Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Direkt einstellen ist nicht so gut. Aber es gibt das https://saabwisonline.com/

 

Wenn du es in deinem hast, dann solltest du es da ganz gut wieder finden. Und das dann hier verlinken.

  • Antworten 70
  • Ansichten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hi Flemming, ich hab das hier gefunden, allerdings fehlt online das Kästchen 628, das im WIS Programm angezeigt wird.

https://saabwisonline.com/images/9600/img-e2/e2l05.jpg

 

https://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/wiring-diagram-lighting-and-signalling-systems/reversing-lights/list-of-components-27/

 

Ich kann keine Schaltpläne lesen und muss das heute abend erst noch lernen.

Für Tipps bin ich dankbar!

Screenshot_20220405-093316_Gallery.thumb.jpg.9029627687ba3fdd100a565da66d8714.jpg

Ok, um sowas zu diskutieren sollte ein Teilausschnitt aus dem WIS legal sein, also ein Bild/Screenshot von dem unterschiedlichen Bereich.

 

Wo ist das Problem beim verstehen? Runde Klammern geben alternative Varianten an wie hier für 4- und 5-Türer oder Automatik und Handschalter. J sind Verbindungsstellen und die Liste ist die Legende zu den Nummern. Im Reiter mit dem 4-fach Kreuz findet sich die Position.

Das Problem war, dass ich 1 und 1 nicht zusammengezählt habe, pardon!

 

Für mein Verständnis: Mit den aktuellen Ausfällen geht der Strom wahrscheinlich auf dem Weg zu den Rückfahrscheinwerfern "verloren", das Pluskabel liegt an einer Stelle auf der Karosserie und ist vorher geerdet?

 

Ich bekomme es ehrlich gesagt nicht hin, zu kapieren, was die Ursachen sein können. Ich befürchte, es liegt an meinem fehlendem Wissen und Kenntnissen.

Bearbeitet von Dani1895

Direkt einstellen ist nicht so gut.
Danke für deine Besorgnis. Bei kompletten Sammlungen ist das in der Tat nicht ganz klar, aber wenn es um ein konkretes elektrisches Problem geht, dann sollte es ok sein, den dazugehörenden Plan hier einzustellen, damit alle Beteiligten über die gleichen Informationen verfügen und sich auf die gleichen Sachverhalte beziehen können. Das dürfte durch die zulässige Zitierfunktion gedeckt sein.
+54 ist die erste Stufe des Zündschloß-Schalters. Die sogenannte Garagen-Stellung...geschaltete Batteriespannung über den Zünd-Schalter.
Hast du das evtl. mit +X verwechselt?

+54 ist aktiv in der RUN-Stellung des Zündschlosses, also bei laufendem Motor. Sie wird aber während des Startvorgangs unterbrochen, weil eine Reihe von stronmhungrigen Bauteilen so während des Anlassens abgeschaltet werden, um dem Anlasser maximalen Strom zukommen lassen zu können.

[mention=282]der41kater[/mention] ich habe erst jetzt deinen "neuen" lwtzten Absatz gesehen.

Stecker ab- PDC funktioniert

Stecker dran- Kofferaumbeleuchtung geht, NSL geht

Rückfahrscheinwerfer und PDC gehen nicht

Welchen Stecker meinst du? H80-1? H8-1? Dann wäre als nächstes die Frage, was auf dem alles drauf liegt.

 

Es irritiert mich, dass die Spiegel Fensterheber, etc. nicht mehr gehen. Das riecht alles nach einem Bus-Problem.

 

Und, hast du da hinten irgendwelche LED-Leuchtmittel verbaut?

Ich meine den Stecker H10-2, der den Kabelbaum der Heckklappe verbindet.

 

Ein Busproblem? ohoh :/

 

Kein LED.

Bearbeitet von Dani1895

[mention=800]patapaya[/mention] Du hast natürlich recht...54+ ist der geschaltete Zünd-Strom (mea culpa) :smile: Ich bin aber wieder ein Schelm... :biggrin:

Spaß beiseite...Ernst komm her!!!

...

Wenn keine Anhängerkupplung verbastelt wurde...wird es kniffelig. (da muß ich selber mal die Schaltpläne anschauen)

...Heck-Klappe wird getrennt und dann funktioniert PDC und Rückfahrlicht.

Angeschlossen funktioniert alles andere an Beleuchtung, aber PDC und Rückfahrleuchten nicht...interessant, hatte ich so auch noch nicht. :smile

...

Bevor ich jetzt selber suche, ...es könnte ein Masse-Problem sein.

