Zum Inhalt springen

Saab 9-3II Abblendlicht schwach?!?

Empfohlene Antworten

Kurzes Update: die Osram (Silver) links sind jetzt hinüber; also die halten exakt 12 Monate;

 

ausser meinen italienischen Fahrzeugen in meiner Jugend ist Saab das 2. Auto, das Birnchen wie Benzin braucht. Aber er braucht sonst nichts, passt... :smile:

  • Antworten 62
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Direkt nach dem Kauf meiner laserroten Schönheit (MY08 mit H7) im Oktober habe ich die Osram NightBreaker Laser Next Generation +150% verbaut und bin noch immer vollauf zufrieden - zumindest subjektiv kann ich keine Verringerung der Helligkeit oder gar einen Ausfall feststellen (zugegeben, ich fahre dank TFL von Orio AB auch nicht ununterbrochen mit Abblendlicht und nehme auch öfter mal meinen Trabant oder mein Rennrad).

 

Aber selbst wenn die Leuchtmittel schon nach nur knapp über einem halben Jahr ausfallen würden, würde ich mich wohl nicht zu arg beschweren.

Ich gebe viel mehr Geld für Unsinn aus als die paar Euro für gutes Licht am SAAB.

  • Autor

Ach kleines Update jetzt wo ich benachrichtigt wurde:

Mein Abendlicht war deshalb so schwach weil die Halterung von der Birne gebrochen war... Jaja haltet mich ruhig für blöde,hab es aber selbst nicht gemerkt. Birne hing somit immer nen bissl nach unten. War so gutmütig und hab den Wagen beim Verkauf bei meiner freien Werkstatt nen neuen Ölwechsel unterzogen und neue Scheibenwischer montieren lassen. Dort haben die Jungs dies auch entdeckt. Glühlampe wurde provisorisch mit nem Fahrradschlauch in richtige Position gebracht damit der Käufer auch gute Sicht hat. Wurd natürlich so montiert das es keinen blendet... Es sollte am Tag der Abholung den ganzen Tag regnen... Dann den Abend natürlich gleich ne Probefahrt gemacht. Licht war natürlich super xD.

Naja meine eigene Schuld, hätte ich schon früher überprüfen lassen sollen. Wieder was neues gelernt....

Gruß Thomas

  • 4 Monate später...
auf aero world germany, kann man xenonscheinwerfer, xenonsteuergerät und den Höhensensor kaufen, reicht das eigentlich um auf xenon umzurüsten?
  • Mitglied
auf aero world germany, kann man xenonscheinwerfer, xenonsteuergerät und den Höhensensor kaufen, reicht das eigentlich um auf xenon umzurüsten?

nö - waschanlage stoßstange braucht es auch noch

nö - waschanlage stoßstange braucht es auch noch

die habe ich.

Glaube ich nicht. Wirst mindestens noch wieder irgendwelche Lichtwellenleiter benötigen um das ganze in den CAN-BUS zu integrieren. Anlernen ist dann auch wieder angesagt. Also wird nicht mal eben auf die schnelle gehen schätze ich.

 

Grüße aus Coburg

Glaube ich nicht. Wirst mindestens noch wieder irgendwelche Lichtwellenleiter benötigen um das ganze in den CAN-BUS zu integrieren. Anlernen ist dann auch wieder angesagt. Also wird nicht mal eben auf die schnelle gehen schätze ich.

 

Grüße aus Coburg

Da sind keine LWLs dran ;-).

 

Scheinwerfer, Sensoren und Automatische LWR, SWR (wohl schon vorhanden) ...und natürlich muss das Tech2 ran.

Lenkwinkensensoren für das Kurvenlicht dürfte er ja bei MJ2010 sowieso im CIM haben.

Da sind keine LWLs dran ;-).

 

Scheinwerfer, Sensoren und Automatische LWR, SWR (wohl schon vorhanden) ...und natürlich muss das Tech2 ran.

Lenkwinkensensoren für das Kurvenlicht dürfte er ja bei MJ2010 sowieso im CIM haben.

 

Haben die Vorfacelift also 2006 auch schon Kurvenlicht gehabt?

Haben die Vorfacelift also 2006 auch schon Kurvenlicht gehabt?

Nein, das gab es erst ab Modelljahr 2008. Bei welchem Modelljahr möchtest Du denn die Scheinwerfer nachrüsten?

Nein, das gab es erst ab Modelljahr 2008. Bei welchem Modelljahr möchtest Du denn die Scheinwerfer nachrüsten?

 

bei einem 2006er. Da parallel noch ein 9-3III mit Xenon mitläuft, merkt man den Unterschied halt immer deutlich wenn man den Saab ohne Xeno fährt. War auch nur so ein Gedanke von mir, wie ich die Teile gesehen habe...

bei einem 2006er. Da parallel noch ein 9-3III mit Xenon mitläuft, merkt man den Unterschied halt immer deutlich wenn man den Saab ohne Xeno fährt. War auch nur so ein Gedanke von mir, wie ich die Teile gesehen habe...

 

Da gabs kein Kurvenlicht.

Also Schweinwerfer, Brenner, Vorschaltgeräte, Sensor(en) für die Leuchtweitenregulierung( und den Lichtschalter!) und Tech2 zum freischalten...sofern nicht vorhanden auch die SWR.

 

Idealerweise direkt beim Schrotti ausbauen, falls ggfs. noch Kabel bzw. Stecker gebraucht werden.

Da gabs kein Kurvenlicht.

Also Schweinwerfer, Brenner, Vorschaltgeräte, Sensor(en) für die Leuchtweitenregulierung( und den Lichtschalter!) und Tech2 zum freischalten...sofern nicht vorhanden auch die SWR.

 

Idealerweise direkt beim Schrotti ausbauen, falls ggfs. noch Kabel bzw. Stecker gebraucht werden.

 

auch die Einheit um den Lichtschalter muss gemacht werden oder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.