Veröffentlicht Mai 16, 20196 j Welches Öl bzw. Viskosität verwendet ihr im 2.2 Opel Diesel? Bislang habe ich immer das GM Genuine Dexos2 5W-30 (https://www.reifendirekt.at/oils/product?productCode=146&carId=9382) eingefüllt. Interessanterweise schlägt mir jetzt jedoch der online Verkaufsberater für meine Fahrzeugwahl nur mehr 0W-40, 5W-40 oder 10W-40 vor. Spricht was gegen das Dexos2 5W-30 ?
Mai 16, 20196 j Damit das Thema nicht schon wieder ausufert, guck da mal rein, ist auch für Deinen Heizöl-Frrari nicht verkehrt: https://www.saab-cars.de/threads/aktuelle-motoroel-empfehlung-fuer-aero-by-2002.70226/#post-1371141
Mai 17, 20196 j Autor Ok, dann werde ich bei meiner bisherigen Wahl bleiben... hat sich inzwischen schon auf 120km bewährt....
Mai 17, 20196 j auf 120km bewährt.... Naja.......da fehlt ein "T" oder? Bin mit dem Verkaufsberater einverstanden und zwar genau in der Reihenfolge
Mai 17, 20196 j Autor Naja.......da fehlt ein "T" oder? ... ja richtig, stimmt, sind 120.000 km... ... eigentlich müsste der Traktor ja auch mit Salatöl fahren
Mai 17, 20196 j ein einfaches 10W40 reicht vollkommen aus. 0W30 ist viel zu dünn für den Motor, besonders im jetzigen Alter.
Mai 17, 20196 j ein einfaches 10W40 reicht vollkommen aus. 0W30 ist viel zu dünn für den Motor, besonders im jetzigen Alter. Ich würde sagen alle mit W40 am Ende.......persönlich verwende ich 0W40 und bei 340tkm kein nennenswerter Ölverbrauch, aber 10W40 ist auch OK. mit xW30 haben schon neue Motoren Ölverbrauch, geschweige unsere Elefanten mit 300+ tkm
Mai 22, 20196 j Im 9-5 tut in dem Motor hier ein 5-W30 seinen Dienst. Ohne Ölverlust. Der Motor hat aber auch erst knapp 400tkm runter.
Mai 25, 20196 j Autor ... ja richtig, stimmt, sind 120.000 km... ... nur der Vollständigkeit halber, weil ich es gerade gesehen habe. 120t sind die von mir mit 5W30 gefahrenen, 130t hatte er schon vorher.... ;=) hab heute wieder einen Kanister davon reingekippt... mich dabei über die dämliche, festsitzende Ablassschraube mit Innen-Torx Gewinde geärgert. Dafür weiß ich jetzt wieder, warum ich die Dinge lieber selbst mache... Die Schraube war so fest angezogen, weil keine Kupfer-/Alu-Dichtung drauf war.... (der letzte Ölwechsel war in der Werkstatt...)
Mai 25, 20196 j Die Schraube war so fest angezogen, weil keine Kupfer-/Alu-Dichtung drauf war.... (der letzte Ölwechsel war in der Werkstatt...)Warum auch? Da gehört (zumindest in die originale Ablassschraube) ein O-Ring rein. Sei froh wenn die noch normal aufging. Hier hatte ein Alle Treiben Unfug die mit einem T40 brachial angeknallt. Hatte Mühe dann den T45 wieder da rein zu bekommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.