Mai 20, 20196 j das Problem mit der Heizung habe ich gefunden, das Heizungsventil war in Ordnung. Also habe ich den Wärmetauscher im Innenraum gewechselt. Seit dem funktioniert die Heizung wieder. Ich habe den Wärmetauscher mal aufgesägt. Alle Röhrchen waren mit einer braunen Masse verstopft. Das Problem mit der fehlenden Leistung habe ich nur noch im Gasbetrieb und nur auf Zylinder 2. Obwohl ich den Zylinder schon "extra angefettet" habe habe ich das Problem immer noch. Der Umrüsten kann sich das auch nicht erklären. Das Rail wurde schon neu kalibriert. Die Zündkerzen habe ich auch schon untereinander getauscht. Wie schon geschrieben ist die Zündkassette eine originale und relativ neu. Auch habe ich Fehlzündungen auf Zylinder 2 im Standgas. Auf Benzinbetrieb läuft der Motor absolut ruhig und auch bei Vollgas ohne Auffälligkeiten. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Mai 20, 20196 j Alle Röhrchen waren mit einer braunen Masse verstopft.Falsche Kühlmittel gemischt oder Kühlerdicht eingefüllt?
Mai 20, 20196 j Kann sein, der Motor war ja die neuere Generation, also mit rotem Kühlmittel meiner ist ja ein Modelljahr 2001 also mit grünem Kühlmittel. Vielleicht waren da noch Reste im Motor. Ich habe das selbe Kühlmittel eingefüllt welches ich sonst immer benutze. Vielleicht haben wir auch nur einen Stopfen, aus Papier, übersehen.
Mai 20, 20196 j Das kann ja auch schon vor deiner Zeit gewesen sein - du warst ja sicher nicht Erstbesitzer...?
Mai 20, 20196 j Ich habe das Auto im September 2017 mit ca. 185 tkm gekauft. Bis zum Motorentausch funktionierte die Heizung einwandfrei. Jetzt habe ich fast 260 tkm.
Mai 20, 20196 j Das Problem mit der fehlenden Leistung habe ich nur noch im Gasbetrieb und nur auf Zylinder 2. Obwohl ich den Zylinder schon "extra angefettet" habe habe ich das Problem immer noch. Der Umrüsten kann sich das auch nicht erklären. Das Rail wurde schon neu kalibriert. Die Zündkerzen habe ich auch schon untereinander getauscht. Wie schon geschrieben ist die Zündkassette eine originale und relativ neu. Auch habe ich Fehlzündungen auf Zylinder 2 im Standgas. Auf Benzinbetrieb läuft der Motor absolut ruhig und auch bei Vollgas ohne Auffälligkeiten. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Gasinjektoren quer tauschen, ob der Fehler mitwandert. Probeweise mal einen Schlauch vom Gasventil zum Saugrohr abmachen und vorsichtig mit Druckluft beaufschlagen. Die Drosselklappe dichtet relativ gut ab. Evtl. ist einer der Schläuche vom Gasventil undicht. Im Leerlauf zieht er sich dann massiv Fehlluft durch den Unterdruck, bei Vollgas bläst er Gas ab, beides führt zum Abmagern. Was für eine Gasanlage ist es überhaupt? Bzw. welche Ventile? Valtek?
Mai 20, 20196 j ich habe den 1. und 2. Zylinder am Rail getauscht. Ohne Ergebnis. Immer noch Fehlzündungen auf Zylinder 2. Wie schon geschrieben, ich habe den 2. Zylinder extra mit bis zu 25% angefettet, auch das brachte keine Besserung. Die Gasschläuche habe ich im Rahmen des Tauschens des Motors überprüft. Die waren alle in Ordnung. Ja es sind Valter-Rails und es ist eine Oscar-N Anlage. Ich habe mit dien Anlagen sehr guten Erfahrungen bei meinen 6-Zylinder Saab 9-5 gemacht und war eigentlich immer zufrieden damit.
Mai 20, 20196 j Wurden die Schläuche Zylinder 1 und 2 getauscht oder die Ventile oder die Ansteuerung oder Kombinationen daraus? Entweder man baut das Ventil um oder man tauscht Schlauch und Ansteuerung. Sonst evtl. mal doch normale ZÜndkerzen einbauen? Leckagen können auch an den Einschraubnippeln oder losen Schellen auftreten, daher bevorzuge ich die Prüfung im eingebauten Zustand mit Druckluft und oder Leckagespray. Sonst bleibt noch Wackelkontakt in den Leitungen / Abgriff Gasventil / Benzinventil.
Mai 20, 20196 j Wurde überhaupt mal geprüft, ob alle Zylinder kompressionsmäßig in Ordnung sind? Nicht, dass der Hund da begraben liegt. Das habe ich beim Lesen dieses Threads nirgendwo gefunden. Erfahrungsgemäß macht sich ein schwacher Zylinder zuerst im Gasbetrieb bemerkbar.
Mai 20, 20196 j Ich habe die Schläuche und Kabel umgesteckt. Die Kompression habe ich nicht geprüft da er in Benzinbetrieb wirklich sehr schön läuft, absolut keine Fehlzündungen. Aber das kann ich ja diese Woche noch machen. Ich habe mittlerweile das Steuergerät in Verdacht. Hatte das schon mal jemand das ein Steuergerät falsche Signale an nur einen Zylinder liefert?
Mai 21, 20196 j Ich habe die Schläuche und Kabel umgesteckt. Die Kompression habe ich nicht geprüft da er in Benzinbetrieb wirklich sehr schön läuft, absolut keine Fehlzündungen. Aber das kann ich ja diese Woche noch machen. Ich habe mittlerweile das Steuergerät in Verdacht. Hatte das schon mal jemand das ein Steuergerät falsche Signale an nur einen Zylinder liefert? Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer KME Diego, allerdings lief bei mir nur der Leerlauf schlecht. Es stellte sich heraus, dass es das Steuergerät war das defekt war. Ich habe dann direkt auf die KME Nevo umgerüstet, ging problemlos, da es die selben E-Prüfzeichen hatte wie die alte Gas Anlage. Da die Kabelbäume nicht identisch waren musste ich diesen auch tauschen. Beim Umbauen ist mir auch aufgefallen, dass der alte Kabelbaum an vielen Stellen schon brüchig war, also war das wahrscheinlich die Ursache dafür, dass auch das Steuergerät kaputt gegangen ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.