Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Diese Frage ist doch schon vom Typ her beantwortet : NG = nicht geben :cool: , einfach behalten für das , was man bekommt , findest Du ja nichts was etwas taugt und schon überhaupt nicht vergleichbar ist .
  • Antworten 54
  • Ansichten 4,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Derzeit Kampf mit mir selbst und einem Trennungsschmerz. Das FZG ist ja top in Schuß.

 

Wenn Du das Geld nicht zwingend brauchst (für einen Diesel 9-5 II gibt es eben nicht so viel wie für einen Benziner) und Du genug Platz hast, wäre die Sache für mich schon klar.

Du magst das Auto und betonst den guten Zustand, dann verkauf ihn halt nicht. Später ärgert man sich wieder...

 

Es werden nicht mehr 9-5 NG in Deutschland und so lange man noch ungestört fahren kann sollte man es auch tun.

Wegen dieser Diesel-Panik den Wagen abzuschieben wäre aktuell das falsche Vorgehen

Hier in der Provinz schon...glaubst garnicht wie sehr die Leute grad bei den Dieseln hier zuschlagen, zumals fette Rabatte gibt.

 

Allerdings ist der Preisverfall schon derbe...für meinen 1.9er 9-3 aus 2008 wollte mir ein Händler 3000€ zahlen :D.

Wenn das nicht gerade ein Fahrzeug mit deutlich weniger als 100000km ist, ist das als Ankaufspreis für einen 10 Jahre alten Diesel einer nicht gefragten Marke doch absolut in Ordnung. Ich habe für ein vergleichbares Modell (1,9er Vector, MY08, 165tkm) nicht mal 1500€ mehr bezahlt vor ca. 1,5 Jahren.

 

Auch der Verkauf eines Diesels ist absolut kein Problem, es sei denn man will ihn in Zahlung geben oder unbedingt an den deutschen Nachbarn verkaufen. Meinen Euro3 Diesel mit über 300tkm hatte ich inseriert und nach 30min den ersten ernsthaften! Interessenten. 3 Stunden später war der Wagen zu einem absoluten akzeptablen Preis an einen Händler im Ruhrgebiet verkauft. Noch nie habe ich so schnell und so unkompliziert ein Auto verkauft. Während ich vor der Tür die Schilder abgeschraubt hatte kam noch ein Pole vorbei der mir sogar noch 200€ mehr gegeben hätte, allerdings hatte ich dem anderen Interessenten schon zugesagt.

Das Ding heißt außerdem nicht 9-5 NG, sondern 9-5 II. Bätsch!
  • Autor
Das Ding heißt außerdem nicht 9-5 NG, sondern 9-5 II. Bätsch!

Na, endlich springt einer mal auf die Bezeichnung an. Wir hatten irgendwann mal schon ein Tthema darüber. Damals, neulich, oder?!

Ich schreibe normalerweise immer 9-5 II, doch diesmal wollte ich pointieren.

 

P.S. Die Dieselfahrverbote treffen mich nicht in der Provinz, wo ich hin will. Insofern nachrangig.

Bearbeitet von RabeS

Seht Euch mal diesen TiD 9-5 II von Lafrentz an:

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?dam=0&fr=2010&id=273210507&ms=21800;6&scopeId=C&sfmr=false&vc=Car

 

Der Karton soll 17.000 € kosten, für mich ein absolut fairer Preis. Wenn ich jetzt einen adäquaten Wagen suchen müsste, der auch noch diesen Hauch Seltenheit mitbringt, hätte ich

'ne Menge Zeit aufzuwenden.

Man findet aber fast nix, was meinen (unseren?) Ansprüchen genügt. Ich möchte nunmal keinen Passat, A4, oder sonstwas aus dieser Klasse. Das wäre mir auch viel zu teuer. Nun wird es kompliziert... Verkauft man den Wagen (bei RabeS ein TTiD!),

bekommt man von Händlern extrem wenig, weil böser böser Diesel. Ein Privatmann kauft aber lieber bei einem Händler, weil eine anerzogene Vollkasko-Garantie-Mentalität dies ja quasi zwingend vorschreibt.

Natürlich erst recht dann, wenn man von einem Saab spricht. Achtung Ironie: "Weil, die gibts ja gar nicht mehr. Denn, die sind jetzt Chinesen. Und Ersatzteile gibts auch keine! Habe ich mal gelesen..." so spricht dann der sogenannte mündige Verbraucher!!

 

Und nun haben wir den Konflikt...

