Februar 7, 20196 j Hallo Andreas, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich kenne neuere Wagen, wo so gut wie kein Rostschutz verwendet wurde, ich hatte vor kurzem einen T6 auf der Hebebühne gesehen und war geschockt, wie der nach 2 Jahren aussah, aber beim Saab habe ich damit nicht gerechnet. Da ich auch einen T3 von 85 mein eigen nenne, kenne ich Rostprobleme, aber der T3 steht extrem gut dar, neben dem 9-3 gerade. Und das obwohl der wesentlich älter ist, mein Bulli bekommt alle 6 Jahre eine neue Hohlraumkonservierung, das müsste ich beim Saab also vermutlich auch starten. Leider ist der Saab abgemeldet und ohne TÜV kann ich ihn nur sehr schwer von A nach B bringen, was die Suche nach einer günstigen Werkstatt erschwert. Es ist einfach sehr schade, da er fahrtechnisch einwand frei ist, und ich keine Probleme vom Motor her habe. Ich werde mal schauen, welchen Kostenvoranschlag mir die Werkstatt morgen macht. Die sollen ja auch nur das nötigste für den TÜV machen, ich kann dann den Rest später selber oder in einer anderen Werkstatt machen... T6 ... hier mal Bilder. So ein neuer T6 steht gerade auf dem Hof. Da tropft dünner, weißer Wachs herunter. Aber der ist nach einem Jahr weg. Wird Zeit für das dicke HV 400 von Teroson.
Februar 11, 20196 j So schön kann ein Unterboden aussehen:top: Naja, das ist ein Neuwagen, interessant wäre ein Vergleichsfoto nach 15-20 Jähriger Nutzung.
Februar 11, 20196 j Naja, das ist ein Neuwagen, interessant wäre ein Vergleichsfoto nach 15-20 Jähriger Nutzung. Bei mir schwingt da Ironie mit, darum auch der hier ""
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.