Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

im Prinzip läuft die Anlage, sie schaltet nur relativ früh um. Ist für den Verbrauch von Benzin ganz nett, ich befürchte nur, dass auch noch andere Parameter geändert wurden.

Hat jemand zufällig auch eine VSI 1 Anlage von Prins mit gelben Injektoren verbaut und könnte mir seinen Parametersatz zum Vergleich zur Verfügung stellen.

Lt. Vorbesitzer kommt ganz selten mal ein CE Fehler, wenn man auf Gas fährt, ggf. mit fast leerem Tank. Ist bisher nicht aufgetreten, muss ich mir dann anschauen, wenn es soweit ist.

LAMB im SID im warmen Leerlauf ändert sich nicht wesentlich bei Umschaltung auf Benzin, das sieht schon mal gut aus. Unter Last werde ich es mir die nächsten Tage anschauen.

In meinem sind gelbe Keihin Injektoren verbaut, trotz 260ps, das Auto fährt damit genausogut wie auf Super. Es handelt sich allerdings um eine VSI 2. Auch kommt mir CE - auch bei fast leerem Tank - sehr bekannt vor. Ein Austausch des/der Filter brachte definitiv Abhilfe, seither kein CE mehr. Ein Filter war sehr mit Parafin zueschmoddert, ich habe ihn erneuert (20€), falls grad keiner zur Hand ist empfiehlt sich Terpentinersatz zur Reinigung, das löst Parafin sehr gut und greift Kunststoff nicht an. Einfach in den Filter kippen,(nicht ganz voll), mit den Fingern die Öffnungen zuhalten - kräftig schütteln - das Ganze 2 mal und der Filter ist fast wie neu.

Gruß

PG2

  • Autor
Ja, Filter werde ich prüfen. Da kein MAP Sensor angeschlossen ist, kann es sein, dass bei leerem Tank die Abschaltung zu spät erfolgt. Da der Tankgeber defekt ist, weiß man auch nicht, wann wieder getankt werden muss. Tankgeber wird demnächst aber behoben. Filter soll gemacht worden sein, die Rechnung dazu ist aber fast 50 tkm her. Ob es danach noch einen Wechsel gegeben hat, ist unklar, ggf. gibt der Datumscode auf dem Filter noch was her.
Und das heißt auch nix. Das kommt sehr auf die Spritzqualität an. Ich habe fast immer an der selben Tanke getankt und den Filter nach deutlich über 100tkm aufgeschnitten. War OK ihn zu wechseln, aber noch nicht kritisch. Also immer guter Sprit. Habe aber auch schon einen Filter gesehen, der nach 10tkm "überlief". Also Parafin über dem Sockel im Filter.
In meinem sind gelbe Keihin Injektoren verbaut, trotz 260ps, das Auto fährt damit genausogut wie auf Super. Es handelt sich allerdings um eine VSI 2. Auch kommt mir CE - auch bei fast leerem Tank - sehr bekannt vor. Ein Austausch des/der Filter brachte definitiv Abhilfe, seither kein CE mehr. Ein Filter war sehr mit Parafin zueschmoddert, ich habe ihn erneuert (20€), falls grad keiner zur Hand ist empfiehlt sich Terpentinersatz zur Reinigung, das löst Parafin sehr gut und greift Kunststoff nicht an. Einfach in den Filter kippen,(nicht ganz voll), mit den Fingern die Öffnungen zuhalten - kräftig schütteln - das Ganze 2 mal und der Filter ist fast wie neu.

Gruß

PG2

Die gelben sind da an der Grenze.

 

Merke ich bei meinem 2,3 TurboS.

 

Der fährt auf Gas, wie auch auf Benzin. Aber in Situationen, wo der richtig "zubeißen" muss, piept es schonmal und er schaltet dann auf Benzin um. Für genau diese Situationen müssten die braunen rein.

Wenn ich das richtig erinnere, ist - wegen desselben Problems ("zubeißen") - die Anlage so eingestellt, daß ab ca 4500 oder 4800 RPM eine Portion Benzin dazu gegeben wird.(wegen der preiswerten Kosten für die VSI habe ich damals nicht auf die Verwendung der braunen bestanden, die Argumentation des Umrüsters schien mir kompetent und schlüssig und hat sich in der Praxis bestätigt).

