August 1, 20204 j Autor Nachkontrolle. Die Lackarbeiten im Motorraum, die Oberflächenbehandlung am Unterboden - nichts rostet. Auch die gepulverten Federn halten den Lack ohne zu Reißen. Der Wagen fährt auch mal bei Regen und steht unter einem Carport, also nur bedingt geschützt. Abschleifen. Rostumwandler für die Poren. Lackaufbau, Fluid Film AR/NAS/PermaFilm, das war mein Weg. Wachs habe ich gar nicht mehr benutzt (nur noch für neue Bleche). In Türen und Heckklappe hätte ich beim Fluid Film bleiben sollen - und nicht noch das PermaFilm drüber schichten. Ist ein bisschen dick für die Servos und die Mechanik ..:..
August 6, 20204 j Autor Wenn er jetzt neu lackiert würde wäre er richtig gut. So sind jetzt mit Kauf 8500 Euro versenkt. Vielleicht bekommt man das wieder. Aber mit neuem Lack wird‘s gleich wieder 5-stellig. Was tun ... Bearbeitet August 6, 20204 j von HAGMAN
August 6, 20204 j Autor Aerokit ganz schön von der italienischen Sonne verzogen. Und natürlich verschrammt. Der Lack hatte Flugrostzonen vom Stehen.
August 7, 20204 j Autor Ich hatte ein paar Nachfragen ... zum genauen Teilebedarf meiner Scheunenfundrestauration. Zu den Kosten, was tun, besser teuer kaufen oder besser Restaurieren lassen etc ///: Kein Geheimnis - also los. Teilekosten so ca. 4500 Euro, ein paar Dinge wie VA Anlage und Euro2 Kat waren von 2016 aus dem Unfaller und günstig zu bekommen - sonst wäre es teurer geworden. Zündkerzen, Kappe, Läufer Unterdruckschläuche alle neue Batterie „schmal & hoch“ Motoröl & Filter 2x, Öldruckschalter Bremsflüssigkeit & Kupplungsflüssigkeit Wasserkühler, Thermostat, Klimafühler, G48, Thermostatschalter, Kühlerschlauch oben, Kühlwasserausgleichsbehälter, Bypass Heizung Klimakondensor, Klimatrockner, 2x Klimaleitungen, Klimadichtungen und R134 Kältemittel Servoöl neu, Keilriemen 2x Lüftermotoren Lichtmaschine Scheinwerferwischermotor 4x Traggelenke 4 x Federn gestrahlt und 16S Federn vorne 16 Zoll Felgen mit neuen Lack, Reifen 205/50/16 neu AWT rechts mit Blech instand gesetzt / Profi Ledersitze mit neuem Bezug vorne Euro 2 Kat, VA Auspuffanlage APC Nachrüstung, BOV neu LLK Nachrüstung diverse Bleche gestrahlt & gepulvert Saab Frontspeaker Tankeinsatz 4x Schaumstoffeinsätze in den Fussräumen ersetzt Viele Kleinteile ....: Fluid Film und PermaFilm .. 2-3 kg Die Karosse ist prima, tolle Haube/Türen/Heckklappe/AWT. Der Innenraum ist sehr schön, der Dachhimmel perfekt. Wenige Risse am Cockpit. Org. Saab Holz, Lederschaltmanschette ... na ja. Dennoch - immer noch ein altes Auto mit Kratzern, Beulen, Lackmängeln, Schrammen an der Stosstange. Für einen sehr guten Eindruck müsste der gesamte Wagen lackiert werden !!! Wirtschaftlich ist so ein Scheunenfund also eher NICHT. Besser einen perfekten Saab finden. Wenn der dann 15-20 tEuro kostet muss er aber auch wirklich sehr gut im Lack sein, alles muss funktionieren und auch die Klima darf es eiskalt machen (ich bin erstaunt wie stark die jetzt ist). Für mich war das Basteln wichtiger als das optisch perfekte Ergebnis. Mein Fokus lag mehr auf der Technik als auf der (äusseren) Optik. Weitere Tips & Tricks gerne per PN ! Bearbeitet August 7, 20204 j von HAGMAN
August 7, 20204 j Wenn er jetzt neu lackiert würde wäre er richtig gut. So sind jetzt mit Kauf 8500 Euro versenkt. Vielleicht bekommt man das wieder. Aber mit neuem Lack wird‘s gleich wieder 5-stellig. Was tun ... Bei meinem ist's ja wirtschaftlich gesehen viel schlimmer als bei deinem: Hat 2,5 k gekostet und ich bin garantiert schon im 5-stelligen Bereich. Kurz davor hab ich aufgehört zu zählen. Das ist aber ach schon über 1 Jahr her. Ich hab überall schweißen müssen (muss es an wenigen Stellen auch noch) und der hat schon 320TKM runter. Ich gönne mir demnächst aber trotzdem ne Vollackierung. Wenn man ihn selber demontiert und nicht die Karosserie von innen machen muss/will, dann kommt man auch bei guten Lackern so um die 3k bis 4k hin (so meine Recherche). Lange Rede kurzer Sinn: Lass die Bude einmal lacken und Feierabend. Dann steht da ein wirklich toller 901. Voraussetzung: Du hängst an dem Wagen (so wie ich an meinem). Ich würde ihn halt genauso wieder haben wollen (gleiche Farbe, gleiche Innenausstattung). Da es das nicht an jeder Ecke gibt, bin ich dabei geblieben. Und dann ist mir auch egal, ob ich die Kohle wiederbekomme...
