Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Ja, es sind die Bilstein B8 aus 2018. Seitenweise getauscht, ja.
  • Antworten 70
  • Ansichten 3,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Pauschal ist ein Höhenunterschied möglich.

Mal zwischen Strassenbelag und Radkastenrand gemessen?

In der Regel ist da die Feder gebrochen. Stoßdämpfer haben da keinen Einfluss.

Eventuell wurde mal eine Feder ausgetauscht. Sind die Farb-Codes identisch?

Pauschal ist ein Höhenunterschied möglich.

Mal zwischen Strassenbelag und Radkastenrand gemessen?

In der Regel ist da die Feder gebrochen. Stoßdämpfer haben da keinen Einfluss.

Eventuell wurde mal eine Feder ausgetauscht. Sind die Farb-Codes identisch?

Liegt es an der Uhrzeit oder muss man sich um Dich echt Sorgen machen? :hmmmm:

Er hat doch in #48 geschrieben das er neue Eibach-Federn eingebaut hat. :confused:

  • Autor

:-)

 

Tatsächlich lässt mich das nicht los, gell? Ich frag mich, wie das sein kann...

Liegt es an der Uhrzeit oder muss man sich um Dich echt Sorgen machen? :hmmmm:

Er hat doch in #48 geschrieben das er neue Eibach-Federn eingebaut hat. :confused:

Dann wäre noch eine falsche Sturzeinstellung ein Grund für ein paar Millimeter Höhenunterschied.

Wie sieht denn der Reifenverschleiss links/rechts aus?

Links mehr innen verschlissen?

  • Autor

Reifen sind fast neu. Das Problem liegt schon länger vor. Auch schon bei älteren Reifen und auch bei den kürzlich noch montierten sommerreifen.

Das einzigen, das nicht neu ist sind die Buchsen des hinteren Achsträgers sowie die inneren QL Buchsen.

Die Frage nach dem Reifenverschleiss bezog sich nicht auf auf neue Reifen sondern durchaus auf alte als Indikator für eine falsche Achseinstellung.
  • Autor
Ja, das hab ich verstanden. Nein, ich hatte nie ungleich abgefahrenes Profil.

Sturzeinstellung wäre bei alten Reifen eventuell erkennbar.

Ist dann mal nicht so, dann habe ich fertig mit den Federn/Stoßdämpfern.

...

Nur mit der Achseinstellung nicht.

Kostet rund 60 Taler.

...

Pauschal kann man die Fehlstellung der Hinterachse auch "erfahren".

Dann habe ich wieder einen "shit-storm"...und wir kommen nicht weiter.

Achsvermessung oder nicht?

60 Taler sind gutes Geld und man möchte dies nicht unbedingt unnütz ausgeben.

Sturzeinstellung wäre bei alten Reifen eventuell erkennbar.

Ist dann mal nicht so, dann habe ich fertig mit den Federn/Stoßdämpfern.

...

Nur mit der Achseinstellung nicht.

Kostet rund 60 Taler.

...

Pauschal kann man die Fehlstellung der Hinterachse auch "erfahren".

Dann habe ich wieder einen "shit-storm"...und wir kommen nicht weiter.

Achsvermessung oder nicht?

60 Taler sind gutes Geld und man möchte dies nicht unbedingt unnütz ausgeben.

Ne Vermessung kriegst du vielleicht heute noch für 60€,nicht aber die Einstellung. Und auch ersteres wage ich zu bezweiflen.

 

[mention=2134]marqus[/mention] mal was anderes. Wenn hinten alles ok ist, wie sie das vorne aus? Wenn er vorne rechts höher steht, dann hat das doch auch den optischen Effekt, das er hinten links tiefer hängt...

Ne Vermessung kriegst du vielleicht heute noch für 60€,nicht aber die Einstellung. Und auch ersteres wage ich zu bezweiflen.

 

[mention=2134]marqus[/mention] mal was anderes. Wenn hinten alles ok ist, wie sie das vorne aus? Wenn er vorne rechts höher steht, dann hat das doch auch den optischen Effekt, das er hinten links tiefer hängt...

 

Dennoch gut angelegtes Geld. In dem obigen Falle würd ich mal zu einem Fahrwerksspezi fahren, bevor weiter im Dunkeln getappt wird.

