Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

 

Ich lese ja schon seit einigen Jahren hier immer wieder mit und habe mir hier eine Menge an Wissen abholen können. Merci!

Im Moment fahre ich einen Saab 9-3 2.0T Sportcombi Vector (154kw).

Mit fast 280'000 km ist er technisch immer noch top. Am Montag geht er zur grossen Inspektion.

Bisher keine 2'000 Sfr. an ausserplanmässigen Reparaturen investieren müssen. Natürlich alle Inspektionen beim Saab - Fachmann (Garage HP Buser in Augst bei Basel) machen lassen.

 

Nun aber zu meinem Anliegen:

Diesen hier habe ich entdeckt und bereits mit dem Verkäufer gesprochen. Bis kommenden Donnerstag (30.05.) hat er ihn für mich reserviert. Dann kann ich mich ausgiebig mit dem Saab auseinandersetzen.

 

Hier der Link:

 

https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-3-limousine-2011-occasion?vehid=6604558&backurl=%2Fautos%2Fsaab--9-3%3Fyearfrom%3D2010%26make%3D69%26model%3D485%26vehtyp%3D10&yearfrom=2010&make=69&model=485&vehtyp=10

 

Ich kenne mich mit Bio Power überhaupt nicht aus. Man kann ihn ja auch mit Superbenzin (98) oder E10 fahren. Ich habe mal gelesen, das Bioethanol aggressiv gegenüber den Dichtmaterialien sei. (??)

Dann wollte ich noch wissen, ob dieser eine Steuerkette hat oder doch Zahnriemen. (Nach meinem Wissen sollte es Steuerkette sein, was ich auch bevorzugen würde.)

Vom Zustand her ist er ja sehr gepflegt. Scheckheft ist lückenlos vorhanden und nach Aussage des Verkäufers wurde im Schnitt alle 14'000 km Öl, Ölfilter und Luftfilter gewechselt. Bisher gab es erst eine einzige ausserplanmässige Reparatur -> Klimaanlage.

Die Bremsbelege sind gerade neu ersetzt und ebenso die MFK im April neu.

Bei Kauf wird noch eine Inspektion durchgeführt und der Lack aufpoliert.

Den Rest schaue ich dann kommenden Donnerstag mir an.

 

Was sollte ich noch beachten und wie schätzt ihr den Saab ein?

 

Apropos mein Sportcombi ... den werde ich behalten.

 

Vielen Dank schon mal.

 

Gruss Thomas

Hier steht das Wichtigste drinnen:

https://www.saab-cars.de/attachments/kaufberatung-saab-9-3-ys3f-version-1-1-pdf.115175/

 

Hat eine Steuerkette.

 

Den Bildern nach zu beurteilen handelt es sich bei dem dargestellten Fahrzeug nicht um einen Aero. Erkennbar an der Frontschürze. Da die Rückansicht fehlt, kann es auch sein, dass diese mit einem „falschen“ Teil getauscht wurde. (Unfall?) Auf jeden Fall sollte das ein Gesprächsthema im Dialog mit dem Verkäufer sein und gegebenfalls in die Preisverhandlung miteinfließen. [mention=12850]TS_PP[/mention]

Bearbeitet von Baastroll

  • Autor
Danke für die Hinweise. Werde euch berichten.

Man erkennt es auch am Lenkrad und am fehlenden Rahmen der Nebelscheinwerfer, dass es kein Aero ist.

Ansonsten ne schicke Farbe.

Die Biopowermodelle weisen alle andere Dichtungen auf, auch an der Benzinpumpe ect., daher brauchst Du keine Sorgen haben.

Auch haben sie andere Erstazteilnummer diesbezüglich.

die Frontstoßstange ist wohl Linear oder Vector. Wir haben einen Vector Biopower mit dem 154kw Motor und XWD. Haben ihn seit drei Jahren und bis auf Federbruch und einem neuen Katalysator gab es keinen außerplanmässigen Service. die 175PS Motoren gab es glaube ich nie als Aero, erst ab 200 bzw 180PS TTID. Seit dem wir ihn haben, haben wir erst einmal E85 getankt, gibt es hier aber auch fast nirgends mehr und wenn, dann haben mir die meisten Saab Mechaniker in Österreich, Tschechien und der Slowakei von E85 abgeraten, weil die Spritqulität so schlecht sein. 95 Oktan reicht.

