Veröffentlicht Januar 26, 20196 j Hallo Forum, ich würde mich freuen, wenn sich hier ein paar V6 Fahrer melden. Jaja.. ich weiß.. scheiß Motor, kein Dampf, nicht zu tunen... Ihr könnt Euch diese Beiträge also sparen :-) Für Alle die es besser wissen, und den Motor genau so zu schätzen wissen wie ich... lasst uns doch mal Kontakt aufnehmen, austauschen... Derweil allen 2, 4 und 6 Ender Fahrern... ein knitterfreies 2019 :-) Cheers Sascha
Januar 26, 20196 j Ich besitze seit ca 6 Jahren eine Griffin-Limousine aus BJ99/MY00 mit inzwischen 317tkm. Klingt gut, wenn er muss, geht er auch gut ab, ansonsten entschleunigt und beruhigt er, säuft zumindest überland nicht, läuft zuverlässig. Ein tolles Auto, das von der ganzen Familie wirklich geliebt wird.
Januar 27, 20196 j Hallöle, hatte eine 3.0V6 Limo mit LPG, diese ist geschlachtet, mein Vater hat noch einen Griffin SC, der ursprünglich als Teilespender für meine Limo dienen sollte. Mittlerweile ist es genau anders rum... Ich darf den Wagen gelegentlich fahren. Und ja, es ist immer wieder ein sau schönes Gefühl :) Ich hatte bei meiner Limo damals den Motor komplett überholt, dazu ausgebaut, so ziemlich alles neu gemacht und kenne mich recht gut mit den 6 Ender spezifischen Sachen aus.
Januar 27, 20196 j Autor Die Resonanz freut mich :-) Grüß Euch Alle Ich habe derzeit viereinhalb dieser Sechsender... ich bekomme irgendwie nicht genug davon :-) Jap.. und einer davon ist ein KombiEstadeCaravan.. *hrhrhr (2000, 304tkm) Hab mich irgendwie gleich verliebt... den werde ich als erstes "überarbeiten". Daneben habe ich noch einen Griffin (2000, 308tkm) im Einsatz.. ein treuer Begleiter seit knapp zwei Jahren.. und ich glaube, den gebe ich nicht mehr her.. braucht demnächst etwas TLC Mein SE wartet noch auf neuen TÜV und der UK-Kombi ist fast fertig zerlegt (die Karosse war nicht mehr zu retten) Ich bin vernarrt in diesen Motor (was ja nicht heißt, dass ich nicht auch B2xxs habe).. und ich freue mich irre, dass es hier sogar Leute gibt, die sich mit der Maschine auskennen :-) Bin gespannt wie viele V6 Fahrer sich hier finden.
Januar 28, 20196 j hej ich habe meinen 2018 verkauft, da mich die MKL am Ende schwerst genervt hatte, irgendwas war immer. Habe alleine 2.000,00 € in 2 Jahren nur an Teilen investieren müssen. (Schaltlagensensor, Ölkühler Thematik, Öllecks, Unterdruck etc etc ) Ich lag mehr unterm Auto ,als das ich ihn fahren konnte. Irgendwo stand das nicht mehr im Verhältnis, obwohl ich die Kiste mega geil fand, auch der Motor hörte sich toll an. So ganz komme ich aber auch nicht weg von Saab, daher lese ich immer noch fleissig mit :). Hab auch gerade für meinen Nachbarn ein 9-3 Cabrio organisiert. Wenn es nochmal Saab für mich werden sollte, (wäre dann der 5.te) dann nur die Chrombrille, den finde ich nett. VG
Januar 30, 20196 j in der Schweiz stehen gerade ein paar günstige Chrombrillen zum Verkauf :-) Als V6? Oder shredderst du gerade deinen eigenen Thread?
