Veröffentlicht Mai 11, 20196 j Hallo zusammen, hatte meinen 9-5 TiD verschenkt und bin nun stolzer Eigentümer eines 9-3 1.8t biopower mit 95tkm. Habe ich recht günstig in Schweden geschossen. Für einen Saab ist der gerade 'mal eingefahren . Frage ist nun: Hirsch website sagt: upgrade unavailable. Kann mir jemand mehr sagen? Ich versuche das auch ein wenig zu verstehen. Denn hier wurde gesagt, B207F und B207M sind eigentlich der gleiche Motor. Allerdings kriegt Hirsch aus dem B207F 195PS und aus dem B207M 220PS. Warum? Weiss das einer? Ist da ein anderer Turbo verbaut?
Mai 11, 20196 j Steht allerdings so bei Hirsch. Kann mir vorstellen, dass 207F die Biopowerversion des 207E und der 207M das Ebenbild für 207L.
Mai 11, 20196 j Hallo zusammen, hatte meinen 9-5 TiD verschenkt und bin nun stolzer Eigentümer eines 9-3 1.8t biopower mit 95tkm. Habe ich recht günstig in Schweden geschossen. Für einen Saab ist der gerade 'mal eingefahren . Frage ist nun: Hirsch website sagt: upgrade unavailable. Kann mir jemand mehr sagen? Ich versuche das auch ein wenig zu verstehen. Denn hier wurde gesagt, B207F und B207M sind eigentlich der gleiche Motor. Allerdings kriegt Hirsch aus dem B207F 195PS und aus dem B207M 220PS. Warum? Weiss das einer? Ist da ein anderer Turbo verbaut? B207F ist der B207E als Biopower-Version mit 150/175 PS als 1,8t BP B207M ist der B207L als Biopower-Version mit 175/200 PS als 2,0t BP Das ist ganz schön verwirrend, es gab noch eine 163PS Biopower-Version mit XWD, die ist hier ziemlich unbekannt. Biopower-Modelle sind ja eher auf dem schwedischen Markt vertreten, war hier ja leider nie so beliebt. Also den B207 gab es mit E/F, L/M & R/S (Normal/Biopower)
Mai 11, 20196 j Autor Ich fahre den Biopower in Frankreich und zahle 0.69€/l für E85. Also eigentlich B207E und L mit gehärtetem Kopf und unempfindlichen Gummischläuchen. Es ist wohl so, wie [mention=11399]Baastroll[/mention] es eingeordnet hat.
Mai 11, 20196 j Du kannst einfach ein normales Tuning für den B207E nehmen. Solange du kein E85 fahren willst, ist es egal. Falls du es selber tunen willst schreib mir mal eine PN. Arbeite momentan an einer Stage 1 für einen B207E BJ08. Könnte man dann jedenfalls als Basis nehmen. Für BioPower habe ich schon was fertig. Bearbeitet Mai 11, 20196 j von DL_SYS
Mai 12, 20196 j Solange du kein E85 fahren willst, ist es egal. Genau das will er ja nicht...bei dem günstigen Literpreis.
Mai 12, 20196 j Deshalb auch der Hinweis im Beitrag, dass es dafür auch was gibt. Soll es etwas von der Stange sein solltest du mal bei Maptun schauen. 240PS hören sich nicht schlecht an und können mit E85 ganz locker gefahren werden. Mit der Leistung ist dann das Potenzial auch relativ gut ausgeschöpft, wobei man natürlich nicht bis an die Grenze gehen sollte. Insofern man noch etwas von seiner Kupplung haben will.
Mai 12, 20196 j Autor Vielen Dank für die Tips. Das interessante am Hirsch tuning ist ja, dass sie trotz Leistungssteigerung einen geringeren Verbrauch im Teillastbereich versprechen. Da mit dem dichten Verkehr fast nur Teillast gefahren wird, ist das wohl eine garantierte Ersparnis im Alltagsbetrieb. Maptun klingt auch nicht schlecht. In K-Town gibt es einen Spezialisten. Da werde ich mich mal umsehen.
