Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das sind die Kupferlitzen, kein Rost

 

Für die Mitlesenden und mich:

SLS abgesteckt: Blinker, Fensterheber, Spiegeleinstellen funktioniert

 

Kabelbaum Heckklappe abgesteckt: PDC funktioniert

 

Falls ich es geschafft habe, richtig zu messen, kommt bei Zündung an, R eingelegt, kein Strom am Stecker des Kabelbaumes im Kofferaum zur Heckklappe.

Apropos: Gehört die Birne der NSL zur normalen Lichtanlage. Ich hab gerade ein Foto von vortag des Kaufs angesehen und muss feststellen, dass da auf beiden Seizen innen keine Rücklichter brennen. Gehört das so?

  • Antworten 70
  • Ansichten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Puh. Sicherung F26 und Getriebe-SG. Dann hoffen wir Mal, dass letzteres keinen Weg hat.
Lieber Flemming, bitte sag mir wo ich F26 finde und qas "SG" bedeutet

SG...Steuergerät

F26...Fuse 26...Sicherung mit Steckplatz 26...Sicherungs-Zentrale im Amaturenbrett auf der linken Seite.

...........................................

[mention=2503]Flemming[/mention] hat wahrscheinlich Recht mit der Vermutung, daß wir es mit mehreren Problemen zu tun haben.

Mich irritiert total, daß die Heckklappe für die Miß-Funktion der Park-Hilfe sorgt.

Da das Fahrzeug erst seit kurzer Zeit im Besitz ist, können auch vorherige Maßnahmen am Fahrzeug schuld sein.

Sind die verbauten Glühlampen korrekt? Nicht, daß da eine falsche Glühlampe für die Marotten sorgt? Statt einer 2-Faden-Lampe eine 1-Faden-Lampe verbaut?

(hat es auch schon gegeben)

......................................................

Warum funktionieren diverse Dinge nicht mehr, sobald der R-Gang eingelegt wird...wäre die zweite Frage.

Denn die Aussenspiegel sind sehr weit von der Heck-Klappe entfernt. Aber die Funktion durch ein Steuergerät angesteuert.

Ob DICE oder TWICE, muß man mal schauen, welche Funktionen wo gesteuert werden.

...

Da der Motor und auch das Getriebe ordentlich funktionieren...der Powertrain also okay ist...aber der Schaltlagengeber im R-Gang für Marotten sorgt...muß man ab dort suchen.

Ich kenne abgesoffene TWICE-Steuergeräte, unterm Fahrersitz, weil Kondenswasser der Klimaanlage nicht abgeleitet wurde und dort Zentimeterhoch stand.

...

Das größte Problem liegt darin, daß man das Fahrzeug nicht kennt und nicht weiß, was so im Vorfeld gemacht wurde.

...oder was sonst so irgendwie repariert wurde...

Denn von einem absolutem Original-Zustand kann man bei dem Alter nicht ausgehen.

 

Dein Fall [mention=14396]Dani1895[/mention] ist jedenfalls eine echte Aufgabe für eine Fern-Diagnose. Und irgendwann ist da auch Ende im Gelände.

Frage von mir...wurde mal ein Tester angeschlossen und alle Systeme auf Fehler abgefragt?

Wenn ja, was wurde da angezeigt?

Würde uns jedenfalls helfen.

Masse wurde ja immer wieder angesprochen - aber so richtig kann ich noch keine Bestätigung rauslesen, dass die wirklich in Ordnung ist.

Also nicht nur die Punkte ansehen, sondern die Schrauben lösen, Korrosion darunter ausschließen, die Kabel gründlich nach Korrosion und Brüchen inspizieren und durchmessen.

Denn irgendwie erinnert mich dieser Thread verdammt an diesen aus dem 9-3I, dort ging im R-Gang sogar der Motor aus - und dort lag es tatsächlich an der Masse:

https://www.saab-cars.de/threads/motor-geht-nach-einlegen-des-rueckwaertsgang-aus.79043/#post-1588898

Danke [mention=282]der41kater[/mention] , war Zeit fürs Bett, danke :)

 

Ich werd den SLS mal ausbauen und etwas Ballistol reinsprühen.

 

Lt. Handbuch sind in der Limo-Heckklappe keine Rücklichter vorgesehen? Aber rechts ist eine Birne bei mir verbaut. Links (die NSL) ist auf jeden Fall nur eine 1-Faden-Lampe verbaut.

 

Tester hab ich keinen, werd mich aber Mal bei den lieben Mitgliedern melden, die mir das Tech2 schonmal zur Verfügung gestellt haben.

 

 

[mention=800]patapaya[/mention] Da hast du Recht, bisher habe ich noch keine der Massepunkte losgeschraubt, sondern nur geschaut.

Schmirgelpapier hab ich, werd ich heute oder morgen machen.

 

Danke euch! Ich muss da grad echt die Zähne zusammen beißen, nicht den Kopf zu verlieren.

Screenshot_20220406-095738_Gallery.thumb.jpg.b47a39c04cc4c5fa1343fd1c352477ce.jpg

Hi [mention=7588]Chrisbie[/mention] das ist korrekt. Danke für den Link. Wenn ich mit der Fehlersuche und behebung durch bin, werd ich die Kabel mit den Quetschverbindern sichern.

Verdrillt halten sie gerade auch schon sehr gut

Ich kenne die Limo da nicht, aber ich habe gerade am 2002er Kombi eine Birne gewechselt und festgestellt, dass da auf beiden Seiten eine 2-Faden Birne rein gehört (was sowohl die Kodierung durch die Pins and der Seite aber auch die Kontakte unten im Sockel vorgeben), aber auf einer Seite wird nur ein Faden benutzt, der Sockel hat da auch nur zwei statt drei Drähte dran. Muss man also nicht alles verstehen.

