Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Die Suche war nicht sooo zielführend deswegen die Frage in die Runde:Fahrzeug 9-5; Motor B205E mit Hirsch, Automatik: Bj 2007; 260tKm, frisch gekauft für Junior zum Fertig machen. Auffälligkeiten: Motor scheint am hinteren Ende zwischen Kopf und Block Öl zu lassen :-(; beim Starten gelegentlich blaue Wolke (Neuer Lader ist bestellt); riecht machmal nach verbranntem Öl (schiebe ich auf den Lader); Flexrohr hinter dem Kat vor dem 1.ten Topf hat ein Loch (ist neu bestellt); Motor startet super und hat sofort stabilen Leerlauf, keine Nebengeräusche oder Klappern und fährt auch leise, ab ca. 3.500 U/min (auch im Stand) fängt der Motor an zu stottern, auch der Drehzahlmesser zappelt dann. sobald die Drehzahl wieder unter die 3.500 fällt läuft er wieder wie eine Biene. Fehlercode: P0300 (Fehlzündung mehrere Zylinder, kann man auch schön sehen wie die Fehler je Zylinder gleichmäßig verteilt hochzählen) - keine check engine; Kerzen getauscht, Zündkassette getauscht (gegen eine die nachweislich i.O. ist). Kerzenbild: 1.Zylinder Kerze war nass -Elektrode braun; Zyl. 2-4 Kerzenelektrode weislich. Kompression noch nicht gemessen, da er aber rund läuft und bis 3.500 auch rund zieht ohne zu murren gehe ich mal davon aus dass diese i.O. ist, Aufgrund der "Verlustschmierung" wird die Kpfdichtung eh gemacht, aber ich würde ihn gerne zuvor sauber am Laufen haben. Irgendwelche Erfahrungen diesbezüglich?
  • Moderator

Mich wundert der Widerspruch zwischen der *einen* nassen Kerze und den Fehlzündungen auf *allen* Zylindern bei >3500 U/min. Das spricht auf den ersten Blick für 2 Fehler, die es zu finden gilt...

Andererseits: was, wenn ein deutlich zu fetter Zylinder über die Lambdaregelung bei höherer Drehzahl zu einer extremen Abmagerung der anderen Zylinder führt, die dann zu den Fehlzündungen führt?! Dann könnte man alles z.B. auf ein defektes EInspreitzventil am 1. Zylinder zurückführen...

Das ist keine Erfahrung, nur eine Überlegung...

  • Autor
1. Kerze nass war bei den "alten" Kerzen. Jetzt zum Kompression Messen die Kerzen raus und alle 4 sehen gleich aus, allerdings hab´ ich ihn nicht nochmal betriebswarm laufen lassen. Motor war noch handwarm, und ja, ich weis er soll ganz warm sein, es ging mir hir um eine schnelle Messung zur Indikation. Kerzen sind jetzt alle 4 trocken und grau. Kompression zwischen 10 und 12.
  • Autor

Andererseits: was, wenn ein deutlich zu fetter Zylinder über die Lambdaregelung bei höherer Drehzahl zu einer extremen Abmagerung der anderen Zylinder führt, die dann zu den Fehlzündungen führt?! Dann könnte man alles z.B. auf ein defektes EInspreitzventil am 1. Zylinder zurückführen...

Das ist keine Erfahrung, nur eine Überlegung...

Bei nächsten Gelegenheit, nicht vor nächster Woche, werde ich ihn nochmal warmlaufen lassen und die frisch gelaufenen Kerzen rausdrehen. Mal sehen ob Zyl. 1 wieder nass ist.

Zum Stottern:

Kurbelwellensensor.

Die funktionieren eigentlich mit steigender Drehzahl immer besser, da die Spannung steigt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.