Veröffentlicht Juni 1, 20196 j Habe eben mein Verdeck geschlossen und ein klappern gehört, nachgeschaut und folgendes gefunden: siehe Bilder Was ist das, wofür ist es und kann ich's einfach weglassen bevors in den Mechanismus fällt. Und sicherheitshalber, wo kann ich das bestellen bzw. welche Teilenummer ist das. Mfg aazille
Juni 1, 20196 j Autor Und kann das irgendwas damit zu tun haben das jetzt auf einmal die Heckklappenentriegelung weder über Knopf noch Schlüssel funktioniert? Er blinkt auch nicht vom Schlüsseldrücken und das Relais klickt nicht
Juni 1, 20196 j Das Teil gehört in den Ausschnitt der hinteren Seitenverkleidung. Bei geöffnetten Verdeck, schiebt sich diese Luke zu und verschließt so den Ausschnitt
Juni 1, 20196 j Autor Das Teil gehört in den Ausschnitt der hinteren Seitenverkleidung. Bei geöffnetten Verdeck, schiebt sich diese Luke zu und verschließt so den Ausschnitt Also keine sinnvolle Funktion außer der optischen Funktion?
Juni 1, 20196 j ich Frage mich warum die daher fliegt. Normal ist, dass die Feder ins Nirvana fällt. Somit nicht als optisch abzuhaken
Juni 1, 20196 j Autor ich Frage mich warum die daher fliegt. Normal ist, dass die Feder ins Nirvana fällt. Somit nicht als optisch abzuhaken Was ist die Folge davon, wenn diese Feder reinfällt?
Juni 1, 20196 j Hier mal ein Bild von unten in der Einbauposition. Mit der Heckklappe hat das Teil nichts zu tun
Juni 1, 20196 j wenn die Feder rein fällt bleibt das Teil was du fandest offen, was führt jedoch dazu, dass dieses Teii "raussreist"?
Juni 1, 20196 j ich Frage mich warum die daher fliegt. Normal ist, dass die Feder ins Nirvana fällt. Somit nicht als optisch abzuhaken Sehr gute Frage......stößt das Verdeck dagegen, weil schief eingebaute Verkleidung?
Juni 1, 20196 j Autor wenn die Feder rein fällt bleibt das Teil was du fandest offen, was führt jedoch dazu, dass dieses Teii "raussreist"? Das ist einfach rausgeflogen. Wahrscheinlich Alterschwäche
Juni 1, 20196 j Autor Sehr gute Frage......stößt das Verdeck dagegen, weil schief eingebaute Verkleidung? Nur der Verdeckfuß beim schließen, aber das scheint so richtig zu sein. Kann ich das Verkleidungsteil einfach weglassen oder ist das Wichtig für die Verdeckfunktion?
Juni 1, 20196 j Für die Funktion des Verdecks ist das Teil nicht wichtig, aber wie bantansei schon in #5 erwähnt hat, ist sehr merkwürdig das es herausfällt. Das deutet dann schon auf ein Problem mit dem Verdeck hin.
Juni 1, 20196 j Autor Für die Funktion des Verdecks ist das Teil nicht wichtig, aber wie bantansei schon in #5 erwähnt hat, ist sehr merkwürdig das es herausfällt. Das deutet dann schon auf ein Problem mit dem Verdeck hin. Ich habe da eher meinen jüngeren Bruder im Verdacht. Der hat mit dem Wagen gestern seinen Abikorso angeführt...
Juni 1, 20196 j Vermutlich. Da hat dann wohl jemand da rein/drauf gedrückt, das aus der Führung gebrochen und versucht wieder hoch zu ziehen. Im ersten Bild sieht man auch, dass da einer der 4 Führungspins abgebrochen ist. Wenn du in die Öffnung schaust müsstest du auf beiden Seiten die Schlitze sehen, in denen die normal laufen. Schade eigentlich. Aber so ist es erstmal optisch. Steht halt der Schlitz da offen. Auf der anderen Seiten noch OK zum Vergleichen? Dieser Schieber gleitet gegen die leichte Federkraft nach vorne wenn das Dach schließt.