Juli 15, 20196 j Autor Lösung: Ich hatte bei Hirsch angerufen weil Liegert in Kaiserslautern kein Hirsch-Tuning mehr macht. Die mussten auch intern suchen. Dann kam heraus, dass die Hirsch software (I-irgendwas) beim Auslesen den korrekten Motor feststellt und die korrekte Software aufspielt. In meinem Fall also die für den 207E mit Biopower. Das hat keinerlei Auswirkungen darauf, welchen Sprit man mit dem Auto später fahren kann. Das ändert sich einfach nicht. Mit E85 hat er jetzt 220PS und mit E10 195PS. Inzwischen gebe ich [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] Recht mit dem Drehmoment. Das ist noch heftiger als mein 9-5 3.0 TiD, weil es nicht nur einen peak hat, sondern durchgehend anliegt. Dann habe ich autoherz-trier.de gefunden. Eine Saab - Oase. Der hatte sogar einen 9-7 auf dem Hof. Termin problemlos erhalten und Software aufgespielt. War teurer als das Einsenden bei Maptun, aber mein Schrauber sagte mir, dass Hirsch das wohl aus gutem Grund nicht ganz so hoch gedreht hat und deswegen die Lebenserwartung steigt. Herz sagte mir dann noch, dass der Motor sich dynamisch an die Nutzung anpasst, dass also bestimmte Fahrweisen zur Veränderung der Steuerung führen. Fand ich lustig. Inzwischen finde ich das auch subjektive bestätigt. Denn als er frisch aus der Werkstatt kam, war er nicht so stark, wie er jetzt ist. Beim Verbrauch ergab sich kein Unterschied. Der Motor braucht mehr Sprit, also ich einem solchen Motor zugestehen würde. Unter 9 Litern ist der auch mit Benzin nicht zu fahren. Kann mir aber jetzt egal sein, weil ich ja E85 für 0,70€/L tanke.
Juli 15, 20196 j Die Trionic passt sich selber an, basierend auf dem Knockcounter. Und was Hirsch und Maptun anbelangt - die Software ist fast absolut identisch. Bis auf das Maptun etwas mehr Luftmasse und leicht veränderte Zündwinkel fährt. Von einer Mehrbelastung bei einer Stage 1 zu sprechen, die die Lebenserwartung verkürzt ist da schon ziemlich lustig. Das einzige was leiden wird ist die Kupplung. Aber naja, viel Spaß damit. Für weniger Geld hätte man auch eine auf dem Leistungsprüfstand abgestimmte Software bekommen... Bearbeitet Juli 15, 20196 j von DL_SYS
Juli 23, 20195 j Lösung: Ich hatte bei Hirsch angerufen weil Liegert in Kaiserslautern kein Hirsch-Tuning mehr macht. Die mussten auch intern suchen. Dann kam heraus, dass die Hirsch software (I-irgendwas) beim Auslesen den korrekten Motor feststellt und die korrekte Software aufspielt. In meinem Fall also die für den 207E mit Biopower. Das hat keinerlei Auswirkungen darauf, welchen Sprit man mit dem Auto später fahren kann. Das ändert sich einfach nicht. Mit E85 hat er jetzt 220PS und mit E10 195PS. Inzwischen gebe ich [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] Recht mit dem Drehmoment. Das ist noch heftiger als mein 9-5 3.0 TiD, weil es nicht nur einen peak hat, sondern durchgehend anliegt. Dann habe ich autoherz-trier.de gefunden. Eine Saab - Oase. Der hatte sogar einen 9-7 auf dem Hof. Termin problemlos erhalten und Software aufgespielt. War teurer als das Einsenden bei Maptun, aber mein Schrauber sagte mir, dass Hirsch das wohl aus gutem Grund nicht ganz so hoch gedreht hat und deswegen die Lebenserwartung steigt. Herz sagte mir dann noch, dass der Motor sich dynamisch an die Nutzung anpasst, dass also bestimmte Fahrweisen zur Veränderung der Steuerung führen. Fand ich lustig. Inzwischen finde ich das auch subjektive bestätigt. Denn als er frisch aus der Werkstatt kam, war er nicht so stark, wie er jetzt ist. Beim Verbrauch ergab sich kein Unterschied. Der Motor braucht mehr Sprit, also ich einem solchen Motor zugestehen würde. Unter 9 Litern ist der auch mit Benzin nicht zu fahren. Kann mir aber jetzt egal sein, weil ich ja E85 für 0,70€/L tanke. Du musst dringend was an Deinem Fahrstil tun:=):=), ich fahre den B207M gehirscht mit 9l LPG!
