Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...hört sich danach an, als wenn du versuchst, ein prä-90er mit einem post-90er zu vermischen, was leider nicht so ohne weiteres möglich ist. Wenn du mal die genauen Bezeichnungen der Teile, die du gerade verbaust, posten würdest, kann dir auch geholfen werden. Aber nach deiner jeweiligen Beschreibung ohne Fotos ist das immer ein Rätselraten. Ich glaube, du meinst nicht die Hauptwelle, sondern das Vorgelege, und das ist bei den beiden Varianten nicht kompatibel. Oder meinst du die Welle vom Differential? Ist auch anders. Dehnschrauben gibts nicht ihm Saab.
  • Antworten 54
  • Ansichten 3,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

hier die bilder

 

altes getriebe:

http://img206.imageshack.us/img206/9707/dsc000704he.jpg

 

neues getriebe:

http://img206.imageshack.us/img206/6638/dsc000713vz.jpg

 

alter deckel:

http://img118.imageshack.us/img118/9477/dsc000731jq.jpg

 

neuer deckel:

http://img130.imageshack.us/img130/331/dsc000725kh.jpg

Das zusätzliche Lager gab es (wenn ich das EPC jetzt richtig interpretriere) nur bis MY '88 (NICHT '88B:SE' - offenbar gab es da mal Unterschiede innerhalb eines Modelljahres).

 

Hast Du evtl. mal die Getriebe-Nummern & Teile-Nr'n vom Deckel?

 

Welches Getriebe willst Du denn verbauen? Das mit oder ohne das vordere Lager?

...wie bereits befürchtet, sind von den beiden Getrieben (du zeigst das Primärgehäuse) nur sehr wenige Teile untereinander austauschbar. Was hast du genau vor? Tausche das gesamte Getriebe aus, das macht am wenigsten Probleme und funktioniert.
  • Autor

braucht es das lager? weil ich seh da eigentlich keinen nutzen. bei meinem neuen getriebe hat es ja nur einen plastikstopfen auf die welle gesteckt.

der neue deckel würde passen, nur der plastikstopfen nicht, weil die aussparung am alten deckel grösser ist (für das lager) als am neuen deckel (für den plastikstopfen)

 

 

ich habe eine andere aufhängung am neuen deckel.

 

hab das mit ALT bezeichnete getriebe runtergenommen weil defekt (mit lager) und das mit NEU bezeichnete will ich montieren (ohne lager).

dachte na gut, einfach deckel tauschen und weiterhin die alte aufhängung benützen. war wohl nichts.

im notfall bau ich die aufhängung um.

braucht es das lager? weil ich seh da eigentlich keinen nutzen. bei meinem neuen getriebe hat es ja nur einen plastikstopfen auf die welle gesteckt.

der neue deckel würde passen, nur der plastikstopfen nicht, weil die aussparung am alten deckel grösser ist (für das lager) als am neuen deckel (für den plastikstopfen)

 

 

ich habe eine andere aufhängung am neuen deckel.

 

hab das mit ALT bezeichnete getriebe runtergenommen weil defekt (mit lager) und das mit NEU bezeichnete will ich montieren (ohne lager).

dachte na gut, einfach deckel tauschen und weiterhin die alte aufhängung benützen. war wohl nichts.

im notfall bau ich die aufhängung um.

:

:00001783 :beafro :beafro :beafro :beafro :beafro :beafro :00001783

 

PS: Der "vermeintliche Plastkstopfen" bewirkt ein raffiniertes Ölschleuder-und-Öl-Weiterleitsystem im Primärgehäuse. - Ja, wenn das alles sooo einfach wär... :00000284

  • Autor

danke grufti! zum glück frag ich noch ;)

ich werd wohl die aufhängung umbauen auf das neue getriebe...

 

hab ich wohl nen fahler gemacht, hab ein altes schwungrad genommen mit dem kleinen durchmesser.

heute mittag nen gemachten 9k aero gefahren, bei 80km/h rutscht die kupplung gnadenlos durch und die kam vor 5tkm neu.

hoffe meine kleine kupplung hält der leistung stand, ich will ja nicht gross am motor was ändern.

War die neue Kupplung auch von Sachs?
  • Autor
angeblich ja, denke war original
  • Autor

so, nächstes problem:

das übergangsstück zwischen schaltgestänge und getriebewelle ist verschieden lang, was ich erst jetzt beim einbau gemerkt habe.

ich geh davon aus, dass die kompatibel sind untereinander, wenn nur das übergangsstück wechsle.

