Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich habe gelesen dass diese Thema schon oft hier beschrieben wurde.

Auch ich habe nur auf der Beifahrerseite funktionierende Klima.

Bin dann unter das Lenkrad geklettert und nach den beschriebenen Teilen gesucht.

Der Zugang ist katastrophal, ich weiss nicht wie man das reparieren soll ohne dass die kompletten Armaturen abgenommen werden.

Das gelbe Teil ist bei mir abgebrochen. Wie ich das ersetzt bekomme??!? kein plan aber zu erstamal wollte ich nachfragen wo ich sowas bekommen.

habt ihr da Tipps?

 

Paar Tipps zum Einbau wären auch super.

Danke

DSC_0026.thumb.JPG.230c396c1972a4baa5d5d6f89b825a6e.JPG

Hier: https://www.ebay.de/itm/123445803780 oder mit weniger Versandkosten aus Deutschland: https://www.ebay.de/itm/Reparaturkit-Heizung-Lueftung-Mischhebel-Aluminium-12765865-passend-fuer-Saab-9-5-/163535712190?oid=382722060139

 

Der Einbau ist etwas fummelig aber machbar. Am Besten man baut den Fahrersitz aus, dann ist ausreichend "Liegefläche" zum Schrauben vorhanden. Anleitungen finden sich auch hier im Forum

  • Autor

Verstehe... danke für den Tip. Ich habe dieses ersatzTeil schon mal gesehen... jedoch noch nicht bestellt weil es einwenig anders aussieht wie das hier.

 

Auf den Bilder sehe ich dass das alles 1 Teil ist oder sehe ich einfach das Teil falsch.

broken.jpg.84a9c0e222ca03d72f6d1f260a9a0d89.jpg

badbreak.jpg.88779b786df4e0d5c1aa2e9d14a3e554.jpg

Ja es handelt sich um ein Teil. Den grünen Hebel gibt es einzeln, falls nur dieser gebrochen ist. Wenn jedoch die Welle gebrochen ist, wird dieses o.g. Teil verwendet. Dieses hat einen Schlitz der über die Restwelle geschoben wird und somit die Funktion wieder herstellt.

Du kannst entweder den Stopper und die Reparaturhülse einzeln beim Saab-Orio-Vertriebspartner vor Ort bestellen oder das oben gezeigte Alu 2in1 Teil im Netz ordern.

 

Ich habe seit acht Jahren die offizielle Plastik-Reparaturversion von Saab verbaut, keine Probleme gehabt.

 

Es bricht immer an der schwächsten Stelle, d.h. die Aluversion könnte bei schwergängiger Klappe auch direkt an der Umluftklappe abbrechen...

  • Autor

Ich habe nun das empfohlene Teil von Ebay bestellt.

Ich verstehe noch nicht ganz die Funktionsweise. Das org. gelbe Teil ist definitiv mehr als das was hier von euch empfohlen wird. Es seitdem wird es nur drüber gesteckt. Dann sollte es richtig sein.

Nur macht mir noch der Einbau sorgen. Das Teil da rauszubekommen war schon krass.

Ich versuche es mit dem Tipp "Sitz ausbauen"

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Damit nun alle beruhigt sind... ja, ich habe es eingebaut und nach 2 Versuchen funktioniert es auch richtig.

Zu erst habe ich es eingebaut ohne dadrauf zu achten welche die richtige Stellung ist. Bei dem 2ten Versuch habe ich nun auch an der Heizung gedreht und geprüft wie es sich die Stellung verändert.

Der Tipp mit dem Sitzausbau ist schon super aber achtet dadrauf dass wenn ihr die Heizung anmacht der Sitz angeschlossen sein sollte, sonst gibt es eine Airbag Lampe Meldung die man nicht so einfach los wird. Wie ich gelesen habe muss man den Fehler von einer Werkstatt löschen lassen.

 

Es seitdem jemand hat einen anderen Tipp zu der Lampe.

 

Danke

Bei mir geht die Lampe nach gefühlte 50x starten wieder aus, wenn es kein Dauerfehler ist.
  • 5 Monate später...

Ich klinke mich mal hier ein, da das nach der Suche "Umluftklappe 9-5 I" das aktuellste Thema dazu ist.

 

Bei meinem Kollegen mit dem 2001 SC AERO ist links die Umluftklappe defekt.

Seine Werkstatt kann wohl was für 400,- € zzgl. Einbau neu besorgen :eek:

 

Ich habe hier davon schon des öfteren gelesen. Wenn man, so wie er, kein Hobbyschrauber ist, was kann man da machen ?

Gibt es sowas gebraucht oder überholt, um es der Werkstatt zum Einbau beizustellen :confused:

 

gruss Andreas

was kann man da machen ?

Werkstatt wechseln.

 

Das Ersatzteil ist für kleines Geld verfügbar, Anleitung bei Bedarf hier verfügbar, und der Arbeitsaufwand rechtfertigt den Lohn auch nicht.

 

Das ist wahrscheinlich der übliche Sicherheits-Voranschlag, mit dem sich eine Werkstatt, die sich mit der Materie nicht gut auskennt oder den Auftrag auch gar nicht will, für den Fall absichert, dass der Kunde den Auftrag wider Erwarten doch auslöst. :eek: Dann ist genug Luft nach oben auch für eine umfangreichere und damit kostenträchtige Fehlersuche und -behebung. :tongue: :rolleyes:

Werkstatt wechseln.

 

Das Ersatzteil ist für kleines Geld verfügbar, Anleitung bei Bedarf hier verfügbar, und der Arbeitsaufwand rechtfertigt den Lohn auch nicht.

....

 

Also bis dato hat sich die Werkstatt laut seinen Berichten immer ganz anständig, gut und fair verhalten :rolleyes:

Und hat auch immer alles an seinem SAAB hinbekommen.

Na, dann eben darauf hinweisen, dass es das benötigte Ersatzteil für wenige Euro gibt und dessen Einbau gut dokumentiert ist...

 

Ja das mache ich auch. Hab ihm schon diverse Links zu Skandix und Co geschickt :smile:

Bei dem Preis haben die wohl den ganzen Lüfterkasten angesetzt. Anders ist das kaum zu erklären.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.