August 7, 20204 j Autor Bei meinem ist's ja wirtschaftlich gesehen viel schlimmer als bei deinem: Hat 2,5 k gekostet und ich bin garantiert schon im 5-stelligen Bereich. Kurz davor hab ich aufgehört zu zählen. Das ist aber ach schon über 1 Jahr her. Ich hab überall schweißen müssen (muss es an wenigen Stellen auch noch) und der hat schon 320TKM runter. Ich gönne mir demnächst aber trotzdem ne Vollackierung. Wenn man ihn selber demontiert und nicht die Karosserie von innen machen muss/will, dann kommt man auch bei guten Lackern so um die 3k bis 4k hin (so meine Recherche). Lange Rede kurzer Sinn: Lass die Bude einmal lacken und Feierabend. Dann steht da ein wirklich toller 901. Voraussetzung: Du hängst an dem Wagen (so wie ich an meinem). Ich würde ihn halt genauso wieder haben wollen (gleiche Farbe, gleiche Innenausstattung). Da es das nicht an jeder Ecke gibt, bin ich dabei geblieben. Und dann ist mir auch egal, ob ich die Kohle wiederbekomme... Ja, das ist die Frage. Ich hänge mehr an dem 16S den ich schon 20 Jahre habe und dem DI-S. Diesen 900SAAB wollte ich einfach nur retten und Spaß beim Basteln haben (hat mir und meinen Söhnen über ein Jahr eine nette Zeit beschert). Meiner hat übrigens „italienische“ 168 tkm ... und fühlt sich tatsächlich sehr unverbraucht an. Mit der Standzeit von 12 Jahren bei meinem Kollegen ... und dem Kauf beim Händler vor 17 Jahren mit niedriger Laufleistung mag es sogar stimmen. Bearbeitet August 7, 20204 j von HAGMAN
August 8, 20204 j Autor ist echt toll geworden. Sag mal: Wo hast du denn die Ledersitzbezüge herbekommen? Moin ! Ehrlich gesagt .. habe ich die einem Saab-Kollegen abgekauft .... und bin dafür nach Stuttgart gedüst (1200 km, wie bescheuert). Die Farbe passt nicht ganz, etwas zu braun. Aber das Leder ist neu, die Heizung funktioniert und vor allem die Polsterung fühlt sich neu an. Die Originalsitze sind repariert - aber da suche ich noch einen guten Lehnenbezug für den Fahrersitz.
August 8, 20204 j ist echt toll geworden. Sag mal: Wo hast du denn die Ledersitzbezüge herbekommen? EbayKA-Schnäppchen, richtig?
August 14, 20204 j Falls du kein Pendant bist lass ihn wie er ist. Er hat halt Patina. Und neu lackieren kannst du ihn immer noch . Drängt ja nichts
August 14, 20204 j Autor Heckklappe und Motorhaube sind neu lackiert. (Allerdings anderswo montiert:cool:) Klaus, Du meinst den hier. Den bunten aber Ultra-rostfreien Italiener ... Mit dem bin ich nicht weiter. Vielleicht im Winter. Bin gerade beim Scheunenfund des Kollegen. Praktisch gleicher Wagen // auch 93iger .... gleiche Farbe etc .... der hat ganz viele Neuteile. Aber ist nicht neu lackiert. Bearbeitet August 14, 20204 j von HAGMAN
August 14, 20204 j Klaus, Du meinst den hier. Den bunten aber Ultra-rostfreien Italiener ... .... Ja, stimmt. Habe die Übersicht verloren.