 

Wenn man aber auch noch emotional an so einem Fahrzeug hängt ( bei mir kommt noch dazu, dass ich quasi an einer schweren "KFZ - Understatement - Profilierungsneurose" leide :biggrin: ), ist es doppelt schwer.

 

Außerdem ist der 9-5 II Kunst! Und die kann nicht weg!

 

Lieber Kollege RabeS: Ich plädiere für - Behalten -

Bei mir hat sich die Frage eh nicht gestellt, weil das Schiff nach 6 zufriedenen Jahren aus der Abschreibung war.

Privat hätte ich evtl. noch etwas länger genutzt.

Zudem war mir das Risiko, wegen lächerlich kleinen oder auch großen Ersatzteilproblemen liegen zu bleiben oder einen wirtschaftlichen Totalschaden zu erleiden, einfach zu groß.

Mein Subaru Outback weckt zwar keine Emotionen, kann aber alles genau so gut oder sogar besser als der 9-5 II

  • Autor

Bei mir ist die Abschreibung auch ausgelaufen, doch ich hadere mit einer Entscheidung. Derzeit wartet "er" ja auf Ersatzteile in der Werkstatt. Doch dieses Warten sehe ich gelassen, da es ja noch ein anderes FZG in der Familie gibt.

 

... und eine Alternative finde ich schon. Aber ein FZG aus dem Schummelkonzern kommt nicht ins Haus.

 

P.S. Achtermai! Schön treffend beschrieben.

Bei mir hat sich die Frage eh nicht gestellt, weil das Schiff nach 6 zufriedenen Jahren aus der Abschreibung war.

Privat hätte ich evtl. noch etwas länger genutzt.

Zudem war mir das Risiko, wegen lächerlich kleinen oder auch großen Ersatzteilproblemen liegen zu bleiben oder einen wirtschaftlichen Totalschaden zu erleiden, einfach zu groß.

Mein Subaru Outback weckt zwar keine Emotionen, kann aber alles genau so gut oder sogar besser als der 9-5 II

 

aber recht selten ist ein Outback schon, nicht so selten wie ein Saab, aber mit Boxer Motor schon was ganz anderes als ein Alltrack, Scout, Allroad

Wir hatten mit unserem Legacy auch viel Spaß und der war auch sehr selten

Was würde denn der Saab kosten? Bei uns in Österreich ist das mit dem Diesel ja noch überhaupt kein Thema und da wo ich häufig fahre, auch nicht. Für Deutschland Besuche gäbe es so wieso den 2,0 Biopower XWD. Grundsätzlich ist mir die Motorisierung egal, aufgrund der KFZ Steuer und Nova wäre für uns in Österreich der 160PS TID am besten, leider habe ich vor 2 Jahren ein beinahe Topangebot bei einem Händler versäumt, Rear Seat Entertinment, Head up Display, Premiumsitze, Automatik, 160PS. Hätte unter 13000€ kosten sollen und hatte um die 120 000km. Vor einigen Monaten war das Auto wieder kurz inserisert, für 16 000 nachdem das Auto einmal behirscht wurde und ein schöneres Armaturenbrett von Lafrentz erhalten hat.
Seht Euch mal diesen TiD 9-5 II von Lafrentz an:

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?dam=0&fr=2010&id=273210507&ms=21800;6&scopeId=C&sfmr=false&vc=Car

 

Der Karton soll 17.000 € kosten, für mich ein absolut fairer Preis. Wenn ich jetzt einen adäquaten Wagen suchen müsste, der auch noch diesen Hauch Seltenheit mitbringt, hätte ich

'ne Menge Zeit aufzuwenden.

Man findet aber fast nix, was meinen (unseren?) Ansprüchen genügt. Ich möchte nunmal keinen Passat, A4, oder sonstwas aus dieser Klasse. Das wäre mir auch viel zu teuer. Nun wird es kompliziert... Verkauft man den Wagen (bei RabeS ein TTiD!),

bekommt man von Händlern extrem wenig, weil böser böser Diesel. Ein Privatmann kauft aber lieber bei einem Händler, weil eine anerzogene Vollkasko-Garantie-Mentalität dies ja quasi zwingend vorschreibt.

Natürlich erst recht dann, wenn man von einem Saab spricht. Achtung Ironie: "Weil, die gibts ja gar nicht mehr. Denn, die sind jetzt Chinesen. Und Ersatzteile gibts auch keine! Habe ich mal gelesen..." so spricht dann der sogenannte mündige Verbraucher!!

 

Und nun haben wir den Konflikt...

