Veröffentlicht März 31, 20196 j In der neuen Oldtimer-Markt war es bereits zu lesen: Endlich ist es möglich, unsere Wagen mit OBD auszurüsten. Da die mechanische K-Jetronic sehr komplex ist, habe ich meinen 900i erfolgreich mit einem upgedateten Diagnosegerät auslesen können. Die Installation ist relativ einfach, provisorisch habe ich den Kabelbaum aufgezwirbelt und zu Testzwecken direkt am Gerät aufgeklemmt. Umbauanleitungen schicke ich gerne per PN. Für die endgültige Installation suche ich noch einen gut zugänglichen Platz für die Buchse im Innenraum. Der Platz unter der Lenksäule scheidet aus, weil das undichte Heizungsventil die Messergebnisse wohl verwässern würde. Vorschläge nehme ich gerne entgegen. An meinem Käfer war das Auslesen mittels OBD noch einfacher, der Stecker war hinter der Motordämm-Matte schon vorhanden. Scheinbar war VW mit der Schummel-Software schon 1970 ganz vorne. Allerdings scheint mir der Fehlercode P0119 nicht plausibel, wo bitte befindet sich der Temperatursensor für das Kühlwasser beim Käfer? Zwecks Umprogrammierung des OBD-Gerät könnt ihr euch gerne an Hr. Kleberger wenden: www.autohaus-fickfrosch.de Bearbeitet April 1, 20196 j von Joschy
April 1, 20196 j Meine Oldtimer haben bereits alle OBD und wurden von dem von Dir zitierten Autohaus umgerüstet.
April 1, 20196 j Moderator Diese Nachrüstmöglichkeit ist nur der der erste Schritt, im Bundestag liegt schon ein Gesetzentwurf vor, der vorsieht, diese Nachrüstung obligatorisch zu machen und das Auslesen in die HU-Prüfung mit einzubeziehen.
April 2, 20196 j Autor ...rein zufällig ist heute der 1.April oder? Der erste Satz war Tatsache:biggrin: BTW: Wer hat den Beitrag eigentlich in den Technik-Bereich verschoben??? Da hat der eigentlich nichts verloren.
April 2, 20196 j Moderator Sollte nicht gleich so auffällig sein - geht nun in den Stammtisch zurück...
April 2, 20196 j Autor Sollte nicht gleich so auffällig sein - geht nun in den Stammtisch zurück... Ahh soo, ok, nicht dass ich für OT belangt werde Im übrigen finde ich 4.0 dort wo es entlastet sinnvoll, am besten unbemerkt und ohne Ablenkung des Fahrers.
April 2, 20196 j In der neuen Oldtimer-Markt war es bereits zu lesen: Endlich ist es möglich, unsere Wagen mit OBD auszurüsten. Da die mechanische K-Jetronic sehr komplex ist, habe ich meinen 900i erfolgreich mit einem upgedateten Diagnosegerät auslesen können. ... Super. Könntest Du mir so ein Ding für den 603 basteln?
April 2, 20196 j Super. Könntest Du mir so ein Ding für den 603 basteln? Ich kann es versuchen. Hab nun eins im Schwarzen drin, konnte nun 250 PS bei 400 Nm rauskitzeln... Und das bei einem Verbrauch von nur 4,8 L Diesel.
April 2, 20196 j Autor Super. Könntest Du mir so ein Ding für den 603 basteln? OBD für's Getriebe ist kein Problem, wieviele Gelenke waren das? Brauch ich um die DSG-Software umzuschreiben:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.