Veröffentlicht 20. März 20196 j Moin zusammen, wenn der Klimakompressor meines 9-5 Aero (MY2002) aktiv ist, hab ich ein jaulendes, drehzahlabhängiges Geräusch. Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=RbFKi-j-6K4 Ist das der Klimakompressor selbst oder vielleicht doch ein anderes Teil der Klimaanlage? Ich hab noch nicht getestet, ob sie noch kühlt.
20. März 20196 j Autor Das Geräusch ist aber drehzahlabhängig und unabhängig vom Lüfter. Siehe gegen Ende des Videos: Der Lüfter läuft, aber ECON an / aus.
20. März 20196 j Kühlt die Klimaanlage denn spürbar? Wann wurde die Klimaanlage das letzte mal gewartet? Also wenn das Geräusch nur auftritt wenn der Kompresor zugeschaltet wird, begrenzt sich die Quelle auf zwei Bauteile: Die Magnetkupplung des Kompressors oder der Kompressor selber. Möglich wäre auch noch das der Riementrieb Geräusche macht wenn der Kompressor zugeschaltet wird, also der Riementrieb mit höherer Last laufen muss. Wie alt sind denn Polyriemen und Umlenkrollen?
20. März 20196 j Autor Wann wurde die Klimaanlage das letzte mal gewartet? [...] Wie alt sind denn Polyriemen und Umlenkrollen? Das weiß ich leider beides nicht. Ich schau die Tage mal in den Rechnungen vom Vorbesitzer nach, ob ich dort was finde. Polyriemen und Umlenkrollen mach ich demnächst bei der großen Motorwartung (Steuerkette & Zylinderkopfdichtung) aber sowieso neu. Aber ist ein guter Hinweis ... es könnte tatsächlich ein Kugellager einer Umlenkrolle sein, wenn mehr Last auf dem Riemen ist.
20. März 20196 j Moinmoin, wenn es der Kompressor ist, hörst Du das von aussen besser, und vor allem deutlich, da reicht ein 10s-Video:hello:.
21. März 20196 j Am Ende des videos kann man schon heraushören, dass der Klimakompressor Geräusche macht. Habe ich aber schon schlimmer gehört. Ich würde als ersten Schritt ein Absaugen/Neubefüllen des Kältemittels in Angriff nehmen. Leider gibt es beim Klimaservice echte Nieten, daher Augen auf bei der Werkstattwahl...
22. März 20196 j Autor Okay, danke schon mal! Vielleicht ist es dann nach meiner großen Motorrevision vielleicht schon behoben. Da kommen ja wie gesagt Polyriemen, Umlenk- und Spannrolle neu und danach lasse ich dann einen Klimaservice machen.
22. März 20196 j und danach lasse ich dann einen Klimaservice machen. Eine nicht nachvollziehbare Vorgehensweise: Sollte sich dann herausstellen, das der Kompressor defekt ist, fängst Du mit dem Riementrieb nochmal an:eek:, beim 9-5 mit der Stütze etwas mehr Aufwand. Klimaservice kostet nicht die Welt, darauf achten dass die Füllmenge stimmt, steht auf dem Aufkleber im Motorraum! Ein Klimaservice benötigt Zeit, wenn dieser also nur eine halbe Stunde dauert, stimmt etwas nicht mit der Evakuierungszeit.
22. März 20196 j Sollte sich dann herausstellen, das der Kompressor defekt ist, fängst Du mit dem Riementrieb nochmal an:eek:Wieso das denn? Dass er sich am ausgebauten Motor leichter mit wechslen lässt, ist natürlich klar. Aber wenn der Riementrieb einmal neu ist, muss man da doch nicht nochmal ran, wenn nur der Kompressor getauscht wird...?!
22. März 20196 j Wieso das denn? Dass er sich am ausgebauten Motor leichter mit wechslen lässt, ist natürlich klar. Aber wenn der Riementrieb einmal neu ist, muss man da doch nicht nochmal ran, wenn nur der Kompressor getauscht wird...?! Na ja, der Riemen muss runter.
22. März 20196 j Wieso das denn? Dass er sich am ausgebauten Motor leichter mit wechslen lässt, ist natürlich klar. Aber wenn der Riementrieb einmal neu ist, muss man da doch nicht nochmal ran, wenn nur der Kompressor getauscht wird...?! Faktor Zeit ist kein Argument? Was würdest du als zahlender Kunde sagen, wenn du zweimal in der Werkstatt antreten darfst, zumal ein Fehler zwar noch nicht detektiert aber zumindest bekannt ist? Was spricht gegen eine analytische Vorgehensweise? Und auch als Selbstschrauber hätte ich keine Lust, zweimal zu schrauben, ich fahre lieber:biggrin: Wenn du dir mal die Bilder des Riementriebs mit und ohne Brücke anschaust, darfst Du selbst entscheiden, wie du lieber schraubst:top:. Ist auch nur ein Tipp aus eigener Schraubererfahrung, diesen anzunehmen steht jedem frei, viele Wege führen nach Trollhättan:hello:
22. März 20196 j Na klar, du hast ja Recht - ich denke, ich würde es auch so machen. Aber manchmal sind es ja auch einfach z.B. finanzielle Gründe, und letztlich war oben doch auch noch gar nicht abschließend geklärt, ob der Kompressor wirklich einen Schaden hat. In Anbetracht dessen halte ich den Aufwand, den Kompressor erst später zu tauschen, für überschaubar und vertretbar. Da gibt es andere Dinge, die ich in dem Zuge in jedem Fall gleich mit machen würde (z.B. Kupplung, andere Dinge hat phil23 nebenan ja auch schon genannt), für die der Aufwand bei späterer separater Erledigung ungleich größer wäre. Trotzdem, und da sind wir uns sicher wieder einig , würde ich auch schon vor dem Motorausbau versuchen, das definitiv zu klären, um nicht später nochmal da ran zu müssen. Bearbeitet 22. März 20196 j von patapaya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.