Zum Inhalt springen

Servopumpe verendet. Bitte um Hilfe!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wenns läuft, dann läufts. Erst klappert die Hinterachse an allen Stellen, dann ist der Auspuff irgendwo im Eimer und jetzt fliegt mir auf dem Weg zu meinen Eltern die Servopumpe um die Ohren. Denke zumindest,d ass sie es ist.

 

Plötzlich machte es PFFFF-ZISCH-RUMPELRUMPEL-SCHLEIF-SCHLEIF und angekommen am Ziel liegt das ganze Servoöl auf der Strasse. Die Lenkung schreit wie ein abgestochener Tiger und ruckelt. Leider musste ich so noch 60km heimfahren.

 

Ich hab das noch nie gewechselt, daher die Frage: Gibts nen relativ einfachen Weg, eine Servopumpe zu wechseln? Was gehört dann logischerweise alles dazu und was ist ggf in Mitleidenschaft gezogen worden?

 

Kann man auf günstige Teile aus der Bucht zurückgreifen oder sollte man mehr investieren?

 

danke euch,

Markus

Hallo,

 

Also zuerst einmal nicht mehr weiterfahren! Auch keine 60km.

Dann prüfen ob das Lenkgetriebe undicht ist, und damit durch zu wenig Öl die Pumpe gekillt wurde. Oder ist es eindeutig von der Pumpe oder den Leitungen weggeflossen? Ich hatte letztes Jahr beim Räderwechsel bemerkt, daß die Spurstangen ölig waren u d Öl aus der Manschette lief. Hab daraufhin im Austausch ein regeneriertes für 350 Euro bestellt und eingebaut. Ist ein Original ZF eben neu abgedichtet. Funktioniert bis jetzt prima.

 

Gruß

Thomas

  • Autor

Ok, kann mir jemand sagen, wie ich die Pumpe da rausbekomme? Ich weiß nicht wie man den Riemen entspannt und wo genau ich anlegen muss, um nur die Pumpe auszubauen.

 

Use a ratchet handle extension to relieve the strain on the belt tensioner and remove the belt

 

Das steht im WIS, doch das hilft mir aktuell nicht viel...

Ok, kann mir jemand sagen, wie ich die Pumpe da rausbekomme? Ich weiß nicht wie man den Riemen entspannt und wo genau ich anlegen muss, um nur die Pumpe auszubauen.

 

Use a ratchet handle extension to relieve the strain on the belt tensioner and remove the belt

 

Das steht im WIS, doch das hilft mir aktuell nicht viel...

 

....okay - lets have a look here...

 

http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/belt/intro.asp?nsteps=3

am Riemenspanner kann man von oben eine 1/2" Verlängerung in ein 4 eckiges Loch stecken und über diesen Hebel den Riemenspanner entspannen, dann kleinen Inbus in das Loch beim Riemenspanner stecken, damit er blockiert ist. Dann kann man den Riemen lösen.
  • Autor

super, danke euch. Pumpe ist draussen. Leider ist sie nicht so feucht wie ich hoffte. war ja klar, dass bei mir nicht einfach nur diePumpe defekt ist...

 

Der Anschluss, der nach unten weggeht und aufwändig verschraubt und gekontert ist und dessen Schlauch so stabil mit einem Schlangenblech umwickelt ist...wo führt der hin? Dieser könnte der Übeltäter sein. Schließlich hörte es sich auch an wie als sei etwas geplatzt! Da kommt man schlecht ran und von unten sind sämtliche Klima usw Leitungen im Weg. Ich seh nix.

 

Noch nen Tipp?

 

danke

  • Autor
Na das war ja wieder klar. so, dann brauche ich wohl von der Pumpe bis zum Lenkgetriebe den GANZEN Kram neu. Den gibts doch gar nicht mehr neu. Zumindest finde ich keine sichere Quelle. Ich kotze gleich alles voll, ehrlich :-(
Na das war ja wieder klar. so, dann brauche ich wohl von der Pumpe bis zum Lenkgetriebe den GANZEN Kram neu. Den gibts doch gar nicht mehr neu. Zumindest finde ich keine sichere Quelle. .......

