin kommt er wieder in den aktiven Bestand :cool::biggrin::ciao:

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Weil wir es gerade in einem anderen Thema darüber hatten, grabe ich dieses wieder aus und präsentiere mal das Ergebnis der heutigen Recherche:

 

Zahlen sprechen (leider :eek:) für sich...

Zulassung2018_19.pdf

Mehr werden es bestimmt nicht, neulich habe ich eine Aussage von Orio gelesen das weltweit ca noch etwa 1,7 Mio Saabs unterwegs sind - immerhin
  • Autor
das weltweit ca noch etwa 1,7 Mio Saabs unterwegs sind

 

So viele Renault sind in D zugelassen :biggrin:. Ist vielleicht etwas Sinnbefreit, fiel mir aber bei der Daten Erfassung auf. Renault kommt halt vor Saab im Alphabet...

 

Hätte noch eine Ergänzung:

In der aktuellen Tabelle sind noch andere, von mir bisher nicht gelistete TSN zu finden. Sind in dieser Tabelle leider nicht mit den KW versehen und damit von mir nicht zuzuordnen. Vermute, es sind die Sedans zu den V6 und TiD's darunter. TSN: 389, 390, 399, 398, 408, 409, 419, 423, 430, 435, 436. Sind aber Stückzahlen von 1 (!) bis 24. Wenn mir jemand etwas zu den TSN sagen kann, so wäre ich dankbar und würde es in die Tabelle einpflegen...

genullt sind alle Importe aus EU/sonstigem Ausland, die zuvor nicht direkt für den deutschen Markt bestimmt waren......nur Deutschland hat das Kennziffernsystem

 

 

Alle Importfahrzeuge die per EU Typenzulassung (Coc/Datenblattauzug) in D in den Verkehr gebracht wurden haben selbstverständlich einenTypenschlüssel bekommen.

 

Ausgenommen sind natürlich Fahrzeuge die auf Grund mangelnden Wissen einen Einzelabnahme bekommen haben.

[mention=9496]Mahathma[/mention] : Auf Toms Blog wurde schon vor einigen Jahren ein Ex-Händler und nu Werkstatt zitiert: Es werden weniger, aber bessere Autos.

Und letztlich ist das für das Überleben des Erbes einer Marke wahrscheinlich sogar wichtig, denn Masse entwertet in dem Zusammenhang eher, als dass es die Wertschätzung, die den entsprechenden Aufwand rechtfertigt oder auslöst, fördert.

 

Für meinen Teil tue ich derzeit alles, was mir möglich und meiner Frau tendenziell zu viel ist ;)

[mention=9496]Mahathma[/mention] denn Masse entwertet in dem Zusammenhang eher, als dass es die Wertschätzung, die den entsprechenden Aufwand rechtfertigt oder auslöst, fördert.

 

Masse? Was für Masse? Saab hat in den der ganzen Zeit etwa 4,5 Mio Fahrzeuge hergestellt - was hat das mit Masse zu tun? Soviel bring z.B. VW von einer Golf Variante auf den Markt

Masse? Was für Masse? Saab hat in den der ganzen Zeit etwa 4,5 Mio Fahrzeuge hergestellt - was hat das mit Masse zu tun? Soviel bring z.B. VW von einer Golf Variante auf den Markt

 

Und? Der Begriff Masse bezieht sich ja nicht ausschlisslich auf VW oder Snickers. Exotisch war der 9-5 sicher nicht ;)

Exotisch war der 9-5 sicher nicht ;)

 

Das kann man sehen wie man will, selbst zu Lebzeiten war es um Saab exotisch bestellt - unabhänging vom Modell. Zulassungen von etwa 5000 Fahrzeugen in DE pro Jahr, ein einziges Trauerspiel welches sich bei Alfa gerade wiederholt

Anderes Thema. Alfa sowieso. Masse bezieht sich hier ja auf das Verhältnis von noch existierenden Gebrauchsfahrzeugen zu Liebhabern. Schau Dir mal an, wie wenige B-Kadett - ein grandios langlebiges Auto - überlebt haben.
  • Autor
Das kann man sehen wie man will, selbst zu Lebzeiten war es um Saab exotisch bestellt - unabhänging vom Modell. Zulassungen von etwa 5000 Fahrzeugen in DE pro Jahr, ein einziges Trauerspiel welches sich bei Alfa gerade wiederholt

