Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Die Hohlräume meiner Saisonwagen habe ich mit FluidFilm konserviert, den Unterboden des 9-5 werde ich demnächst auch aufhübschen, laut aktueller OM ist TimeWax Mittel der Wahl.

Den 900 möchte ich mit MikeSanders konservieren, UB wohl dann auch mit TW.

 

Konservierung macht auch für Saisonfahrzeuge Sinn, da wohl niemand für gleichbleibende Luftfeucht im Winterdomizil sorgen kann.

Im Grunde ist es eine reine Glaubensfrage, wie beim Öl...nur FETT muss es in dem Fall eben sein.:cool:

 

[mention=7551]hanseat[/mention]: Natürlich ist es besser beim DIY Jemanden dabei zu haben, der das schon mal gemacht hat und die Ecken alle kennt.

Den Hohlraum-Spritzplan für den 900 findest Du hier im Forum (oder ich schicke ihn Dir per PN)

Und Tipps gibt es sowieso :smile:

 

Jedenfalls macht es keinen Sinn, das Thema vor sich her zu schieben.

Im Zweifelsfall beginnt man zumindest anden typischen Ecken und die sind z.B. beim 900 sogar ohne Bühne erreichbar.

Und falls es an Ausstattung fehlt, investiert man eben in ein paar 400ml-FluidFilm Sprühdosen, damit wird man kein rundum-sorglos-Ergebnis erzielen, aber besser als nur darüber nachzudenken ist es allemal.

 

Der Tausch eines 900-Vorderkotflügels wegen eines weggerosteten Radlaufs kostet 1000 EUR aufwärts und beim Wellentunnel bist Du mit 7-800 EUR dabei...

Bearbeitet von klaus

  • Autor
Im Grunde ist es eine reine Glaubensfrage, wie beim Öl...nur FETT muss es in dem Fall eben sein.:cool:

 

[uSER=10002]@hanseat[/uSER.

Den Hohlraum-Spritzplan für den 900 findest Du hier im Forum [/uSER]

[uSER=10002]

 

 

Ist der auch für den Sedan?:biggrin::biggrin::biggrin:

Für den Unterboden würde ich aber was spezielles nehmen.[/user]

Korrosionsschutzbedhandlung vom Saab 900x.pdf

[

Ist der auch für den Sedan?:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Ja , auch:smile:

 

Das ist der originale Saab-Spritzplan, auch wenn er im Netz mit verschiedenen anderen Urheberangaben kursiert.

cool, Danke, Klaus. Aber vom 900er als Alltagswagen träume ich noch ... gibts das ganze auch für 9-5 und 9000? :redface:
cool, Danke, Klaus. Aber vom 900er als Alltagswagen träume ich noch ... gibts das ganze auch für 9-5 und 9000? :redface:

 

Das CV ist bereits konserviert?

 

Mit dem 9-5 kenne ich mich nicht aus, aber klar, der 9000 lässt sich genauso gut schützen und das Wesentlich ist auch hier im DIY

abzuarbeiten.

Das CV wurde mal in einer Werkstatt mit FluidFilm behandelt. Steht aber eh seit drei Jahren eingemottet in der Garage, da keine Zeit und Geld für nötige Reparaturen.

Priorität haben z.Z. die Alltagswagen, und das sind 9k und 9-5. Wenn da ein Sprtzplan existiert?!?

Das CV wurde mal in einer Werkstatt mit FluidFilm behandelt. Steht aber eh seit drei Jahren eingemottet in der Garage, da keine Zeit und Geld für nötige Reparaturen.

Priorität haben z.Z. die Alltagswagen, und das sind 9k und 9-5. Wenn da ein Sprtzplan existiert?!?

https://www.saab-cars.de/threads/rostschutz-beim-9000er-neuralgische-stellen.33635/

https://www.saab-cars.de/threads/hohlraumschutz-9000er-spritzplan.5060/#post-90482

https://www.saab-cars.de/threads/hohlraumschutz-9000er-spritzplan.5060/page-2#post-90493

Ok, danke. Damit lässt sich ja schon was anfangen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.