Das ist wohl ein Vector, an den Einstiegsleisten kannst du dann auch ablesen was für eine Version es ist. Mit der Fahrgestellnummer kannst du dir im online EPC (https://saab.7zap.com/en/) auch die Ausstattungsliste abfragen, dort steht dann wohl auch drin dass es kein Aero ist.

 

Zum BioPower: wir fahren unseren nun seit über 6 Jahren fast nur mit "normalem" Benzin weil hier kein E85 verfügbar ist. Außer dem Flex-fuel-Sensor (erkennt wie viel % Ethanol vorhanden ist), der angepassten Software und anderen Dichtungen und Leitungen ist der BioPower eigentlich ein ganz normaler B207(L) Motor.

 

Ich finde den Preis auch doch recht hoch angesetzt für die 175tkm. Gut, er macht einen sehr gepflegten Eindruck, aber der Wert nimmt nun eben auch mit der Laufleistung ab.

Hallo

Zumindest gibt es in der Schweiz, bei grösseren Landi Tankstellen noch E85.

Das viele Saab als Aero angeboten werden, die gar keine sind, ist mir auch aufgefallen.

Scheint als Verkaufsargument zu ziehen... und wer sich nicht auskennt :frown:

Ich habe hier schon ein 2008er 9-3III Cabrio gesehen mit Linear Ausstattung 120tkm für unschlagbare 19900CHF..

 

LG Andreas

Bearbeitet von 9-3Tid150

Hallo

Zumindest gibt es in der Schweiz, bei grösseren Landi Tankstellen noch E85.

Das viele Saab als Aero angeboten werden, die gar keine sind, ist mir auch aufgefallen.

Scheint als Verkaufsargument zu ziehen... und wer sich nicht auskennt :frown:

Ich habe hier schon ein 2008er 9-3III Cabrio gesehen mit Linear Ausstattung 120tkm für unschlagbare 19900CHF..

 

LG Andreas

sollte es uns doch freuen, wenn unsere Saabs noch so viel Wert sind.

Aero soll halt als Ziehfaktor gelten, glaube und hoffe aber dass sich die jetztigen Saabkäufer schon auskennen und die Unterschiede kennen.

Wie teuer ist eigentlich E85 in der Schweiz?

Mmh keine Ahnung:confused:, wenn man es nicht braucht, sieht man nicht danach....

Für Diesel könnt ichs sagen, aber darum gehts ja nich....

Außer dem Flex-fuel-Sensor (erkennt wie viel % Ethanol vorhanden ist), der angepassten Software und anderen Dichtungen und Leitungen ist der BioPower eigentlich ein ganz normaler B207(L) Motor.

Der Flexi-Fuel-Sensor ist die Trionic, die ermittelt den Ethanolgehalt anhand der Verbrennung. Außer dem anderen Kraftstoffsystem ist beim B207F noch der Zylinderkopf (Ventile und Ventilsitze) anders, als beim Non-Biopower B207E. Die 175 PS erreicht der Motor auch nur mit E85, mit E10/Super 95 erreicht der nur 150PS. Das angebotene Modell wird ein Linear, bzw. ein Scandic Modell sein, bei beiden steht Linear auf der Einstiegsleiste.

...auch wenn das kein Aero ist hat der besteller beim Premium-Leder ein Häkchen gemacht - und damit verpsicht auch die Bestuhlung lange Freude am Gesamtpaket...
Der Flexi-Fuel-Sensor ist die Trionic, die ermittelt den Ethanolgehalt anhand der Verbrennung. Außer dem anderen Kraftstoffsystem ist beim B207F noch der Zylinderkopf (Ventile und Ventilsitze) anders, als beim Non-Biopower B207E. Die 175 PS erreicht der Motor auch nur mit E85, mit E10/Super 95 erreicht der nur 150PS. Das angebotene Modell wird ein Linear, bzw. ein Scandic Modell sein, bei beiden steht Linear auf der Einstiegsleiste.

 

Nein...Scandic steht nirgends auf den Leisten (die sind dann komplett in schwarz gehalten) und hätte normalerweise das "Wurzelholz"-Dekor.