 

....... :rolleyes:.....Hmmmmmm - ich finde auf anhieb

 

 

 

http://www.skandix.de/de/suche/?q=servo&k=677

 

https://www.ebay.de/itm/Servoleitung-Saab-9-5-I-98-10-Hochdruckschlauch-Servolenkung-Servoschlauch-/361657640070

 

...kenne deine genauen Fahrzeugdaten nicht

Bearbeitet von icesaab

  • Autor

Ah, ok. Also es ist jetzt so, dass der ganze vordere Teil der Leitung, der von der Pumpe bis in etwa auf Höhe der Ölleitungen rechts reicht und dort in einer Schraubverbindung weitergeführt wird, marode ist und getauscht werden muss. Da ist sehr viel Rost an der Leitung wobei ich einen echten Defekt nicht finden konnte. Egal, ich musste die Leitung eh zersägen. Der hintere Teil, der von o.g. Stelle bis ans Lenkgetriebe geht, sieht gut aus, ist weniger verrostet und kann wohl nochmal bleiben.

 

Das heisst dann wohl, dass ich an den 186 Tacken bei Skandix nicht vorbei komme. Ist nur OEM Ware, scheint aber korrekt zu sein, solange die Abbildungen dem tatsächlichen Artikel entsprechen.

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/druckleitung-lenkung/1068858/

 

Leider hat der Artikel 5-12 Wochen Lieferzeit.

 

Der auf Ebay verlinkte Artikel scheint mir der hintere teil zu sein, den ich nicht brauche.

....... Ist nur OEM Ware, scheint aber korrekt zu sein, solange die Abbildungen dem tatsächlichen Artikel entsprechen.

 

.......

 

....hier gleichfalls - allerdings ein paar Tacken günster - und wohl schneller zu bekommen...

 

https://www.schwedenteile.de/druckleitung-lenkung-servoleitung-servoschlauch-saab-9-5i-98-10-verbindung-zwischen-servopumpe-lenkgetriebe-lenkradanordnung-fuer-linkslenker-hersteller-saab-select-orio-p-7904.html?language=de

  • Autor

Ok, hab das Teil gekauft. Wie entlüftet man das System nach der Montage? Ist da am LG ein Ventil oder so?

Danke

Befüllen, Lenkung abwechselnd nach links und rechts einschlagen (bei laufendem Motor) und dabei Flüssigkeit nachfüllen, bis beim Lenken keine mehr "verschwindet" - aber aufpassen, dass der Behälter nicht leerläuft, also am besten zu zweit.

Und am besten Spülen!. Also Rücklauf am Behälter schließen, den Schlauch in ein Auffangbehälter und dann Auffüllen und den Motor immer kurz starten, in verschiedenen Stellungen der Lenkung. Ich hatte da knapp einen Liter zum Spülen durch gejagt. Gut, deiner ist noch etwas jünger, aber das Öl ist auch schon mehr als 10 Jahre alt.

 

UK: https://www.neobrothers.co.uk/front-power-steering-delivery-pipe-saab-9-5-98-05-20--23-petrol-6975-p.asp

 

Scheint ja wieder ein lustiges Durcheinander mit den Nummern zu sein bei diesem Teil.

Äh, OK:

Rohr PartNo : 5531785 Usage : 2006, B235R, NLS

NLS use 93 169 341 for LHD and 93 169 342 for RHD.

Ch. --63520873

Wie jetzt, ein Teil für beide Varianten wird ersetzt durch spezifische für RHD und LHD?

Äh, OK:

Rohr PartNo : 5531785 Usage : 2006, B235R, NLS

NLS use 93 169 341 for LHD and 93 169 342 for RHD.

Ch. --63520873

Wie jetzt, ein Teil für beide Varianten wird ersetzt durch spezifische für RHD und LHD?

 

....siehe Beitrag #8 dort

 

http://www.uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=2&t=153613

 

...liegt wohl auch am MY ab 2006 -

 

"If you look at the parts list for 2006, there is a change at chassis numbers half way through the year."

Ja nein. NLS USE ... heißt ja, dass das folgende Ein 1:1 Ersatz sein soll. Also nicht eine Änderung durch die Serie. Nur putzig, dass der 1:1 Ersatz die Lenkradseite unterscheidet. Fragt sich was da unterschiedlich ist.