 

Sehe ich auch so. Saab war und ist eher für "Individualisten". Die wenigsten Leute haben diese Autos auf dem "Schirm". Auch solche, die man gemeinhin als "Petrolheads" bezeichnet. Ähnlichen Status hat da eigentlich nur noch Lancia. Was mit denen passiert ist, ist komplett zum Fremdschämen. Eigentlich fast ein Segen, dass Saab ein dermaßen unwürdiger Abgang erspart blieb :hmpf:.

 

Wer sich ein wenig mit Lancia beschäftigt, sieht sehr schnell, dass deren Anspruch schon sehr hoch war. Eine gewisse "Seelenverwandtschaft" mit Saab ist da durchaus zu sehen...

 

[mention=4035]klawitter[/mention] :

 

Beschäftige mich ja noch mit solchen ehemaligen "Alltagsautos" wie BMW E30. Die waren auch mal im Straßenbild allgegenwärtig. Und da ich mir gerade die Zulassungszahlen angeschaut habe, musste ich dort auch mal wieder nachsehen. Wirklich viele haben da auch nicht überlebt...

Wer sich ein wenig mit Lancia beschäftigt, sieht sehr schnell, dass deren Anspruch schon sehr hoch war. Eine gewisse "Seelenverwandtschaft" mit Saab ist da durchaus zu sehen...

:hello:

Bevor ich mit einem 901 bei SAAB heimisch wurde, bin ich vorher viele Jahre Lancia und Citroën gefahren. Für mich absolut konsistent ;) Bei SAAB habe ich allerdings die bei Lancia wie Citroën im Detail vermisste Qualität gefunden. Das war der Punkt damals für mich.

Beschäftige mich ja noch mit solchen ehemaligen "Alltagsautos" wie BMW E30. Die waren auch mal im Straßenbild allgegenwärtig. Und da ich mir gerade die Zulassungszahlen angeschaut habe, musste ich dort auch mal wieder nachsehen. Wirklich viele haben da auch nicht überlebt...

 

Ist zwar OT, aber kannst du mir dazu mehr sagen? Würde mich interessieren, wie die Situation bezüglich E30 in DE aussieht.

Ich selbst besitze ein 88er-E30-Cabrio und hätte schon gedacht, dass noch ein Großteil der produzieren Fahrzeuge existiert bzw zugelassen ist. Obwohl es schon stimmt, dass man im Alltagsverkehr nur noch selten welche zu Gesicht bekommt.

Schade, meine Chrombrille mit AAK ist nicht dabei, obwohl in Hamburg bei einem Saabhändler erstausgeliefert.

Ist AAK also ein Reimport, die Liste nicht vollständig oder geht die nur bis 2005?

  • Autor

Klar kann ich...

Also E30 Cabrios: 325i: 6.275; 320i: 8.686; 318i: 7.613. Dazu kommen noch einige wenige "Katlose", weil die eine andere TSN besitzen. Ein Unterschied zwischen Vfl und Nfl wird leider nicht gemacht, nur beim 318i ist es halt eindeutig.

Von den geschlossenen E30 sind vom 316i (mit M40) noch 3.900 und damit die meisten vorhanden. Aber schon vom 318i sind es nur noch 1200 Stück. 325i und 320i liegen auch so bei 1.600 und 3.000, Etas und der iS liegen bei 251 und 981.

 

Also haben witzigerweise die Cabrios überproportional "überlebt". Klar, waren ja meist auch Zweitwagen, oft mit Saison. Ist ja beim 901 auch nicht anders, obwohl bei Beiden die Offenen wesentlich seltener vom Band liefen. Waren damals ja auch nicht billig...

 

Dennoch finde ich einen Vergleich mit den Zahlen immer wieder interessant. Wenn man glaubt mit einem E30 Cabrio ein seltenes Auto zu fahren (oft begegnet man ja nicht gerade einem anderen Exemplar), so ist mein Alltagssaab noch wesentlich rarer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.