 

was mir aufgefallen ist, das ausgebaute getriebe stellt die welle immer in ausgangsposition, wenn kein gang eingelegt ist. das neue getriebe nicht.

liegt das am getriebe (defekt) oder hatte der geschlachtete saab einen anderen mechanismus, z.b. direkt am schaltgestänge 2 federn?

Gut beobachtet.

Dein "neues" Getriebe wird wohl ein Altes sein, vor MY 86, mit externer Schaltlagenzentrierung.

Dann müsstest Du auch die Schaltmechanik umbauen.

  • Autor

danke!

 

sollte schnell fertig machen und mich dann auf die suche nach einer anderen mechanik machen. muss die garage räumen, deshalb der stress, nächstes projekt muss rein.

 

die frage mit dem übergangsstück beschäftigt mich noch.

wenn ich sowieso nach einer neuen schaltstange suchen muss, einfach ein stück ab?

Nein, das Problem sollte durch Verschieben des Gummielements an der Schaltstange zu beheben sein.

Dannach muss das Gestänge allerdings neu justiert werden.

  • Autor

aber das gummielement ist ja auf beiden seiten an das verbindungsstück gepunktet. meinst du es ist mit dem wechsel des verbindunsstücks getan?

muss zuerst mal den stift aubohren an beiden getrieben...

Gerd/Grufti hat hierzu in http://www.forum-auto.de dieses Bild eingestellt.

 

Wo möchtest Du etwas herausbohren?

justier2k_161.jpg.df109dd1d1c9f32168708c396d8c1aed.jpg

  • Autor

wunderbar

bei mir sitzt der besagte keil fest, deshalb hab ich schon beim motorausbau die muffe gelöst im bewusstsein später neu justieren zu müssen, was solls...

natürlich wusste ich nicht, dass ich den jetzt trotzdem noch ausbauen muss :(

am "neuen" getriebe hat mein vorgänger schon fleissig geübt, deshalb dachte ich zuerst es wäre ein blindstift weil er unten schon flach-gehämmert ist.

wahrscheinlich kann ich nun auch den simmering ersetzen.

...schon mal was von "gegenheben" gehört beim herausschlagen der Keilschraube, falls das ein kleiner Anfi** war...!!! :blbl
..hm-also ich habe von "gegenheben"und "Keilschrauben" noch nie etwas gehört...
...hmmm, scheiss Sprache eben-kann mich in Hauchdeutsch nich aussprechen... :00000284
  • Autor

he raephu, nicht gleich flippen, war nicht gegen dich gemeint, wusste ja nicht einmal das du das warst!

naja, ist auch nicht schlimm, war ja keine andere möglichkeit,

ob "gegenheben" oder nicht, der simmering wird drunter gelitten haben, bei dir und bei mir...

 

ps: hast du noch eine halterung für das motorlager vorne? für "dein" altes getriebe versteht sich

ob "gegenheben" oder nicht' date=' der simmering wird drunter gelitten haben, bei dir und bei mir...[/quote']

al, Hauptsache Du hast ausser gutem Willen noch einen REICHHALTIGEN VERBANDSKASTEN in Deiner Bastelgarage...

(Zur Strafe für meinen obigen Sarkasmus darfst mich auch bei evtl. weiteren Problemen anrufen 09443700650, [bis 24 Uhr, bitte nie vor 10 Uhr morgens ! ;-) ] )

Gruftigerd :00000284

  • Autor
hehe, bastelbude... ich weiss nicht wie du eingerichtet bist, aber ich komm gut zurecht. nur bin ich mich noch nicht wirklich an saab gewohnt
hehe' date=' bastelbude... ich weiss nicht wie du eingerichtet bist, aber ich komm gut zurecht. nur bin ich mich noch nicht wirklich an saab gewohnt[/quote']

Na dann... ! :00000284

  • Autor
aber ja, danke für's angebot!
  • Autor

hab heute noch vogtland federn verbaut, nur ist er im moment noch ca. 30mm höher als mit dem orig. aero fahrwerk.

auf der packung steht 99,900, haben die alle die selben federn? ich hab das komische gefühl, dass ich mal wieder falsch beliefert wurde :(

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.