Zum Inhalt springen

Meldung "Öldruck zu niedrig - Motor aus" nach Start

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo in die Runde...

 

Wie kurz im "Kilometer-Fred" angeschnitten zeigt sich bei meinem TTiD nach dem Ölwechsel mit/auf 0 W 40 Petronas Synthium 7000 in letzter Zeit folgendes Problem:

 

Auto steht lange Zeit (bei mir gern mal eine Woche - ich schone den Diesel :smile:) und wird gestartet. Nach etwa 4-5 Sekunden erscheint die obige Meldung mit klangtechnischer Untermalung. Jetzt kann man zwei Dinge tun. Motor aus ODER warten. Nach Neustart kommt die Meldung nicht mehr. Wenn man wartet, geht sie nach etwa 5-6 Sekunden (+/-) auch weg. Wenn man dann fährt, bleibt alles normal. Volle Leistung, kein "Bing", nix...

Auch nach sieben oder acht Stunden Standzeit startet er dann normal - ohne Meldung. Steht er wieder 3-4 Tage, dann geht es von vorn los.

Ursache ist lt. eines Forums der Insignia-Freunde bei den A 20 DT (H bzw. R) - Motoren entweder die Dichtung des Ölansaugrohrs in der Ölwanne ODER eine zu sensibel programmierte Sensorik der Kontroll-Software der Öldruckkontrolle...

Das Problem tritt bei mir nach Ölwechsel auf das Petronas 7000 auf. Vorab war über den Saab-Service des Vorbesitzers irgendein 0 W 40 gefüllt worden. Es war aber auch wärmer, ich habe den Wagen im Sommer gekauft. Nun kann es sein, das bei höheren Umgebungstemperaturen die Dichtung "viskoser" bleibt, ab 5 Grad und niederiger jedoch Viskosität und damit Dichtwirkung verliert.

Oder kann das Öl einfach so dünn sein, dass von dort die "Melde - Kette" startet?

 

Gibt es unter den NG Diesel-Fahrern auch andere solche Fälle hier?

 

Die Lösung im Insignia-Bereich ist seeeeehr häufig das Wechseln der Dichtung. Die kostet 15 Euro. Problem: Um die Ölwanne zu lösen, müssen auch zwei bestimmte Schrauben gelöst werden, die durch das F 40 - Getriebe verdeckt werden (können) . Hat da jemand Erfahrung bei 9-5 II - Opel -Diesel??

 

Vorab Danke und Gruß, -Thilo-

Hatte ich auch. Siehe Fehlerliste Thread. Dichtung war es. Machen lassen. Dort steht mehr.

Ich habe diese Meldung sehr unregelmäßig, ein oder zwei mal im Monat.

Wobei immer nur die Bordcomputermeldung kommt und nicht die rote Öldrucklampe.

Mein Piet ist ein 2.0 TiD hat gemäß Checkheft seit Beginn an 5W-30 und ist jetzt bei etwas über 149.000km

So fing es bei mir auch an. Immer mal. Besonders, wenn der Wagen eine Weile gestanden hatte.

 

Ausgeschaltet, neu gestartet. Meldung war weg. Aber damit ist das Problem nicht gelöst. Das ist ein bekanntes Insignia-Problem. Mein FSH wusste sofort Bescheid.

Ich hatte es bei meinem 9-3 ttid Z19DTR auch. Die Dichtung am Ölsaugrohr war Bretthart. Wechseln lassen und alles ist wieder gut.
  • 2 Wochen später...
Dichtung am Ölsaugrohr wechseln ist beim TTID mit Schaltgetriebe sehr aufwändig da das Getriebe raus muss. Mit Automatik ist das in 2 Stunden erledigt.
  • Autor
Dichtung am Ölsaugrohr wechseln ist beim TTID mit Schaltgetriebe sehr aufwändig da das Getriebe raus muss. Mit Automatik ist das in 2 Stunden erledigt.

Hast Du das mit Schaltgetriebe schon mal machen lassen?

Meiner ist ein TTID mit Schaltgetriebe. Habe etwas über 300,- netto bezahlt, d.h. ohne Ölwechsel, aber der stand sowieso an.. Also hauptsächlich die Arbeitszeit. Teil ist ja nicht teuer. Getriebe wurde bei mir nicht demontiert, sagte der Mechaniker.

 

Aber unbedingt in der nächsten Zeit machen lassen. Ansonsten Gefahr für den Motor. Das Problem ist der Öldruck, nicht die Ölmenge.

  • Autor

Die Dichtung ist bestellt... Allerdings haben alle drei von mir favorisierten Werkstätten keine Kapazitäten...

Aber das ist ein anderes trauriges Thema...

Unabhängig davon: Danke für die Info, dass das Getriebe vielleicht doch nicht raus muss...

Habe das noch nicht machen lassen da ich erst 80 tkm drauf habe. Kenne das Problem aber von Insignia fahrer. Die 300 Euro Netto sind super wenn man bedenkt, dass mit Schaltgetriebe beim Opelhändler 6 Stunden angesetzt sind.
Ist die neue Dichtung dann langlebiger, gibt's da schon Erfahrungswerte? Das wär' ja doof, wenn die Problematik dann nach einigen Jahren wieder auftritt und die ganze Arbeit erneut getan werden muss.
Gibt Diesel Fahrer mit ca 200 tkm welche das Problem mit der Dichtung gar nicht kennen. Woran liegt das eigendlich das andere bei 120tkm schon austauschen müssen.