Dennoch gut angelegtes Geld. In dem obigen Falle würd ich mal zu einem Fahrwerksspezi fahren, bevor weiter im Dunkeln getappt wird.

Der einfachste Weg die Frage von [mention=1846]Sven[/mention] zu beantworten, ist vorne links und rechts einfach den Abstand von der Radhauskante/Kotflügelkante zum Boden, in einer Linie mit der Radmitte, zu messen.

 

Und der einfachste Weg den Wagen hinten wieder gerade zu bekommen: Hinten rechts in den Kofferraum solange Ziegelsteine legen bis er wieder gerade steht :biggrin:

Der einfachste Weg die Frage von [mention=1846]Sven[/mention] zu beantworten, ist vorne links und rechts einfach den Abstand von der Radhauskante/Kotflügelkante zum Boden, in einer Linie mit der Radmitte, zu messen.

 

Und der einfachste Weg den Wagen hinten wieder gerade zu bekommen: Hinten rechts in den Kofferraum solange Ziegelsteine legen bis er wieder gerade steht :biggrin:

Haben wir früher im Winter mit den Hecktrieblern gemacht :biggrin::biggrin:

  • Mitglied
Haben wir früher im Winter mit den Hecktrieblern gemacht :biggrin::biggrin:

OT: 50kg quarzsand im T3 (ohne komme ich nicht in die TG)

  • Autor

Werde mir die Vorderseite mal genauer ansehen.

 

Bei uns nahm man früher Heizkörper zum Tieferlegen...

Sand war vor 50 Jahren wichtig, als Streugut bei Glatteis.

Das Zeug hatte also 2 positive Effekte im Mercedes oder BMWupptich.

Ballast auf die Antriebsachse und Streugut.

Heute, bei guter Strassenreinigung und im 9-5 eher nicht zu empfehlen.

Heizkörper auch nicht. :biggrin:

In München, Berlin oder Hamburg sind die Werkstattkosten höher.

Aber in ländlichen Gebieten kostet eine Vermessung und Einstellung, je nach Aufwand, zwischen 60 und 120 Talern.

da kann ich am Niederrhein jede Reifenbude fragen. Da bekommt man immer dieselbe Antwort.

Vergölst, Euromaster, ATU, Premio, oder auch freie Reifen-Buden miot Meßstand. Die tun sich alle nichts.

 

Im Ruhrgebiet gehen die Preise hoch. Düsseldorf liegt da schon deutlich höher.

:-)

Ich frag mich, wie das sein kann...

 

Die Dämpfer sind aber noch die alten Bilstein? Das Federbein jetzt mal von links nach rechts getauscht?

 

Habe bis anhin noch keine Bilstein auf einen 9⁵ montiert, dafür mehrere Koni-Komplettsätz in gelb (Oeldruck-Doppelrohr die es auf VA nur noch bis MY2001/2002 gibt), und aktuell "leider" von den neuen roten Koni Active (Gasdruck-Einzelrohr) ersetzt wurden.

 

Gehe davon aus, dass vermutlich auch bei der B8 die Federtellerhalterung auf 2 Ebenen eingestellt werden kann, wie beiliegendes Beispiel, siehe Foto.

 

Jedenfalls hatten wir vor einiger Zeit ähnlicher Fall, wobei keiner von uns auf die erhaltene Lieferung achtete, denn eine Packung wurde zuvor wohl schon von jemanden geöffnet und wieder zugeklebt; dabei muss derjenige den Federteller-Haltering am Dämpfer auf H+ verstellt haben, aber niemand hatte dies weder beim Verpacken noch beim Montieren bemerkt (unser Fehler), bis das Fahrzeug fahrbereit effektiv leicht schief stand (vermutlich im Stile von "markus" Situation).

 

Hatte in unserem Falle durchaus den Vorteil, durch Fehler eine neue Einstufung kennen zu lernen, die man vorher nie genutzt hat, da keine Verwendung dazu vorhanden war.

