Zum Inhalt springen

Leistung im KFZ-Brief stimmt nicht mit dem Motor überein?

Empfohlene Antworten

  • Moderator
Jo, alles verschmiert - hab jetzt nichts gefunden; wohne im Norden Berlins vllt. jemand in der Nähe...?

Auslesen wohl das Beste.

Ist hier jemand dabei??……

 

https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/

 

Gruß, Thomas

  • Antworten 70
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator

[mention=10212]vitys[/mention] : Du hast PN..........

 

Gruß, Thomas

  • Administrator

Nochmal. Die Nummer am Block, sowie den Softwarestand per Tech2 auszulesen ist wenig aussagekräftig. Der B205 Block ist dem B235 identisch und ja es gab schon Leute die diesen umgebaut haben.

 

Den Softwarestand kann man nach belieben anpassen. Wenn man also betrügen will hält einen nichts auf.

 

Was aber nicht geht ist eine 2.3er Software einfach so im 2.0er zu verwenden. Dafür müsste man mehr machen als nur ein paar Häkchen setzen.

 

Zündwinkel, Luftmassen, Einspritzung, etc. Ja die ganze Motorsteuerung müsste geändert werden. Deshalb will ich den jetzigen Softwarestand auslesen und mit einem Basefile (unmodifizierte Originalfirmware -> anhand der Softwarenummer) vergleichen.

 

Sollte sich da was unterscheiden ist die Sache eindeutig.

 

Ist eine Sache von 30 Sekunden und dann bekomme ich wirklich jeden Fliegenschiss angezeigt.

Bearbeitet von DL_SYS

Nicht jeder hat die Möglichkeit, die Software auszulesen, deshalb finde ich diesen Vorschlag am allereinfachsten, man braucht dazu lediglich eine Schieblehre und 10min. Zeit:

Zündkerze raus und Hub messen. 78mm oder 90mm?
  • Moderator

So, ich habe mal im WIS nachgeschaut, da finde ich einen B205E mit 185PS und 2l Hubraum, dann noch einen explizit ausgewiesenen Bio- Power mit 180PS, ebenfalls mit 2l Hubraum, nur der B235x hat 2,3l Hubraum ……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

[mention=10212]vitys[/mention] : Ich habe Dir dazu auch etwas geschickt ……

 

Gruß, Thomas

  • Administrator
Nicht jeder hat die Möglichkeit, die Software auszulesen, deshalb finde ich diesen Vorschlag am allereinfachsten, man braucht dazu lediglich eine Schieblehre und 10min. Zeit:

Das von Flemming habe ich übersehen.

 

Das ist natürlich auch aussagekräftig und mit einfachen Mitteln zu machen.

 

Für das Auslesen der Software müsste man sich halt ein spezielles Diagnosekabel kaufen (ca.40€) wobei ich auch bereit wäre meines auszuleihen.

Nochmal. Die Nummer am Block, sowie den Softwarestand per Tech2 auszulesen ist wenig aussagekräftig. Der B205 Block ist dem B235 identisch und ja es gab schon Leute die diesen umgebaut haben.

 

Den Softwarestand kann man nach belieben anpassen. Wenn man also betrügen will hält einen nichts auf.

 

Was aber nicht geht ist eine 2.3er Software einfach so im 2.0er zu verwenden. Dafür müsste man mehr machen als nur ein paar Häkchen setzen.

 

Zündwinkel, Luftmassen, Einspritzung, etc. Ja die ganze Motorsteuerung müsste geändert werden. Deshalb will ich den jetzigen Softwarestand auslesen und mit einem Basefile (unmodifizierte Originalfirmware -> anhand der Softwarenummer) vergleichen.

 

Sollte sich da was unterscheiden ist die Sache eindeutig.

 

Ist eine Sache von 30 Sekunden und dann bekomme ich wirklich jeden Fliegenschiss angezeigt.

 

Jetzt bleib doch mal aufm Teppich. Wer spricht von Betrug? Den Namen der Software ändern und dann nicht mal das 2.0t von der Heckklappe kratzen? Klingt doch etwas hahnebüchen.

