Veröffentlicht April 10, 20196 j Hi, wurde das Thema "Rückfahrscheinwerfer und Parkhilfesensor ohne Funktion" schon mal in einem Thema erörtert und wenn ja, habt ihr mir den Link zum Thread? Aktuell habe ich einen 9-5 Aero Limousine "Automatik" von 2001. Anfangs wurde im SID der Fehler "Rücklicht defekt" und "Fehler Parkhilfesensor" angezeigt. Nachdem er merkwürdig schaltete und sich ab und an nicht starten ließ, wechselte ich den Schaltlagensensor. Schalten tut er nun top, startet auch wieder zuverlässig, die Anzeige Rücklicht defekt ist erloschen, nur der Fehler PDC erscheint noch. Birnen der Rückfahrscheinwerfer funktionieren, jedoch kommt bei eingelegtem Rückwärtsgang hinten kein Strom an. Das Steuergerät des PDC hab ich an meinem anderen Saab probiert und es funktioniert tadellos. Die Frage ist, wie hängt das PDC Signal mit dem Rückwärtsgang zusammen, von wo kommt das Signal, was könnte außer dem Schaltlagensensor die Fehlerquelle sein? Danke vorab für informative Antworten Ronny
April 10, 20196 j Moderator Hab mal deine Suchbegriffe in der Suche eingegeben - hilft das: https://www.saab-cars.de/threads/merkwuerdigkeiten.58047/#post-1123461 ?
April 10, 20196 j Autor Hab mal deine Suchbegriffe in der Suche eingegeben - hilft das: https://www.saab-cars.de/threads/merkwuerdigkeiten.58047/#post-1123461 ? ...nicht wirklich ... hab die Stromzufuhr schon am Kabelbaum im Kofferraum geprüft und nicht erst an der Heckklappe da die Vermutung eines Kabelbruchs nahe lag
April 10, 20196 j Das PDC wird im WIS SPA "Saab Park Assistent" genannt. Gesteuert wird es über den I-Bus an Stecker 4 und 5 des Steckers K1. Pin 1: Zündspannung, Pin 2: Batterie +, Pin 3: Masse. Der Stecker K2 ist für die Sensoren. Die Businformation kommt vom DICE, im DICE wird ausgewertet ob der Rückwärtsgang eingelegt ist. Das DICE erwartet B+ an Pin 45 bei eingelegtem Rückwärtsgang. Der Gangwählhebelgeber am Automatikgetriebe erhält +54 von Sicherung 2 im Sicherungskasten Armaturenbrett. Die Rückfahrleuchten sind über ein Relais in der Relaiszentrale Armaturenbrett geschaltet. Also Sicherung kontrollieren und danach den Stecker H10-7 (unterhalb des Batteriekastens). An Pin 9 liegt +54 (Zündung ein). Pin 7 hat +54 bei eingelegtem Rückwärtsgang. Ist nicht ganz einfach, aber um den Schalter auszuschließen die Kontakte 7 und 9 brücken. Bearbeitet April 10, 20196 j von thadi05
April 12, 20196 j Autor Hey thadi05 ... super vielen Dank ... du scheinst nen Plan zu haben ... hab mir gerade alles erforderliche aus dem WIS ausgedruckt und werde am WE auf Spurensuche gehen Habt ein entspanntes WE
April 12, 20196 j Autor Das PDC wird im WIS SPA "Saab Park Assistent" genannt. Gesteuert wird es über den I-Bus an Stecker 4 und 5 des Steckers K1. Pin 1: Zündspannung, Pin 2: Batterie +, Pin 3: Masse. Der Stecker K2 ist für die Sensoren. Die Businformation kommt vom DICE, im DICE wird ausgewertet ob der Rückwärtsgang eingelegt ist. Das DICE erwartet B+ an Pin 45 bei eingelegtem Rückwärtsgang. Der Gangwählhebelgeber am Automatikgetriebe erhält +54 von Sicherung 2 im Sicherungskasten Armaturenbrett. Die Rückfahrleuchten sind über ein Relais in der Relaiszentrale Armaturenbrett geschaltet. Also Sicherung kontrollieren und danach den Stecker H10-7 (unterhalb des Batteriekastens). An Pin 9 liegt +54 (Zündung ein). Pin 7 hat +54 bei eingelegtem Rückwärtsgang. Ist nicht ganz einfach, aber um den Schalter auszuschließen die Kontakte 7 und 9 brücken. ...schau mal, im Relaiskasten ist das Relais laut WIS gar nicht vorhanden? Zumindest liegt an Pin 7 Strom an bei eingelegtem Rückwärtsgang und die Sicherung funktioniert auch, muss nur noch testen was passiert wenn ich 7 und 9 brücke
April 12, 20196 j Wenn ich den Plan richtig lese, dann gibt es das Relais nur in den US-Ausführungen. In den sonstigen werden die Rückleuchten direkt von Kontakt E-D, also Pin 7 und 9 vom SLS geschaltet. Und auf dem Weg vom Stecker des SLS zum Blockstecker H80-1 (80-pol, der mittige) an der A-Säule gibt es von der Ader von Pin 7 einen Abzweig/Knoten, der zum DICE geht und parallel dort den Rückwärtsgang signalisiert.
April 13, 20196 j ...schau mal, im Relaiskasten ist das Relais laut WIS gar nicht vorhanden? Zumindest liegt an Pin 7 Strom an bei eingelegtem Rückwärtsgang und die Sicherung funktioniert auch, muss nur noch testen was passiert wenn ich 7 und 9 brücke Ich war im US-Plan. EU Modelle so wie Flemming geschrieben hat. Wenn du am Pin7 die 12V hast schaltet der SLS im Rückwärtsgang durch. Brücken stellt das aber sicher. Sonst weiter am Blockstecker H80-1 (siehe #7). Viel Erfolg
April 29, 20196 j Autor sorry..war eine Weile anderweitig beschäftigt ... aber um das Thema abzuschließen und nochmals einen Dank an thadi05 und Flemming auszusprechen, die Rückfahrscheinwerfer leuchten wieder wie sie sollen ... nachdem ich den möglichen Kabeln auf der Spur war, den gesamten Kladderradatsch unterm Armaturenbrett zerlegt hatte, stellte sich ein Kabelbruch heraus ... den Fehler fürs PDC habe ich noch nicht gefunden, aber auch das finde ich noch ... Gruß Ronny
April 29, 20196 j Ich fand das bisher bei der PDC recht hilfreich weil man schrittweise alle Komponenten abhaken kann. So das SG noch ansprechbar ist.
April 29, 20196 j Autor da hast du sicher Recht ... ich werde es mir mal die nächsten Tage ausleihen und schaun wie ich voran komme
August 31, 20222 j da hast du sicher Recht ... ich werde es mir mal die nächsten Tage ausleihen und schaun wie ich voran komme Hast du den Fehler lokalisiert? Das Steuergerät wäre ja dort zu finden: https://www.esaabparts.com/saab/parts/12771720
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.