..bei mir ist die Leitung 1 Tag nach Tüv richtig geplatzt, genau nach der Schraubverbindung im vorderen Rohr.

Schraube ließ sich nicht drehen also beide Schläuche ersetzen....

Problem für mich Anschlussschraube am Servegetriebe (für mich nur mit kurzen 22 Maulschlüssel von vorne zu öffnen)

(lange Verlängerung mit Knickgeleck u Knarre ging nicht)

 

- also rechte Plasticabdeckung im Radhaus raus

 

0. Beifahrer Scheinwerfer raus damit ich die Anschlussleitung abschrauben kann

1. Achtung kleine Schraube durch die Riemenscheibe lösen (für die Halterung des Schlauches)

2. Motorrahmen Schrauben raus und die beiden Dreiecksplatten unten mit den 6 Schrauben 18/14 lösend, so kann man die 10 Schraube von der Schlauchhalterung von hinten/unten lösen

(von oben Anschluss Servopumpe lösen)

3. 3 weitere Sicherungshalter für das Rohr mit 10er Schrauben mit kleiner Knarre lösen

4. alte Schläuche/Rohre durchknipsen und rausziehen

5. die kniffiligste Sicherungsschraube ist unten (Beifahrerseite)

---

Einbau

-hinteren Schlauch komplett auf der Fahrerseite in den Hohlraum schieben und dann zuerste die Verbindung zur Servopumpe suchen

(so hat man genug Spiel das Rohr zu verschieben)

Achtung durch das Absenken hat man exact Spiel das Rohr am Rahmen so zu verschieben, aber man sollte darauf achten die Plasticsicherung mit einem Kabelbinder zu sichern, so dass kein Dreck in die Schlauchschelle kommen kann.

Eigentlich geht es ganz gut (habe das Set von sk..x) genommen

---schreibe später weiter..

  • Autor

Hi zusammen,

 

wie im ersten Post angegeben, ist ja bei mir auch der Schlauch, direkt an der Pumpe geplatzt. Ich habe jetzt von Flenner/Skanimport einen Nachbau bekommen. Wollte eigentlich nur den vorderen Teil der Leitung, habe aber jetzt die gesamte Leitung bis zum Lenkgetriebe bekommen. Kosten ca. 135 Euro.

 

Anschlüsse, Biegungen und Qualität scheint mir perfekt zu sein. Ich werde es gleich verbauen. Jedoch zunächst nur den vorderen Teil...

 

Anbei ein paar Bilder.

 

danke und Grüße,

Markus

IMG-3817.thumb.JPG.7de0c7e0f255aaf96cda77a3e4519336.JPG

IMG-3818.thumb.JPG.ac44faf8d492ed75316ef826eede8080.JPG

IMG-3819.thumb.JPG.3b2c71e1f3d8a09a51a1e31cb4c9d5de.JPG

Ich packe ordentlich Fett zwischen Rohr und Hohlschraube. Oder nachträglich Owatrol rein laufen lassen.
  • Autor

So, verbaut. Ist ansich kein großes Ding, aber die Steifigkeit und Unförmigkeit der Leitung macht es nicht leichter. Vor allem, wenn man sich nicht gemerkt hat, wie genau der Verlauf der Leitung war/ist. Oh Mann. Ok, alles festgeschraubt, Pentosin reingeschüttet und mal angeschmissen, den Guten.

Pumpe heult wie verrückt. Langsam in beide Richtungen gelenkt und irgendwann wurde es stiller in der Pumpe :-)

 

Hoffe, das wars.

 

Gleichzeitig merkte ich (weil es so schön ist), dass der Flexteil meines Kats durch ist und brummt.

 

Ich würge im Strahl...

und irgendwann wurde es stiller in der Pumpe :-)
Es sollte sich kein nennenswerter Schaum mehr im Behälter bilden sondern blasenfreies Öl gepumpt werden.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Danke, es hat sich nach ein paar km erledigt. Geräusche sind weg, Schaum ist keiner da und Leitung ist dicht.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.