Den Fehler bei der Zulassungsstelle zu suchen halte ich für plausibler. Und dieser lässt sich mit der VIN nachweisen.

Bleibt dann nur die Frage, ob der Threadersteller nachverhandelt oder den Wagen versucht zurück zu geben.

Er ist über die Fahrgestellnummer doch erstmal auf der sicheren Seite. Jetzt muss der Verkäufer oder die Zulassung nachweisen, dass es eine Modifikation gab, die zu dem vorliegenden Brief geführt hat.

  • Autor

Hallo,

das wollt ich wissen. Ich lege am Freitag all das der Zulassungsstelle vor. Wagen gebe ich nicht zurück, werde den Händler damit konfrontieren und nachverhandeln. Berichte Euch.

[uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] : danke einstweilen fürs mögliche Angebot des Ausleihens!

[mention=467]brose[/mention]: danke auch, extra PN

Grüße!

Nicht jeder hat die Möglichkeit, die Software auszulesen, deshalb finde ich diesen Vorschlag am allereinfachsten, man braucht dazu lediglich eine Schieblehre und 10min. Zeit:

 

Vier 27er/30er Torx an der Zündkassette lösen, Stecker der Zündkassette lösen, Einheit rausziehen.

Zündkerze mit 16er Zündkerzen-Nuß vorichtig, ohne verkanten lösen und mit Messschieber, von mir aus auch mit Draht die Tiefe messen.

Rad einschlagen und mit 24/27er Nuß und langer Verlängerung die Kurbelwelle drehen.

Einer dreht, der andere sieht nach dem längsten Maß des Drahtes, bzw. Messschieber.

 

Dann weißt du definitiv, welcher Motor drin ist.

Nur so als Hinweis,ein Biopower hat nur im Ethanol betrieb 185 ps, ansonsten hat er die im Brief eingetragenen 150ps !
  • Autor

Interessant, aber: Im Brief und Schein sind nicht 2.0 und 150 PS eingetragen, sondern die 2.3 und 185 PS.

Hab den Wagen heute zugelassen. Mein Hinweis, dass was draufsteht, vielleicht nicht drin ist, wurde mit Irritation wenn gar nicht mit Befremden aufgenommen. Kann nicht sein. Dabei hab ich's mal belassen, denn ich hab das Ding ja im öffentlichen Raum stehen und kann's nicht in den Keller tun...

Sag doch mal - hat der eine Ladedruckanzeige? Oder nicht?

 

Mit

mit.jpg.79d73a1e0ba1022c2e2c0d2fc81b3024.jpg

 

Ohne

ohne.jpg.33cb7609f75874fb197338fc2956b4fd.jpg

  • Autor
Sag ich doch gern: hat keine.
Keine Ladedruckanzeige gleich 2.0t. Kommt der Wagen aus dem Ausland? Zb Griechenland ? Da entstehen häufig Fehler beim erstellen des Briefes.
  • Autor

Kein Südländer, Saab Autohaus in Bonn, welches nimmer sein tut. Sonst ich dort hätte angerufen ;-) Dann ein Halter sein für 13 Jahr´. Ich jetzt bin zweiter Halter.

:questionmark:

Solltest Du kein COC mit Deinem Fahrzeug bekommen haben, frage doch mal beim Saabblog nach. Die haben vor ein paar Jahren das Archiv übernommen. Da steht ja drin wie der Saab vom Werk zertifiziert wurde.

Irgendwie dreht sich das hier im Kreis :cool:

Leute die helfen wollen, stellen immer wieder die selben, schon beantworteten Fragen:frown:

Fakt:

Er hat einen Wagen der laut VIN als 2.0t ausgeliefert wurde. (Da hilft auch kein COC und keine Turboanzeige)

Fakt: Im Brief ist er (mit der VIN vom 2.0) als 2.3t ausgewiesen.

 

Die 2 Lösungswege welche dem TE gegeben wurden hat oder konnte er noch nicht befolgen. (Hub messen und Motornummer ablesen)

 

So what?

