Zum Inhalt springen

Wo finde ich Kaufberatung Saab 96 * Ist dieser interessant?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum.

Nach 18 Jahren Saab 99 und 900 gewinne ich Gefallen am 96.

 

Wäre dieser ein geeigneter Einstieg als Zweitsaab? Das Auto muß nicht wie neu aussehen, ich möchte damit fahren. Kleinere Reparaturen sind okay, keinesfalls aber möchte ich in die Bereiche einer Restaurierung geraten.

 

http://www.mobile.de/SID5pZYQaFVayrrggAL8vEXFg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1137779881A1LsearchPublicD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A5%81F-t-vCaMiMkQuSeVb_X_Y_x_ysO~BSRA6D1100A7E21800AGCPKWHinPublicA2A0A0A0A0/cgi-bin/da.pl?sr_qual=G&top=1&bereich=pkw&id=11111111184955747&

 

Dazu teilt mir der Verkäufer (wörtlich) mit:

>>>>Der Kilometerstand ist abgelesen

und durch den nur 5 stelligen Kilometerzähler eher auf 143.000 km einzuschätzen . Alles andere wäre bei dem Alter verwunderlich . Der Zustand des Innenraums, Lenkrad, Pedalgummis, Schaltgriff und Fahrersitz lassen nach sehr gutem Zustand aber nicht mehr Laufleistung zu . das heißt 243.000 km hat er mit Sicher heit nicht runter. Das Auto ist zu 100 % und uneingeschränkt fahrbereit. Motor, Gertriebe, Bremsen, Beleuchtung, Heizung, einfach ALLES funktioniert !

Mängel : 2 kleine Durchrostungen am Bodenblech (direkt am Rand)

4 Reifen,Profil ist zwar noch ok aber sie sind schon alt

Preis pro Reifen 155 / 15 42.-?

Vor-und Endschalldämpfer durchrostet

Preis für beide 70.-? + Versand

Rost an den hinteren Scheibenrahmen

Kleine aufblühungen am Lack

Ich habe das Fahrzeug als unfallfrei angekauft.

TÜV ist im Nov. 2005 abgelaufen.Zum tüven sind voraussichtlich nur der

Auspuff,die Reifen und die beiden Durchrostungen zu machen.<<<<

 

 

 

Die meisten Mängel scheinen unerheblich zu sein, aber die Probleme am Scheibenrahmen und die Lackbläschen geben mir zu denken.

 

Ist der Preis angemessen? Sind die Saab 96 eigentlich anfällig?

 

Danke für alle Tips und viele Grüße

Ralf

Ich grüsse Dich!

 

Das Auto ist 25 Jahre alt. Und damals gab es noch keine wirklich gute Verarbeitung.

Lack ist schwarz!!!...wurde also neu lackiert, weil schwarz damals nicht im Programm war.

Wenn Du ein Alltagsauto suchst, welches nicht alle paar Wochen irgendeine Reparatur haben soll, dann bist Du beim 96er total falsch!

 

Zwei Löcher am Unterboden sind bekannt...die anderen 8 Löcher verstecken sich unter dickem Unterbodenschutz...

96er sind inzwischen Liebhaberobjekte geworden. Aber nur für Liebhaber, die selber schrauben wollen und können...oder den Spass bezahlen können.

Ersatzteile sind auch nur noch begrenzt zu bekommen. Teilweise nachgebaut, aber teilweise auch nur noch gebraucht zu bekommen.

 

Der Neupreis im Jahre 1979 betrug übrigens 13.000 D-Mark...

  • Autor

Hallo Kater.

Also ein Alltagsauto soll es nicht sein, ich muß glücklicherweise im Alltag nicht Auto fahren.

 

Trotzdem soll im Mittelpunkt fahren stehen und nicht reparieren.

Aber nachlackierte Autos mag ich nicht. Ich wußte nicht, daß es diese Farbe beim 96 nicht gab. Ich hatte früher einen schwarzen (Originalfarbe) 99 Turbo von 1978, daher kam mir schwarz nicht verdächtig vor.

 

Interpretiere ich deinen Beitrag richtig wenn ich jetzt vermute, daß die Saab 96 relativ reparaturanfällig sind? An meinen bisherigen 99 und 900 gab es immer eher wenig zu tun. Müßte ich mich da beim 96 umstellen?

 

Vielleicht sollte ich doch beim 99 bleiben, da sind die Preise nieder und es gibt ein relativ gutes Angebot.

 

Danke und viele Grüße aus Württemberg.

Ralf

Hallo Ralf !

