Zum Inhalt springen

Steuerketten gewechselt und nun jault der Motor

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Leute,

mein Schrauber-Kollege ist verzweifelt. Er hat bei meinem Saab 9-5 2,0 T 150 PS Bj 2004 den Motor ausgebaut und sämtliche Steuerketten und Räder usw, eben alles was dazu gehört, gewechselt. Nun sagt er, das der Motor "jault" und meint das die Steuerkette zu stramm sei. Allein er weiß nicht warum. Der Kettenspanner ist ebenfalls neu. Hat jemand ne zündende Idee? Verbaut wurde ein Steuerkettensatz in Saab Original Quali.

 

Vielen Dank

Fehler bei der Spannermontage? Wurde der Spanner ausgefahren montiert?

 

Aufbau des Kettenspanners siehe hier: https://www.saab-cars.de/threads/kettenspanner-saab-b205-235-u-verwandte-oeldruck-kettenspanner.67879/#post-1324574

 

Der Kolben mit den Rastnasen muss bei der Montage ganz zurückgestellt sein.

 

Auf jeden Fall den Motor nicht mehr betreiben, bis die Ursache geklärt ist. So kann ein Nockenwellenbruch auftreten und alle Lagerstellen und Führungen wie natürlich auch die Kette selber leiden erheblich!

Bearbeitet von Altblechfahrer

  • Autor
Fehler bei der Spannermontage? Wurde der Spanner ausgefahren montiert?

 

Aufbau des Kettenspanners siehe hier: https://www.saab-cars.de/threads/kettenspanner-saab-b205-235-u-verwandte-oeldruck-kettenspanner.67879/#post-1324574

 

Der Kolben mit den Rastnasen muss bei der Montage ganz zurückgestellt sein.

 

Auf jeden Fall den Motor nicht mehr betreiben, bis die Ursache geklärt ist. So kann ein Nockenwellenbruch auftreten und alle Lagerstellen und Führungen wie natürlich auch die Kette selber leiden erheblich!

 

Der Spanner wurde korrekt verbaut. Danke!

  • Autor
Sicher, dass es die Steuerkette ist und keine luftziehende Ölpumpe?

Ölpumpe haben wird durch und alle Teile erneuert.

Ursache wäre ja auch nicht die Ölpumpe selbst, sondern vergessene oder alte, ausgehärtete O-Ringe an den Ölrohren in der Wanne, von wo aus die Pumpe dann Luft ziehen kann und so so ein jaulendes Geräusch verursachen kann.
  • Autor
Ursache wäre ja auch nicht die Ölpumpe selbst, sondern vergessene oder alte, ausgehärtete O-Ringe an den Ölrohren in der Wanne, von wo aus die Pumpe dann Luft ziehen kann und so so ein jaulendes Geräusch verursachen kann.

Das meinte ich ja mit meinen Worten. Um die Ölpumpe herum wurde alles erneuert. Eigentlich kann es doch nur der Kettenspanner sein, oder? Kette zu stramm = Kettenspannerproblem?

...... Eigentlich kann es doch nur der Kettenspanner sein, oder? Kette zu stramm = Kettenspannerproblem?

 

.....Teilenr 8822041 - opfern und nachschauen

Das meinte ich ja mit meinen Worten. Um die Ölpumpe herum wurde alles erneuert.
Was immer noch nicht Fehler bei der Montage ausschließt. Abdichtung der Saugleitung am Übergang zur Ölwanne, O-Ring gequetscht, ... Naja, eins nach dem anderen.

Ein kaputter Steuerkettenspanner kann aber eigentlich nur dazu führen, dass die Steuerkette zu lose ist. Es sei denn, die Feder wäre viel zu stark, was aber kaum möglich ist.

 

Der hier bekannt gewordene defekte Kettenspanner hatte doch eine kaputte Rastung, also zu wenig Spannung bzw. er würde nachgeben.

 

So langsam käme mir das "Werk" des Schraubers arg komisch vor. War das sein Saab-Erstlingswerk?

[mention=9292]Rex2Cremer[/mention] Ist das Problem schon gelöst?

 

Ich habe auch ein Jaulen, die Kette ist noch die erste. Jaulen trat nach Tausch des Riemenspanner und der Umlenkrollen des Polyriemens auf. Neuerlicher Tausch dieser Teile brachte keine Veränderung mit sich. Hab jetzt die LiMa im Verdacht?

Hast du mal kontrollieren, ob die Rollen alle wirklich in einer Flucht laufen? Da gab es mal was mit Rollen mit unterschiedlichen Abständen bzw. mit/ohne U-Scheibe (war AFAIR zwar beim 900II - könnte aber auch hier zum Problem werden).
Hast du mal kontrollieren, ob die Rollen alle wirklich in einer Flucht laufen? Da gab es mal was mit Rollen mit unterschiedlichen Abständen bzw. mit/ohne U-Scheibe (war AFAIR zwar beim 900II - könnte aber auch hier zum Problem werden).

Ja, optisch sieht das fluchtig aus. Mit oder ohne Unterlegscheibe machte kein Unterschied in der Geräuschentwicklung.

Ich werde dank deines Tipps trotzdem noch mal dort suchen.

Hallo,

um die Nebenantriebe auszuschließen einfach den Rippenriemen runter machen und ganz kurz (Wassrpumpe wird ohne Rippenriemen nicht angetrieben) mal laufen lassen.

 

Gruß

Ferndiagnosen sind wie ein Blick in die Glaskugel...aber die Gedanken aller Mechaniker dieser Welt sollen ja im Forum für mögliche Fehler und Diagnosen eine Hilfe sein.

Einen Fehler in den Teilen schließe ich jetzt mal aus. Es sei denn, es wurde ein Satz verbaut, der nicht passend zum Motor ist.

Beim B207 gab es auch schon solche Probleme.

Beim B235 ist mir in dieser Hinsicht nichts bekannt.

Also rechne ich mit einem Einbau-Fehler...böse Gedanken, die leider nötig sind. Da kann der Schrauber noch so lieb und nett sein.

 

Der Mechanikus hat den Spanner "entspannt" eingebaut und die Sperre entfernt und den Spanner mal eben ein bißchen nachgedrückt.

Damit wäre die Kette strammer gespannt und die Kette hat nicht mehr die Möglichkeit, einen Zahn zurück zugleiten. Daher zu stramm und die Kette jault über die Schienen. DAS wäre meine vorläufige Diagnose.

WARUM komme ich dazu?...weil der Kettentrieb neu eingebaut wurde und vorher kein Gejaule vorhanden war. Da hat es wahrscheinlich nur geklappert und der Mechanikus hat mal eben ein bißchen mehr nachgedrückt, damit es garantiert nicht mehr klappert.

Gut gemeint, das Gegenteil dadurch erreicht.

 

Bei den Neben-Aggregaten und dem Riementrieb ist es ähnlich.

Grob-Motoriker können da ebenfalls mehr kaputt, wie ganz machen.

Aber Geräusche in diesem Sektor kann man schnell ausschliessen. Riemen ab und laufen lassen.

...................

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.