Juni 2, 20196 j Moin, Den abi-Corso angeführt...und sicher saßen welche hinten aufm verdeckkasten oder auf der seitenverkleidung. Wird sich verzogen haben. Das schiebeluk kann man noch neu kaufen, hat mich 103,- Euro gekostet. Gruß Dirk
Juni 2, 20196 j Autor Moin, Den abi-Corso angeführt...und sicher saßen welche hinten aufm verdeckkasten oder auf der seitenverkleidung. Wird sich verzogen haben. Das schiebeluk kann man noch neu kaufen, hat mich 103,- Euro gekostet. Gruß Dirk 103€ für das kleine s***** Plastikstück:0? Da schau ich lieber das ich's selbst irgendwie reparieren kann Aber danke:)
Juni 2, 20196 j Autor Aif Vermutlich. Da hat dann wohl jemand da rein/drauf gedrückt, das aus der Führung gebrochen und versucht wieder hoch zu ziehen. Im ersten Bild sieht man auch, dass da einer der 4 Führungspins abgebrochen ist. Wenn du in die Öffnung schaust müsstest du auf beiden Seiten die Schlitze sehen, in denen die normal laufen. Schade eigentlich. Aber so ist es erstmal optisch. Steht halt der Schlitz da offen. Auf der anderen Seiten noch OK zum Vergleichen? Dieser Schieber gleitet gegen die leichte Federkraft nach vorne wenn das Dach schließt. Auf der anderen Seite ist das Plastik selbst durchgebrochen aber sitzt noch in der Führung aber hat keine Funktion mehr. Das war allerdings der Vorbesitzer selbst. Dem ist in der Garage was draufgefallen. Wenn es aber nur Optik und nicht Funktion ist, ist es mir erstmal egal
Juni 2, 20196 j Für den ganzen Einsatz, samt Feder. Ja, das sind die üblichen Preise für Teile, die es nur Original gab und die kaum jemand braucht.
Juni 2, 20196 j Autor Für den ganzen Einsatz, samt Feder. Ja, das sind die üblichen Preise für Teile, die es nur Original gab und die kaum jemand braucht. Hast du den Link, Teilenummer oder Namen des Teils? Falls ich doch aufgebe und es neu kaufe
Juni 2, 20196 j Dann wird auf der anderen Seite die kleine Haltenase der Feder abgebrochen sein wenn sich die Luke noch vor und zurück schieben lässt. Kann man bei offenem Dach von Hand nach hinten schieben wenn man möchte.
Juni 2, 20196 j Ich habe kein epc. Bezeichnung ist schiebeluk. Hatte ich bei Weber in Berlin gekauft.
Juni 2, 20196 j Links, rechts und verschiedene Farben, da gibt es eine ganze Reihe Nummern. Such mal nach Jim Ellis Saab 900 und kämpf dich durch das online EPC. Sitzt in Atlanta die Firma, aber die Nummern sind ja überall gleich.
Juni 2, 20196 j Aber wenn dich die Optik nicht stört ... Einzige funktionelle Auffälligkeit: bei höherer Geschwindigkeit flattern die Ohren mehr, wenn die Luke nicht geschlossen ist. Aber die Ohren haben ja auch nur kosmetischen Charakter (wenn man sie nicht als Öffnungsanzeiger für die Schlösser des 5. Spriegels "missbraucht" ).
Juni 2, 20196 j 103€ für das kleine s***** Plastikstück:0? Da schau ich lieber das ich's selbst irgendwie reparieren kann Aber danke:) Kannst als Neuteil eh vergessen: der Kunststoff ist durch die Alterung so versprödet, dass Dir bald die Spiralfeder flöten geht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.