Mein Wechsel der Dichtung war bei 96 TKm. Jetzt Stand 107TKm. Also keine qualifizierte Aussage über Lebensdauer möglich. Aber, dass Pech muss nicht jeder haben.

Rechnet man den Ölwechsel dazu, der ja bedingt ist, dann kommt noch knapp ein 100er dazu.

  • Autor
Ist die neue Dichtung dann langlebiger, gibt's da schon Erfahrungswerte? Das wär' ja doof, wenn die Problematik dann nach einigen Jahren wieder auftritt und die ganze Arbeit erneut getan werden muss.

 

Naja, wäre ja dann erst in 7 Jahren wieder dran. In der Zeit wechselt der Premium-VW-Kunde das dritte Mal die Steuerkette am "Downsizer" oder lässt sich ein erstklassiges Abwrackangebot nicht entgehen...

  • Autor
So, Aktion "Dichtungswechsel" ist angelaufen. Hier der Zwischenstand... Ölwanne ab.IMG-20181222-WA0003.thumb.jpg.32d3023ae8c72977803af3d1bbb25a4e.jpg
  • Autor
Operation beendet. Es war die Dichtung. Die war hart, quasi Hartplastik... Nun die Frage: in 7 Jahren wieder oder geänderte Materialkomposition? Ich lasse mich überraschen...
achtermai, wie lange hat der Wechsel der Dichtung an deinem Saab gedauert? Ist dein Saab mit Schaltgetriebe? Habe gesehen, dass 2 Schrauben von der Ölwanne vom Schaltgetriebe abgedeckt werden.
  • Autor
achtermai, wie lange hat der Wechsel der Dichtung an deinem Saab gedauert? Ist dein Saab mit Schaltgetriebe? Habe gesehen, dass 2 Schrauben von der Ölwanne vom Schaltgetriebe abgedeckt werden.

Insgesamt ca. 7 Stunden, allerdings wurde noch ins Getriebe (6-Gang SG , F 40) ein Additiv eingefüllt. Das hat noch etwas Zeit gekostet... Sollte aber auch in etwa 5,5 Stunden machbar sein... Die beiden Schrauben waren wohl nicht so das Problem, zumindest lt. Aussage meines Kollegen, der das übernommen hat. Da war das Lösen der Schrauben am Krümmerflansch komplizierter, da der Auspuff runter muss. Aber ich bin jetzt entspannter, wenn es nicht mehr Bingbingbing macht. :smile:

  • 2 Wochen später...
Bei mir waren es auch +- 8H Arbeit, hatte vorsorglich noch die Ölpumpe mit wechseln lassen da es da scheinbar auch Probleme gibt ... Details wie RabeS schreibt im Fehler Thread
  • Autor
Bei mir waren es auch +- 8H Arbeit, hatte vorsorglich noch die Ölpumpe mit wechseln lassen da es da scheinbar auch Probleme gibt ... Details wie RabeS schreibt im Fehler Thread

Wichtige Infos dazu habe ich aus dem Insignia-Forum. Aber da warst Du ja auch schon unterwegs, wie ich gesehen habe..:smile:

Gezeigt wurde dort das Förderrad der Ölpumpe, welches Riefen aufwies.. Aber die Insignia-Jungs fahren wahrscheinlich alle nach Ölqualitätsanzeige... Ölwechsel bei 5% und weniger scheinen normal zu sein. Ich bleibe aber bei max. 10000 km, wie bei B 205 und 235... Sischäissischä!

  • Autor

Update heute: Keine weitere Meldung nach dem Dichtungs-Wechsel, trotz wieder längerer Standzeit.

Freu...

  • 1 Jahr später...

Eine kurze Frage zu der Meldung.

Habe Interesse einen NG zu kaufen - der Verkäufer bietet den Wagen hier auch an (Schweiz) und hat die o.G. Fehlermeldung auch gleich genannt.

Gibt es die Gefahr irgendwelcher Folgeschäden?! Man weiss ja nicht wie lange das schon so geht mit der Meldung?!

Habe Interesse einen NG zu kaufen - der Verkäufer bietet den Wagen hier auch an (Schweiz) und hat die o.G. Fehlermeldung auch gleich genannt.

Gibt es die Gefahr irgendwelcher Folgeschäden?! !

 

Beim Fahren ohne genügend Öldruck? Ja.

Einfach den Ölstand prüfen,

wenn ok, dann müsste Meldung weg sein,

wenn Meldung doch wieder kommt, dann das Dichtungsthema (s. threads), d.h. unbedingt wechseln lassen.

das ist klar....er sagt dass er immer wartet bis der Öldruck kommt und dann normal fährt. Östand soll laut ihm immer geprüft worden sein.

Ich gehe von der "Sieb" Thematik aus.

Frage ist jetzt nur - kann bei dem morgendlichen Orgeln bis Öldruck kommt und das über mehrere Monate hinweg was anderes kaputt gehen?

Am Öl hängt ja alles im Motor....sprich Katze im Sack kaufen?!

Bei den 9k€ ist es halt echt verlockend....Modelle mit der Ausstattung/Alter kosten normalerweise >13k€!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.