Von [mention=75]klaus[/mention] kam der Rat, die Filter spätestens nach 40.000 km zu tauschen, da hat er wohl recht.

 

[mention=438]phil23[/mention] . http://www.prinsautogas.com/view_attachment/366/360_1270000.pdf. Da ich in deinem Avatar nicht ersehe, um welches Modell es geht, hilft dies vielleicht doch weiter?

Gruß

PG2

Bearbeitet von PG2

  • Autor
Suche leider etwas für den B235E Motor (hätte ich mal dazu schreiben sollen), das pdf ist für den B207. Trotzdem Danke.
Wenn ich das richtig erinnere, ist - wegen desselben Problems ("zubeißen") - die Anlage so eingestellt, daß ab ca 4500 oder 4800 RPM eine Portion Benzin dazu gegeben wird.(wegen der preiswerten Kosten für die VSI habe ich damals nicht auf die Verwendung der braunen bestanden, die Argumentation des Umrüsters schien mir kompetent und schlüssig und hat sich in der Praxis bestätigt).

Von [mention=75]klaus[/mention] kam der Rat, die Filter spätestens nach 40.000 km zu tauschen, da hat er wohl recht.

.

Mit einer Benzinzugabe bei Volllast ("beißen") passt es natürlich. Das geht aber glaube ich nur bei der VSI 2.

 

Und Filter sollte man definitiv alle 40 tkm tauschen, das ist aber unter erfahrenen LPG Fahrern bekannt.

Suche leider etwas für den B235E Motor (hätte ich mal dazu schreiben sollen), das pdf ist für den B207. Trotzdem Danke.

170 PS?

 

 

Hallo,

 

im Prinzip läuft die Anlage, sie schaltet nur relativ früh um. Ist für den Verbrauch von Benzin ganz nett, ich befürchte nur, dass auch noch andere Parameter geändert wurden.

Hat jemand zufällig auch eine VSI 1 Anlage von Prins mit gelben Injektoren verbaut und könnte mir seinen Parametersatz zum Vergleich zur Verfügung stellen.

Lt. Vorbesitzer kommt ganz selten mal ein CE Fehler, wenn man auf Gas fährt, ggf. mit fast leerem Tank. Ist bisher nicht aufgetreten, muss ich mir dann anschauen, wenn es soweit ist.

LAMB im SID im warmen Leerlauf ändert sich nicht wesentlich bei Umschaltung auf Benzin, das sieht schon mal gut aus. Unter Last werde ich es mir die nächsten Tage anschauen.

 

Ich kann mal bei meiner VSI 1 sehen, wie die Parameter sind. Ist allerdings ein FPT.

185PS.

FPT sollte zum Vergleich auch ok sein.

Dann sollten meine Parameter passen. Luft nach oben schadet ja nicht.:tongue:

 

Dauert aber etwas, bin im Ausland unterwegs...

  • Autor
es eilt nicht, muss sowieso erstmal die Leckage am Kühlmittelanschluss beseitigen, ggf. wird der ganze Verdampfer gleich überholt, wenns Kühlwasser schon mal abgelassen ist.
es eilt nicht, muss sowieso erstmal die Leckage am Kühlmittelanschluss beseitigen, ggf. wird der ganze Verdampfer gleich überholt, wenns Kühlwasser schon mal abgelassen ist.

Erinnere mich daran, kann gut sein, dass mir das sonst untergeht...

  • Autor
Hast du evtl. noch Tips zur Verbindung zur Prins? Kabel ist da, FTDI Treiber installiert. Es gibt aber keine Kommunikation. 12V liegen am Stecker an, an den beiden RX TX Kanälen 3V (ohne es jetzt mit einem Oszilloskop zu prüfen).
Welche Software nutzt du denn?
  • 1 Monat später...
  • Autor

Ich kann mal bei meiner VSI 1 sehen, wie die Parameter sind. Ist allerdings ein FPT.

konntest du inzwischen nachschauen?