November 9, 20204 j Autor Nach LLK und APC Nachrüstung beim Softie musste jetzt eine ordentliche APC Anzeige her. Habe ich nicht selber gemacht ... dass könnte ich in dieser Präzision niemals. Bearbeitet November 9, 20204 j von HAGMAN
November 12, 20204 j Autor Cockpit drin. Geht mittlerweile immer schneller. Ich finde diese Turboanzeigen wirklich schön. Egal ob 9-5, 900 oder 850 T5. Wer baut das heute noch so ... Bearbeitet November 12, 20204 j von HAGMAN
November 12, 20204 j Autor Jetzt fehlt nur noch der 7er Primär zum ordentlichen Turbo. Wasserkühler ist neu, Klima befüllt. Die Welle ging raus ohne den Kühler zu entfernen, wenn ich mich erinnere. Aber der Primärantrieb ... was meint Ihr ? Müssen die Kühler raus ? Wäre schade um das erst 6 Monate alte Kältemittel/Glysantin Frostschutz. Dann wäre es auch Zeit für mehr Ladedruck ... rote Box.
November 12, 20204 j Die Primärwelle bekommst Du bei eingebautem Kühler nicht heraus, aber auch ansonsten ist es ratsam vor dem Primärgehäuse Platz zu schaffen, oder möchtetst Du die untere Mutter ohne Schlagschrauber lösen...? Am Kühlmittel wird es doch wohl nicht scheitern, das lässt sich problemlos auffangen.
November 12, 20204 j Autor Die Primärwelle bekommst Du bei eingebautem Kühler nicht heraus, aber auch ansonsten ist es ratsam vor dem Primärgehäuse Platz zu schaffen, oder möchtetst Du die untere Mutter ohne Schlagschrauber lösen...? Am Kühlmittel wird es doch wohl nicht scheitern, das lässt sich problemlos auffangen. Ok Klaus. Überzeugt. Ich lasse das 134a Absaugen ..: danke für den Tip.
November 12, 20204 j Wobei sich das Leeren der Klimaanlage nur lohnt, falls Du Dir sicher bist dass Du die Verschraubung des Klimakühlers schadensfrei aufbekommst. Alternativ eben Schlauch dranlassen und Kühler zur Seite.
November 12, 20204 j Autor Wobei sich das Leeren der Klimaanlage nur lohnt, falls Du Dir sicher bist dass Du die Verschraubung des Klimakühlers schadensfrei aufbekommst. Alternativ eben Schlauch dranlassen und Kühler zur Seite. Wasser UND Klimakühler mit Trockner und allen Dichtungen war neu, das habe ich nicht präzise formuliert. Ich meine, den Klimatauscher von unten eingeschoben zu haben. Aber wenn der Wasserkühler zum Motor hin raus ist, kann man ihn wahrscheinlich bewegen, richtig ? Alles vergessen ...
November 13, 20204 j Der Klimakühler wird von unten in den Träger eingesetzt, richtig. Aber da Alles neu ist wird es beim Auseinanderschrauben keine Probleme mit den Anschlüssen geben
Dezember 5, 20204 j Autor Noch nichts weiter - aber die Felgen endlich mal zurück. Manche Weihnachtsgeschenke macht man sich besser selbst. Die Ränder sind nur poliert und nicht lackiert .... also schön aufpassen. 1 Spritzer Felgenreiniger und es ist passiert .... Bearbeitet Dezember 5, 20204 j von HAGMAN
Dezember 6, 20204 j .. 1 Spritzer Felgenreiniger und es ist passiert .... Alles halb so schlimm, die 16" meines 16S haben die letzten 15 Jahre Sommerbetrieb auch ohne den Klarlack überstanden.
Dezember 6, 20204 j Autor Alles halb so schlimm, die 16" meines 16S haben die letzten 15 Jahre Sommerbetrieb auch ohne den Klarlack überstanden. Hmmh, ich weiß nicht. Unser Cabrio hatte irgendwann auch diese wunderbar polierten 16 Zoll CrossSpoke-Felgen. Ich bin dann zum örtlichen Aufbereiter ... der hat es gutgemeint ... und bevor ich etwas sagen konnte war „Felgenreiniger“ auf einer Felge. Ungelogen, innerhalb von Sekunden wurde das Alu anders, matt .... diese Felge habe ich auch mit Politur nie wieder perfekt bekommen. Am Jeep ist deshalb Klarlack drauf - aber ohne ist der Glanz viel besser. Auf alle Fälle motivieren mich die Felgen zum Basteln !!
Dezember 6, 20204 j Stimmt, wahrscheinlich sind meine o.g. Felgen noch nie mit Felgenreiniger in Kontakt gekommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.