 

Entweder ists ein Linear mit üppig gekreuzelter Liste oder ein Vector.

 

Salomon gabs m.E. mit dem Facelift nichtmehr

  • Autor

Vielen Dank für die vielen Infos.

Ich habe den Verkäufer noch einmal angefragt. Er entschuldigt sich, es war keine Absicht seinerseits dabei. Es ist ein Vector mit Volllederausstattung in Premium. Die obere Türverkleidung ist komplett mit Premium-Leder bestückt. Dazu hat er Carbon-Applikationen.

Was das Bose Surroundsystem betrifft, das hat meiner auch, jedoch nur 8 Lautsprecher. (Bowers & Wilkins wäre da Premium) :top:

Gekauft wurde das Auto übrigens bei Hirsch in St.Gallen.

 

Die Fussmatten tauscht er bei Kauf gegen neue Original Saab-Fussmatten aus.

 

Kommenden Donnerstag kann ich den Saab für zwei Stunden ausgiebig testen und vorher nimmt er ihn in seiner Werkstatt auf den Lift, damit wir ihn von unten gemeinsam checken können.

 

Was den Preis betrifft ... das sehe ich entspannt. Wenn das Auto mir so zusagt und alles stimmig ist, dann ist er für mich ok.

Ich habe die letzten drei Monate immer wieder mal Saabs angeschaut und auch mal kurz Probe gefahren, aber es hat mich nie innerlich überzeugt. Dieser vermittelt mir bereits im Voraus ein sehr positives Gefühl.

 

Am kommenden Donnerstag weiss ich mehr.

die Frontstoßstange ist wohl Linear oder Vector. Wir haben einen Vector Biopower mit dem 154kw Motor und XWD. Haben ihn seit drei Jahren und bis auf Federbruch und einem neuen Katalysator gab es keinen außerplanmässigen Service. die 175PS Motoren gab es glaube ich nie als Aero, erst ab 200 bzw 180PS TTID. Seit dem wir ihn haben, haben wir erst einmal E85 getankt, gibt es hier aber auch fast nirgends mehr und wenn, dann haben mir die meisten Saab Mechaniker in Österreich, Tschechien und der Slowakei von E85 abgeraten, weil die Spritqulität so schlecht sein. 95 Oktan reicht.

also, biopower als Aero gibt es definitiv: Ich hab seit 5 Jahren schließlich keine Halluzinationen, wenn ich in meine "belgische Praline" 9-3 III 2.0t biopower Aero Cabrio einsteige:=):=) Sie heißt übrigens wegen dem 2farbigen Leder, hell mit dunklen Kontrasteinsätzen so...

Es ist ein Vector...

Das wäre der erste Vector den ich sehe ohne das silberne Tastenfeld am Lenkrad.

Das wäre der erste Vector den ich sehe ohne das silberne Tastenfeld am Lenkrad.

 

Richtig...dann vermutlich doch ein Linear

also, biopower als Aero gibt es definitiv: Ich hab seit 5 Jahren schließlich keine Halluzinationen, wenn ich in meine "belgische Praline" 9-3 III 2.0t biopower Aero Cabrio einsteige:=):=) Sie heißt übrigens wegen dem 2farbigen Leder, hell mit dunklen Kontrasteinsätzen so...

 

Biopower Aero ja, aber erst ab 200PS aufwärts oder? die "kleineren" Motoren gab es nicht als Aero so viel ich bisher gesehen habe

Nein...Scandic steht nirgends auf den Leisten (die sind dann komplett in schwarz gehalten) und hätte normalerweise das "Wurzelholz"-Dekor.

 

Entweder ists ein Linear mit üppig gekreuzelter Liste oder ein Vector.

 

Salomon gabs m.E. mit dem Facelift nichtmehr

Nee, ist nur Linear oder Scandic. Vector hätte das Sport-Lederlenkrad mit dem silbernen Tastenfeld. Hat DSpecial oben auch schon erwähnt.

 

Biopower Aero ja, aber erst ab 200PS aufwärts oder? die "kleineren" Motoren gab es nicht als Aero so viel ich bisher gesehen habe

Den Biopower-Aero gab es in dem Modelljahr nur mit 200 PS als 2,0t. Nicht zu verwechseln mit 2,0T im Vector (210PS), bzw. Aero (240PS).

