Veröffentlicht August 19, 20195 j Moin, da bei einem unserer 9-3er die hinteren Radläufe ersetzt werden sollen sehe ich, dass es zwei verschiedene Ersatzteilnummern gibt: 9-3: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/reparaturbleche/reparaturblech-radlauf-hinten-rechts/1064651/ und 902: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/reparaturbleche/reparaturblech-radlauf-hinten-rechts/1019173/ Gibt es wirklich einen Unterschied und falls ja, wo liegt er? Die Frage daher, da ich das Reparaturblech für den 902 relativ leicht beschaffen kann, da eine lokale Firma (Serbien) diese für eine dänische Firma produziert. Danke im Vorraus! Boris
August 19, 20195 j Gibt es auch hier,aber 9.3 I und 900ll müsste das selbe sein, jedenfalls die Stoßstangen sollen wohl untereinander passen https://www.karosserieteileshop24.de/SAAB/900_II/2_3_16/07_1993_02_1998/110/Karosserieteile/Radlauf-Hinten:::15_523.html Wobei hier bei die Motorenauswahl Schwachsinn ist. Es kommt darauf an, was zerbröselt ist, ist es nur ein kleines Loch, lohnt es sich nicht, da fertige ich mir so etwas aus einfachem Tiefziehblech selber an. Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk Bearbeitet August 19, 20195 j von Oldie55
August 22, 20195 j Der Vorteil wäre die Bleche sind verzinkt An den Schweißstellen nach dem schweißen nicht mehr und einkleben ist bei deinen Wagen nicht zulässig.
August 22, 20195 j Autor An den Schweißstellen nach dem schweißen nicht mehr und einkleben ist bei deinen Wagen nicht zulässig. Naja, oben habe ich noch bei keinen meiner Wagen Rost gehabt, aber unten an den Kanten schon....so gesehen kein Problem
August 24, 20195 j Naja, oben habe ich noch bei keinen meiner Wagen Rost gehabt, aber unten an den Kanten schon....so gesehen kein ProblemAlso, Du kannst du die Schweißstellen vorher mit einem Primer behandeln z.b Mipa 1k Rapidprimer oder auch Zinkstaubfarbe, (diese muß aber schweißbar sein) Dann hast Du an diesen Stellen einen hervorragenden Korrosionschutz.[emoji106] Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
August 25, 20195 j Moderator Dann hast Du an diesen Stellen einen hervorragenden Korrosionschutz.[emoji106]Na ja, über "hervorragend" kann man sich an der Stelle sicher streiten - aber man hat wenigstens überhaupt einen...
August 29, 20195 j Hallo, hat jemand einen Tipp für eine Werkstatt in Hamburg, die Reparaturbleche einbaut? Gerne per PM.
September 2, 20195 j Leider nicht, denn mein Karosseriebauer hat sich geweigert solche ausländischen Bleche zu verarbeiten. Die genannten waren damals nicht lieferbar. Also wurde selbst gezogen. Diese hervorragende Arbeit hat mit versiegeln und Lack 650€ gekostet. Das ist drei Jahre her und man sieht absolut nichts.
September 2, 20195 j Ach ja, Nachtrag: mit Rechnung und Gewährleistung ;-) Den Preis habe ich selbst ausgehandelt: angefangen hat er, er ist Türke, bei 800 €. Ich habe bei 500€ angefangen. Er hat fast geweint ; aber ich denke, er wäre beleidigt gewesen, wenn ich nicht gehandelt hätte:smile: Eine wirklich saubere Arbeit, ohne die der Rost auf den Schweller übergegangen wäre Ich wollte das richtig gemacht haben, bevor es richtig teuer wird. Ein Nagellackfläschen zum Ausbessern von Steinschlägen und kleinen Kratzern gab es dazu, sauber abgemischt zum gealterten Lack.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.