Veröffentlicht Januar 20, 200619 j Hierüber gab es 'drüben' schon Postings zw. Klaus und mir. Klaus zog ein Ausbohren der Niete an der Lehnenverstellung in Betracht. Nach dem Vergleich beider Sitze überlege ich gerade etwas anderes! Denn die AERO-Gestelle sind doch etwas anders: Sie haben angeschweißte Bügel. http://www.16s.de/Forum/Lehne1.JPG http://www.16s.de/Forum/Lehne2.JPG http://www.16s.de/Forum/Lehne3.JPG http://www.16s.de/Forum/Lehne4.JPG Sicher wäre das kein sofortiger Grund für den jetzt in Betracht gezogenen Weg, aber in Summe mit den offensichtlich unterschiedlichen Lehnen-Getrieben (im EPC wohl nicht einzeln aufgeführt, daher leider keine gesicherte Aussage - evtl. löst SAAB das selbst ja auch mit "Klaus'schen Adaptern" *grins*) spricht es schon irgendwie dafür: Schweißstellen wegflexen, AERO-Lehne kürzen, neu Schweißen Das Gestell der 16S-Lehne scheint mit jenem der AERO-Lehne unten soweit identisch und lediglich schräg abgeschnitten zu sein. An diesem Schnitt ist der obere Teil des 'Klapperatismus' angeschweißt. Dessen unterer Teil wiederum ist an der selben Stelle mit dem Verstell-Segment verschweißt, wie sonst die Lehne selbst. (unverständlich genug formuliert? Denke aber, zusammen mit den Bildern geht's)
Januar 20, 200619 j Ja, ist klar. Aber den Verzicht auf Schweissarbeit an den Gestellen fände ich eleganter.
Januar 20, 200619 j Hallo, habe das Problem (Gefühl) , das mein Fahrersitz von allein langsam nach Hinten klappt. Kann man das Irgendwie reparieren, oder soll ich einfach Abnehmen ....und hoffe, dass es besser wird....
Januar 20, 200619 j Hallo René. Warst Du nicht derjenige, der die 9000er als Designunfall bezeichnet hat, und immer so ausdrücklich auf den nonkult-Status der 9000er hinweist (im Gegensatz zu den alten 900er-Kisten)? Trotzdem werden die großen 9000er Bremsen und Kupplungen in die 900er-Gurken gefrickelt… na ja ok, würde ich ja auch machen wenn ich nur einen 900er hätte :image011 Und nun wird auch noch eine 9000er Aero-Sitzgarnitur entweiht?? Sachen gibt´s, die dürfte es eigentlich gar nicht geben. Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg beim Umbau. Liebe Grüsse Solar
Januar 20, 200619 j Autor ... na ja ok' date=' würde ich ja auch machen wenn ich nur einen 900er hätte :image011 [/quote'] Nun Ja, Du hast es somit bisher nicht einmal auf die Startseite von http://WWW.16S.de geschafft :hammer ... Warst Du nicht derjenige' date=' der die 9000er als Designunfall bezeichnet hat, ...[/quote'] NEVER !!! ... und immer so ausdrücklich auf den nonkult-Status der 9000er hinweist (im Gegensatz zu den alten 900er-Kisten)? ... Jou! Und das sogar voller Überzeugung. Was mich aber nicht daran hindert, seit '95 immer einen 9k auf dem Hof gehabt zu haben. Die Dinger haben wirkklich NULL Kult. Aber sie sind zu 100% tolle Autos. ... Aber den Verzicht auf Schweissarbeit an den Gestellen fände ich eleganter. Ohne Schweißerei geht es doch ohnehin nicht. Denn Lehnen mit AERO-Bügeln UND 'Klapperei' gibt es ja schlicht nicht. Oder? Bleibt also: - Bügel schweißen UND Probleme mit dem Antrieb haben - Lehne 'wie org.' abtrennen & schweißen Da halte ich die 'Werkslösung' für den besseren Weg. Zumindest bisher! Mal sehen, wie übel mir dabei noch wird!!!
Januar 22, 200619 j KULT??? Absoluter Kult sind Saab 900tu16S. Auch alle Cabrios der ersten Baureihe! Und der 9000 aero als Nachfolger des 900tu16S.... :00000504 Fahrzeuge in den Baureihen 99 und 96/95/93/92...sind Oldtimer. Und haben schon deshalb einen anderen Status! :00000284 Ein 9000 mit Aerositzen ist doch wohl absolut der Hit, oder?
Januar 22, 200619 j Da hab ich ja mit meinem 901 nochmal Glück gehabt.....dachte schon ich muss das Fahrzeug wechseln.
Januar 23, 200619 j Hi, habe gelesen das man im 900 der keine Ledersitze hat die einfach nachrüsten kann, stimmt das? Was kosten die Ledersitze, vorne und hinten? Wie unterscheiden sich die Leder mit den Stoffsitzen, kann man nicht einfach Stoffsitze mit Leder beziehen lassen? Über Tipps wäre ich dankbar.
Januar 23, 200619 j "habe gelesen das man im 900 der keine Ledersitze hat die einfach nachrüsten kann, stimmt das?" Ja! jeder, der einen Nagel gerade in die Wand bekommt, schafft das. "Was kosten die Ledersitze, vorne und hinten?" je nach Zustand 300 bis 500 EUR "Wie unterscheiden sich die Leder mit den Stoffsitzen," In der Zeit von 1983 bis 87 gabs Stoffsitze, die die gleiche "Contour"-Form wie die Ledersitze hatten, ansonsten sind die Velours- und Plüschsitze im Vergleich zu den Ledersitzen rechteckiger in der Form. "kann man nicht einfach Stoffsitze mit Leder beziehen lassen?" Schon, aber das ist angesichts der Preis für Ledergarnituren (bis ca. 1990 schottisches Leder, dann ital.) sinnlos teuer (wahrscheinlich ab 1000 EUR aufwärts). . . Die Aero-Sitze, um die's hier geht, sind echt was für gehobene Ansprüche. . . Wer wars, ralftorsten hat seine ja in Italien spezialbeziehen lassen. . . leider weiß ich nicht, nach welchen Begriffen ich da suchen sollte. Über Tipps wäre ich dankbar.
Januar 23, 200619 j Habe ebenfalls gehört das die Aero Sitze für sehr hohe Ansprüche sind. Sehen auch Super aus. Bei ebay gibt es derzeit keine Ledersitze, scheint das die sehr schwer zu bekommen sind.
Januar 23, 200619 j Wichtiger wäre es einen guten 900er zu finden... das Leder findet sich immer mal wieder.
Januar 23, 200619 j Kann man etwas mit dem spontanen umklappen etwas machen, oder braucht man neue Sitze.....? Ich muss ständig den Rückspiegel verstellen oder den Sitz immer hochdrehen.... :00000299
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.