Gibt es da einen gemeinsamen Massepunkt?

[mention=14396]Dani1895[/mention] Unter der linken Heckleuchte ist der gemeinsame Masse-Punkt für PDC und Heck-Klappe. Guck Dir den mal ganz genau an.

Schraube oder Mutter lösen...Kontaktspray dran und wieder festziehen...und dann gucken, was passiert ist.

Ich meine den Stecker H10-2, der den Kabelbaum der Heckklappe verbindet.
Also 4-Türer.

 

Blöd ist, das es keine Belegungspläne der Stecker gibt. Aber ich meine auf dem ist kein Bus drauf.

 

Viel fällt mir nicht ein. Miss mal nach ob das Twice auf allen Anschlüssen für Versorgungsspannung auch mindestens 12V bekommt oder ob da einer einknickt wenn der Stecker dran ist.

[mention=282]der41kater[/mention] Alles klar, danke! Ich hab versuchr, dir das anhand der Diagramms zu beantworten und hab mich doof angestellt.

 

[mention=2503]Flemming[/mention] Das bedeutet rote Nadel vom Multimeter auf die Flachstecker und schwarze Nadel an das naclte Blech daneben? Danke für deine Geduld!

Ja. Und bei solchen Problemen auch alle Massepunkte derer zu habhaft werden kannst auf Korrosion und sich gelöst haben kontrollieren. Denn wenn irgend einen Steuergerät die Masse schwimmen geht, dann passieren die wildesten Sachen.

Ganz kurzer Zwischenstand. Die Msssepunkte sind vorne bei der Batterie (einer und dreier) und hinten im Kofferaum.

 

Zündung an in P: Blinker, Fenster, Spiegel und SW funktionieren.

Zündung aus, Wählhebel in N, Zündung wieder an: Fehlerbild wie gestern, nix davon geht.

 

Ich habe im WIS einen Diagnose-Leitfaden gefunden, bei dem man mit "Ja" oder "Nein" durchklicken kann.

Die Ergebnisse trage ich nachher nach.

 

Außerdem steht im WIS: Signal Rückfahrlicht wird von Schalter aktiviert, DICE liest den Wert.

Nachdem keine Fehlermeldung im SID angezeigt wird, erkennt das DICE nach meinem Verständnis nicht, dass die Leuchten nicht gehen. (Davon ausgegangen, dass SID den Fehler "Rückfahrscheinwerfer defekt" anzeigen kann.)

Screenshot_20220405-200120_Gallery.thumb.jpg.7f9f0157beccddfcd7102eb4ac3c249c.jpg

Screenshot_20220405-200101_Gallery.thumb.jpg.bb62bcbcaa9c44527c5699afe1dc364d.jpg

Screenshot_20220405-200110_Gallery.thumb.jpg.8a1ce2ab31a7ca023e097d90dd9baa05.jpg

Da gibt es noch ein paar Masse Punkte mehr! Auch oder insbesondere im Innenraum!

Ich hab grad noch dir Fotos an den vorherigen Kommentar angehängt.

Nach welchem Symptombild suche ich bei den Massepunkten? Korridiert braun und weiß, abgeknickt, lose... noch was?

 

Wenn ich den SLS abstecke, funktionieren blinker, fensterheber, spiegeleinstellen, bei jeden mal Zündung an

Bearbeitet von Dani1895

vor mir war schon jemand am Basteln

[mention=2503]Flemming[/mention] das sieht nicht aus, als könnte ich sas im eingebauten zustand messen

Stell ich mich grad blöd an?

Screenshot_20220405-213929_Gallery.thumb.jpg.5562a191e390e34e509cc86765deceac.jpg

Screenshot_20220405-213934_Gallery.thumb.jpg.1d56e890d1233a793e1f68be709353dc.jpg

Die größte Schwachstelle beim 4-Türer ist der Kabelbaum zur Heck-Klappe. Im Knick bricht da fast alles irgendwann durch.

Hat [mention=14396]Dani1895[/mention] ja schon instandgesetzt. :smile: ...aber auch wirklich gut und richtig???

Ich denke, daß die Macke genau dort im Bereich liegt.

...

Wenn der Stecker zur Klappe getrennt wird, funktioniert die Parkhilfe und die Rückfahrleuchten.

Wird der Stecker zur Klappe angeschlossen, funktionieren diese Bauteile nicht mehr.

...

Ich habe die Kabel-Farben nicht im Kopp. Aber ich kenne Leute, die eine Farbenblindheit "Rot/Grün" haben. Und bei solchen Geschichten echt auf dem Schlauch stehen, weil alles grau aussieht.