[mention=800]patapaya[/mention] Genau diese Verbinder hab ich :) Mit dem Feuerzeug geht das auch bei genügend Abstand und Geduld.

 

[mention=2503]Flemming[/mention] Im Handbuch steht zweimal "Rückfahrscheinwerfer" für 2 und 4. Ist an dieser Stelle wohl nicht geprüft worden vor dem Druck

Servus, nach einem Hinweis im englischsprachigen forum und einer Vermutung eines ehem. Saab freundlichen hab ich gerade das Relais 21 bzw Relais H entfernt und siehe da, der Blinker kommt nach ca. 5 Sekunden wieder, nachdem er mit R eliminiert wurde.

Allerdings blinkt er unregelmäßig, auch abhängig vom hinund her schieben innerhalb einer Stufe wie zB N.

Wäre es somit möglich das drei Defekte auf einemal auftreten?

Zündschlossschalter , Schaltlagensensor und Masseschluss?

Murphy halt. Alles was eine Wahrscheinlichkeit ungleich Null hat wird eintreten. Nur kann keiner sagen wann.

Das sind immer die gemeinsten Probleme wenn mehrere Fehler gleichzeitig einzelne Symptome erzeugen. Hilft leider nur eins nach dem anderen beheben oder als Ursache ausschließen.

Gebrauchten Zündkontaktschalter eingebaut, alle Funktionen wieder da.

Abblendlicht brennt bei Zündung an und Lichtschalter auf Licht aus...

Ich werde noch eine Sicherung einbauen für beheizbare Rückscheibe, die fehlt. Vllt wird dann der Radioempfang besser...

Vielen Dank für eure Geduld!

Bearbeitet von Dani1895

Also doch das Zündschloss - danke für die Rückmeldung!

Das hatte der kater ja schon im ersten Fall dieses Threads in #15 verdächtigt - damals ja leider ohne Rückmeldung.

Wie es allerdings so einen R-Gang-abhängigen Fehler verursachen kann, erschließt sich mir noch nicht wirklich, dazu müsste ich nochmal die Schaltpläne durchstöbern, um vielleicht eine Erklärung zu finden...

Also doch das Zündschloss - danke für die Rückmeldung!

Das hatte der kater ja schon im ersten Fall dieses Threads in #15 verdächtigt - damals ja leider ohne Rückmeldung....

"Auch ein blindes Huhn trinkt schonmal einen Korn..." :biggrin:

Aber wirklich zufrieden bin ich beim zweiten Fall von [mention=14396]Dani1895[/mention] auch nicht. Da hätte ich eher auf den Schaltlagensensor getippt. :cool:

Vielleicht kommt ja auch noch was hinterher. :eek:

[mention=282]der41kater[/mention] was sagst du zu dem Zustand der Kontakte? Ich kann ihn leider nicht ausbauen, weil die Schraube der Halterung links festsitzt (der Griff der kleinen Proxxonratsche hat sich schon gebogen, und nach "fest" kommt schließlich "ab")

Des weiteren sind alle Kabel vom Getriebe durchgeschnitten ubd neu verbunden worden, das werd ich an nem Sommertag mal "hübsch" machen.

VideoCapture_20220415-164044.thumb.jpg.ae598d00f4ac5437ebff352ee034ef28.jpg

Was ist da im Stecker so nass? Irgendwo hier gibt es eine Anleitung zum überholen des SLS. Da kannst du ihn durchmessen, quer und gegen Masse. Wenn das keine Auffälligkeiten gibt und die Anzeige richtig ist, dann würde ich ihn auch drin lassen.

 

https://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.41648/

 

Und hier noch der Schaltplan im OnlineWIS: https://saabwisonline.com/c2/9-5/1999/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/wiring-diagram-automatic-transmission-4-transmission/transmission-control-module-tcm-2/

 

Hier mit den Schaltstellungen dazu: https://saabwisonline.com/c2/9-5/1999/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/technical-description-automatic-transmission-4-transmission/gear-selector-position-sensor-gear-engaged-2/

Das ist bremsenreiniger, evtl nicht die beste Idee...habs danach so gut wie es ging ausgewischt

Die Anleitung hab ich mir schon angeschaut, trotzdem danke :)

Dank WIS weiß ich, dass das gelegentliche Rucken nach AB-Fahrt von einem etwas zu niedrigen Ölstand kommt.

  • 4 Monate später...

Hallo!

Ich hatte auch den Fehler, der hier am Anfang geschildert wurde. Es ist zuerst aufgefallen, das der Blinker sporadisch nicht funktioniert hat. Nach Zündung aus und Neustart war meistens wieder alles OK. Der Fehler trat dann nach einiger Zeit immer auf. Auf der Suche hier im Forum habe ich diesen Thread gefunden. Da habe ich denn auch mal Fensterheber etc. probiert. Der Fehler ist wie am Anfang beschrieben. Abhilfe hat der Austausch des Zündschloßschalters gebracht. Habe auch erst die Heckklappe kontrolliert und den SLS getauscht, aber da waren keine durchgescheuerten Isolierungen bzw. der Fehler war nach Tausch des SLS noch vorhanden. Der Zündschalter war oben leicht zerkratzt. Möglicherweise hat die Mechanik nicht richtig gegriffen?

Ich fahre einen 9-5 Kombi Bj. 2003 mit Automatik.

Ich denke beim Kombi ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kontaktprobleme an der Heckklappe auftreten eher gering, da die Leitungen wenig arbeiten oder aneinander reiben, wenn die Klappe geöffnet oder geschlossen wird. Ich habe aber keinen Vergleich zur Limo.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.