August 3, 20195 j Autor Es kann nicht der Fahrstil sein, denn mit konstant 120 und etwas Stadtverkehr bin ich immer noch bei 10.7L. B207E. Vielleicht liegt es ja am multi-fuel, der sich falsch einstellt. Ich bin jedenfalls ratlos.Wenn ich ihn jage, komme ich auf 11.5
August 3, 20195 j Es kann nicht der Fahrstil sein, denn mit konstant 120 und etwas Stadtverkehr bin ich immer noch bei 10.7L. B207E. Vielleicht liegt es ja am multi-fuel, der sich falsch einstellt. Ich bin jedenfalls ratlos.Wenn ich ihn jage, komme ich auf 11.5 Mit E85 steigt der Verbrauch, also dürfte das normal sein. Hier mal der Vergleich einer unveränderten Binary, einmal Benzin, einmal mit E85. Man beachte die schwarze Linie (fuel flow):
August 3, 20195 j Mit E85 steigt der Verbrauch, also dürfte das normal sein. Kann ich aus eigener Erfahrung (mit anderen Motoren) bestätigen und wen man sich in das Thema einliest, wird dies immer wieder bestätigt. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff Bearbeitet August 3, 20195 j von Jambo
August 3, 20195 j Es kann nicht der Fahrstil sein, denn mit konstant 120 und etwas Stadtverkehr bin ich immer noch bei 10.7L. B207E. Vielleicht liegt es ja am multi-fuel, der sich falsch einstellt. Ich bin jedenfalls ratlos.Wenn ich ihn jage, komme ich auf 11.5Mit Benzin oder E85?
August 9, 20195 j Autor Wie lange muss ich denn Benzin fahren, bis ich 'was merke? Die 10.7l/100km bei Sparfahrt bzw 11.5 bei normaler Fahrweise, sind mit E85. Laut wikipedia sind es 30%. Dann müsste er mit Benzin ja 8.4l bzw 10l/100 brauchen. Angegeben ist er mit 7.6l Das entspräche 9.9l mit E85. War das nie realistisch? Oder liegt das wirklich nur an Kurzstrecken etc. Ich war einfach erstaunt, dass der Verbrauch bei konstant 120km/h nicht wirklich 'runter geht. Mir geht es dabei weniger um Geld (70cent/liter machen das Argument wertlos), sondern um CO2. Und ich will einfach nur verstehen, ob man an irgendeiner Schraube drehen kann, dass es sich ändert. BTW, meiner hat Hirsch (stage 1), das hat den Verbrauch etwas gesenkt, aber nicht signifikant.
August 9, 20195 j Naja das mit den Verbrauchsangaben ist immer so eine Sache. Fragt sich vor allem nach welchem Fahrzyklus dieser berechnet wird. Das einzige woran man hier "drehen" könnte wäre die Programmierung, welche man individuell auf das Fahrzeug und den Fahrer abstimmen kann (z.B. über das Pedalverhalten). Ich will jetzt hier keineswegs frech klingen, aber falls du Interesse hast kann ich dir eine Adresse in den Niederlanden geben. Alternativ kann ich dir was zusammenstellen (hab die Hirschsoftware die du verwendest da, kann mich also an den Werten entlang arbeiten). Eine Idee hätte ich aber davor noch. Check mal deinen Luftmassenmesser, kannst ihn ja mal reinigen (vorsichtig!). Wie sehen außerdem die Zündkerzen aus?
August 9, 20195 j Du musst mindestens so lange mit Benzin fahren, bis im Tank nur noch Benzin, oder besser gesagt Super Plus ist, um einen etwaigen Minderverbrauch mit Benzin zu bemerken. Ob die Software dann noch Zeit braucht um SuperPlus zu adaptieren, können Dir vielleicht andere beantworten. Aufgrund des E85 Verbrauchs würde ich keine Kalkulationen vornehmen. Das mit den bis zu 30% ist ja nur ein ca. Wert aus Studien und wen man dort weiterliest heißt es das der Praxiswert, je nach Motorbauart, bei 15–25 % liegt. Was willst Du mit dem CO2 wissen, um was geht es Dir da? Den Mehrverbrauch sollte, theoretisch, der geringere CO2 Wert von E85, in der CO2 Bilanz aufheben. Der E85 Verbrauch auf Kurzstrecken ist höher, da es einen höheren Byflow gibt. Dieser setzt auch die Viskosität des Öls herunter, weshalb ich persönlich dickeres Öl bevorzuge. Da Du einen BioPower hast, weiß ich allerdings nicht, ob bei diesem bezüglich des byflows Vorkehrungen getroffen wurden. Bearbeitet August 9, 20195 j von Jambo
August 12, 20195 j Autor Ah!, Danke! Das ist eine aussichtsreiche Piste. Ich habe den 9-3 aus Schweden, noch keine 10TKM damit gefahren und noch keine Zündkerze 'raus geschraubt. Luftmassenmesser kann auch eine gute Idee sein. Ich werde das nach dem Urlaub prüfen und dann weiter sehen. Falls sich 'was bewegt, werde ich hier berichten.
August 12, 20195 j BTW, selbst Wikipedia kennt das Wort "byflow" nicht. Was ist damit gemeint?Kraftstoffeintrag ist damit gemeint. Sollte ich noch mal über das englische Wort stolpern, werde ich es gerne berichtigen, oder die Quelle nennen. :-) Bearbeitet August 12, 20195 j von Jambo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.