Veröffentlicht Juli 24, 20195 j Hallo Ihr Lieben, seit knapp einer Woche habe ich folgendes Problem im Schweden: Sobald ich den Schweden starte & von P über R in D schalte, hängt sich das komplette Bordnetz (in R) auf. Heißt: Fensterheber, Blinker, Sitzlüftung, PDC, elektr. Außenspiegel, Scheibenwischer...nix geht mehr... ...bin ich aber auf D - funktioniert alles einwandfrei...wenn ich dann wieder (zwecks einparken) auf R gehe, fällt wieder alles aus & bleibt danach sogar auf P ohne Funktion. Nur ein erneutes Zündung/aus Zündung/an hilft dann weiter. Fehlerauslese war negativ bzw. sind keine Fehler im Speicher. Info Schwede: Saab 9-5 Aero, 1999, 4Gang-Automatik, Ich Danke für Infos ♂️
Juli 24, 20195 j Wenigstens ist der Fehler zuverlässig reproduzierbar - das ist doch schon mal was für die Ursachensuche! Einen speziellen Verdächtigen kann ich dir mangels Erfahrung mit Automatik nicht präsentieren, aber ich würde da ja bei allem, was mit dem R-Gang zusammenhängt, anfangen, also Rücklichtschalter und Schaltlagensensor und dem, was danach kommt. Ich könnte mir z.B. gut vorstellen, dass ein Isolationsschaden im Kabelbaum zur Heckklappe, der ja u.a. zu den Rückfahrscheinwerfern führt, solche Fehler auslösen kann...
Juli 24, 20195 j Autor ...Danke schon mal & ja, unterm Sitz ist alles trocken...seit heute/jetzt tritt der Fehler auch während der Fahrt auf...
Juli 24, 20195 j Hast du mal im Schaltplan die Verkabelung durchgeschaut, was alles an diesem Strang hängt?
Juli 24, 20195 j Ich hatte auch mal einen Elektrikausfall beim einlegen des R-Gang (Schaltgetriebe).. Bei mir war der Auslöser wie Patapaya beschrieb ein bzw. mehrere Kabelbrüche in der Heckkkappe, ist ein typisches Problem bei der Limousine ..Wie es beim Kombi ist weiss ich leider nicht.. Eine gründliche neuverbindung der Kabel hatte mein Problem gelöst.
Juli 24, 20195 j IKabelbrüche in der Heckkkappe, ist ein typisches Problem bei der Limousine ..Wie es beim Kombi ist weiss ich leider nicht..Leider nicht anders...
August 13, 20195 j Autor ...möchte hier mal einen kleinen Zwischenstand geben...aktuell sieht alles nach einem Wasserschaden im Heckbereich (Heckklappe/Leuchten) aus...korrodierte Stecker der Heckleuchten, Masseprobleme & korrodierte Kabel durch Nässe...vereinzelt wurden jetzt diverse Kabel überprüft & erneuert...leider besteht das Problem weiterhin & nun könnte auch das/ein Steuergerät darunter gelitten haben...unterm Strich wird's ne längerfristige Sucherei mit Tendenz zum kompletten Kabelbaum... (kotz) ... ;) ...Danke nochmal für Eure Tipps... Marcus
August 13, 20195 j Autor ...naja...meine Heckleuchten sind zwar nicht beschädigt aber dennoch steht ab & an das Wasser drin...will/muss der Sache aber mal genauer auf den Grund gehen = Wasser ist immer doof...& in der Heckklappe stand wohl auch Wasser drin (was den einzigen Rost erklärt)...
August 13, 20195 j Entschuldigung wenn ich nachbohre - Steht das Wasser gelegentlich nur in den Heckleuchten an der Heckklappe oder auch in den äußeren Heckleuchten oder beides?
August 13, 20195 j ...naja...meine Heckleuchten sind zwar nicht beschädigt aber dennoch steht ab & an das Wasser drin...will/muss der Sache aber mal genauer auf den Grund gehenWasser in der linken Rückleuchte hatte ich auch. Verklebung oben zwischen "Glas" und Gehäuse nicht dicht. Irgendwann getauscht.