 

Wenn man aber auch noch emotional an so einem Fahrzeug hängt ( bei mir kommt noch dazu, dass ich quasi an einer schweren "KFZ - Understatement - Profilierungsneurose" leide :biggrin: ), ist es doppelt schwer.

 

Außerdem ist der 9-5 II Kunst! Und die kann nicht weg!

 

Lieber Kollege RabeS: Ich plädiere für - Behalten -

 

Würden den Händler überhaupt noch eine Garantie geben für einen Saab? Die meisten Gebrauchtwagenhändler geben ja meist bei Autos die älter als 7 Jahre alt sind sowieso nur eine Gewährleistung.

Würden den Händler überhaupt noch eine Garantie geben für einen Saab? Die meisten Gebrauchtwagenhändler geben ja meist bei Autos die älter als 7 Jahre alt sind sowieso nur eine Gewährleistung.

Bei den Preis denke ich schon. Bei Taubenberger ist in der Preisklasse zumindest eine Garantie mit inbegriffen.

  • Autor
Und! Garantie ist doch i.d.R. Car Garantie in solchen Fällen. Was ist die Wert? Wenig.
Und! Garantie ist doch i.d.R. Car Garantie in solchen Fällen. Was ist die Wert? Wenig.

Ja, weil in der Regel gehen Teile kaputt die nicht abgedeckt sind. Man kann aber auch Glück im Unglück haben. In der Familie wurde vor 2,5-3 Jahren beim Volvohändler ein V70 MY06 mit 220tkm gekauft. 3 Monate später Motorschaden wegen abgerissener Drallklappe. KVS von Volvo über ca. 10000€, die CarGarantie hat immerhin die Hälfte übernommen.

Und! Garantie ist doch i.d.R. Car Garantie in solchen Fällen. Was ist die Wert? Wenig.

 

Das stimmt in jedem Fall! Dieses zusätzliche Garantiegedöns ist für'n A ...h. Auch das ist ein Produkt für "mündige Verbraucher" .... beruhigt ja soooooo sehr.

Ja, weil in der Regel gehen Teile kaputt die nicht abgedeckt sind. Man kann aber auch Glück im Unglück haben. In der Familie wurde vor 2,5-3 Jahren beim Volvohändler ein V70 MY06 mit 220tkm gekauft. 3 Monate später Motorschaden wegen abgerissener Drallklappe. KVS von Volvo über ca. 10000€, die CarGarantie hat immerhin die Hälfte übernommen.

 

Leider immer noch ein gewaltiger Restbetrag... Rollt der Volvo noch? (rein interessenhalber...)

Sorry, alles OT von mir... zurück zum Thema: Behalten! :smile:
  • Autor

Entscheidung gefallen: "Made for Trolls ....." :ciao: Ich bleibe Troll.

Danke für die unterschiedlichen Stellungnahmen und Meinungsäußerungen.

 

Habe Werkstatt im zukünftigen Ort gefunden und mit denen gesprochen.

Entscheidung gefallen: "Made for Trolls ....." :ciao: Ich bleibe Troll.

Danke für die unterschiedlichen Stellungnahmen und Meinungsäußerungen.

 

Habe Werkstatt im zukünftigen Ort gefunden und mit denen gesprochen.

Weise Entscheidung!!!!

Entscheidung gefallen: "Made for Trolls ....." :ciao: Ich bleibe Troll.

Danke für die unterschiedlichen Stellungnahmen und Meinungsäußerungen.

 

Habe Werkstatt im zukünftigen Ort gefunden und mit denen gesprochen.

:top:

 

Gruß, Thomas

Leider immer noch ein gewaltiger Restbetrag... Rollt der Volvo noch? (rein interessenhalber...)

Der rollt noch, mittlerweile ca. 40000km seit dem Motortausch.

Der rollt noch, mittlerweile ca. 40000km seit dem Motortausch.

Dann hat es sich gelohnt. Fein!

[mention=8988]RabeS[/mention]: ... so einfach kann es sein ... :smile:
  • Autor

[mention=3578]achtermai[/mention] . Wir haben ja den gleichen Typ, aber meiner hat eine Standheizung. Ätsch.:cool:

 

P.S. Gefundene Werkstatt ist ehemals SAAB und ich habe im Bekanntenkreis bisher nichts Negatives gehört.

Entscheidung gefallen: "Made for Trolls ....." :ciao: Ich bleibe Troll.

Danke für die unterschiedlichen Stellungnahmen und Meinungsäußerungen.

 

Habe Werkstatt im zukünftigen Ort gefunden und mit denen gesprochen.

 

Richtige Entscheidung!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.