 

Tja , was soll man da sagen ? Rein von meinem Bauchgefühl her würde ich sagen , dass Du mit dem Wagen wahrscheinlich nicht übermäßig glücklich werden wirst .

 

Die Rostblasen am Scheibenrahmen ( ich nehme einmal an unten vor der Winschutzscheibe etwas innerhalb der A-Säulen ? ) sind ein sehr typisches 96er Problem und , wenn man es vernünftig machen will , angeblich sehr aufwändig zu beheben .

 

Dass die Ersatzteillage problematisch ist , würd ich jetzt gar nicht so unbedingt sagen - Technik- und Verschleißteile sind noch relativ gut zu bekommen . Allerdings gilt das natürlich nur im Vergleich mit anderen Oldtimern . Einfach zu Saab fahren und Teile kaufen ist nicht . Das heisst , so ein Auto setzt schon voraus , dass man sich ein wenig mit der Materie beschäftigt . Und wenn ich Dich richtig verstanden habe , hast Du das ja nicht unbedingt vor ...

 

Ob das allerdings beim 99er soviel besser ist , würde ich dahingestellt lassen ...

 

Mehr Oldtimer Feeling hast Du natürlich im 96 , der bessere Allrounder ist der 99 . Wenn Technik und Ersatzteilsuche aber nicht Deine Leidenschaft sind , solltest Du keinesfalls einen 99 mit Triumphmotor nehmen ... Am besten möglichst überhaupt ein Exemplar aus den letzten drei Baujahren mit H-Motor . Die sind ausgereift , bei entsprechender Pflege eigentlich nicht umzubringen und vereinen Alltagstauglichkeit und Fahrspaß wie kaum ein anderes Auto ...

Und noch ein Nachtrag :

 

eine Kaufberatung findest Du zB. hier :

Kaufberatung ebay

... Vielleicht sollte ich doch beim 99 bleiben' date=' da sind die Preise nieder und es gibt ein relativ gutes Angebot. [/quote']

 

Irgendwie hab' ich erst mal überlegt, ob dieser Text evtl. einfach nur so ca. 15 Jahre alt ist & hier wie durch ein Wunder auftauchte.

 

Wenn man allerdings mal oberflächlich schaut, erscheint obiger Satz wieder realistischer:

AutoScout24: 5 96er (400,- bis 8.900,-) & 2 99er (999,- bis 1.950,-), sowie 5 900er bis '85 (550,- bis 3.500,-)

mobile.de: 5 96er (1.990,- bis 6.400,-) & 12 (!!!) 99er (600,- bis 4.950,-), sowie 8 900er bis '85 (700,- bis 4.444,-)

 

Allerdings bin ich mir recht sicher, daß der überwiegende Teil all dieser Autos ehger als 'Baustelle' zu bezeichnen wäre - zumindest alles was deutlich unter 3T€ liegt. Und auch darüber haben wir es dann zwar mit teilweise wohl recht net restaurierten Teilen - bis hin zum schicken 2-Takter - zu tun, aber mehr als ein Gleichstand zw. Fahren & Schrauben dürfte auch hier im besten Falle nicht rauskommen.

 

... soll im Mittelpunkt fahren stehen und nicht reparieren.

Ich denke, daß bei diesen Vorgaben ohnehin ein 123er die bessere Wahl wäre. [/right]

  • Autor

Viele, interesante Meinungen und hilfreiche Kommentare.

Und vieles, das ich so nicht stehen lassen kann.

 

Zuerst zum Oberaffront von René, ein 123er könne womöglich die bessere Wahl sein. Ich fahre meinen Saab lieber als daß ich ihn repariere. Wenn ich mir einen 123er kaufe, könnte das umgekehrt werden. Wenn jemand sein Auto gern repariert, ist das seine Sache. Ich fahre die Dinger lieber. Meine Erfahrung aus 18 Jahren Saab berechtigt mich auch zu diesem Anspruch. Alle meine Saabs liefen nahezu immer problemlos, mein derzeitiges Cabrio brauchte in den letzten 5 Jahren nur eine Lambdasonde und einen Auspuffendtopf. Das habe ich selbst repariert, die restliche Zeit konnte ich mich mit fahren des Autos vergnügen.

 

@Gerald:

>>>Das heisst , so ein Auto setzt schon voraus , dass man sich ein wenig mit der Materie beschäftigt . Und wenn ich Dich richtig verstanden habe , hast Du das ja nicht unbedingt vor ... <<<<

Ganz richtig hast du mich nicht verstanden. Mit Saab beschäftige ich mich seit längerem und bestimmte Reparaturen kann ich selbst machen. Mir steht aber leider keine Autowerkstatt zur Verfügung. Somit muß ich mich auf einfache Arbeiten wie Bremsen, Zylinderkopf oder Auspuff beschränken. Karosseriearbeiten sind mir nicht möglich.