August 14, 20195 j Autor Entschuldigung wenn ich nachbohre - Steht das Wasser gelegentlich nur in den Heckleuchten an der Heckklappe oder auch in den äußeren Heckleuchten oder beides? ...da gibt's doch nix zu entschuldigen......bei mir stand das Wasser in einer inneren & einer äußeren Leuchte...durch die Innere (Heckklappe) kam dann anscheinend auch das Wasser in die Klappe...& wie [mention=2503]Flemming[/mention] schon schreibt, es liegt an der Verklebung der Leuchten (bzw. am Alter)...die sind dann nicht mehr richtig dicht...
August 14, 20195 j Flemming[/mention] schon schreibt' date=' es liegt an der Verklebung der Leuchten (bzw. am Alter)...die sind dann nicht mehr richtig dicht...[/quote'] Ist ja kein Saab Problem als solches. Ich bohr dann von Aussen unten eine kleines Loch ins „Glas“ so dass das Wasser einfach abläuft.
August 14, 20195 j Danke für die Mitarbeit diverser User. Ich denke und arbeite ebenfalls mit. Aber bei logischer Denkweise lande ich immmer wieder bem Zündschloß-Schalter...und Schaltlagensensor. .............................. Ein Tester oder andere Hilfsmittel sind da nicht gefragt.#Multimeter und gesunder Verstand...Schaltpan ist dabei notwendig. Laie?....der nicht V und A unterscheiden kann?...bei Physik immer nur draussen rauchen gegangen...nicht nur Tabak...??? ................................................................................................... Ich mach mal einen neuen Thread auf......................
August 15, 20195 j Wenn ich das nochmal rekapituliere: Wasserschaden - korrodierte Stecker - ein Fehler, der bei Einlegen des R-Ganges auftritt, beim Rausnehmen aber nicht verschwindet, sondern erst beim Aus-/Einschalten der Zündung - das sieht mir verdammt nach einem Fehler im Bussystem aus, der durch einen der korrodierten Stecker für ein Bauteil, das am Bus angeschlossen ist (oder werden kann), ausgelöst wird...
August 18, 20195 j Ich würde mir das PDC anschauen, hängt am Bus und wird im Rückwärtsgang aktiviert.....
August 18, 20195 j Anhängerkupplung verbaut??? Oder liegt der vorbereitete Anschluß für selbige in einer Pfütze, oder lag?
März 26, 20223 j Servus, nachdem die meisten Threads zu diesem Thema unaufgelöst bleiben, möchte ich aktiv nochmal anstupsen. Ich hatte bereits Sparifankerl mit dem PDC in Kombination mit dem Lichtschalter und habe daraufhin den Kabelbaum an der Heckklappe geflickt. Nachdem nun das vom OT beschriebene Problem auch bei mir auftrutt, allerdings ohne Heilung über aus/an, habe ich mir den Kabelbaum an der Heckklappe als erstes Angesehen und ein Kabel mit offenen Drähten gefunden und geflickt, jedoch ohne Verbesserung. Ich bin um jede Hilfe dankbar, weil ich gesundheitlich bedingt zur Zeit nicht auf mein Radl ausweichen kann.
April 4, 20223 j Guten Abend, ich hab gerade nochmal zwei Stunden in der Teifgarage verbracht und alle Kabel an der Knickstelle erneuert und nach jedem Kabel die Zündung eingeschsltet und anhand des Blinkers überprüft, ob sich etwas bessert. Die NSL geht noch wie vorher (nicht kaputt repariert, yay!). Allerdings funktioniert nun außer den Scheinwerfern, dem Rücklicht und der Belechuhtung innen, sowie Kliamaanlage nichts mehr (Rückfahrscheinwerfer, Blinker, Fenster, Außenspiegel, Scheibenwischer, Tempomat, SZH, PDC) unabhängig von der Schaltstufe und unabhänig ob ich in N oder P die Zündung einschalte. Das PDC funktioniert in R, wenn der Stecker vom Kabelbaum der Heckklappe abgesteckt ist. Ich weiß nichtmehr weiter. Falls euch noch etwas einfällt, lasst es mich bitte wissen. Dankeschön.