Hier meine Parameter.

Habe jetzt mal die Lambdaregelung gegenüber dem Saugrohrdruck dargestellt, zu hohen Saugrohrdrücken muss er leider relativ stark in Richtung 20% nachregeln. Da der Leerlauf und der Rest bis 0 bar, relativ Saugrohrdruck passt, können die Parameter nicht so falsch sein.

Als nächstes müsste ich den Gasdruck während der Fahrt mitloggen, das Kabel ist aber gerade nicht vor Ort.

1.JPG.7a6b9bfc8cbe777fd75ea7f7f280d91f.JPG

2.JPG.60b7c269625852c8b1428f5caec74540.JPG

3.JPG.c3178fee13f099ee06f1bff7a1dcb667.JPG

4.JPG.3e6b1d865471b2184eba0c32af6b13e7.JPG

5.JPG.5459ad4f1471794cdad69727d829700d.JPG

lamba_pinlet2.JPG.81d349bab92548e6b1f31b7f81d081b8.JPG

konntest du inzwischen nachschauen?

Hier meine Parameter.

Habe jetzt mal die Lambdaregelung gegenüber dem Saugrohrdruck dargestellt, zu hohen Saugrohrdrücken muss er leider relativ stark in Richtung 20% nachregeln. Da der Leerlauf und der Rest bis 0 bar, relativ Saugrohrdruck passt, können die Parameter nicht so falsch sein.

Als nächstes müsste ich den Gasdruck während der Fahrt mitloggen, das Kabel ist aber gerade nicht vor Ort.

Ich kann frühestens in ca. 1 Woche nachsehen und die Werte auslesen.

 

Hatte das völlig vergessen....

  • Autor

Nachtrag zur fehlenden Verbindung: das Kabel war defekt.

 

Nach weiterem Einlesen vermute ich inzwischen, dass die Anlage als Sauganlage konfiguriert wurde und damit im Überdruckbereich zuviel Gasmenge abzieht, was die Lambdaregelung wieder ausgleichen will/muss.

Firmware ist s211t, Auslesesoftware 2.5.1. Leider kann ich damit den Parameter "System" nicht sehen, weiß aber nicht, ob es an der Auslesesoftware oder der Firmware des Steuergerätes liegt.

MAP Kit ist keins verbaut, das deutet auf normale Konfiguration hin. Das könnte man aber vermutlich durch Anzapfen des originalen Saab Drucksensorausgangs im Saugrohr nachrüsten.

@ turbo9000 (oder sollte sich jemand anderes angesprochen fühlen) : kannst du den Parameter "System" auslesen (mit welcher Auslesesoftware, welche Steuergeräte Software)?

Kann gerade nicht im Wagen nachsehen, der hier hat kein LPG. Aber in einem abgespeicherten File steht bei mir für Parameter 20 System_TYPE - TURBO. Software war eine Bexprins BE von 2010. Wenn ich mich jetzt nicht täusche habe ich aber einen separaten MAP-Senor für die Prins drin.
Ohne Drucksensor würde mich wundern....
  • Autor

Ich war mir (fast) sicher, dass die Drucksensoren gleich sind, scheint aber nicht exakt so zu sein.

Den kleinen Fehler könnte man sicher auch bei der Auswahl der entsprechenden Parameter berücksichtigen.

Oder man kauft sich eben den originalen Bosch Sensor aus dem Kit und verbaut den.

In anderen (LPG) Foren ist man sich nicht ganz sicher, ob die Einstellung Turbo immer den Sensor voraussetzt, sinnvoller ist es schon.

 

BoschTrionicDrucksensor.JPG.263eb1c7ecc606d3810614888522a9f0.JPG

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Muss das hier nochmal aus der Versenkung holen:

da ich die jetzt die Bexprins habe, kann ich auch den Systemtyp umstellen.

Man ist sich aber im LPG Forum uneins, ob die Einstellung Turbo oder MAP Ref richtig ist.

Kann noch jemand die Einstellung Turbo bestätigen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.