Januar 30, 20196 j Autor Ach neeee... war ja nur ein wohl gemeinter Hinweise.. bin ja nicht (Auto-Rassistisch) :-)
Januar 31, 20196 j mein Zugfahrzeug ist ein 99´ v6t und baucht auf der Autobahn weniger als ein 4zl (sauger ausgenommen ) Zündkassetten und Zahnriemen nerven ein wenig vom preis .letzte woch habe ich mal das Thermostat gemacht war auch nicht schön aber alles in allem der 9-5 (von vieren ) der am wenigsten sorgen macht ..klar der Bremskraftverstärker zischt auch schon aber bei 250 tkm ,,,was solls ein b2xx würde ruckeln und stottern der v6t steckt die Falschluft weg bis nun locker 120tkm mit Anhänger und 9-5 oder 9-3 drauf Gefahren meist 2x im monat
Januar 31, 20196 j Autor Ernsthaft? Du schleppst 120tkm Autos mit dem V6? Das Getriebe macht das mit? Da lagen immer meine Befürchtungen! Ansonsten kann ich nur unterschreiben was Du von Dir gibst :-) Meinen Griffin habe ich letztes Jahr über 5000km + mit einem Schnitt von 8,8 bewegt! Ich hab auch noch Einiges vor mir in Sachen "Falschluftausschaltung"... aber groß interessieren tut´s ihn wirklich nicht. Ich überlege gerade, ob ich die "Wiederaufbereitung" meines Kombis auf Youtube dokumentieren soll... Der V6t ist halt nicht so gut dokumentiert wie die Vierzylinder... wenn ich mir alleine ansehe, wieviele Fragen da in den Facebook Gruppen aufkommen... und ich habe ja selbst noch ne ganze Menge davon. Vielleicht könnte man da anderen V6 Fahrern etwas weiterhelfen :-)
Januar 31, 20196 j mein v6t hat bevor ich ihn bekommen habe riesige boote von Italien nch Deutschland gezogen ,,,bei jedem ölwechsel wechsele ich 3,5 atf mit
Januar 31, 20196 j Autor ATF ist auch eine der nächsten Sachen die gewechselt werden. Wir überlegen uns gerade ein Gerät zur Getriebespülung anzuschaffen.. ich glaube das macht mittelfristig echt Sinn, wenn man sich den Unterschied "vorher zu nachher" mal ansieht :-)
Januar 31, 20196 j Hallo, ATF lässt sich gut von oben Pfuschwechseln. Dünner Schlauch (Luft, Aquarium) von oben so weit wie geht in Prüfstabrohr stecken, mit großer Spritze und 3WegeHahn ist das in 15Min. erledigt. Man bekommt glaube ca. 4,5 Liter so raus. Mein B308 hat recht sicher einen Riss im Kopf, Kerzenbild sieht daher auf einem Zylinder furchtbar aus. Rostet vor den Radläufen hinter den Seitenschwellern auf einer Seite nun außen sichtbar. Im Oktober läuft der TÜV ab. Läuft aber perfekt, zuverlässig, verbraucht nie über 11,5/100, hat Power, ist absolut komplett ausgestattet... Noch immer ein super Auto... nur ist einfach langsam die Austauschindikation erreicht.. bei dann wohl ca. 210tkm Und geht wohl daher im Oktober in die Presse ;-) Grüße!
Januar 31, 20196 j Mir ist vor nunmehr 3 Jahren auch eine scheckheftgepflegte 1999er V6 Limo im wahrsten Sinne des Wortes zugelaufen aus erster Hand und für einen Spottpreis. War auch super ausgestattet. Als Winterauto kam er gerade recht. Das ist nun schon wieder fast 80000 km her, und das Ding ist nach wie vor rostfrei und fährt toll. Verglichen mit dem V6 im 9k, den ich auch immer schon mal wollte und inzwischen gefunden habe, ist der V6t schon eine Offenbarung. Und in der Tat, Verbrauch hält sich bei artgerechter Haltung wirklich sehr in Grenzen, und die Kosten insgesamt sind mehr als moderat. Hier gab es mal jemanden, der hatte damals bei einer Sammelbestellung, die ich bei Nordic organisiert hatte, eine Tuning-Software für den V6 bestellt mit 230 PS. Hat einer von Euch V6-Fahrern zufällig eine Leistungssteigerung für den Motor?
Januar 31, 20196 j Autor Ich warte derzeit auf eine 250 PS Version... war sauteuer, weshalb der Kerl das Steuergerät verständlicher Weise nicht aus der Hand gibt. Also.. erstmal n TIS2000 organisieren, dann sollte das in ein paar Wochen hoffentlich verfügbar sein. :-)
Januar 31, 20196 j Autor Und geht wohl daher im Oktober in die Presse ;-) Grüße! Hey Benway.. tu das bitte nicht.. sag mir vorher Bescheid, ich nehm in Dir ab! :-)
Februar 3, 20196 j Ich warte derzeit auf eine 250 PS Version... war sauteuer, weshalb der Kerl das Steuergerät verständlicher Weise nicht aus der Hand gibt. Also.. erstmal n TIS2000 organisieren, dann sollte das in ein paar Wochen hoffentlich verfügbar sein. :-) 250ps? Ein sehr sportliches Ziel mit dem verbauten gt1549 turbo.
Februar 4, 20196 j Der Motor läuft vom Werk mit defensiver Zündeinstellung und die Zylinderbank mit Turbo läuft recht Fett. Da kann man was holen. Bei der Luftmasse geht aber aufgrund des sehr kleinen Turboladers nicht viel. Man kann den Motor mit Software zwar verbessern aber allzu großen Sprung sollte man nicht erwarten. 230ps sehe ich auch als Maximum ohne Hardwareänderungen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.