Ich hatte mal einen jungen Kollegen, der nicht in der Lage war eine AHK zu verkabeln, weil er die Farben nicht unterscheiden konnte.

(komme auch nur deshalb auf eine solche Möglichkeit!)

Ich möchte damit keineswegs die Fähigkeiten von [mention=14396]Dani1895[/mention] in Frage stellen. Aber für mich ist genau da immer noch was nicht in Ordnung.

...

Die Kabelbrüche entstehen an den Knickstellen vom Kabelbaum...aber auch direkt vor oder nach den Befestigungen.

Kann mir vorstellen, daß da immer noch ein oder zwei Kabel direkt an der Befestigung gebrochen sind und auf Masse liegen.

...

Ich habe bei solchen Kabelbrüchen immer alle Kabel vom Stecker bis in die Heck-Klappe erneuert. Alle in schwarz. :biggrin:

(um eine Farb-Blindheit auszuschliessen)...natürlich nicht...aber wenn man nur 3 Farben zur Verfügung hat, bastelt man einzelne Kabel auch mit einer Farbe zusammen.

...

Meine Vermutung geht in die Richtung mangelhafte Instandsetzung vom Kabelstrang zur Heck-Klappe.

Hört sich vielleicht ein bißchen doof an. Aber alle Fach-Leute machen irgendwann auch Fehler. Ich auch....und da zeigt sich dann die Größe.

Ich kann auch Fehler zugeben, ohne mir einen Zacken aus der Krone zu brechen.

Sowohl hier...wie auch im realen Leben.

...

[mention=14396]Dani1895[/mention] Guck Dir nochmal Dein reparierten Kabel-Gedöns richtig an.

Ich denke wirklich, daß da der Knoten liegt.

Es funktioniert alles, wenn der Stecker zur Klappe gezogen ist...bis eben auf die Heck-Klappe.

Damit schließe ich Steuergerätefehler aus....und auch alle weiteren Fehler im Bus oder Kabelstrang.

[mention=282]der41kater[/mention] Ich habe Kabel in den entsprechenden Farben bestellt, bis auf weiß-rot und grün weiß hab ich auch alles so bekommen.

Ich habe die Kabel in der Klappe und nach dem Röhrchen gekappt und erst mit Lötverbinder wieder verbunden. Nachdem keine Verbesserung in Sicht war, habe ich die Lötverbinder wieder entfernt und stattdessen die Kabel verdreht und einen Schrumpfschlauch drüber. Ich habe die Stelle Eintritt Karosserie überprüft.

 

Dann versuche ich jetzt die Spannung auf den Kabeln an Stecker, vor und nach knick zu messen, oder?

 

 

Das einzige, das mir gezogenem Stecler funktioniert ist die PDC

Screenshot_20220405-215725_Gallery.thumb.jpg.ad8d720fa870412b432aaa131d3f54f4.jpg

Screenshot_20220405-215729_Gallery.thumb.jpg.3d6c7d0f8ade03641ee61c9fae4a9f6f.jpg

Screenshot_20220405-215732_Gallery.thumb.jpg.769dfe56ac387fcd4912c3d1a75bc65a.jpg

Die Kabel für die Kofferraumklappe macht man besser alle auf einmal neu und dann ist für Jahre ruhe im Karton. Ist ein wenig schwierig wegen 2x grün dünn und 1x dick, aber das geht nach dem Ausschlussprinzip auf noch zu regeln. Ich hatte hier auch schon Fotos von meiner Reparatur reingestellt. Bitte mal die Suche bemühen.

@Storchund Das hatte ich vor und dann auf später verschoben und die Kabel wie beschrieben verbunden, um sie für die fehlersuche einfacher und schneller neu verbinden zu können.

 

[mention=1505]icesaab[/mention] ich habe die Birnen rausgenommen, die waren trocken

Screenshot_20220405-222302_Gallery.thumb.jpg.43310fc34c76c2775e4a355fb5a6fa00.jpg

Screenshot_20220405-222257_Gallery.thumb.jpg.ab499cd2eff96999b15a3620f4a894e3.jpg

Rost und lose. Und den Stecker hat du ja wie es aussieht schon selber auf gemacht. Viel mehr kann ich aus der Ferne auch nicht helfen.

 

Es irritiert halt, dass bei dir so viel gestört ist, was nichts mit den Kabeln in die Heckklappe zu tun hat. Ich vermute (nicht wissen!), dass du es mit zwei Problemen zu tun hast, das eine mit den Kabel vielleicht schon gelöst hast.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.