April 4, 20223 j Bin gerade nicht am Rechner, daher keine Pläne zum nachsehen. Daher nur ein paar Fragen: Die Sicherungen hat du alle geprüft? Hat der Wagen eine AHK?
April 4, 20223 j Hi, Sicherungen im Armaturenbrett habe ich visuell geprüft, die sind alle gut. Die Blinker Funktionieren über den Warnblinkschalter noch. AHK ist keine verbaut worden. Ich habe gerade im WIS noch eine Seiten gedruckt, und versuche das morgen mal nachzuprüfen. Ich bin allerdings nicht ganz so firm mit Schaltplänen un dwerde aus dem Diagramm nicht ganz so schlau. Darf man die Seite hier im Forum posten? "Spannung +54 wird von Sicherung 2 an Rücklichtschalter (31) gespeist." Was bedeutet "+54"?
April 4, 20223 j Alle Bauteile, die nun noch nicht funktionieren benötigen Zündungs-Plus +15. Wird über den Zündschloßschalter geschaltet. (wäre das erste Bauteil, was eine Macke haben kann) Eine Liste, woraus man KLAR erkennen kann, welche Dinge funktionieren... Und eine Liste, wo man klar erkennen kann, welche NICHT funktionieren...wäre für eine Fern-Diagnose hilfreich. Dann kann man auch direkt sagen, ob das DICE oder TWICE eventuell als Schnittstelle der betroffenen Bauteile schuldig sein könnte. ... +54 ist die erste Stufe des Zündschloß-Schalters. Die sogenannte Garagen-Stellung...geschaltete Batteriespannung über den Zünd-Schalter. (aus dem Gedächtnis heraus geschrieben...muß ich mir im WIS genau ansehen) ... [mention=14396]Dani1895[/mention] Du hast Dich hier angehangen. Löblich. Aber wo liegt Dein spezielles Problem? Motor und Getriebe läuft problemlos, aber die Beleuchtung spielt verrückt?...oder ist da noch mehr im Argen? PDC funktioniert nur, wenn der Kabelbaum der Heck-Klappe getrennt ist...habe ich das so richtig verstanden? Und wenn der Stecker verbunden ist, spielt die Heck-Beleuchtung Licht-Orgel...oder was passiert da? ALLE Hinweise sind wichtig. Wann was blinkt oder nicht, was wann leuchtet oder nicht, usw. (es ist ja eine Fern-Diagnose und daher sind wirklich alle Kleinigkeiten hilfreich) Bearbeitet April 4, 20223 j von der41kater
April 4, 20223 j Grüß dich! Mein spezielles Problem ist, das folgende Dinge nichtmehr funktionieren, egal welche Gangstufe (PRNDML) eingelegt ist. Es fing letzte Woche damit an, dass bei Stellung R die folgendenden DInge ausgefallen sind. Der Trick, in N die Zündung einzuschlaten, funktioniert leider nichtmehr. Rückfahrscheinwerfer, Blinker, Fensterheber, Außenspiegel, Scheibenwischer, Scheibenwischwasserpumpe, Tempomat, SZH, PDC Es funktionieren noch: Motor, Getriebe, Scheinwerfer, Rückstahler, Instrumentenbeleuchtung, Nebelsw, Nebelsl, Interieurbeleuchtung, Klima, Radio, Kofferaumentriegelung über Tür Das SID meldet übrigens keinen Fehler über das PDC oder die Rückfahrscheinwerfer. Die Stecker im Kofferaum und Motor sind staubtrocken. Noch mehr im Argen liegt, dass ca. 2 Tage nach Kauf in 09/2020 das Auto keine Fernbedienungsbefehle mehr annimt und keine FB erkennt. Das Twice war letzten Sommer noch trocken. Es gibt aber keine Anzeichen für einen Wassereintritt wie Flecken oder Geruch drum herum. Ich werde gleich nachher in der Früh wieder online sein. Bis später und vielen Dank [mention=282]der41kater[/mention] und [mention=2503]Flemming[/mention] ! Bearbeitet April 4, 20223 j von Dani1895
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.