 

>>>99 nehmen ... Am besten möglichst überhaupt ein Exemplar aus den letzten drei Baujahren mit H-Motor . Die sind ausgereift , bei entsprechender Pflege eigentlich nicht umzubringen und vereinen Alltagstauglichkeit und Fahrspaß wie kaum ein anderes Auto ...<<<

Das ist auf jeden Fall meine Erfahrung mit 3 Saab 99 in 12 Jahren.

 

Und danke für den Ebaylink.

 

 

@schnitzl

Der gelbe ist sehr hübsch. Ich fürchte nur, er fügt sich preislich nicht in die Vorstellungen meiner Frau von einem Spielzeug. Obgleich GP ein prima Einkaufsort für jemanden aus RT ist. Das läßt sich in einen Nachmittag packen.

 

@ALLE

Okay, ihr habt mich überzeugt, ich bleibe beim 99. Für den spricht schließlich auch, daß er einige Jahre länger gebaut wurde.

 

Württembergische Grüße

Ralf

 

Obwohl es in mobile.de auch einen sehr schönen Saab 96 mit Minilitefelgen gibt.

@ALLE

Okay, ihr habt mich überzeugt, ich bleibe beim 99. Für den spricht schließlich auch, daß er einige Jahre länger gebaut wurde.

 

Wenn Du Dich da mal nicht täuscht.

 

Gruß Udo

ich fahr meinen 96 seit 1986, er hat mich noch nie im Stich gelassen und einen kapitalen Schaden hatte er auch noch nie, die ersten 10 Jahre war er mein alltagsauto und jetzt hat er knapp 400´000 km auf der Uhr.

 

Klar hat es mir schon die Stirnräder zerhauen, kann man aber selbst richten, die Teile gibts bei Ford.

 

Ich kann schlecht beurteilen, ob andere Autos mit dieser km Leistung und diesem Alter besser oder schlechter sind, aber Blech rostet nun mal, ich denke, dass das normal und beherrschbar ist.

 

Fahr mal einen 96, das ist was ganz anderes als ein 99 !!

Hey Ralf, sieh es locker! :bier

 

Wenn 'nen Kopf für Dich wohl offensichtlich noch unter 'kleinere Reparaturen' fällt, habe ich Dich ganz klar falsch verstanden.

 

Und was den Rost angeht, welcher für Dich nun ja wohl offensichtlich der Hauptpunkt ist, kann es Dich von 96 über 99 bis 900 bei jedem Auto kalt treffen. Das ist nun wirklich vom Einzelstück abhängig.

Somit denke ich, daß Du Deine endgültige Entscheidung zw. 96 & 99 einfach nur von den Dir konkret angebotenen Autos abhängig machen solltest.

  • Autor

@René

Locker seh sich`s schon, hat es anders geklungen??

 

Zum Zylinderkopf muß ich der Ehrlichkeit halber sagen, es war ein 8 Ventiler.

 

Grüßle

Ralf

Hi Ralf, ich möchte Dich aufmuntern einen 96 als Spielzeug zu kaufen.

 

Sieh mal, der Motorsound des V4 ist einfach "cool"!

 

Das Design fällt eher im Straßenbild auf.

 

Man sitzt Schulter an Schulter mit der Beifaherin (und umgekehrt).

 

Der Freilauf macht beim Runterschalten das lästige Auskuppeln überflüssig (ok, gabs auch bei frühen 99ern)...

 

 

http://saab900.hu/tctv/tctv219_3.wmv

@schnitzl

Der gelbe ist sehr hübsch. Ich fürchte nur, er fügt sich preislich nicht in die Vorstellungen meiner Frau von einem Spielzeug. Obgleich GP ein prima Einkaufsort für jemanden aus RT ist. Das läßt sich in einen Nachmittag packen.

 

@ALLE

Okay, ihr habt mich überzeugt, ich bleibe beim 99. Für den spricht schließlich auch, daß er einige Jahre länger gebaut wurde.

 

Württembergische Grüße

Ralf

Kannst ihn dir gerne mal unverbindlich anschauen, kein Problem.