 

Einziges was mir noch einfällt, gibt es zum Beispiel beim KBA eine Datenbank, wann so eine Veränderung eingetragen wurde?

  • Administrator

Einziges was mir noch einfällt, gibt es zum Beispiel beim KBA eine Datenbank, wann so eine Veränderung eingetragen wurde?

Wäre mir neu. Sind sogar 3 Lösungswege.

Bearbeitet von DL_SYS

Die Zulassungsstelle hat schon die Möglichkeit zu sehen ob und welche Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden und welche Prüfstelle sie abgenommen hat. Da die Zulassungsstelle hier wohl lt. # 37 eher irritiert war, war wohl in der Datenbank nichts ersichtlich. Um dem Problem, unabhängig vom tatsächlich verbauten Motor, auf die Spur zu kommen ist das COC sehrwohl hilfreich.
Um dem Problem, unabhängig vom tatsächlich verbauten Motor, auf die Spur zu kommen ist das COC sehrwohl hilfreich.

Dann müsste das COC ja eine Auflistung genau nach VIN sein, also nicht Typenbezogen, sondern für jedes Fahrzeug ein eigenes, wo auch noch steht das am xyz der Motor umgebaut wurde, ein Schalt- gegen ein Automatikgetriebe getauscht, aus einem links- ein Rechtslenker wurde....... Sonst sagt das COC doch nur aus, YSE3..... Ist als 2.0 ausgeliefert worden, das wissen wir ja nun schon.

Oder irre ich da?

 

Wenn ich einen 2.0 gegen einen 2.3 tausche, muss da nicht noch was anderes, Hardwareseitig, umgebaut werden? Etwas was der TE einfacher finden kann?

Gibt's es noch einen alten Brief, wo weitere Vorbesitzer aufgeführt werden?

Solltest Du kein COC mit Deinem Fahrzeug bekommen haben, frage doch mal beim Saabblog nach. Die haben vor ein paar Jahren das Archiv übernommen. Da steht ja drin wie der Saab vom Werk zertifiziert wurde.

Deren Archiv umfasst nur 95 bis 04. Für neuere Baujahre bei ORIO oder Saabpartner anfragen.

Irrtum bei der Zulassung? Mehr Steuern zahlen bei weniger Hubraum? Greift die Gewährleistung? Haare raufen?

Danke für Eure Antworten!

Gruß

 

Ja, es ist Irrtum bei der Erstzulassung

 

ich habe Fahrzeuge (neuwagen) mit Falsch eingetragene Fahrgestellnummer oder Erstzulassung

da lag z.B. der EZ laut Brief 1 Jahr vor Herstellungsdatum

habe auch schwarze Neuwagen mit eingetragene Farbe Gelb

 

Allerdings so was muss von Erstbesitzer Reklamiert werden, jetzt ist es zu spät, jeder Sachverständiger wird vorwerfen das es sich um Unfall- oder zusammen gebasteltes Fahrzeug handelt

und es ist fast unmöglich das gegenteil zu beweisen

  • Moderator
und es ist fast unmöglich das gegenteil zu beweisen
Warum das denn, zum einen ist an Hand der VIN (die nicht gefälscht sein dürfte) nachzuvollziehen, mit welchem Motor das Auto ausgeliefert wurde, und zum anderen wäre (wenn es denn mal gatan würde) an Hand der Motornummer oder/und Messung des Hubs (ggf. +Softwareversion der Trionic) zu verifizieren, welcher denn aktuell eingebaut ist. Ob denn zwischenzeitlich mal ein 2,3 eingebaut gewesen sein sollte, wäre in dem Fall doch auch gegenstandslos. Was braucht es mehr außer einem Minimum an Kooperation und gutem Willen der Zulassungsstelle - oder Durchsetzungsvermögen, falls das nicht vorhanden sein sollte?! Immehin leben wir doch in Deutschland - da sollte die Zulassungsstelle doch von sich aus darauf bedacht sein, dass alles seine Ordnung hat! :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.