Veröffentlicht August 1, 20195 j Hallo zusammen, ich möchte die Ventildeckeldichtung wechseln und frage mich gerade, ob es notwendig ist zusätzlich zur Dichtung Dichtmasse (Dirko, Curil etc.) zu verwenden? LG Wolle
August 1, 20195 j Moderator Grundsätzlich nein. Manchmal können aber kleine Pünktchen hilfreich sein, die Dichtung (gerade wenn sie ziemlich verknuddelt aus der Verpackung kommt) beim Aufsetzen des Deckels stellenweise in Position zu halten. Ich hab das aber bislang aber auch immer ohne hinbekommen, indem die Dichtung in warmer Umgebung ausliegen konnte und mit etwas Öl in der Nut gehalten wurde.
August 1, 20195 j kann ich nur so bestätigen. Habe damals einen kleinen Klecks Fett in die Ecken gemacht und die Dichtung hielt super bis zum Aufsetzen des Deckels. Lieber 3 mal kontrollieren und notfalls wieder abnehmen und erneut im Deckel einlegen. Das ausliegen lassen der Dichtung nen Tag vorher kann auch nicht schaden.
August 1, 20195 j Moderator Hallo zusammen, ich möchte die Ventildeckeldichtung wechseln und frage mich gerade, ob es notwendig ist zusätzlich zur Dichtung Dichtmasse (Dirko, Curil etc.) zu verwenden? LG Wolle Dazu finde ich im WIS keinen Hinweis, hast auch PN dazu.......... Gruß, Thomas
August 1, 20195 j Es gibt Fahrzeuge bei denen empfohlen wird in die Ecke an den Halbmonden etwas Dichtmasse zu spritzen. Diese Innenecken vom Gummi oder Außenecken am Alu sind der kritischste Punkt. Leg sie die vorher in Form hin dass sie sich entspannen kann. In den Deckel einlegen und dann das Auto kopfüber drauf stülpen geht am einfachsten .
August 1, 20195 j Autor ....das mit dem Auto drüberstülpen machen wir dann zu zweit bei Dir auf dem Hof :-)
August 1, 20195 j Konnte es mir nicht verkneifen. Der Gedanke kam mir mal, als ich fluchend versuchte ein besonders zickiges Exemplar knickfrei unter den Deckel zu bekommen. Viel Spaß.
August 1, 20195 j Moderator Ich glaube, der Gedanke ist wohl jedem schon mal gekommen, der diese Arbeit schon gemacht hat...?!
August 1, 20195 j Beruhigt irgendwie nicht. Ich hatte mich dabei auch an die Montage von Kameras erinnert. Keine Ahnung ob das Leica war. Da wird das Innenleben zusammen gesetzt und dann etliche Federn und Hebel mit Zwirn zusammen gehalten. Dann Gehäuse drauf und vor dem Verschrauben den Zwirn raus. Oder wie war das mit den Getrieben? Alles mit zähem Fett rein Kleben, Deckel drauf und dann spülen. Naja, bisher hat es immer noch irgendwie geklappt.
August 3, 20195 j Ich muss es auch nochmal machen - täglich grüßt das Murmeltier. Die gute Dichtung von Elring entspannt sich gerade in der zweiten Woche. Mir ist schon unverständlich, dass man diese - wenn sie in der Orginalverpackung (mit Folie auf auf Karton verspannt) - geknickt und fast gefaltet im Karton zugesendet bekommt. Frei nach dem Motto: Es gibt nichts wo man nich noch Scheiße bauen könnte. Egal, meine Stine ist heute wieder wieder wie die Gräfin selbst elegant durch den wilden Niederrhein gecruist - das entschädigt für fast alles :-)
August 3, 20195 j Moderator Ja, sehr ärgerlich solche Gedanken- und Sorglosigkeiten - wo sonst gerne unnötigerweise der größte Karton genommen und im schlimmsten Falle zu 90% mit Luftpolsterfolie gefüllt wird...
August 3, 20195 j Aber nur im Versandhandel. Die Hersteller haben häufig eher zu kleine Kartons. Die neue Wasserpumpe von SKF lag formatfüllend im Karton, ganz unten drin eine Tüte mit den neuen Dichtungen. Teileverpackungen sind sind selten größer als nötig. Wenn nicht gar lose.
August 5, 20195 j Autor ...über die Brücke gehe ich nicht Flemming. Ich habe es leider zu oft erleben müssen, daß Teileverpackungen viel zu groß waren ;-) Leider häufig gepaart mit zu weichem Material
August 5, 20195 j Die gute Dichtung von Elring .... ...ist seit einigen Monaten leider nicht mehr so gut. Offensichtlich wurde hier etwas geändert, denn nun bleibt sie (bei 9000 er mehrfach erlebt) nicht mehr ohne Zugabe von Dichtmittel trocken. Ein echtes Ärgernis, denn urspr. konnte man sie einfach in den ölfrei gesäuberten Deckel eingesetzt verbauem.
August 5, 20195 j Schade! Dieser Qualitätsverlust betrifft auch KW-Simmeringe von Elring, da bedeutet der abermalige Tausch nach wenigen Kilometern noch deutlich mehr Arbeit...
August 5, 20195 j Moderator Schiet! Und keine bessere Alternative...?! Bei Simmeringen würde ich (gerade bei bis dato zuverlässiger Quelle) ja zunächst immer zuerst an der Qualität meiner Arbeit zweifeln...
August 5, 20195 j Ich habe nun noch einen allerletzten Versuch gemacht und den steuer-und kupplungsseitigen Ring an einem B202 durch Elring ersetzt. Falls die wieder nicht halten, war es das mit diesem Markenhersteller. Es ist absolut nicht nachzuvollziehen, was da gerade schief läuft, denn sie werden ja kaum alle Werkzeuge auf einmal geändert haben. Kann also nur ein Materialproblem sein.
August 5, 20195 j Moderator Beunruhigend zu lesen. Da kann ich mich ja über meine Materialmisswirtschaft mittlerweile freuen, in der ich manche Teile (u.a. VDD und KW-Simmeringe) mehrfach gekauft habe, weil ich vergessen hatte, dass ich schon mal welche hingelegt hatte...
August 5, 20195 j Mist Offensichtlich wurde hier etwas geändert, denn nun bleibt sie (bei 9000 er mehrfach erlebt) nicht mehr ohne Zugabe von Dichtmittel trocken.Quer Beet oder wieder mal an den Halbmonden? Kann also nur ein Materialproblem sein.oder Prozess. Kommt aber auf das Gleiche raus :-(
August 5, 20195 j Moderator Dünner im Querschnitt? Oder ungleichmäßig in der Dicke? Andere Konsistenz? Andere Gründe fallen mir da gar nicht ein.. Andererseits hab ich früher auch VDD aus anderen Quellen (z.B. speedparts) verbaut, die ebenfalls bis heute keine Probleme machen.
August 5, 20195 j Dünner im Querschnitt? ... Lässt sich im Nachhinein nicht mehr vergleichen. Aber die Dichtungen (natürlich mit identischer Teilenummer) halten wie vorher auch ohne Hilfsmittel im Deckel, der Querschnit dürfte also identisch sein. Aber nun brauchen Sie etwas Silikon-Zugabe.
August 5, 20195 j Wo schmierst du das überall hin? nur auf die Planfläche am Kopf oder auch in die Nut? Ich hab meine bisher halt immer trocken eingesetzt. Dirko oder was nimmst du?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.