Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem unser 2 1/2 jähriger Sohnemann sich heute morgen beständig weigerte in den 9-3III zu steigen und mir mit den Worten "Papa, weißer Flitzer fahren" klar machte, dass wir den 901 zu nehmen haben ist mir folgendes aufgefallen. Sobald ich den Rückwärtsgang einlegte fiel der Blinker rechts aus. Im Kombiinstrument war kein blinken mehr zu sehen, sondern nur ein ganz leichtes dauerhaftes glimmen des Pfeils und kein Geräusch des Relais. Rückwärtsgang raus, alles wieder normal. So lange ich vorwärts fahre funktioniert offensichtlich alles 1A.

Jetzt die Preisfrage: Inwieweit hängen Blinker rechts und Rückwärtsgang zusammen?

  • Autor
Über die Masse...

Ich hatte auch überlegt gleich zu fragen: An welchem Masseanschluss mus ich gucken:smile:

Aber ist Blinker links/rechts über zwei versch. Masseanschlüsse geschaltet?

Ja, bei solchen Lichtorgel-Phänomenen fällt mir ein Masseproblem immer zuerst ein.

Wo, da müsste ich auch nachsehen - als erstes würde ich aber direkt im Rücklicht schauen, wie es da aussieht, dort musste ich bei meinem 9k kürzlich auch gerade tätig werden.

  • Autor
Ich schaue mal ob der Rückfahrscheinwerfer funktioniert bzw. ob was passiert wenn ich den Blinker betätige
Genau. schaue Dir mal die Stecker in den Rückleuchten an.
Ich schaue mal ob der Rückfahrscheinwerfer funktioniert bzw. ob was passiert wenn ich den Blinker betätige

 

Die Rückleuchten werden im Blinkertakt dunkler...

  • Autor
Die Rückleuchten werden im Blinkertakt dunkler...

Fast...der Blinker hinten leuchtet dauerhaft in normaler Helligkeit, der Seitenblinker und der Blinker vorne sehen aus als wären die Leuchtmittel gegen Teelichter getauscht worden, also ziemlich funzelig. Unabhängig davon ob Licht an ist oder nicht.

Als Nebeneffekt scheint die Tankanzeige deutlich präziser zu funktionieren:biggrin:

  • Autor

Ich möchte noch auflösen...dank der "Ittlinger Schraubercrew":smile::cool: konnte der Fehler diagnostiziert und schlussendlich behoben werden.

Aber der Reihe nach...Der Fehler wurde recht schnell als Massschluss identifiziert. Auf beiden Rückleuchteneinheiten war Masse wo keine sein sollte. Bevor wir alle Kabel abgezogen haben, habe ich die Verkabelung fotografiert damit beim Zusammenbau auch alles mit rechten Dingen zugeht. Nach einigem durchmessen war klar: Masseschluss aber nicht wodurch verursacht. Der Grund dafür war nicht klar und ich wollte erstmal aufgeben und alles wieder verkabeln und zusammenbauen...Also die Fotos angeschaut. Mmh...irgendwas stimmte da nicht:rolleyes:. Weshalb war der Mausanschluss an der Birne für den Rückfahrscheinwerfer angeschlossen...? So langsam kam die Erleuchtung...

Vor ca. 1,5 Monaten wurde der rechte Radlauf bzw. das Seitenteil neu lackiert. Dafür wurde selbstverständlich auch die rechte Rücklichteinheit ausgebaut. Offensichtlich hatte der Lackierer dann die einzelnen Leuchten falsch verkabelt:tongue:. Da ich in der Zeit die Kombi aus Rückwärtsgang und Blinker links nie benutzt hatte, ist mir der Fehler nicht aufgefallen...bis jetzt:biggrin:.

Kleine Ursache, große Wirkung.

Lass niemals einen Lackierer etwas "schrauben"... (Hoffentlich liest Mister D-X nicht mit :redface: )
...das ist auch nicht dessen Job.
Weshalb war der Mausanschluss an der Birne für den Rückfahrscheinwerfer angeschlossen...?

 

:top: man lernt nie aus.:biggrin::ciao: Dann hab ich ja echt was in It..... verpasst.

  • Autor
:top: man lernt nie aus.:biggrin::ciao: Dann hab ich ja echt was in It..... verpasst.

War eigentlich relativ unspektakulär :biggrin:

 

Edit: sehe jetzt erst was ich da geschrieben habe...:biggrin: Ich besitze nun mal den einzigen Saab mit serienmäßigen Mausanschluss...drei Tasten und Scrollrad, 1988 noch ohne USB

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.