Das verlinkte Auto, das nicht mehr online ist, ist ein 1,8t Biopower. 2,0t Aero Biopower ist also nicht korrekt, quasi das Schaf im Wolfspelz :biggrin:

War der Schweizer Markt gleich ausgestattet wie der deutsche?
Biopower Aero ja, aber erst ab 200PS aufwärts oder? die "kleineren" Motoren gab es nicht als Aero so viel ich bisher gesehen habe

175 PS Benzin/200 PS E85 ist die Werksauslegung, nun gut bei mir röhren die Hirsche etwas lauter.

...und ich weiß nicht ob das jetzt insgesamt klar geworden ist - eine Frage bezog sich ja auf die "Aggressibität" von "Bio"ethanol gegenüber Dichtungen: ganz ursprünglich hatten die Hersteller nur mit rein hydrophoben Komponenten (plus Wasser) in den Kraftstoffen gerechnet und die Materialien entsprechend abgestimmt. Seit der Beimengung von Ethanol mit der hydrophilen -OH-Gruppe sieht das anders aus und Dichtungen und Leitungen, die auf hydrophile Komponenten nicht eingestellt sind, bekommen evtl. Probleme: Weichmacher werden ausgetragen oder die Dinger lösen sich schlicht teilweise auf udn werden porös. Bei Saab gabs hier schon seit Alteisenzeiten keine Probleme (eine Ausnahme ist hier evtl. die Tankdichtung beim 9000er) - alle Dichtungen verkraften auch hydrophile Anteile im Kraftstoff. Das der Biopower dann noch ein paar zusätzliche Komponenten hat. die auch den Einsatz von E85 (mit einer kleinen Leistungsspritze) ermöglichen ist komplett nur positiv zu sehen.
  • Autor

Die Theorien sind ja fast wie bei GOT ...

 

Ich habe also den guten Herrn noch einmal genervt, was er aber nicht so empfand und jetzt hat er sich wirklich mit der Ausstattungsvariante intensiv befasst und mir das PDF gesendet.

Unten findet ihr sie im Anhang. Alles rot unterstrichene trifft für den Saab zu.

Es ist ein Linear 2.o mit 1998 ccm und wie swedishelk richtig erahnt hat, die 150 PS Maschine, die bei Bioethanol 175 PS Leistung bringen soll.

Ich werde allerdings wie mit meinem Sportkombi das Super 98 fahren. Die Klopffestigkeit ist dort definitiv besser. Beim Verbrauch habe ich natürlich keinen Vergleich.

Mein 2.0T mit 210 PS liegt im Jahres-Schnitt bei 8.4 Liter. Da ist allerdings auch der Dachgepäckträger montiert und im Sommer bin ich oft in den Bergen mit dem MTB auf dem Dach unterwegs.

 

Der eingetragene NP belief sich auf 57'790 Sfr.

 

Ich hoffe das alle jetzt in Ruhe ins Wochenende gehen können. Der Rest entscheidet der technische und optische Zustand ...

Da sich doch einige Interessenten gemeldet haben und ich aber der Erste war, hat er die Anzeige vorerst entfernt.

Finde ich gut.

 

01.Motoren.thumb.jpg.e904f85579646ab211874fbbd3562a4a.jpg 2.Packages.thumb.jpg.76a2a9fdecc8e5dafc27f82089a0e6ea.jpg 3.Modell.thumb.jpg.a79c05e55c1b464b32b76a45ad1031cd.jpg 4.Getriebe_Rder.thumb.jpg.13ad5b9809e0ddb084ef1b83e5b90b49.jpg 5.DesignundKomfort.thumb.jpg.0e97ba10e53989da5a9d5bf6f186b562.jpg 6.Dekor.thumb.jpg.252fcc8560a7ff5975b40a6d869aa9e3.jpg 7.Audiosystem.thumb.jpg.fea2b6df965ebb055f83b8d20e8149d6.jpg

Die Einparkhilfe ist auch noch dabei.

 

Dann bis kommende Woche. Ich werde berichten.

Bearbeitet von TS_PP

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.