Falls Interesse einfach PN :00000299

 

Einmal 96 gefahren, nie wieder für 99 interessiert :daumenhoch

ich bin heute über den gestolpert

 

Hy Jungs!! (große und kleinere) :00000299

 

ich bin heute zufällig auf den hier gestoßen

der sieht doch echt genial aus....

http://www.mobile.de/SIDr6l3Au4mXqoOa2D.l0XBbw-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1138217458A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B20%81F-t-vCaMkQuSeVb_X_Y_x_ycosO~BSRA6D1100E21800AGCPKWHinPublicA2A0A0A0AAA0/cgi-bin/da.pl?sr_qual=G&top=8&bereich=pkw&id=11111111148277457&

 

Die Fotos sind vielversprechend..

 

Philip

Hallo !

 

@ Schnitzl : Da muss ich Dir leider widersprechen ... Ich hab einen 96er und 5 99er :00000284 :00000299

 

@Philip : Ja , stimmt , der ist schon sehr nett . Allerdings spielt der in einer ganz anderen Liga als die 96er , um dies hier geht .

Das ist ein Zweitakter , der zwar unheimlich viel Spaß macht , aber keinesfalls die Kriterien erfüllt , Alltagstauglichkeit mit geringem Reparaturaufwand zu verbinden .

Nicht , dass die Zweitakter grundsätzlich reparaturanfällig wären , aber wenn was ist schauts mit Teilen recht traurig aus und Du wirst kaum eine Werkstatt finden , die sich über die alte Technik noch drübertraut .

@Philip : Ja , stimmt , der ist schon sehr nett . Allerdings spielt der in einer ganz anderen Liga als die 96er , um dies hier geht .

 

Kennst du die Ecke ?? Der dunkelblaue steht in Kombination mit einem hellblauen schon lange bei mobile... Auch sonst taucht immer mal wieder das eine oder andere Schätzchen dort auf.

Hallo turbostar !

 

Ja kenne ich . Die Saabs kommen aus einer Restaurationswerkstatt in Polen , die sich ganz den alten Saabs verschrieben hat .

Allerdings habe ich bislang keins der Autos persönlich gesehen .

Aber laut Verkäufer , den ich persönlich kenne , soll der Betrieb sehr gut arbeiten .

Hallo turbostar !

 

Ja kenne ich . Die Saabs kommen aus einer Restaurationswerkstatt in Polen , die sich ganz den alten Saabs verschrieben hat .

Allerdings habe ich bislang keins der Autos persönlich gesehen .

Aber laut Verkäufer , den ich persönlich kenne , soll der Betrieb sehr gut arbeiten .

 

Hallo Gerald,

 

danke für deine schnelle Antwort.

Hallo !

@ Schnitzl : Da muss ich Dir leider widersprechen ... Ich hab einen 96er und 5 99er :00000284 :00000299

Na gut, ich verzeihe dir :biggrin

 

...und beichte gleich: hatte auch mal einen 99turbo Bj78/79 - war auch ein geniales Teil :engel2

Warum hab ich den nur verkauft.

...hat der TT von kirchberger eine polnische Zulassung/Registrierung?

 

Lassen die ihre 96er in Polen zum Verkauf zurichten?

 

Wäre ja mal eine Idee, einen 96 in Polen fertig machen zu lassen, bei der Werkstatt des Vertrauens - also wie in Deutschland auch.

Wäre ja mal eine Idee' date=' einen 96 in Polen fertig machen zu lassen, bei der Werkstatt des Vertrauens - also wie in Deutschland auch.[/quote']

 

JaJa, nur wer will erstmal mind. 10 Tests machen, bis er die EINE wirklich gute Werkstatt gefunden hat? - also wie in Deutschland auch!

 

Wenn jemand im halbwegs grenznahen Bereich eine solche Werkstatt kennt & man sich deren Ergebnisse ansehen kann, wäre das sicher schon mal ein großer Schritt.

Ich habe auch schon von dieser(?) Werkstatt in Polen gehört. Geschäftsführer ist der Präsident des Polnischen Saabclubs, und mittlerweilen werden alte Saabs aus halb Europa, aber v.a. aus Schweden dort restauriert. Arbeit soll gemessen am Preis top sein!

 

Adressen usw. könnte ich ausfindig machen.

Arbeit soll gemessen am Preis top sein!

Adressen usw. könnte ich ausfindig machen.

 

Na, das wäre doch schon mal 'ne Ansage!

Jetzt fehlt nur noch ein 'echtes Auto' zur Begutachtung.

  • Mitglied

Rene,

ich hätte da ja einen Vorschlag, mit welchem Auto man die Werkstatt testen könnte. Wäre ja so nett. :censored

 

*ganz schnell wegduck und nie wieder in den Süden komm*

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.