 

Diese H+ Einstufung wird logischerweise für dauernd höhere Gewichtsbelastung auf der HA genutzt. Schlussendlich wurde auf diesem Fahrzeug beidseitig die H+ Einstellung gewählt, da sonst die normalen H Einstellung trotz neuen OE-Aero-Federn mit neuen Koni-Dämpfern, optisch hinten tiefer lag als vorne und zudem noch die Reifenschulter (weil 9³er-Felgen in 18" mit ET41 statt 9⁵er mit ET45 montiert waren) beim starken Einfedern am linken Kotflügel streifte. Problem behoben, indem der linke Reifen nicht mehr am Kotflügel streift und das Fahrzeug optisch korrekt erscheint; mal sehen wie sich das auf die Dauer verhält.

16058651826439126258434804135055.thumb.jpg.5705456db75050a3c12f83beec4f1209.jpg

IMG_20200902_132658.thumb.jpg.f522ae123bacd5241dc85f70a458e69a.jpg

IMG_20200902_125313.thumb.jpg.32a2e9d8cdfe160a724cd402c1b5d07f.jpg

IMG_20200902_125132.thumb.jpg.a735c5befa0c51ac43914db7c7b0cb18.jpg

Habe bis anhin noch keine Bilstein auf einen 9⁵ montiert, dafür mehrere Koni-Komplettsätz in gelb (Oeldruck-Doppelrohr die es auf VA nur noch bis MY2001/2002 gibt), und aktuell "leider" von den neuen roten Koni Active (Gasdruck-Einzelrohr) ersetzt wurden.

 

Gehe davon aus, dass vermutlich auch bei der B8 die Federtellerhalterung auf 2 Ebenen eingestellt werden kann, wie beiliegendes Beispiel, siehe Foto.

 

Jedenfalls hatten wir vor einiger Zeit ähnlicher Fall, wobei keiner von uns auf die erhaltene Lieferung achtete, denn eine Packung wurde zuvor wohl schon von jemanden geöffnet und wieder zugeklebt; dabei muss derjenige den Federteller-Haltering am Dämpfer auf H+ verstellt haben, aber niemand hatte dies weder beim Verpacken noch beim Montieren bemerkt (unser Fehler), bis das Fahrzeug fahrbereit effektiv leicht schief stand (vermutlich im Stile von "markus" Situation).

 

Hatte in unserem Falle durchaus den Vorteil, durch Fehler eine neue Einstufung kennen zu lernen, die man vorher nie genutzt hat, da keine Verwendung dazu vorhanden war.

 

Diese H+ Einstufung wird logischerweise für dauernd höhere Gewichtsbelastung auf der HA genutzt. Schlussendlich wurde auf diesem Fahrzeug beidseitig die H+ Einstellung gewählt, da sonst die normalen H Einstellung trotz neuen OE-Aero-Federn mit neuen Koni-Dämpfern, optisch hinten tiefer lag als vorne und zudem noch die Reifenschulter (weil 9³er-Felgen in 18" mit ET41 statt 9⁵er mit ET45 montiert waren) beim starken Einfedern am linken Kotflügel streifte. Problem behoben, indem der linke Reifen nicht mehr am Kotflügel streift und das Fahrzeug optisch korrekt erscheint; mal sehen wie sich das auf die Dauer verhält.

Dann drücke ich die Daumen das es das ist. Und hoffe [mention=2134]marqus[/mention] hat sich nicht schon Ziegelsteine oder einen alten Heizkörper organisiert. :biggrin:

  • Autor
Nein Sorry, die Teller der b8 sind auf gleicher höhe. Und die lassen sich glaube auch nicht ändern.
Nein Sorry, die Teller der b8 sind auf gleicher höhe. Und die lassen sich glaube auch nicht ändern.

Schade, somit ist Dein vorläufig mysteriöses Problem noch nicht gelöst!

  • 4 Wochen später...
Nein Sorry, die Teller der b8 sind auf gleicher höhe. Und die lassen sich glaube auch nicht ändern.

Habe gestern den 9⁵er mit Hirsch-Fahrwerk und Bilstein-B8-Dämpfer in der Werkstatt gehabt, und somit kann Dir auch bestätigen, dass er tatsächlich nur eine Position des demontierbaren Tellers aufweist (vom Aufbauprinzip her identisch wie jene von KONI), und zwar die untere Position, vermutlich wegen der Tieferlegung, was auch logisch wäre.

  • Autor
Ja, so ist es. Ich hab KEINEN Dunst, warum er links tiefer hängt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.